Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Computerzusammenstellung - Vorschlag und Bewertung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ja ich weiß das es sich ein wenig wiederspricht.

    Aber die 1,8TB sind bei mir mehr als Voll. Ich glaube ich habe gut 500GB momentan frei. Was daran liegt, dass ich mein NAS komplett gesichert habe (640GB) und einen HD-Camcorder besitze. Deswegen auch mein BD-Laufwerk, der brennt die Housemade-HD-Movies.

    Der Rechner soll zu 70% HTPC sein und zu 30% Arbeitsknecht daher auch das BD Laufwerk. Ausserdem brauche ich da keine gehackte Firmware der Fuchs macht es schon möglich wenn ich Regionfree brauche, was aber extrem selten ist.

    Die SSD war auch nur für das Betriebssystem/Standardprogramme gedacht, alles andere an Daten wandert auf die anderen Festplatten. Der Vorteil der Festplatten die ich im System habe die machen einen Automatischen Spindown wenn kein Zugriff läuft daher ist der Rechner was das angeht schon jetzt recht leise.

    Was das Hybrid Crossfire angeht so macht das mit meiner 5670GraKa sowieso kein Sinn bzw. geht nicht also was solls.

    Ansonsten wollte ich halt ein schickes HTPC Gehäuse haben, damit das System sich gut in meine Hifi Systeme einbringt. Steht halt genau neben meinen AVR bisher und sollte da auch bleiben.

    Das mit den 80mm Lüftern weiß ich und der Lautstärke vielleicht sollte ich doch nocht auf ein anderes Gehäuse umsteigen. (in meinen jetzigen werken 2 Ungesteuerte 120mm und die sind nicht zu hören)

    Mein jetztiger Rechner gefällt mir halt vom Aussehen nicht und das Netzteil ist das lauteste darin. Der Lüfter der GraKa springt fast nie an und der vom Prozessor wird dann auch gegen einen Steuerbaren ausgetauscht.

    @NeM: Danke für den Link bei Chip haben Sie halt den AMD X3 als bestes Preis/Leitungsverhältnis angeprisen, daher hatte ich mich für den entschieden.

    Daher wäre für mich momentan das interessanteste welchen CPU-Kühler und welches Netzteil würdet ihr mir empfehlen. Das ich Crossfire oder sowas machen werde bezweifel ich momentan sowieso, aber ich möchte gerne was haben was theoretisch ein wenig Zukunftssicher ist, falls ich doch schonmal den rappel bekomme was spielen zu wollen.

    Einen reinen HTPC brauche ich eigentlich eh nich, da ich in meinen "Film/Entspannungszimmer" neben PS3, XBox 360, Wii auch einen HD-DVD Player und ein BD-Player steht. Es war nur die Überlegung aufgrund von Optik gleich was anständiges zu machen.

  2. #2
    Zitat Zitat von akira62 Beitrag anzeigen
    Aber die 1,8TB sind bei mir mehr als Voll. Ich glaube ich habe gut 500GB momentan frei. Was daran liegt, dass ich mein NAS komplett gesichert habe (640GB) und einen HD-Camcorder besitze. Deswegen auch mein BD-Laufwerk, der brennt die Housemade-HD-Movies.
    Es gibt durchaus Sinnvollere Methoden, als ein Backup der NAS auf einem HTPC zu speichern. Wie wäre es da mit einer eS-ATA Festplatte? Die kannst du dann in den Schrank stellen, wenn du die nicht brauchst und macht dann auch keinen Krach. Oder mit einem RAID?
    Oder läuft der HTPC als NAS?

    Wenn du schon ein BD-Laufwerk hast, wozu dann noch ein DVD-Laufwerk?
    Das BD-Laufwerk kann auch DVDs lesen (zumindest kenn ich kein Laufwerk, wo dies nicht der Fall ist).

    Was Netzteile angeht, bin ich einfach ein Freund von Enermax. Die Netzteile haben mich noch nie ich Stich gelassen, im Gegensatz zu anderen Netzteilherstellern und leise sind sie auch noch.
    Bei mir werkelt das Enermax MODU82+ (425W oder 525W. Weiß ich jetzt nicht so genau ^^"). Das einzige, was mich persönlich stört, ist dass die Kabel nicht die Längen und Konstellation haben, die ich brauche, um möglichst wenig Kabel zu verbrauchen aber das ist ja von System zu System unterschiedlich ^^
    Ansonsten ist das Netzteil Top.

    Wie mein CPU Kühler damals hieß, weiß ich auch nicht mehr ^^"
    Ich weiß aber, dass es der Vorgänger von Sycthe Mugen war aber mittlerweile gibt es den Mugen 2.

    Ich seh grad, dass es den Noiseblocker Multiframe Lüfter auch in 80mm gibt. Ich kenn jetzt nicht seine Lautstärke aber die 120mm Version gehören zu den leisesten Lüftern überhaupt. Vielleicht wären die eine gute Alternative für ein HTPC Gehäuse.

  3. #3
    Von Enermax gibts ja mittlerweile wieder neue Netzteile, die Modu87+ Reihe. Ein Review das die mit den Modu82+ vergleicht, wäre interessant.

    Kann das Modu82+ div. Reviews zufolge aber auch empfehlen. Kannte auch wen, der das drin hatte und eigentlich zufrieden damit war. Wobei der aber auch nicht allzu große Ansprüche hatte.

    Wenns zu teuer oder nicht verfügbar ist, sieh dich bei Corsair um.

    btw. wenn du die Gehäusekühlung gut hinkriegst, wäre vielleicht eine passiv gekühlte Grafikkarte eine Idee. So ein GraKa Lüfter ist meist lauter (da kleiner und schneller) als ein großer Gehäuselüfter. Drum hab ich auch 2x 120mm Lüfter und dafür ne passive Grafikkarte.

    Geändert von NeM (26.01.2010 um 13:54 Uhr)

  4. #4
    Ich habe das Pro82+ 525W ohne Kabelmanagement. Bin zufrieden; andererseits habe ich auch nichts anderes erwartet. Das Gerät ist ein gutes halbes Jahr alt. Wenn bisher etwas vorgefallen wäre, wäre das ja auch ein schönes Ding.

    Ich kann nur sagen, dass ich nächstes Mal wohl 10-15€ Aufpreis fürs Kabelmanagement bzw. für einen Big Tower zahlen werde, denn teilweise kommt man mit ganzer Kraft nicht mehr durch das Gewirr, insbesondere im Spalt zwischen langer Grafikkarte und Festplattenkäfig, wo alles zugestopft ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •