Eine Diskussion um den Verbleib einer Seite bei ihrem Hoster ist eigentlich eine Sache, die intern bleiben sollte. Aber nun ja …
Wenn es angedeutet wurde, dann Frage ich mich, warum man damals nicht schon etwas dagegen unternommen hat. Die Fürsprecher für Dev-Comm hätten sich mehr einsetzten sollen und zusammen mit dem Webbie eine Lösung erarbeiten können. Aber was ist passiert? Erst nachdem das Hosting aufgekündigt wurde, kommen auf einmal alle aus ihren Ritzen gekrochen und Fragen warum. Diesen Leuten empfehle ich mehr als einmal im Jahr auch in die Foren zu schauen, die vielleicht nicht so interessant sind und sich weit unten befinden. (gilt im Übrigen auch für Moderatoren, Webbies etc.).
Nach über einem Jahr Entwicklungszeit ( man beachte zu dritt ein Jahr, im Vergleich Sakuranet zu dritt 4 Monate - alleine 8 Monate, RPG-Square allein 1 Monat) ging die Seite schließlich am 29.08.2007 online.
Ich zitiere mal aus DFYX' News vom 29.08.2007
Und schon greifen wir auf die Hervorhebungen zurückZitat
"Auch wenn einige der verlinkten Tutorials schon nicht mehr existieren"
Aha, also schon damals auf tote externe Artikel verlinkt. Oder wie darf man diesen Satz verstehen? (soll nur zur Klärung dienen)
"Wir freuen uns auf eure Beteiligung"
Das Konzept der Userbeteiligung am Content einer Seite finde ich großartig. Wikipedia läuft ja nach dem gleichen Konzept, wenn auch in anderer technischer Umsetzung.
Eine Webseite in einer Art Wiki zu "verstecken" finde ich toll. Leider haben Wikis ein Problem, welches sich dramatisch auswirken kann, wie man hier sehen kann. Sie brauchen User, die Artikel schreiben und somit für Content sorgen.
Dann wären wir auch schon beim Content von damals
"rund 300 Links"
Damals ging Dev-Comm mit rund 300 Links online. Keine Artikel. Links. Der Content bestand also aus Links. Mit anderen Worten Dev-Comm war eine Linksammlung. Hier besteht natürlich die Gefahr, dass die Links inaktuell werden
Ein knappes Halbjahr später, Dezember 2007, wurde ein Aufruf gestartet um mehr Userartikel zu produzieren.
Aus diesem Thread geht hervor, dass kaum Artikel von Usern eingegangen sind. Gut, kann am erst 4-monatigen Bestehen der Seite liegen. Bis zum Februar haben sich einige gemeldet, die Artikel schreiben wollten. Der Thread geriet wohl in Vergessenheit. Im Juni wurde er dann doch durch Zusammenfügen zweier Threads erweitert.
Vielleicht hätte man sich an dieser Stelle mal Gedanken über das Konzept der Usermitarbeit für Content machen und das Konzept ändern sollen.
Nach einem Jahr des Hindümpelns des Threads hat sich anscheinend nichts geändert. Keine Anfrage erledigt (lt. Thread)
Ende Januar hat sich an der ganzen Lage nicht viel verändert.
Etwas Statistik
Es existieren nun ganze 417 Artikel von 12 Schreibern.
Davon entfallen
390 auf Robsite
7 auf DFYX
6 auf mitaki
14 auf den Rest.
Auf Dev-Comm existieren heute also 417 Artikel, von denen 390 Links sind. Das entspricht mehr als 95% der Artikel. Weitere 13 wurden von den Administratoren der Seite geschrieben und 14 von Usern.
Es wurden also in 1,5 Jahren ganze 27 Artikel von 11 Redakteuren geschrieben. Zum Vergleich Miki aka Knuckles hat in 4 Jahren alleine mehr als 188 Artikel geschrieben.
Mittlerweile laufen einige Links von Robsite ins Leere. (Pflege der Seite?)
Ein Webmaster hat nicht nur Rechte, sondern auf Pflichten. Die Pflichten wiegen nun mal schwerer als die Rechte. Es ist ein Recht von dir im Forum zu schreiben. Will dir auch keiner verbieten, aber es ist deine verdammte Pflicht sich um die Seite als Webmaster zu kümmern und den Content zu pflegen. Zu den Pflichten gehört ausserdem die Mitarbeitermotivation sowie, wie in eurem Fall, die Usermotivation. Die war von Anfang an nicht sehr hoch.
Mir persönlich kommt es so vor, als hätte man sich auf seinem Forenrang ausgeruht und versucht die Webseite allein von Usern füllen zu lassen. So könnte man agieren, wenn hinter einem eine große Community steht, siehe hierzu RPG-Square (in Bezug auf die Comm und nicht auf die dortigen Webbies). Aber und jetzt kommt es. Hinter Dev-Comm stand leider nie so eine große Comm.
Dev-Comm hat es nicht einmal geschafft in 1,5 Jahren ein eigenes Forenlayout zu präsentieren. Vor dem Umstieg auf VB 3.7 konnten alle Webmaster ins Testforum zum Layoutentwickeln. Dürfte immer noch so sein. Aber auf was wurde die Priorität gelegt? Auf ein Layout für Würfelorgie.
Wenn die Seite nicht läuft, sollte eben ein Webmaster, auf Grund seiner Pflichten, sich um seine Seite kümmern und nicht um eine andere, die gerade erst entsteht. (Dürfte sich hier auch im Rahmen eines Jahres bewegen).
Unterm Strich hat es den Anschein, als läge die Priorität nicht bei Dev-Comm, sondern irgendwo anders.
Ist es nun verwunderlich, dass das Hosting von Dev-Comm nach 1,5 Jahren des Wartens und des Chancengebens (immerhin gute 550 Tage Zeit um Veränderungen herbeizuführen) in Frage gestellt wird? Ein solches Netzwerk lebt nun mal von aktiven Seiten. Und so Leid es mir um Dev-Comm tut, sie ist alles andere als eine aktive Seite von Anfang an gewesen.
Es geht um die Seite und nicht um die Foren. Die Werke können immer noch im Forum Webentwicklung, Programmierung, oder Grafik, Design & Layout gepostet werden.