Ich breche Basquash! nach drei Folgen ab. Es hat zwar sehr geile Optik (alleine das Setting mit dem Mond! ), aber inhaltlich kann es mich jetzt nicht wirklich fesseln.
Also gehts weiter mit Gurren Lagann, das ich nur nebenbei gucke, und allen voran mit Ghost Hound, das zu beeindrucken weiß (wo ich aber noch mehr sehen muss, um mir eine Meinung zu bilden).
Kidō Senshi Gundam 00 - Season 1
Hm... die Hintergrundgeschichte bzw. Motivation zur Aktion der Protagonisten ist ... mager und unglaubwürdig und Wendungen in der Handlung in Bezug auf Celestial Being auch. Großer Pluspunkt allerdings für einen Teil der Nebencharaktere... und was Stand und Design der Technik der Handlungsschauplätze betrifft
Schauen wir mal, was Season 2 bringt...
Zitat von Merendit
Uii..Das schaue ich ab und zu auch :3
Und natürlich Ikki tousen the Great Guardians....Ja.
...
Ikki tousen ... Ikki tousen ...
Ist das nicht die japanische Animeumsetzung von Barbarella??
samurai champloo ist eine dieser serien, die es beim publikum nie leicht hatte, aber sich doch durchsetzen konnte. sei es durch die gewählte zeitepoche mit der vermischung von hiphop elementen, welche meiner meinung nach zum glück nicht zu sehr im vordergrund stehen, oder die tatsache, dass die serie im schatten von cowboy bebop weilte und hohe erwartungen standhalten musste. wenn man samurai champloo aber differenziert und eigenständig betrachtet, erhält man jedoch eine interessante geschichte und selten sympathische figuren.
die geschichte an sich ist episodenhaft aufgebaut und nur manchmal besteht ein zusammenhang, jedoch gelangen die figuren immer wieder an neue informationen, die sie ihre reise fortsetzen lassen. die einzelnen abenteuer sind sehr interessant gestaltet, bieten gute figuren, aber im endeffekt keinen input zum nachdenken oder interpretieren, da sie offentsichtlich enden. das trübte den gesamteindruck etwas, was durch die atmosphäre jedoch wieder ausgewogen wurde.
die reise beginnt, als das teehaus, in dem fuu arbeit durch einen kampf abbrennt und sie mugen und jin vor ihrer hinrichtung rettet. das primäre ziel ist , mit ihren neuen leibwächter den samurai zu suchen, der nach sonnenblumen duftet und mit fuus vergangenheit verbunden ist. dabei erleben sie auf ihrer reise viele abenteuer, die zwischen ernst und leichten humor schwenken.
fuu realisiert bald, dass sie ohne ihre leibwächter bereits in einem bordell arbeiten, oder entführt worden wäre, aber ihr ohne die beiden auch viel ärger erspart geblieben wäre, was an der aufbrausenden art von mugen oder jins unterkühlten haltung liegt. trotzdem sind die schicksale der drei eng mitteinander verbunden, was sich am anfang schnell herauskristallisiert. mugen: egal was wir drei auch machen, dass schicksal führt uns immer wieder zusammen.
mugen: mugen ist aufbrausend, direkt und lässt sich zu sehr von seinen instinkten leiten, was sich auch in seinem kampfstil bemerkbar macht, indem er seine gegner durch unberechenbare bewegungen aus dem konzept bringt. er lässt sich nicht nur auf jeden kampf ein, sondern provoziert menschen auch. er hat nur wenig angelerntes wissen, besitzt jedoch eine natürliche intelligenz und verlässt sich nur auf seine eigene stärke. seine gleichgültige, unbekümmerte art bringt die reisenden öfter in schwierigkeiten, jedoch setzt er sich für die menschen ein, die ihm etwas bedeuten, auch wenn er es nicht zugibt. (fuu) seine gesamte persönlichkeit und sein verhalten lässt sich auf seine herkunft zurückführen, welche ich hier jedoch nicht spoilern werde. sein name bedeutet unendlichkeit, was in einer späteren episode näher beleuchtet wird.
jin: jin ist sehr ruhig, besonnen und wirkt desshalb unterkühlt. er spricht sehr wenig und wenn, dann nur das nötigste. er wird wegen dem vermeintlichen mord an seinem meister gesucht, was nicht so offentsichtlich ist, sondern in den letzten episoden eine wichtige rolle spielt. zwischen mugen und jin besteht eine rivalität und sie haben sich geschworen, sich gegeneitig zu töten, wenn sie den samurai der nach sonnenblumen duftet, gefunden haben. sein kampfstil ist wie seine persönlichkeit durchdacht und präzise. doch auch er hat ein ähnliches laster wie mugen, dass seine ziele, seine ehre und sein stolz vorrang haben, wodurch auch einige kämpfe vermeidbar wären. der kontrast liegt jedoch daran, dass jin nicht bewußt provoziert sondern einen grund für seine aktionen hat.
fuu: fuu ist ein optimistisches, jedoch naives junges mädchen. nachdem ihre mutter starb, arbeitete sie in einem teehaus und wartete auf eine passende gelegenheit, ihre reise zu beginnen und den samurai der nach sonnenblumen duftet zu finden. in welcher verbindung beide stehen, wird in den letzten episoden geklärt. sie gerät häufig in situationen, wo entweder ihre gutmütigkeit augenutzt wird oder sie entführt wird, besitzt jedoch eine starke persönlichkeit und kann sich häufig auch selbst wieder aus gefährlichen situationen retten. sie weiß, dass sie an jin und mugen gebunden ist und betrachtet beide nach kurzer zeit als freunde, dennoch kommt es relativ häufig zu streitigkeiten zwischen den drei. nicht selten wegen anderen moralvorstellungen oder essen.
die hauptgeschichte lässt sich im grunde in drei kategorien unterteilen. ernste handlungsstränge, in welchen die verschiedenen menschen beschrieben werden (ein junge, der um medikamente zu erhalten, geld stielt, religiöse fanatiker, die ihre gläubiger ausnutzen, rivalität zwischen yakuzas, rettung einer prostetuierten, geldfälscherei ect.). storyrelevante handlung, in denen meistens die schatten der vergangenheit beleuchtet werden oder besonders gefährliche gegner auftreten. (eine blinde auftragsmörderin, ein mann der um seine stärke zu testen und aufgrund von hass auf die menschheit jeden gegner mit hilfe seiner inneren kraft besiegt, ein verbrecher aus mugens vergangenheit, oder einen vermeintlichen dämon, der in einem wald wohnen soll). und leichte episoden mit viel humor. (nach einem wettessen, führen sie einen holländer durch eine stadt, ein baseballspiel gegen amerikaner). wie bereits bei cowboy bebop, die episode mit der kreatur aus dem weltall, gibt es auch hier episoden, die storybezogen keinen sinn ergeben. zum beispiel die epsode "grube der getriebenen seelen" oder die baseballepisode. diese mischung macht samurai champloo zu etwas ganz besonderen, da genügend abwechslung geboten wird, ohne an qualität zu verlieren. den großteil der atmosphäre machen jedoch die sympathischen hauptfiguren, der stil der geschichten und die zitate aus.
die grafik ist subjektiv gesehen sehr gut und die musik passt sich der atmosphäre hevorragend an. falls man bedenken bezüglich von hiphop musikuntermalung hätte, es hält sich in grenzen und meistens stehen schöne, instrumentale klänge oder in kämpfen treibende musik im vordergrund.
ballade der verlorenen 1+2
sein leben verträumen 1+2
ebenbürtige gegner
mit schwert und feder
verlorener engel
verhängnisvoller fund
baseball
finale episoden
9/10
hm. nächste animes werden wohl haibane renmei, experiment lain sein.
alle 2-3 jahre, damit die serien das besondere nicht verlieren aber ich warte noch bis dezember, damit die atmosphäre stimmt
Geändert von Leon der Pofi (31.08.2009 um 10:40 Uhr)
Hab gestern Abend die letzte Folge von Chobits gesehen und muss sagen, dass ich trotz etwas holpriger Synchro doch dann positiv überrascht bin. Auch wenn man die Mangavorlage (oder war es anders rum? egal) schon gelesen hat, kann man die Serie noch einmal gucken, da noch ein paar Zusatzepisoden dabei sind. Ich bereue das Gucken jedenfalls nicht. ^^
Achtung! Spoiler
Jetzt gucke ich immer noch Shaman King. Hab ungefähr 50 Folgen hier. Allerdings bezweifle ich irgendwie, dass das alle sind. XD
Dann hätte ich hier noch BurnUpW, das wollte ich mir noch angucken, und ein paar Inuyasha Folgen.
rein subjektiv gesehen, handelt es sich bei chihiros reise ins zauberland um miyazaki's bestes werk nach den mangas zu nausicaä und mononoke. (bitte nicht mit dem film verwechseln, der nicht einmal annähernd die mangas abdeckt oder dessen qualitäten erreicht). der film überzeugt vor allem durch seine verschmelzung von realität und surrealität und der verträumten welt, die erschaffen wurde. immer wieder entdeckt man figuren und begebenheiten, die man in dieser form noch nicht oder sehr selten gesehen hat und der ideenreichtum den man in dieser kurzen zeit zu sehen bekommt, ohne zu gehetzt und aufdringlich zu wirken, ist bemerkenswert. eine reise in eine andere welt, stellt zu heutigen zeiten nichts neues dar, was man jedoch aus dieser geschichte machte und die sympathische figuren, welche erschaffen wurden, sind einzigartig. gleichzeitig kann der film sowohl junge als auch ältere zuseher überzeugen, da genug zweideutige kommentare und andeutungen wie arbeitsmoral, umweltverschmutzung oder der sinn des lebens an sich vorhanden waren, jedoch mit der wärmenden, ruhigen atmosphäre und den liebevoll gestalteten figuren auch kinder begeistert. jedoch sollte man daran denken, dass der film durchaus gruselige aspekte beinhaltet. (kamaji, ohn gesicht). die grafiken und die hervorragende, intensive musikuntermalung tragen ebenfalls ihren teil bei.
die geschichte beginnt, als chihiro mit ihren eltern in eine neue stadt ziehen möchte und sie dabei einen alten tunnel zu fuß durchqueren. zu diesem zeitpunkt ist chihiro selbst noch sehr trauig, trotzig, da sie ihre alte heimat nur ungern verließ und man bemerkt im späteren verlauf die genaue charakterentwicklung. doch auf der anderen seite entdecken sie einen alten, verlassenen vergnügungspark der trotz der fehlenden gäste essen anbietet. von der reise ausgehungert, fallen ihre eltern auch sofort über das essen her, da sie ohnehin genug geld für die rechnung besitzen. ab diesem zeitpunkt beginnt der wandel von realität in eine traumwelt. ihre eltern verwandeln sich plötzlich in schweine, worauf chihiro panisch flüchtet. die nacht bricht bereits herein und mit ihr kommen skurile gestalten, wie phantome und undefinierbare kreaturen. doch nicht nur die umwelt verändert sich, sondern auch chihiro selbst, als ihr bewusst wird, dass sie sich langsam auflöst und transparent wird. als sie zusammengekauert, ängstlich und unsicher auf der wiese sitzt, kommt plötzlich ein junge vorbei, der sich später als haku vorstellt und gibt ihr eine pille, damit die umwandlung ihres körpers stoppt. (dieser punkt ist einer der vielen kritikpunkte in vielen reviews. nimm eine pille von fremden und es geht dir besser? ich persönlich denke, dass man in zu vielen aspekten etwas hineininterpretieren kann). er kann sie unbemerkt in das gebäude einschleusen, welches sich als badehaus für japanische gottheiten herausstelt und verlässt chihiro mit den worten, dass sie sich an einen mann namens kamaji wenden und für ihn arbeiten soll. die haupthandlung tritt ein, als chihiro für yubaba, der leiterin des badehauses und hexe, arbeitet um ihre eltern wieder zurückzuverwandeln. doch es gibt gewisse regeln. yubaba ist daran gebunden, dass sie jeden der um arbeitet bittet auch eine zur verfügung stellen muss, menschen die jedoch für sie arbeiten, verlieren langsam die erinnerung an ihren realen namen, wenn sie bereits zu lange an diesem ort verweilen. so wird aus chihiro, sen. ab diesem zeitpunkt verbringt chihiro ihren alltag im badehaus und unter der aufsicht von lin, zwischen denen sich später eine freundschaft entwickelt.
chihiro war eine sehr gute, angenehme protagonistin. ein nette, hilfsbereite, persönlichkeit. fleißig und sorgend um ihre eltern, aufopfernd und mehr an ihren mitmenschen als an weltlichen gütern und lastern intessiert. die situation ist für ein kind ebenfalls nicht einfach. von ihrem sicheren zu hause entfernt, ohne ihr eltern in einer fremden welt mit skurilen gestalten und zum ersten mal in ihrem leben hart arbeiten, sich jedoch gleichzeitig um ihre eltern sorgen müssen.
die regeln an diesem ort sind klar. arbeite und sei ein mitglied der gesellschaft, oder gerate in vergessenheit. das badehaus wurde sehr schön gestaltet und besitzt mit den hölzernen böden und sanften lichtern, eine wärmende atmosphäre. soviel zur geschichte und den zielen. ich möchte nun auf 3 sehr interessante figuren eingehen. das ohngesicht wird im laufe der handlung von chihiro in das badehaus gelassen und verteilt dort gold, welches das phantomartige wesen aus seiner hand erschafft. es symbolisiert in gewisser weise die menschliche gier, da die angestellten im badehaus ihn sofort mit offenen armen bedienen. und mit der menschlichen gier wächst auch seine tatsächliche form und er verleibt sich die badegäste selbst ein. das ohngesicht ist im grunde sehr zurückhaltend und schüchtern, verändert sich jedoch mit seinem äusseren. eine von miyazakis begabungen ist, figuren zu erschaffen, die weder gut noch böse sind bzw es auf den blickwinkel ankommt. er spielt noch eine sehr wichtige rolle. haku scheint unter einem bann von yubaba zu stehen und befolgt scheinbar blind ihre befehle. er ist bemüht, chihiro zu helfen und hat schon vor langer zeit vergessen, wer er wirklich ist. ab einem zeitpunkt muss er sich entscheiden, ob er ein freies leben führen möchte und chihiro hilft, ihre eltern zu retten, oder yubabas marionettn bleibt. ihn und chihiro verbindet ein ereignis aus der vergangenheit. eine weitere, sehr symbolische figur war der faulgott. ein unförmiges, dreckiges monster, dass mit seinem gestank die meisten badegäste anwidert und von sen gepflegt wird. als dieser gereinigt wird, kommt menschlicher unrat wie kaputte fahrräder, flaschen usw hervor und ist ein mahnmal, wie der mensch die natur verunreinigt und vergiftet. die menschen/gottheiten selbst waren sozusagen angewidert, von ihrer eigenen kreation. yubaba wirkt auf den ersten blick wie der "bösewicht" im film, aber auch hier verbirgt sich mehr als der erste blick offenbart. auch wenn sie kalt wirkt, ist sie bemüht, menschen arbeit zu verschaffen, hat eine sehr direkte art und kümmert sich gleichzeitig um eine person, die ihr sehr wichtig ist. auch zu sen entwickelt sich eine gute beziehung, um so mehr sie diese kennenlernt.
die geschichte bleibt bis zum schluss spannend und der zuseher möchte wissen, ob und wie chihiro es schafft, ihre eltern zurückzuverwandeln.
EDIT: Also, jetzt muss ich doch mal ein Lob an Leon geben. Deine Berichte zu den gesehenen Animeserien und Filmen sind, jedenfalls das, was ich bis jetzt gesehen habe, recht detailliert. Samurai Champloo werde ich mir jetzt vielleicht auch mal demnächst anschauen. ^^
Zu Chihiro: Ja, den Film find ich auch klasse. Sollte ihn mir wirklich mal auf DVD besorgen. Bis jetzt hab ich ihn mir immer nur im Fersnehen angesehen, sofern er denn lief.
nö, ich schreib alles selbst, darin liegt der reiz. ich lasse alle filme die ich gesehen habe, nochmal review passieren und schreib meine gedanken dazu auf
nö, ich schreib alles selbst, darin liegt der reiz. ich lasse alle filme die ich gesehen habe, nochmal review passieren und schreib meine gedanken dazu auf
...
Mach ich in einem anderen Forum auch immer.
Umso frustrierter bin ich dann, wenn es keinen interessiert...
zum zweiten mal angesehen. dann in 2 jahren wieder. key the metal idol
key the metal idol ist eine ruhige, nachdenkliche geschichte über die psyche einer jungen frau und ihrem versuch, ein popidol zu werden. hinter der unscheinbaren geschichte, verbergen sich jedoch keine leichten inhalte, sondern ein ernstes, düsteres drama. key hält sich seit ihrer kindheit für einen roboter und sie wirkt abwesend, passiv, ruhig und sehr melancholisch. sie redet kaum und die tatsache das sie sich für einen roboter hält, führt zu einer gewissen sozialen isolation. sie lebt gemeinsam mit ihrem großvater in einem kleinen tal und nachdem ihre beste freundin sakura nach tokio zog, hat sie ausser ihrem großvater und seinem assistenten wakagi keinen häufigen kontakt zu anderen menschen. die geschichte beginnt, als mima tokiko, spitzname key, auf dem dach des schulgebäudes liegt und ihre energiezellen auflädt. ein mann kommt zu ihr und berichtet, dass ihr großvater verstorben sei. kurz vor seinem tod hat dieser ihr eine aufzeichnung per kassette hinterlassen, welche besagt, dass sie 30.000 freunde finden muss um ein vollwertiger mensch werden zu können. key fühlt sich getrieben, da es eine frage der zeit ist, bis ihre batterien sich entleeren und sie sterben wird.
da in ihrem heimatdorf nur wenig menschen leben, beschließt sie, nach tokio zu gehen, wo sie nach einer ausseinandersetzung mit einem modelagenten auf ihre alte freundin sakura trifft, welche key bei ihr zu hause aufnimmt.
nun werden viele fragen aufgeworfen. ist key ein roboter oder ein mensch? da sie keine nahrung zu sich nimmt, wird sie des öfteren bewusstlos und in emotionalen stresssituationen scheint key beinahe ein anderer mensch zu sein. nach solchen attacken bricht sie immer wieder zusammen, hat erinnerungslücken und lädt ihre "energie" mit pillen auf, die eine maschine anfertigt. wie lassen sich 30.000 freunde finden? nach einigen überlegungen sind nur noch ein model oder eine sängerin die optionen und sakura und ihr freund tataki unterstützen key bei ihren bemühungen, eine sängerin zu werden. das showgeschäft ist jedoch ernst. es werden immer wieder neulinge auf den markt geworfen, die bereits beim erscheinen im schatten von größeren idolen leben und schließlich als gebrochener schatten ihrer selbst entsorgt werden. die größte gefahr geht jedoch von einem konzern aus, der unter führung von einem mann names ajo roboter herstellt, welche ins ausland zu kriegszwecken verkauft werden sollen, sich jedoch erst einer probe unterziehen müssen um eine einwandfreie funktionalität zu gewährleisten. die roboter werden dabei von einer kraft namens geel/geisteinheiten angetrieben, wodurch immer wieder menschen verschwinden, da sich diese energie in ihnen befinden soll. nach und nach realisiert ajo, dass die roboter von key gestört werden und key selbst gerät ebenfalls ausser kontrolle und scheint eine magische energie freizusetzen, mit welcher sie die roboter zerstört. diese lässt sich perfekt als treibstoff für die seelenlosen puppen verwenden und scheint eine schier endlose reserve zu besitzen. ab diesem zeitpunkt versucht ajo, tokiko zu entführen und es scheint eine verbindung zwischen ihm, keys großvater und ihrer vergangenheit zu bestehen. auch sakura spielt neben der unterstützenden funktion noch eine sehr große rolle in der geschichte.
hier werde ich die vier protagonisten näher beleuchten.
auf figuren wie D oder Ajo gehe ich weniger ein, weil diese zu viele spoiler enthalten
key:
key hält sich seit ihrer kindheit für einen roboter und sie wirkt abwesend, passiv, ruhig und sehr melancholisch. sie redet kaum und die tatsache das sie sich für einen roboter hält, führt zu einer gewissen sozialen isolation. doch sie selbst ist sich ebenfalls unsicher, ob sie tatsächlich ein roboter ist und was mit ihr geschieht, wenn sie bewusstlos wird. so entstehen immer wieder situationen, in denen sie an sich selbst zweifelt, als sie zum beispiel ein mann auffordert, dass sie ihre menschliche hülle abstreifen und ihr die wahre key zeigen soll, ist dies ein ding der unmöglichkeit. gleichzeitig befürchtet sie, sie könnte sterben, da sich ihre energie langsam entleert und sie steht unter dem druck, dass sie um jeden preis 30.000 freunde finden und undbedingt sängern werden muss. zwischen sakura und key besteht eine tiefe bindung, die über freundschaft hinausgeht. im letzen film wird auch offentsichtlich, warum. ob key tatsächlich ein roboter oder ein mensch ist, wird sich zeigen.
sakura:
sakura besuchte gemeinsam mit key eine schule, wo beide schnell freundschaft schlossen, da sie in gewisser weise, unter vielen menschen einsam waren und sich gegenseitig unterstützten. sie ist für ihr alter sehr reif und zukunftsorientiert und arbeitet neben ihrem job im videoladen auch im straßenverkehrsdienst. für sakura ist key, wie eine schwester und trotz der schwierigkeiten, die sie ihr bereitet, versucht sie key zu unterstützen. ihre schicksale sind von beginn an miteinander verbunden.
wakagi:
wakagi war der assistent von keys großvater und beobachtet ihren weiteren verlauf und scheint immer in der nähe zu sein, wenn sie hilfe benötigt. sie selbst geht davon aus, dass er ein gerät besitzt, mit welchem er ihre gehirnwellen orten kann. von beginn an steht fest, dass wakagi die wahrheit kennt, diese jedoch verbirgt. erst im vorletztem film erfährt man die gesamte wahrheit über key.
er würde alles für sie tun und reskiert mehr als einmal sein leben für tokiko.
tataki:
tataki ist sehr obsessiv auf ein idol names miho, welche in der serie eine sehr wichtige rolle spielt und für key eine richtlinie darstellt. dank ihm kommt key zum ersten mal mit dem musikmedium in kontakt und bemerkt, dass dies die einzige möglichkeit ist, 30.000 freunde zu finden. er ist heimlich in sakura verleibt, aber zu schüchtern es ihr zu sagen. neben musik und internet, betreibt er bevorzugt kraftsport.
key the metal idol lebt von seiner düsteren geschichte, die sehr zum nachdenken anregt, der atmosphäre und den sympathischen figuren.
besonders key stellt durch ihre ruhige art, einen guten kontrast zu sehr dialoglastigen filmen dar. in der gesamten serie wird bis auf den vorletzten film nur sehr wenig gesprochen, dafür sind die dialoge, wenn sie vorkommen sehr bedeutend. diese box beinhaltet nur die ersten 13 episoden. die zwei filme müssen zusätzlich erworben werden. die grafik ist nach heutigen standart natürlich nicht mehr auf der höhe der zeit, jedoch sehr stimmig und in kalten grau und blautönen gehalten. die serie beinhaltet einige gewaltszenen und szenen mit sexuellen inhalt, welche jedoch natürlich dargestellt werden. so sieht man sakura oder key (die szene in der dusche ist durchaus wichtig für die geschichte) auch nackt, wenn sie duschen gehen oder sich umziehen, was jedoch eher subtil dargestellt wird. mir persönlich kam nur die sexuelle obsession von ajo an seinen robotern etwas merkwürdig vor.
der einzige kritikpunkt an der serie wäre, dass der vorletzte film im grunde zu 3/4 aus dialogen zwischen wakagi und tataki und den rückblenden aus keys vergangenheit besteht und die antworten zu direk offenbart werden. so wurde viel vergnügen zum interpretieren und nachdenken genommen. es wäre vergleichbar, wenn man bei experiment lain am ende wirklich jede einzelne frage beantwortet bekäme.
manchmal sind weniger erklärungen mehr. die dvds sind in japanischer sprache und deutschen untertiteln. es gibt jedoch sepparat eine englische fassung zu kaufen, die meiner meinung nach, jedoch nur mäßig übersetzt wurde. alleine durch die tatsache, dass man key eine metallische stimme gab, was eigentlich keinen sinn ergibt, sondern die serie übersetzte, bevor man überhaupt die geschichte kannte
Ich breche Basquash! nach drei Folgen ab. Es hat zwar sehr geile Optik (alleine das Setting mit dem Mond! ), aber inhaltlich kann es mich jetzt nicht wirklich fesseln.
...
Xabungle! Xabungle! Xabungle! Xabungle! Xabungle!
Kommt viel zu selten vor, dass man den Hauptcharakter als Hypokriten auslacht.