Ergebnis 1 bis 20 von 70

Thema: "Der Fall Forsythe", ein Forenadventure - Das Gesellschaftszimmer

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #18
    Nachdem Dr Kaltblut sie ansprach, weshalb auch sie in diese Villa eingeladen worden war, antwortet Jocelyn Daenerys T. abermals leise : " Danke... Also, Herrn Forsythe kenne ich, um ehrlich zu sein, nicht besonders gut, doch dafür sind mein Vater und unser Gastgeber alte Schulfreunde, wie sie neulich feststellten. Deshalb lud er meinen Papá, der heute leider verhindert ist, und mich zum Dinieren ein. Sehr viel mehr -" Plötzlich wird sie durch Daen van der Walls Erscheinen abgelenkt. Warum schnalzt er denn so komisch? Was meint - OH! Sie läuft rot an.
    Als sie bemerkt, dass die Ärztin sich van der Walls Alkohol bemächtigt, ist sie erleichtert, nur um kurz darauf Zusammenzuschrecken, als sich Herr Olman (Sie war sich wegen des Namens nicht mehr ganz sicher) bewegte - den Mann am Kamin hatte sie vorher nicht bemerkt. Was er wohl mit Forsythe zu tun hatte?
    Doch lange Zeit blieb ihr nicht zum Grübeln, bei van der Walls Rede ist Betroffenheit ihr sichtlich ins Gesicht geschrieben - nicht nur ob der schönen Worte, die der adlige Holländer wählte, sie ist es auch nicht gewohnt, Mord oder Niedertracht zu begegnen.
    Danach musste sie erneut rot anlaufen: Sie hatte van der Walls Worte "Guter Mann, was ficht EUCH denn an?" im ersten Moment akustisch und somit auch inhaltlich sehr falsch verstanden...
    Als ein seltsamer (und unhöflicher) Mann den Raum betritt, ist die Raumgestalterin erst einmal -natürlich- neugierig. (Sein Name wollte ihr einfach nicht einfallen.) Sie rünfte etwas die Nase, da seine Kleidung weder zum Anlass noch zueinander passen wollten. Die Töne, die er mit dem Raum fabrizierte, fand sie eigenwillig aber interessant, auch wenn die Töne der jungen Dame sehr laut erschienen. Sie hatte ein zu gutes Gehör. Mit den Worten, die dieser Ungesittete von sich gab, war es ihr zunehmend schleierhaft, weshalb Forsythe ihn eingeladen haben sollte.
    Sobald ein unscheinbarer Mann den Raum betrat und die Sprache auf den Anwalt Mortimer kam, sah sie sich Mortimer genauer an. Es interessierte sie besonders Statur, eventuelle Ähnlichkeiten mit Anderen, Haltung, Gesichtsausdruck, Alter und eventuelle Anzeichen körperlicher Betätigung. Zudem war sie gespannt, wie er auf die Frage reagieren würde.
    So war das angefangene Gespräch mit der älteren Doktorin erstmal in ihren gedanklichen Hintergrund gerückt.


    Kleine Frage am Rande: Jung-Forsythes Taschentuch ist doch auch benutzt, oder?

    Geändert von daenerys (03.02.2009 um 16:21 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •