Ergebnis 1 bis 20 von 4130

Thema: gerade durchgespielt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Alan Wake [Hard]
    Habe das Spiel eben zu Ende gespielt und die Story nicht so richtig begriffen. Ich weiß auch nicht wie ich das einschätzen soll was ich gesehen habe, aber in einer Sache bin ich mir sicher: Das Spiel ist nicht fertig.
    Als ich mit dem Spiel angefangen habe , machte ich mich auf Mystery bereit, aber was ich bekommen habe war mehr Fantasy. Und von einer guten Horror Story ist das auch weit entfernt. Ich kann nicht festmachen welchem Genre ich das zuordnen soll, ich weiß nur dass es etwas halbes ist und nichts ganzes ist.
    Das Gameplay hat mir gefallen, auch wenn die Stealth-Gegner nur Zeit und Nerven gekostet haben, und das Spiel insgesamt ziemlich repetitiv war. Ein paar QTEs in den Cutscenes wären vielleicht nett gewesen.
    Die Collector's Edition ist mit Soundtrack, Artbook (?) und Bonus DVDs auch ordentlich ausgestattet und bei dem Preis sicherlich eine Überlegung wert.
    Die Grafik ist auch bisher eine der besten die ich bisher auf der X360 zu sehen bekommen habe. Inszenierung der Cutscenes war auch fein. Mit der Episodenstruktur wirkt das ganze auch wie eine Interaktive Fernsehserie, was mir sehr gefallen hat und auch gut geeignet war um seine Spiele-Sessions gut zu strukturieren.

    Insgesamt war das Spiel allerdings etwas unbefriedigend, zumindest wenn man es auf Story abgesehen hat. In dem Sinne würde ich (auch wenn man mich wohl dafür mit Schlägen füttert) jedem potentiellen Käufer eher Folklore empfehlen. Das Spiel übertrifft Alan Wake zwar weder in Grafik noch in Gameplay, aber überzeugt mit einem besseren Soundtrack (Kenji Kawai <3) und vor allem mit einer Überzeugenden Story die wenig Platz für Fragen lässt.

  2. #2
    Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen

    Insgesamt war das Spiel allerdings etwas unbefriedigend, zumindest wenn man es auf Story abgesehen hat. In dem Sinne würde ich (auch wenn man mich wohl dafür mit Schlägen füttert) jedem potentiellen Käufer eher Folklore empfehlen. Das Spiel übertrifft Alan Wake zwar weder in Grafik noch in Gameplay, aber überzeugt mit einem besseren Soundtrack (Kenji Kawai <3) und vor allem mit einer Überzeugenden Story die wenig Platz für Fragen lässt.
    Wie, im Ernst jetzt? Bei mir liegt Folklore schon seit Ewigkeiten auf Halde. Ist die Story denn wirklich so gut?

  3. #3
    Zitat Zitat von thickstone Beitrag anzeigen
    Wie, im Ernst jetzt? Bei mir liegt Folklore schon seit Ewigkeiten auf Halde. Ist die Story denn wirklich so gut?
    Das ist letztendlich natürlich alles eine Geschmacksfrage, denn mir hat das Spiel von der ersten Sekunde an gefallen, da es viel Raum zur Spekulation geboten hat und das Ende auch ziemlich endgültig war. (Ist allerdings schon ein gutes Stück her seitdem ich das gezockt habe.) Abgesehen natürlich von der ziemlich eindrucksvollen Atmosphäre , die besonderst durch den OST in Erinnerung bleibt.
    Das Gameplay war manchmal etwas hartnäckig, da man die meisten Areale jeweils mit Keats und Ellen , also 2 mal, durchlaufen muss. Wenn man sich für die Story interessiert kann man diese Qual aber leicht in kauf nehmen.

    Es vereint Mystery und Fantasy jedenfalls auf eine viel bessere Art und weise als Alan Wake, und diese Meinung lasse ich mir durch nichts ausreden. Und ich finde es richtig schade, dass dieses Spiel so unterschätzt wird.

  4. #4
    Kenne zwar Alan Wake nicht, aber kann bzgl. Folklore sagen, dass es wirklich sehr unterstätzt wird. Ein wirlich gutes Spiel.

  5. #5
    Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen
    Es vereint Mystery und Fantasy jedenfalls auf eine viel bessere Art und weise als Alan Wake, und diese Meinung lasse ich mir durch nichts ausreden.
    Warum erwähnst du überhaupt Fantasy im Zusammenhang mit Alan Wake?
    Ich meine bei Silent Hill oder Project Zero würde doch auch keiner von Fantasy sprechen...

    Folklore dagegen spielt doch teilweise in ner richtigen fantasiewelt mit allerlei dazugehörigen Kreaturen oder? Sowas gibts ja bei Alan Wake überhaupt nicht von daher find ich den Vergleich jetzt etwas weit hergeholt...nicht das ich Folklore nicht interessant finde, wollte ich auch noch nachholen

  6. #6
    Zitat Zitat von Rush Beitrag anzeigen
    Warum erwähnst du überhaupt Fantasy im Zusammenhang mit Alan Wake?
    Ich meine bei Silent Hill oder Project Zero würde doch auch keiner von Fantasy sprechen...

    Folklore dagegen spielt doch teilweise in ner richtigen fantasiewelt mit allerlei dazugehörigen Kreaturen oder? Sowas gibts ja bei Alan Wake überhaupt nicht von daher find ich den Vergleich jetzt etwas weit hergeholt...nicht das ich Folklore nicht interessant finde, wollte ich auch noch nachholen

    Ja, Folklore hat mythische Kreaturen in einer Fantasiewelt, aber parallel dazu läuft eine Kriminalhandlung im Dorf Doolin und diese Handlungen alternieren.
    Alan Wake teilt sich auch jeweils in 2 Parts zwischen der Realität und der Fantasie Welt im Wald wo er die Schattenkreaturen bekämpft.
    Da diese Schattenkreaturen bis zum Ende der Handlung keine logische Erklärung erhalten und in keinster Weise beabsichtigen den Spieler ins Schaudern zu versetzen , ordne ich diese Kreaturen und damit den gesamten Spielpart in Fantasy ein*
    Damit hätte man das selbe Muster wie bei Folklore.

    *
    Zitat Zitat von Wikipedia
    Fantasy is generally distinguished (from science fiction) in that it does not provide a logical (or pseudo logical) explanation for the scientifically impossible events that occur,

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •