Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
dann könnte man sich vielleicht auch mal darauf konzentrieren, die Spielzeit intensiver zu gesalten und damit das gesamte Spielgefühl zu verbessern.

Natürlich gibts auch einige Vertreter, bei denen die 40+h absolut gerechtfertigt sind, gegen sowas sage ich natürlich nichts. Aber das ist eben nicht jedes RPG, aber fast jedes will es sein.
Einer der Hauptgründe, weshalb mir Breath of Fire V so gut gefallen hat ^^
Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
Es stimmt sicherlich, dass man mit mehr Erfahrung im Umgang mit der Engine auch mehr umsetzen kann, aber die gesetzten Ziele und Ansprüche spielen da sicher auch eine Rolle. Schlechter kann FFXV in der Hinsicht sicher nicht werden, aber wirklich besser würde es auch nicht werden, wenn es nicht das gesetzte Ziel ist, sich deutlich vom Vorgänger abzuheben.
Oh, sie müssen sich ja gar nicht deutlich abheben, damit ich meine Freude daran habe. Mit ner zusammenhängenden Spielwelt und eventuell ein paar Städten wär ich ja auch mit XIII gut klargekommen. Aber dass sie sich irgendwie abheben werden, steht für mich außer Frage, dafür unterscheidet sich jedes Final Fantasy zu sehr von den Vorgängern. Und wenn ich mir überlege, dass ich sechs oder sieben Spiele der bisherigen Teile der Hauptserie super fand, etwa fünf immer noch gut bis annehmbar, und mich im Prinzip nur der jüngste Teil als RPG enttäuscht hat (der dafür immerhin nach was aussah und nen brauchbaren Soundtrack hatte), dann ist das doch kein schlechter Schnitt. Es mögen zwar einige kreative Köpfe das Unternehmen verlassen haben, aber alles verlernt haben werden die Leute bei Square Enix so schnell nun auch wieder nicht. Die Chancen stehen glaub ich schon nicht schlecht, dass XV mindestens wieder ein Spiel wird, das meinen nicht-astronomisch-hohen Ansprüchen an das Genre genügt.
Zitat Zitat
Er hatte auch an Chrono Trigger mitgearbeitet. Ebenso wie vei FFVII als Director. Während er in FFX dann Producer war. Erstaunlicherweise scheint er in der einen Rolle besser funktioniert zu haben, als in der anderen.
Ja, ich weiß. Er war auch Director bei VI (neben Itō) und VIII. Vielleicht hat er sich im Laufe der Jahre auch nur geändert. Jedenfalls sehe ich ihn spätestens seit seinen Aussagen über die ominöse Story-Verbindung zwischen FFVII und FFX, die nur in seinem Kopf existiert, eher kritisch. Dann doch lieber jemand wie Tanaka Hiromichi, der von Anfang an dabei war. Aber der wird von den MMORPGs wahrscheinlich nie mehr loskommen :-/
Zitat Zitat
Das war bei mir anders. Eigentlich hatte ich jedem Teil genug positives abgewinnen können, dass mir kleinere Schwächen egal waren. Bei FFX fing es erst damit an, dass mir der Eindruck kam, es fehle etwas. Bei FFXII wohl noch mehr, auch wenn mir der Teil letztlich besser gefiel als der zehnte. Bei FFXIII habe ich schon seit dem vierten oder fünften Kapitel nur noch auf Schadensbegrenzung gehofft.
Dass ich das Gefühl hatte, dass etwas fehlt, soll ja keinesfalls heißen, dass ich die Spiele nicht gemocht hätte. Im Gegenteil, verglichen mit dem was man sonst so vorgesetzt bekommt waren z. B. FFVIII bis X super RPGs, bei denen ich auch über kleinere Schwächen mal mehr mal weniger gut hinwegsehen konnte. Ich wollte damit nur sagen, dass bei mir in der Serie nach dem Durchspielen eines Teils nie wieder eine Zufriedenheit und Begeisterung aufgekommen ist, wie das bei VI und VII der Fall war. Am ehesten noch bei VIII und IX, die sich ja wenigstens spieltechnisch noch an die bisherige Serie hielten. Aber danach haben sie für meinen Geschmack viel zu viel geändert, angefangen bei der Abschaffung der Weltkarte ohne ernstzunehmenden Ersatz.
In den früheren Teilen findet man so viele Elemente, die ich heute vermisse. Beispielsweise die einzelnen Charakterstories, die in eine Rahmenhandlung eingewoben sind, da geht es imho kaum besser als in VI und VII. Daher fand ich, dass etwas fehlte, als es in VIII hieß, dass alle aus dem selben Waisenhaus stammen und sich nur nicht mehr erinnern konnten. Oder in IX, wo die Active Time Events zwar genial und manche Figuren wie Vivi perfekt ausgearbeitet, andere wie Amarant dafür aber brutal vernachlässigt wurden. Im zehnten Teil ging es dann nur noch weiter bergab. So gesehen fing es bei mir auch erst mit FFX an, da ich über das, was fehlte, in VIII und IX noch hinwegsehen konnte, da war noch genug "Magie" im Spiel, aber im zehnten Teil ists mir dann erstmals deutlicher aufgefallen.

Trotzdem ist das in X oder XII meiner Meinung nach kein Vergleich zu dem, was alles in XIII fehlt. In meiner internen Datenbank ist die Liste an Dingen, die in XIII fehlen weitaus länger als die Liste an Dingen, die in dem Spiel vorhanden sind