Bei Laptops: Entweder Dell oder IBM/Lenovo. Das sind (Macs ausgenommen, das weiß ich nicht) die einzigen beiden Hersteller, die superbe Tastaturen für Laptops herstellen. Besonders IBM/Lenovo, da kann man stundenlang tippen, ohne einen Krampf in den Fingern zu kriegen...
Bei Kopfhörern bin ich mittlerweile soweit, dass ich zwar nicht unbedingt auf die Markengeräte, wohl aber beim Preis schaue. Ich habe es fertiggebracht, mir innerhalb von 5 Wochen 4 Kopfhörer zu kaufen: Die ersten drei waren im Preissegment von 2-4 €, die alle kaum eine Woche durchhielten und meist zu leise oder zu blechern klangen (bei einem war das Kabel schnell gerissen, bei einem anderen fiel einer der beiden Lautsprecher aus etc.). Numero 4 hat dann 15 € gekostet, aber bei denen ist jeder Cent wert, ich wusste garnicht dass es aus Kopfhörern so gut klingen kann^^. Der Kauf ist mittlerweile 4 Jahre(!) her und benutz die immernoch...
USB-Stick: Joa, seit ich mal ein Drecks-Noname-Stick gekauft hatte, was bei NTFS-Formatierung unter Windows XP gerademal 800 KB/s kopieren konnte (trotz "USB 2.0-Unterstützung"-Aufkleber, wohlgemerkt), achte ich schon meist auf den Hersteller. Übereifrig kaufe ich mir keinen Stick mehr, wenn ich einen sehe, wird nach dem Hersteller gegoogelt^^.
RAM: Ich bin kein Übertakter, deswegen gewinnt hier der Preis vor dem Hersteller. Bis jetzt habe ich noch keine Probleme damit gehabt.
Grafikkarte: Nach Möglichkeit Nvidia, weil die trotz ClosedSource den "besseren" (oder "weniger verbuggten") Treiber bereitstellen - sowohl Win als auch Lin.
Festplatte: Hier gestehe ich, trotz ca. 8jähriger PC-Zeit noch nie von einem Festplattenausfall betroffen gewesen zu sein, die Dinger habe ich vorher immer verkauft^^. Dabei sind mir schon einige in die Finger gekommen, momentan besitze ich eine Samsung, eine Western Digital und eine Fujitsu und kann mich nicht beklagen...
Maus: Hab zwar zugegeben eine Logitech, aber soo auf den Markenhersteller schaue ich da nicht. Das Einzige was ich von Mäusen voraussetze, ist eine symmetrische Form, da ich Linkshänder bin... Achja, und unbedingt mit Kabel, weil mir das ständige Batterie-Wechsel auf den Senkel geht.
Tastatur: Ebenfalls bitte mit Kabel, außerdem sollte sie 4 oder mehr Tastendrücke gleichzeitig verarbeiten können, damit ich Frets on Fire spielen kann^^. Sonst ist mir aber auch da der Markenhersteller ziemlich schnuppe...
Achja: Wenns ein günstiger Router sein soll, dann bitte von Linksys, die darf man ganz offiziell mit Linuxwissen manipulieren^^.