Ergebnis 1 bis 20 von 64

Thema: BlazBlue - Calamity Trigger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hat das Spiel eigentlich das typische Street Fighter-Kontrollschema?

    Kann mich zwischen BlazBlue und Super Street Fighter 4 nicht so ganz entscheiden. Hat jemand beides gespielt und kann eine Empfehlung für bzw gegen eines der beiden Spiele abgeben?

  2. #2

    ~Cloud~ Gast
    Ich werd mir erst den nächsten Teil holen, kommt ja glaub ich auch bald.
    Hab schon ziemlich lange kein Beat em Up mehr gespielt ^^

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    Kaum zu glauben... Nachdem das Spiel nun schon seit mehr als einem Jahr draußen ist, gibt es hier endlich mal ein wenig Resonanz.

    Zitat Zitat von These Beitrag anzeigen
    Hat das Spiel eigentlich das typische Street Fighter-Kontrollschema?

    Kann mich zwischen BlazBlue und Super Street Fighter 4 nicht so ganz entscheiden. Hat jemand beides gespielt und kann eine Empfehlung für bzw gegen eines der beiden Spiele abgeben?
    Empfehlung ist schwer. Das ist halt 'ne Sache des subjektiven Empfindens. Street Fighter hat massig Charaktere, hat insgesamt eine größere Anhängeschaft (siehe dieses Forum) und ist anfangs etwas eingängiger bzw. intuitiver, was nicht heißt, dass man bei der online competition einfach so durchmaschiert.

    Blazblue ist meines Erachtens nach, was die Visualisierung, den Soundtrack, das Gameplay und die Charaktere betrifft wesentlich fetziger und ist insgesamt sehr im Mangastil gehalten. Es hat zwar wengiger Charaktere, dafür gibt es hier, auf die Kampfstile und Techniken bezogen keine Redundanz.

    Das Kontrollschema ist natürlich etwas anders als bei Street Fighter. Es gibt z.B keine Tasten wie HK,MK,LK und HP,MP,LP usw.. Das Spiel kommt mit den vier Frontbuttons aus. Was das Werfen und die Spezialattacken betrifft, funktionieren beide aber sehr ähnlich (nah am Gegner Button drücken, Viertelkreise, Halbkreise usw.).
    Bei Blazblue gibt es, anders als bei Street Fighter, auch Doppelsprünge und Dashen in der Luft (nach vorne und nach hinten) sowie Schild und Burst (aus eine gegnerischen Attacke ausbrechen), was dem Kampf eine ganz andere Dynamik verleiht.

    Blazblue ist im Prinzip ein Nachfolger der Guilty Gear Reihe, was für mich den besten 2d-Beater überhaupt darstellt und mich damals von Steet Fighter wegbekommen hat.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •