Ich denke schon, dass Kinder in der Grundschule stärker gefordert werden sollten. (Ich erinnere mich da noch an meine Zeit, wo 15 von 18 Schülern in der Klasse einen 1er Durchschnitt im Zeugnis hatten und der Unterricht zwar nett, aber nicht wirklich anspruchsvoll war) In diesem Video ist das zwar sehr krass dargestellt, aber es ist auch in Bayern. Zudem laufen meiner Meinung nach an dem Gymnasium, auf dem ich bin Schüler rum, die dort von ihren Leistungen absolut nicht hingehören. Deshalb ist es auch meine Meinung, dass der Lehrer einen gewissen Einfluss darauf haben sollte, auch welche weiterführende Schule das Kind geht, denn heutzutage schicken Eltern Kinder des öfteren auf die falsche Schulform und über- oder unterfordern ihr Kind damit. Schüler mit einer Hauptschulempfehlung haben absoulut nichts auf einem Gymnasium verloren. Genausowenig hat ein potentieller Gymnasiast etwas auf einer Hauptschule verloren, nur weil die Eltern Angst haben ihn zu überfordern.
Andererseits ist es etwas früh, die Kinder nach der 4. Klasse auszusortieren, dies sollte frühestens nach der 6., besser nach der 8. Klasse geschehen.