Nana, besser du leitest das - und / auch aus dem + und * ab... und als Informatiker solltest du das + und * erstmal prädikatenlogisch definieren und dann Schritt für Schritt ausrechnen. Wo kämen wir denn hin, wenn wir 2 * 2 = 4 z.B. einfach vorraussetzen würden!
2*2 durfte ich letztes Semester nämlich berechnen, und das sind formal etwa 2 Seiten, die man da zu rechnen hat
Ich hab vor 2 Jahren Abi gemacht und bei mir war es genau nicht so. Deutsch, Geschichte und Englisch waren Text lesen und interpretieren, Mathe war Mathe und da wurde ich in meiner Schullaufbahn noch nie dazu gezwungen auswendig zu lernen. Mein Matheunterricht war für Schulverhältnisse dahingehend sehr gut. Neuer Stoff wurde immer auf altem aufgebaut, Taschenrechner wurden fast nie gebraucht und Mädchen waren schlechter als Jungs, wie halt Matheunterricht sein sollte.
Das Praktische ist aber nicht wissenschaftlich, insofern bin ich froh, dass meine Schule mich nicht fürs (Berufs-)Leben ausgebildet hat, sondern zum "Denken". ^^Zitat
Und das ist nach dem, was ich hier lese ja nicht so häufig der Fall.
Mit Berufsschule habe ich keine eigenen Erfahrungen, aber Bekannte bestätigen das hier beschriebene Bild vom sturen Fakten lernen ohne Fundament.
Aber das ist wohl auch eben der Unterschied zwischen einer allgemeinen, universitären, wissenschaftlichen Ausbildung und einer praxisnahen, beruflichen Ausbildung.
Ich bin froh erstere zu genießen.