Bei uns in Rheinland-Pfalz kann man in der Oberstufe bis zu zwei Fächer außerhalb der Pflichtstundenzahl belegen. Ob die allerdings genehmigt werden, ist Sache der Schule. Mir wurde zB ein Fach gestrichen, deshalb hab ich seit dem 10. Schuljahr kein Physik mehr gehabt![]()
Diese freiwilligen Fächer werden ganz normal benotet, aber sie fließen weder in die Abiturnote, noch in die Versetzungsentscheidung mit ein.
Das tolle an den Fächern ist, dass man sie jeweils zum Halbjahr mit einem Pflichtfach tauschen kann (unter bestimmten Bedingungen), so dass man zB ein schwaches Pflichtfach durch ein starkes freiwilliges Fach ersetzen und so seine Endnote pushen kann (so ist bei mir Französisch aus dem Pflichtplan geflogen).
Das kann ich nur bestätigen. Nachdem in der 11 eine Menge Realschüler zu uns gewechselt sind, konnte man spätestens nach einem halben Jahr schon feststellen, dass die meisten von ihnen mit unserem "Lerntempo" arge Probleme hatten. Am Ende der 11 sind dann 30 Leute nicht weitergekommen (von allen) und Anfang der 12 waren es dann noch afair 6 Realschüler von insgesamt noch 100 Leuten... der einzige Hauptschüler, der zu uns kam, ist ebenfalls nach der 11 sitzen geblieben.
Man muss allerdings dazu sagen, dass sich diejenigen, die dann die 11 doch nochmal wiederholt haben, wohl auch soweit gefangen haben und dann auch noch weitergekommen sind.
--。。。ロボットで世界を征服するぜ!!! >:]
Das ist mir klar.Du hast aber am Ende nichts davon, wenn du aufs Gymnasium wechselst und spätestens in der 12 merkst, dass du es nicht schaffst und somit wertvolle Zeit verschwendet hast, das meine ich. Die 3 Experten, die zu uns gekommen sind von der Oberschule, hatten auch eine Berechtigung, bleiben jetzt aber sitzen, weil es für sie einfach zu schwer ist.
Wir haben einen der ist von der 5. Gymnasiumklasse zu unsere 5. gewechselt.
Dort hat es wieder nicht interessiert, jetzt will er wieder ins Gym.
Erm müsste halt wieder die 5. wiederholen und das ist scheiße.
Seine freunde sitzen alle in der 7. und er hockt mit 17 Jahren in der 5. wieder. (mit den 14/ Jährigen)
Ich bin sowieso durch. Ich kann mich jetzt zurücklehnen und die scheiß Wandertage,Sporttage usw. genießen.![]()
Der umstieg kann ganz schön happig sein, wenn man von der 6. Klasse Grundschule in die 7. Klasse Gymnasium in Brandenburg kommt schaut man sich erstmal um.
Und mit 17 in der 5?
Da müsste er doch so um die 5-7 mal wiederholt haben da man in der 5. doch so 10-12 Jahre alt ist.
Oder meinst du das Österreichische System? Dann wärs ja logisch, weil man da glaug ich in der Sek 1 wieder neu zählt, auch wenn das irgendwie ein komisches System ist wieder neu zu zählen.
Wäre 5. Klasse Gymnasium nicht eher 9. Klasse ?
1. bis 4. Klasse gibt es mMn ja noch kein Gymnasium. Würde zu den Aussagen passen. Er ist in der 9. und seine Freunde in der 10.![]()
Morgen hat unser Sportlehrer vor die ganze Klasse 3 stunden lang aufräumen lassen weil drei Leute in der Kabine überall Kuchen verteilt haben. Na klasse ich komm eh schon schlecht nach Hause wenn wir normal Sport haben und ich um halb 4 gehen kann aber um 5 isses noch schlechter![]()
--So ich schätze es haben alle lang genug gewartet ^^
Hier sind die ersten drei Kapitel von "Die Element Chroniken"
Viel mehr: Wie weit ab vom Schuss wohnt er?
In Kassel wäre es für mich ein Problem gewesen, wenn ich direkt nach Hause gemusst hätte, bzw direkt von dort zur Schule gemusst hätte. Der letzte Zug fährt um 20 Uhr, Ausgehen (zB zum Kassel Spielt [Gesellschaftsspieletreffen] oder ins Kino) oder Sportlicher Vereinskram (Ich hab in der Zeit Parkour und Capoeira gemacht) wäre damit wohl eher nicht möglich gewesen.
Dass ich bei meiner Oma wohnen konnte, hat mir alles sehr viel leichter gemacht.![]()
--
Ich werd wahrscheinlich noch sehr lange in Berlin hängen bleiben.
Kann ja wohl schlecht meinen Karateverein aufgeben.
Dämliche Symphatie.
Wegen Freunden und Verwandten wär das eh kein Problem, da ich später sicherlich für mindestens 1 Wochenende nach Berlin zurückgehen würde.
Den einen Tag Evil Lord Canas treffen, den anderen Tag paar Randomleute.
Aber halt nur der Karateverein.
Andere Leute würden sich darüber freuen, in Berlin zu wohnen.
Ich kann das natürlich nicht verstehen. Bremen ist schließlich die schönste Stadt überhaupt. ^^ Wenn man Ortsteile wie Walle ausklammert.
Derzeit hält mich in Kassel vor allem der Kassler Animetreff.
Ich hab in Kassel endlich ein paar richtig gute Freunde gefunden, und es wäre schade, von jetzt auf gleich wieder verschwunden zu sein.
Schön, dass ich noch ein Jahr in Kassel sein kann. Ich mache jetzt ein FSJ in einer KiTa, bloß eine Haltestelle von der Connichi entfernt.
Danach werd ich mich aber wohl von Kassel Richtung Süden abseilen und zum V-King ziehen. Dann haben wir 3 1/2 Jahre Fernbeziehung geführt. °O°~
(Hey, auf der Nato kann ich schonmal für meinen FSJ-Job üben - auf Kinder aufpassen.)
Edit: @e-hoff: Hä? Nein. Ab der Fünften ist man doch Haupt- bzw Realschüler oder Gymnasiast. Ansonsten geht man auf ne Gesamt- oder Waldorffschule. xD
--
Bei uns sind es eben 6 Jahre Grundschule, und dann 4 Jahre(Bei(Realschule und Gesamtschule), 3 bein der HAuptschule oder 7(noch, bei den jetzigen 9. bald 10. schon nur noch bis zur 12. Klasse)) bei Gymnasien.
Und bei uns wurden Gesamt und Realschule zu einer "Oberschule" zusammmengelegt, und daher ist die jetzige 7. am Gymi wieder 4zügig während sie die letzten 2 Jahre 3-zügig war.![]()
4 Jahre Grundschule, dann weiter bis zur 9. Klasse (Hauptschule), 10. (Realschule) und 12. (Gymnasium).
Ich habe noch 13 Jahre - Die armen Kiddies, die exakt denselben Schulstoff in 12 statt 13 Jahren durchhetzen müssen tun mir jetzt schon leid.
6. Klasse Grundschule? Die geht doch nur bis zur 4. , dann kommt Mittelschule und ab der 7. bist Du Realschule oder Hauptschule. òÓ
Die Sache mit dem Umstieg kenne ich, während man sich in der Realschule gelangweilt hat, bis es ENDLICH der letzte Klassenkamerad verstanden hat (denn solange wurde das auch durchgezogen -.- ), ging der Unterrichtsstoff auf der Berufsschule flott ab. Aber da hatten wir ja auch wesentlich weniger Zeit für wesentlich mehr Lernstoff. Da hat man dann die Einstellung der meisten gemerkt, die waren noch auf dem alten Niveau.![]()
Das ist überall anders. Hier ist man 1. bis 4. Klasse Grundschule, dann 2 Jahre Orientierungsstufe und dann Hauptschule, Hauptschule 2(Realschule^^) oder Gymnasium.
Aha, das wusste ich bisher auch noch nicht. Dass das überall anders ist, naja, bei mir wars zum Beispiel auch so, wie Eisbaer es beschrieben hat. Also sorry @ wusch.
Und Abitur mache ich erst in ein oder zwei Jahren; Abendschule eben. Aber der siebten war mir das zu doof, ich habs ja an meiner Schwester gesehen, wie man da absacken kann.