Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Moyas Projekte - Skippy (aka „Basteln wir mal ein intelligentes... Ding.“)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Moyaccercchi Beitrag anzeigen
    Sehr gern, sobald ich mit dem Umprogrammieren fertig bin. Die vorige Version hab ich nicht mehr, nur noch eine sehr alte Version, aber wenn ich dazu komme, das Umprogrammieren fertig zu stellen (derzeit stelle ich halt von dem Zustand, dass er nur denkt, wenn etwas gesagt wird, zu dem Zustand, dass er immer denkt, um, und das ändert sehr vieles...) kannst du ihn gern erleben. ^^
    Dafür, mein Lieber verwendet man Versionsverwaltungssysteme und/oder Backups.

  2. #2
    Zitat Zitat von Drakes Beitrag anzeigen
    Hast du das Nutzen von MSN und Wikipedia explizit einprogrammiert oder eine allgemeine Schnittstellte gegeben und hast es gelernt, sie zu benutzen? *am programmiertechnischen HIntergrund interessiert*
    Das Nutzen von MSN und Wiki wurde explizit einprogrammiert, ja. Für etwas so umfangreiches müsste das Ding nicht nur selbst ein bisschen lernen, sondern auch Zugriff auf den eigenen Quelltext haben und sich radikal modifizieren können, wenn es das von selbst schaffen sollte. Wikipedia ansteuern ist nicht sooo kompliziert, aber in MSN zu kommen ist schon eine Kunst für sich (nicht so schlimm wie ICQ, aber immerhin...). Es gibt die beiden mir bekannten Möglichkeiten, entweder den MSN-Client direkt einzuprogrammieren (was mir für MSN sogar möglich gewesen wäre, habe auch schönen Beispielcode dafür für Delphi im Internet gefunden, was aber eben nicht für ICQ machbar war mit meinen Kenntnissen, weswegen ich davon Abstand nahm) oder ein externes Programm als MSN-Client zu nutzen und dieses fernzusteuern. (msmsgs.exe ist meine Wahl, es wird einmal die Sekunde der Nachrichtenverlauf ausgelesen, wenn etwas vom Anwender geschrieben wird, wird es in das Sendefenster kopiert und dann ein virtueller Tastendruck auf den Sendebutton durchgeführt... Ich weiß, es ist ein sehr umständlicher und unschöner Weg, aber immerhin funktioniert es, und ich brauche keine Angst haben, bei der nächsten Änderung des MSN-Protokolls dumm dazustehen, da sich schon irgendwer um msmsgs.exe kümmern wird... ^^)
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Dafür, mein Lieber verwendet man Versionsverwaltungssysteme und/oder Backups.
    Versionsverwaltungssysteme? Ba~
    Aber Backups nutze ich üblicherweise. Hab ich nur diesmal vergessen. Ich programmiere halt häufig an meinem datacom herum, meist sind es nur kleine Sachen, da mach ich nicht extra Backups für. Da Skippy nun im datacom ist, hab ich das einfach instinktiv beibehalten, obwohl ein Backup sinnvoll gewesen wäre. Aber ich hab noch ein ziemlich altes Backup einer Version ohne datacom, das könnte ich jederzeit anwerfen, wenn du möchtest. Ist aber eben auch schon etwas älter. =)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •