Also vor einer Verallgemeinerung würde ich mich bei so einer Aussage hüten; es gibt genügend Völker zum Beispiel in Afrika, Südamerika oder einigen Inselstaaten, die bis Heute vollkommen ohne die technischen Errungenschaften wie Strom oder PC auskommen. Sogar die Erfindung der Dampfmaschine ist an denen "vorbei gegangen" und trotzdem kommen sie zurecht.
Ich würde eher sagen, dass sie so genannte "zivilisierte Welt" verdammt abhängig von Strom und Technik ist; ich sehe das bei mir auf der Arbeit immer wieder: sobald ein technischer Ausfall vorliegt, steht das gesamte Terminal: die Van Carrier können keine Container mehr verladen, die Brücken können eine Bay weder laden noch löschen und und und (entschuldigt die Hafen-Fachbegriffe). Das Beispiel USA ist natürlich nochmal herausstechender und ich gbe dir Brief und Siegel, dass es in Europa kaum anders aussehen würde. Ohne es zu merken, haben sich die Menschen durch ihren Forschungsdrang ein stückweit in die Abhängigkeit (Sklaverei?) der Technik begeben und sind nun so weit, dass sie ohne sie gar nicht mehr auskommen können. Ein gefährlicher Trend, den der Mensch zu Gunsten der Bequemlichkeit und Einfachheit gerne in Kauf nimmt.

Auf der anderen Seite kann ich auch gut einen Tag mal ohne TV, Radio oder PC auskommen, das ist kein Problem. Aber ich gebe zu, dass ein Tag auch wirklich das Höchste der Gefühle ist; dafür hat man sich zu sehr an den Luxus, den die Technik mit sich bringt, zu sehr gewöhnt.