Ergebnis 1 bis 20 von 128

Thema: Das Boykottieren von Makerspielen - Fair oder nicht ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Faust wäre nicht entstanden, wenn es ein Copyright auf Volksbücher gegeben hätte. Das Volksbuch lieferte das Set, aus welchem zuerst ein Puppentheather und danach die beiden Dramen von Marlowe und Goethe entstanden. Ohne das Volksbuch hätten die Figuren für die Dramen nicht existiert und wenn du der Verfasser des Volksbuches gewesen wärest, hätten wegen dir ein annehmbares und ein sehr bedeutendes Drama nicht entstehen können.

    Es läuft hier doch auch nicht anders. Die wenigsten von uns können Pixeln und könnten ihre Spiele nur schlecht machen, wenn keine Resourcen vorhanden wären. Den Zugang zu Resourcen zu verunmöglichen erstickt potentiell ein paar gute Spiele im Kindbett...mal abgesehen davon, dass hier irgendwelche Leute ihre Spiele schützen, die sie mit einer geklauten Software mit einem Satz geklauter Grafiken erstellen und mit schon zigmal geklauten und editierten Grafiksätzen aus dem Internet angereichter haben?! Diese Grafiksätze sind dann ebenfalls meist geklaut.
    aso~
    Ja stimmt, *nich verstanden hatt*
    mh... Das is sone Sache ich konnte auch mal nciht pixeln, es erwartet ja uch keiner das es sonderlich gut aussehen muss jeder fängt mal klein an^^
    Ich persöhnlich würde mich freuen, wenn mehr Maker selbst ihre Spiel pixeln würden.
    Wobei ich zugeben muss, das auch ich Chipsets von M&B benutze, weil meine eigenen mir nicht gefallen, noch nicht jedenfalls^^
    Aber wie gesagt, mir ist es auch egal ich werde es nicht machen, ich sagte ja nur das es verständlich sei...

    mfg R.D.

  2. #2
    Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
    aso~
    Ja stimmt, *nich verstanden hatt*
    mh... Das is sone Sache ich konnte auch mal nciht pixeln, es erwartet ja uch keiner das es sonderlich gut aussehen muss jeder fängt mal klein an^^
    Ich persöhnlich würde mich freuen, wenn mehr Maker selbst ihre Spiel pixeln würden.
    Aber die Anwesenden nehmen den RPG-Maker ja gerade weil er vorgefertigte Grafiksets anbietet. Wollten sie alles von der Pike auf lernen, könnten sie gleich ein Photoshop und eine normale Programmiersprache verwenden.

  3. #3
    stimmt, ich sehe den RPG-maker 2000/2003 eh als einstieg in die welt des Programmierens, weiter kann man dann mit dem XP gehen der bietet ja ne schöne objecktorientierte Sprache, und dann kann man sich eventuell mit C++ befassen.
    Aber ich hab ja auch nur gesagt ich würde mich freuen, wenn es mehr machen würden, soll nich heißen ich mag keine spiele die gerippte Ressis haben wenn das so verstanden wurde^^
    Ich denke es ist auch meißt so das Neulinge kommen, und dann ne Game machen ohne überlegung *auf Schicksal Papierkorb-thread gucke*.

    mfg R.D.

  4. #4
    Wenn alle ihre Ressourcen selbst erstellen würden, erschiene dieser Verschlüsselungstick vielleicht nicht mehr ganz so verfolgungswahnsinnig. Aber dann schrumpfte auch die Zahl der veröffentlichten Spiele empfindlich zusammen, denn ganz ohne Vorlagen kommen nur die Allerwenigsten aus.
    Ich stelle mir gerade vor, was gewesen wäre, wenn die Mac&Blue-Macher sich genauso kurzsichtig und vermessen verhalten hätten und ihre schönen Arbeiten nicht frei verfügbar in die Szene geworfen hätten. Dann gäbe es kein "Ara Fell" und weder "Rebellion" noch "Macht", um mal zwei aktuelle Topdemos zu nennen.
    Solange sich die Spieleverschlüsselungen aber auf Bughöllen beschränken, kann ich damit leben. Da sorgt schon mein Spielspaßempfinden dafür, dass sich Fragen nach einem Boykott aus weitergehenden Gründen gar nicht mehr stellen.

  5. #5
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Dann gäbe es kein "Ara Fell" und weder "Rebellion" noch "Macht", um mal zwei aktuelle Topdemos zu nennen.
    Deine Bescheidenheit lässt dich mal wieder einen wichtigen Titel vergessen

    Was mir vor ein paar Tagen zu Beginn der Diskussion entgangen war. Ich kauf mir keine Spiele die bestimmte Kopierschutzmechanismen *hust*SF*hust* nutzen aufgrund der Tatsache dass Ärger oft vorprogrammiert ist, warum sollte ich bei Spielen die mit unliebsame Patches/Sicherungen besitzen anders vorgehen?

  6. #6
    "Wann kommt Papa wieder?"
    "Noch dreimal singen, Liebling"

    Nein, natürlich gibts sowas beim Maker nicht.^^
    Aber wenn jemand sein Projekt verschlüsselt, dann will er damit einfach nur die vielen Stunden Arbeit schützen, die Er sich mit dem Projekt gemacht hat. Das heißt ja nicht zwingend das er jeden hier im Forum für einen potenziellen "Ress-Dieb" hält, falls man diese LEute so nennen kann.
    Allerdings reicht auch ein einfaches "Ressourcen nur mit Erlaubnis/Credit-Eintrag nutzen" hier, denke ich. Die Mehrheit wird das akzeptieren und sich dran halten. Dann könnte man sich diesen lästigen Trend auch sparen.
    Ein Game deswegen zu boykottieren find ich aber trotzdem einfach nur Schei*e ums mal ganz klar zu sagen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •