Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 302

Thema: Now Reading #6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Anleitung zum Unglücklichsein - Paul Watzlawick

    Sehr lesenswertes Buch, hat mich oft zum Schmunzeln gebracht, fand ich doch soviel wieder, was ich selbst immer wieder mache um mein Leben unglücklicher zu gestalten, als es eigentlich sein müsste. Die Lösung wäre dabei aber so einfach... oder eben auch nicht.

    Tödlicher Irrtum. Die Geschichte der RAF - Butz Peters

    Sehr ausführlich, ein Buch das ich über vorraussichtlich etwas längere Zeit parallel zu anderen Büchern lesen werde. Normalerweise bin ich nicht so der Sachbuch leser, aber die Thematik und der Preis waren einfach zu animierend als ich im Buchladen gestanden bin.

  2. #2
    Harry Potter and the Goblet of Fire.

    Den dritten Teil auf englisch habe ich jetzt auch durchgelesen, deshalb werde ich mich heute abend dem 4. Teil zuwenden. Ich muss schon sagen, dass die Bücher auf englisch noch besser sind als die Deutschen.

    Kann ich nur empfehlen, ich beiden Sprachen. Die meisten werden's kennen^^

  3. #3
    Kurt Vonnegut: The Sirens of Titan
    Ich bin gespannt.

    Zitat Zitat von qed Beitrag anzeigen
    Anleitung zum Unglücklichsein - Paul Watzlawick
    Die "Anleitung zum Unglücklichsein" ist inhaltlich eine Alternative zu "Wie wirklich ist die Wirklichkeit", das allerdings die "Anleitung" als Teilmenge enthält und deshalb eher zu empfehlen ist.

    Wenn du dich mit der RAF beschäftigst, dann solltest du auch den Baader-Meinhof-Komplex lesen, falls du es nicht schon getan hast. Liest sich fast wie ein Roman, ist wirklich gut recherchiert, wirkt objektiv und enthält die gesamte Geschichte der RAF von den 68ern an bis zu den späteren Generationen.

    Geändert von gas (23.02.2008 um 21:28 Uhr)

  4. #4
    Habe jetzt The Importance of Being Earnest, wirklich verdammt gut geschrieben. Einziger Wermutstropfen war, dass mir die Donald-Duck-Version eigentlich die gesamte Handlung gespoilert hat...XD

    Fange jetzt an: Robert Louis Stevenson: "The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde". Mal schauen...

  5. #5
    Harry Potter und der Feuerkelch - schon wieder ausgelesen.
    Das Buch der Namen - auf S. 200.

    LG Mike

  6. #6
    Viel Beat-Literatur momentan.

    Charles Bukowski, Fuck Machine und Den Göttern kommt das große Kotzen

    William S. Burroughs, Western Lands. Sollte den Spoiler: "Alles aus diesem Buch wurde für Illuminatus! kopiert." auf dem Umschlag tragen.

  7. #7
    Nunmehr lese ich eines der neuesten Werke von Terry Pratchett: "The Last Hero".
    Gibt bisher keinen Grund, zu bezweifeln, dass es von gewohnt spitzenmäßiger Qualität ist.

    "Jekyll und Hyde" war auch mal interessant zu lesen. ^^

  8. #8
    Legenden von Phantasien - Die Geheime Bibliothek des Thaddäus Tillmann Trutz

    Eines der besseren Bücher diese Buchreihe denke ich.

  9. #9
    Ken Folletts "Säulen der Erde"

  10. #10
    George Orwell - 1984

    \o/

  11. #11
    Charles Bukowski Das Schlimmste kommt noch

    Hab ich schon erwähnt, dass ich Bukowski mag? Er ist gut und er schreibt nicht so verfickt hochgedreht wie Kerouac. Wie konnte Kerouac Tom Waits inspirieren? Bukowski ist das ständig betrunkene Arschloch in der Gosse!

  12. #12
    Harry Potter und der Orden des Phönix - Endlich XD

    LG Mike

  13. #13

    Nicht so abgedreht wie Fear and Loathing in Las Vegas, aber umso charmanter. Da steckt herzblut drin, das merkt man.
    Leider haben sich in die deutschen Ausgabe (wie oben) einige nervtötende (Rechtschreib- und Grammatik)Fehler eingeschlichen. Ich kenne das Original zwar nicht, aber die Übersetzung hinterlässt einen mangelhaften Eindruck bzw. wirkt nicht sehr vertrauenserweckend...

  14. #14
    Zitat Zitat von gas Beitrag anzeigen
    Wenn du dich mit der RAF beschäftigst, dann solltest du auch den Baader-Meinhof-Komplex lesen, falls du es nicht schon getan hast. Liest sich fast wie ein Roman, ist wirklich gut recherchiert, wirkt objektiv und enthält die gesamte Geschichte der RAF von den 68ern an bis zu den späteren Generationen.
    Das hatte ich eigentlich auch vor, bevor ich mir das Buch zugelegt habe. Als ich dann aber im Laden vor dem Regal stand und das Buch nicht gefunden hatte, fiel mir statdessen Butz Peters Werk ins Auge. Ich muss sagen, die rund 800 Seiten haben sich wirklich gelohnt, das Werk ist grösstenteils sachlich geschrieben und eine gut fundierte Chronologie.
    Den Baader-Meinhof-Komplex lese ich mal zu einem späteren Zeitpunkt, im Moment habe ich grad genug über die RAF erfahren.

    aktuelle Lektüre:

    I can't get no: Ein paar 68er treffen sich wieder und rechnen ab - Irmela Hannover / Cordt Schnibben

    Mit dem Buch habe ich erst gerade angefangen, also kann ich es noch nicht so richtig beurteilen. Das Cover ist aber ausgesprochen farbenfroh.

  15. #15

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ich lese gerade New Moon von Stephanie Meyer. Eigentlich nur was für kleine romantische Mädchen, die an die große Liebe glauben und nebenbei noch auf Vampire stehen. Also voll meins Ist einfaches Englisch, desahlb lese ich es eigentlich auch. Ich möchte in nächster Zeit mehr Englisch lesen und das Buch ist relativ gut zum einsteígen, wenn man das vorhat. Vielleicht kennt ja noch jemand von euch gute Bücher, die meinen 11. KLasse Englisch gerecht werden.

    Geändert von so und so (24.03.2008 um 12:14 Uhr)

  16. #16
    Dürrenmatt's "Die Physiker".

    LG Mike

  17. #17
    Diverse, Masculinity - Bodies, Movies, Culture

    Es kann kein schlechtes Buch sein, wenn eines der Essay sich mit "James Bond's Penis" befasst, oder? Das Essay selbst war dann auch ganz unterhaltsam. Die These war, dass die James Bond-Filme dein Trend zur Kommerzialisierung der Lebenswelt auf die Schippe nehmen. Gespiegelt wird dieser Prozess durch den Wertverfall von James Bonds Penis/Männlicher Virilität.

  18. #18


    Hab mich endlich überwinden können, mir mehr Zeit zum Lesen zu nehmen, joa. Gestern hab ich Shining angefangen, bisher gefällt's mir schon recht gut, aber bis es hier mal 'richtig' zur Sache geht, dauert's anscheinend was, bin bereits irgendwo auf Seite 100... Bei Puls ging das schneller

  19. #19


    Die fünfte Ausgabe der Buchreihe um den genialsten Jugendgauner.
    Die Sache mit dem "guten Dämon", der anders als die anderen Dämonen ist, erscheint mir jedoch sehr klischeehaft.

  20. #20
    7 Jahre in Tibet von Heinrich Harrer.

    Die Geschichte kennt wohl jeder aus der Hollywood-Verfilmung mit Brad Pitt.
    Harrer nimmt gerade an einer Expedition im indischen Teil des Himalaya teil, als in Europa der zweite Weltkrieg ausbricht. Im von den Engländern kolonialisierten Indien kommt er in ein Internierungslager, aus dem er, nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen, mit ein paar anderen Internierten ins Gebirge entkommen kann. Sie wollen Tibet (damals noch ein eigenständiger Staat) durchqueren, um nach China und schließlich bis zu den japanischen Linien zu gelangen. Weiter bin ich im Moment noch nicht, aber irgendwie enden Harrer und einer seiner Kameraden schließlich in der tibetanischen Hauptstadt Lhasa, wo Harrer den Dalai Lama kennenlernt, der damals noch ein Kind ist.

    Es ist lustig, wie die "Städte" im Tibet der 40er Jahre nach Harrers Beobachtungen oft nur aus einem Dutzend Lehmhäusern oder Zelten bestehen und die "Dörfer" zum Teil nur aus einer einzigen Hütte.
    Außerdem berichtet er von Pilgern, die jahrelang unterwegs sind und die Strecke mit ihrem Körper abmessen, indem sie sich immer wieder ausgestreckt auf den Boden legen.

    Man fragt sich bei all dem was er beobachtet, wieviel davon heute noch erhalten ist.


    Edit:
    Ich habe im Film gar nicht mitbekommen, dass sie ganze zwei Jahre unterwegs waren, bevor sie überhaupt in Lhasa angekommen sind. Kann allerdings auch sein, dass ich es schon wieder vergessen habe. Ich hoffe, er kommt demnächst mal wieder im Fernsehen. Aus aktuellem Anlass, sozusagen.

    Geändert von gas (02.04.2008 um 23:47 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •