Ein Glueck ist das keine rechtliche Grundlage, zumal fuer amerikanische Gerichte, die sich sicherlich *eeh* "nicht besonders dafuer interessieren", was wir hier drueben darueber denken. man kann ja auch nicht sagen das man illegales File sharing nicht verbieten sollte weil es zu etabliert ist (auch wenn jeder sagt, es wuerde "jeder" machen).
Es ging ja auch ganz allgemein nicht um anti-sozi-netze sondern um anti-studi-z/anti-schueler-vz in erster Linie. Selbst wenn letztere geschlossen werden muessen, so bleibt ja Facebook weiterhin enthalten, was ja prinzipiell die selben und noch massig mehr Funktionen bietet wie der deutsche Klon. Wenigstens ist Facebook sehr viel weniger auffaellig geworden durch Sicherheitsluecken, Datenbankdumbs die im Netz rumschwirren oder gar durch unserioese Gruender bzw. sonstige Fuehrungspersonen.