mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 15 von 15

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Wir hätten nie spitze Stöcke erfinden sollen und wir sollten uns sofort daran machen, alle die verderbten Kulturen, die spitze Stöcke verwenden zu erwürgen!

    Arr! Diese verdamte techne, am besten wir nagen uns Arme und Beine ab!
    Zwanghafter Kritikaster würde ich sagen; man kann hinter jeder Ecke den paranoiden Messerstecher sehen, wenn man nur genügend Psychofarmaka genommen hat.

    Sprich: ist es auch möglich, eine ernsthafte Debatte zu führen, ohne dass du gleich alles ad absurdum führst?

  2. #2
    Ich muss aber zugegeben, dass ich das Thema auch nicht ernst genommen hab. Denn welche andere Antwort kann man auf diese Frage geben als ein Achselzucken? Ist doch völlig Banane ob der Mensch abhängig von Strom ist. Und dabei ist er das noch nicht mal. Solange die Hand kraftvoll genug ist um eine Keule zu schwingen wird man auch ohne Strom irgendwie überleben.

  3. #3
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Sprich: ist es auch möglich, eine ernsthafte Debatte zu führen, ohne dass du gleich alles ad absurdum führst?
    Mit einem romatizistischen OP, der im Kopf so verquert ist, dass er eine Verbindung zwischen Stromverbrauch und Glück konstruiert? Strom entfremdet Familien! Lasst euch diesen Satz auf der Zunge vergehen!

    Aber bei Gott, das ist nicht der einzige Irrsinn hier. Er vergleicht den Aufwand einer Firma mit dem eines Haushaltes! Er soll mal versuchen, heutzutage eine Firma ohne Strom zu führen. Glaubt er denn, dass Banken den Platz haben, um die ganzen Kundendaten auf Papier zu lagern und die Zeit, diese jedes mal zu suchen und wieder weg zu räumen nachdem man eine Zahl korrigiert hat? Will er denn aufs Dach steigen und sich mit seinen Kunden per Zuruf verständigen? Oder will er sich jeden Tag dreimal ins Auto setzen und seinen Kunden Besuche abstatten, in der Hoffnung, dass sie zufällig zuhause sein könnten?

    Und dann der Schluss: "Wir konnten überhaupt nichts tun ohne Strom. Da haben wir uns glatt zusammen gesetzt und Brettspiele gespielt!" Spott über ihn, vermutlich trifft er seine Verwandschaft auch nur bei der Bestattung.

    Zitat Zitat
    Also vor einer Verallgemeinerung würde ich mich bei so einer Aussage hüten; es gibt genügend Völker zum Beispiel in Afrika, Südamerika oder einigen Inselstaaten, die bis Heute vollkommen ohne die technischen Errungenschaften wie Strom oder PC auskommen. Sogar die Erfindung der Dampfmaschine ist an denen "vorbei gegangen" und trotzdem kommen sie zurecht.
    Was für ein großartiges Beispiel. Wenn einem Buschmann der Speer für einen Tag nicht funktioniert und die Pfeile nicht fliegen, wenn seine Wasserflasche ein Loch hat, stirbt er. Wenn ein Dorf einmal zu spät erntet, werden ein paar Leute verhungern. Sie haben weniger Technik, ja, aber sie sind von den wenigen Techniken die sie haben tausendmal mehr abhängig als wir. Sie können Tage an denen nichts funktioniert nicht so einfach wegstecken wie wir.

    Die ganze Debatte hier ist aufgebaut auf Klischees und Vorurteilen. Man entschuldige mir, wenn ich mich mit Plattitüden beteilige.

  4. #4
    Moment, moment! Ich hab ja nicht gesagt, dass ich völlig ohne Strom leben könnte. Nur eine zeitlang mal ohne, wenn z.B. Stromausfall ist, ohne dass gleich alles im Chaos ausartet


  5. #5
    Zitat Zitat von Iowice Beitrag anzeigen
    Moment, moment! Ich hab ja nicht gesagt, dass ich völlig ohne Strom leben könnte. Nur eine zeitlang mal ohne, wenn z.B. Stromausfall ist, ohne dass gleich alles im Chaos ausartet
    Natürlich, für dich geht das - für den Haushalt. Mehl ist da, Wasser rinnt auch noch ein bischen und die Sachen im Kühlschrank werden nicht sofort schlecht.

    Betriebe arbeiten längst nicht mehr wie Haushalte. Man hat die Lagerbestände drastisch reduziert nachdem sich die Just-on-Time-Produktion durchgesetzt hatte und dementsprechend muss man heutzutage viel koordinieren und telefonieren um den Betrieb am laufen zu halten. Ein Stromausfall ist da tödlich. Die Zwischenhändler, welche diese Firmen dann mit den Halbertigprodukten beliefern sind vollkommen vom Telephon abhängig. Man bezahlt sie praktisch nur noch dafür, dass sie weltweit schnell und günstig irgendwo Produkte bestellen und versenden lassen können.

    Zitat Zitat
    Läufst du auch mit Gasmaske und Helm durch die Gegend - könnte ja ne Sternschnuppe vom Himmel fallen - hast du keine Sehnsucht nach der guten alten romantischen Zeit ohne Gas, Strom, fliessend Wasser und langweiligen weißen Tapeten " ?
    Ich habe mich ein bischen in die esoterischeren Bereiche der Geschichtswissenschaft eingelesen - Haushaltsführung Anfang der Neuzeit und so. Die Zeit vor Supermarkt und Überproduktion war nicht lustig für den städtischen Mittelstand und die Märchen der fröhlichen Bauern von damals drehen sich um Gewalt, Hunger und Essen. Das bekommt man auch heute noch, sogar innerhalb unserer Städte. Man muss blos die Vita von Charles Bukowky imitieren.

  6. #6
    Fände ich gut, allerdings leben wir in einer Zeit wo wir eben mit dem ganzen technischen Schnickschnack aufgewachsen sind, ich denke viele hier würden lieber ohne Wasser auskommen - ähm, für eine "eine zeitlang" natürlich :3 . Das mit dem Familenstreittreffen klingt aber etwas, naja. Ich meine das müsste auch mit Strom gehen wenn es ohne funktioniert oder nicht "^^ ?

    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Was für ein großartiges Beispiel. Wenn einem Buschmann der Speer für einen Tag nicht funktioniert und die Pfeile nicht fliegen, wenn seine Wasserflasche ein Loch hat, stirbt er. Wenn ein Dorf einmal zu spät erntet, werden ein paar Leute verhungern.
    C'est la vie

    Läufst du auch mit Gasmaske und Helm durch die Gegend - könnte ja ne Sternschnuppe vom Himmel fallen - hast du keine Sehnsucht nach der guten alten romantischen Zeit ohne Gas, Strom, fliessend Wasser und langweiligen weißen Tapeten " ?

  7. #7
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Mit einem romatizistischen OP, der im Kopf so verquert ist, dass er eine Verbindung zwischen Stromverbrauch und Glück konstruiert? Strom entfremdet Familien! Lasst euch diesen Satz auf der Zunge vergehen!

    Aber bei Gott, das ist nicht der einzige Irrsinn hier. Er vergleicht den Aufwand einer Firma mit dem eines Haushaltes! Er soll mal versuchen, heutzutage eine Firma ohne Strom zu führen. Glaubt er denn, dass Banken den Platz haben, um die ganzen Kundendaten auf Papier zu lagern und die Zeit, diese jedes mal zu suchen und wieder weg zu räumen nachdem man eine Zahl korrigiert hat? Will er denn aufs Dach steigen und sich mit seinen Kunden per Zuruf verständigen? Oder will er sich jeden Tag dreimal ins Auto setzen und seinen Kunden Besuche abstatten, in der Hoffnung, dass sie zufällig zuhause sein könnten?

    Und dann der Schluss: "Wir konnten überhaupt nichts tun ohne Strom. Da haben wir uns glatt zusammen gesetzt und Brettspiele gespielt!" Spott über ihn, vermutlich trifft er seine Verwandschaft auch nur bei der Bestattung.

    Was für ein großartiges Beispiel. Wenn einem Buschmann der Speer für einen Tag nicht funktioniert und die Pfeile nicht fliegen, wenn seine Wasserflasche ein Loch hat, stirbt er. Wenn ein Dorf einmal zu spät erntet, werden ein paar Leute verhungern. Sie haben weniger Technik, ja, aber sie sind von den wenigen Techniken die sie haben tausendmal mehr abhängig als wir. Sie können Tage an denen nichts funktioniert nicht so einfach wegstecken wie wir.
    Okay. Unter diesem Gesichtspunkt hatte ich persönlich das Ganze noch nicht betrachtet und nach diesem Beitrag erscheint mir das, was du schreibst, auch logisch.

    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    - hast du keine Sehnsucht nach der guten alten romantischen Zeit ohne Gas, Strom, fliessend Wasser und langweiligen weißen Tapeten " ?
    Gegenfrage: hast du diese gute, alte, romantische Zeit ohne Gas, Strom und fließend Wasser selber erlebt, dass du weißt, dass sie so romantisch ist, wie sie durch Filme über früher suggeriert wird? Ich glaube kaum.

  8. #8
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Gegenfrage: hast du diese gute, alte, romantische Zeit ohne Gas, Strom und fließend Wasser selber erlebt, dass du weißt, dass sie so romantisch ist, wie sie durch Filme über früher suggeriert wird? Ich glaube kaum.
    Wenn kann ich mich nicht dran erinnern "^^

    Zitat Zitat von Ianus
    Ich habe mich ein bischen in die esoterischeren Bereiche der Geschichtswissenschaft eingelesen - Haushaltsführung Anfang der Neuzeit und so. Die Zeit vor Supermarkt und Überproduktion war nicht lustig für den städtischen Mittelstand und die Märchen der fröhlichen Bauern von damals drehen sich um Gewalt, Hunger und Essen.
    Dann frage ich direkter: Würde dich das abschrecken in so einer Zeit leben zu wollen ?

    Ansonsten hast du ja recht, wir sollten glücklich und dankbar sein in der Zeit in der wir leben in Frieden leben zu dürfen usw. etc. pp. - und ich denke auch alleine im Winter (also in einem richtigen Winter nton: ) würde keiner auf die Idee kommen wollen auf Strom, Gas und Öl oder Feuer ( ) verzichten zu wollen aber...

  9. #9
    Abhängigkeit und Gebundenheit wird durch jedes Bedürfnis, jeden Wunsch und jede Bequemlichkeit erzeugt. Im Prinzip sollte es also reichen, überflüssige Bedürfnisse und Wünsche aufzugeben, um Zwang zu vermeiden.
    Aber jetzt kommt der Hammer: Auch das Bedürfnis nach Freiheit und Unabhängigkeit ist ein Bedürfnis und erzeugt, indem es die Befreiung von anderen Bedürfnissen fordert, selbst einen enormen Zwang. NOW WE'RE SO FUCKING FUCKED!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •