XAMPP ist allerdings nur für Testzwecke geeignet, quasi wenn man selber etwas programmiert und seinen Kram nicht immer ewig auf irgendeinen Server hochladen will. XAMPP besitzt keinerlei Sicherheit, d.h. alle Nutzerkonten für MySQL haben kein Passwort und diverse PHP Sicherheitseinstellungen sind ebenfalls deaktiviert. Für den lokalen Programmierer ist das perfekt, für einen produktiven Einsatz dann doch eher zu gefährlich. (Das System ist dann schneller kompromitiert, als es installiert ist.)
Nen eigenen Webserver mit PHP und MySQL aufsetzen ist eigentlich relativ simpel. Gibt auch genügend Anleitungen im Netz zu finden. Und, PHP Scripte werden nicht kompiliert, sondern durch einen Interpreter interpretiert. (Du kannst PHP Scripte auch per "php-cli" ausführen lassen, so das sie ausserhalb des Webservers genutzt werden können.)
Gibt allerdings, wie ich mal gehört hab, ein Framework von Zend, wo man seine PHP Scripte zu einer .exe kompilieren kann. Leider kann ich dazu nichts weiter sagen.
Tutorials für Apache, MySQL und PHP unter Debian findest du hier: http://www.tutorials.de/forum/linux-...samba-etc.html
Mehr als eine Entwicklungsumgebung sollte man sich auf dem heimischen PC eh nicht einrichten.
Für einen ans Internet angeschlossenen Webserver ist der Heimische PC eindeutig nicht geeignet.
--A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
jo. dankje fpür alle antworten, aber sorry für die dumme frage: ich wollte das XAMPP Basispaket herunterladen, aber dafür gibt es keinen Download :d
Also, wahrscheinlich stelle ich michm al wieder nur total ungschickt an, aber kann mir wer den Download Link geben? (Vom Basispacket, oder was auch immer ich da brauche!)
Im Grunde stimmt das schon:
Wobei das mit den MySQL-Benutzern echt nicht ganz richtig ist, der Benutzer root hat bei Xampp Standardmäßig kein Passwort das stimmt wohl, aber das lässt sich mit ein paar Handgriffen beheben.Zitat von [URL=http://www.apachefriends.org]www.apachefriends.org[/URL]
Zumal Xampp darauf direkt hinweißt und auch ein entsprechendes Werkzeug bereitstellt.
http://localhost/security war es glaube ich.
/edit:
2 sek. http://www.apachefriends.org/de/xampp-windows.html#628
Geändert von Xardas der Dunkle (14.08.2008 um 07:36 Uhr)
Nein. Du willst "XAMPP Windows 1.6.7 [Basispaket]", und dort vermutlich den Installer. Direktlink.
Edit: Doofer Kaktus *hau*