Ieks, das wird kompliziert.
Was ist, wenn ich nachträglich noch Städte einbaue, weil die mir zu dem jeweiligen Zeitpunkt nicht eingefallen sind?
Oder diverse Gebiete eventuell sogar komplett abändere (bspw. einen Gebirgszug komplett verlege, weil der da, wo er war, nicht gepasst hat und so)?
Ich bin mir sicher, dass mir das passieren könnte![]()
Hier habe ich einmal eine kleine Karte wo die großen Städte und der Königswald sind mit den Hauptstraßen und einem normalen Pfad. Größer und genauer kommt noch
Edit:
Ich stell hier grad irgendwie fest, das die Karte ziemlich ungenau ist und ich es nicht schaffe wegen der ganzen Küstenstruktur die Rebellionkarte zu erweiternIch werd' aber sehen das ich da etwas genaues zustande bringe.
LG Mike
Ich hab zwei Probleme.
Erstens hab ich keine ganze Karte von Kostaki, da ich noch nicht den letzten Winkel ausgeplant habe, eine Grundform (die ich allerdings noch verändern könnte) hab ich schon. Falls derjenige, der einst ein Projekt über Kostaki machen wollte, jetzt eine Länderei daneben haben will, der sollte sich bei mir melden damit ich mir hier eine Notiz machen kann und ein Nachbarland irgendwo ansetzen kann (Hab grade wenig Zeit, werd noch eine PN schicken oder so).
Zweitens hab ich keine Ahnung wegen der Proportionalität des Landes. Im Gegensatz zu den Weltenbauprojekten überspannt Kostaki ein ganzes Land, mit RPG-typisch vielen Städten (falls es mal soweit kommt), also hab ich keinen Anhaltspunkt wie gross eine Strecke ist, also zbsp in Tagesreisen, KM, keine Ahnung, Kostaki wird halt schon ziemlich gross.
Ja, soweit von mir und so.
Hallo Grandy,
da ich "Auf Schatzsuche im Kaiserreich" noch einmal komplett neu machen will, da ich mit der Demo nicht mehr zufrieden bin, ist es eigentlich ziemlich egal, wo mein Gebiet liegt. Mach einfach irgendwo auf der Karte das Silbergebirge, mehr brauche ich ja nicht.
--5 Jahre nachdem Ihr unterwegs in Düsterburg wart, seid Ihr auf Schatzsuche im Kaiserreich.
So...also ich hab Mikes Karte mal um die Gebiete meines Spiels erweitert!
Irgendwelche Einwände?....wie gesagt, es handelt sich um einen reinen Stadtstaat und das Gebirge, das ihn umgibt.
Grandy,mal eine bis zwei Fragen vom UID-Weltenprojekt!
Gibt noch "viele" freie stellen oder sind sie schon belegt?
Und was ist wenn es keine freie Stellen mehr gibt,aber immernoch welche Projekte machen wollen?
Grmmbl...war krank...
Also, bevor du irgendweche Gebirgszüge einzeichnest, die du später wieder abreisst, zeichne besser gar nichts ein. Später nachzeichnen ist weniger Heckmeck, als zweimal machen - allerdings wäre es gut, wenn man die Umrisse schon mal festlegen kann und vielleicht ein paar der größeren Städte. Dann hat Sarabäa seinen festen Platz auf der Karte und man kann auch mal drum herum bauen. Selbsiges gilt überigens auch für Kostaki.
@Chuck: Kostaki im vollen Umfang darzustellen wird nicht nötig sein. Vorerst reichen mal die Gebiete, die ans Kaiserreich angrenzen. Da solltest du dich, zumindest was den Grenzverlauf angeht, festlegen, weil ich, wie gesagt, keine Lust habe, die Sachen zweimal zu machen.
Was die Proportionen angeht, meine persönliche Vorstellung war immer, dass z.B. das Herzogtum Falkenburg etwa die Aumaße eines größeren Bundeslandes hat (BaWü), wärend Kostaki Richtung Russland geht.
@Masgan: Nach meinem historischen Verständnis endet ein Stadtstaat meistens an der Stadtmauer bzw. deckt noch einen kleinen Teil des Umfelds ab - wenn die Minen noch dazugehören ist das m.E. etwas zu viel. Vielleicht solltest du dir Gedanken machen, ob du dass wirklich als "STADTstaat" deklarieren willst, oder, je nach Staatsform als kleines Königreich, Repulik, etc.
@Mike: perfekt.
Noch was: Von Gwendolyn habe ich noch eine ältere Detailkarte hier herumgammeln - wenn keine Update dazu kommt, nehme ich einfach die.
Erstmal: Sorry, dass ich etwas später aufkreuze.![]()
Für Aughernos Marn sind vorallendingen Rabenstein, Falkenburg und die Eisöden + Umland wichtig, das sollte ja schon wegen UiD auf der Karte sein. Da kommt auch nichts neues dazu.
Ansonsten noch Vasconia und Erlenfurt, da hab ich kurz was hingekritzelt. Vorlage war, wie bei Mike, die Karte von Smoker.
Karte
Zu Erlenfurt: Im Norden (braun) fängt langsam das Gebirge an, das bis zu den Eisöden führt. Dort entspringen mehrere Flüsse, die sich durch das ganze Land ziehen und schließlich in den großen Hautpfluss münden. Dadurch wird in Erlenfurt der Ackerbau möglich. Erlenfurt ist weitgehend landwirtschaftliche Fläche + Wald, bis auf die Grenzen und den nördlichen Teil, wo das Gebirge beginnt. Die Stadt liegt zentriert und ist durch den großen Hauptfluss geteilt. Im Westen die Burg des Herzogs und im Osten das Stadtgebiet. Von der Burg führt ein Weg nach Njutan und von der Stadt führen jeweils Wege nach Dungard, hinauf ins Gebirge und in das noch unbekannte Land im Osten.
Vorneweg: Vasconia ist NICHT Teil des Kaiserreichs. Vasconia hat kurz nach dem Krieg zwischen Malthur und dem Kaiser seine Unabhängigkeit erklärt und hat Ähnlichkeit mit einem totalitären Staatssystem.
Vasconia liegt weit im Norden des Kaiserreiches und grenzt im Nord-Osten an Falkenburg. Es gibt nur eine Straße, die Falkenburg und Vasconia verbindet. Die Stadt selbst liegt wieder zentriert und ist durch eine Mauer hermetisch vom Rest des Landes abgeriegelt (s. rote Linie). Im Norden liegt ein Hafen, der offiziell dem Kaiserreich gehört, aber längst verkommen ist und nur noch wenig genutzt wird. An der Grenze zu Falkenburg gibt es eine Grenzkontrolle. Darüber hinaus liegt im Westen ein kleines Dorf, in dem Widerstandskämpfer, Händler und Flüchtlinge leben. In der Nähe ist ebenfalls ein militärischer Stützpunkt des Kaisers. Ansonsten ist Vasconia totes Flachland. Soviel dazu. ^^"
Jop, ich hoffe das hilft.
EDIT: Ach, das ist btw. nur grob gezeichnet, bedeutet auch nicht, dass es z.B. in Erlenfurt keine Gasthöfe oder anderweitige Gebäude im Umland gibt. Nur hab ich davon noch keine genaue Vorstellung und kleine unwichtige Häuschen sind auf so 'ner Karte auch nicht so wichtig, denke ich. ^^"
Geändert von Morlorx (20.03.2008 um 23:53 Uhr)
Jo,
also bei mir ist auch nichts neues.
Mein Projekt spielt irgendwo in den Eisöden in einen alten Palast!Das wars aber auch schon wieder.Eventuell kommt im Intro eine kleine Stadt im Kaiserreich vor,die irgendwo seien kann.Du kannst es entscheiden Grandy.Bloß der Name heisst "Abylos",der Stadt!
Mehr kommt nichts dazu!
Nur die Stadt "Abylos",die irgendwo im Kaiserreich liegt und Grandy entscheiden darf,wo genau im Kaiserreich,da der Standpunkt unwichtig ist,aber die Stadt selber schon...!
alpha und beta
Grandy hat sich schon vor geraumer Zeit dagegen ausgesprochen, sich in die Weltenbauspiele in dieser Art einzumischen. "Irgendwo in den Eisöden" und in einem "alten Palast" hilft ihm meiner Meinung nach auch nicht wirklich weiter, bei seiner Karte...
In meinen Augen klingt das eher so, als hättest du dein WBP noch nicht großartig durchgeplant, da nimm dir lieber ordentlich Zeit. Wenn du wirklich in den Eisöden ansiedeln willst und du Masgan dadurch nicht ins Gehege kommst, kann man deinen Palast dort sicher später noch nachträglich einzeichen, genau wie deine Stadt.![]()
Ist kein "gewöhnlicher" Palast,den jeder Mensch mit einen Blick sieht!
Es ist mehr in der Art ein Palast,der in einer Höhle eingeschlossen ist!
Weiss nicht wie ich es erklären soll....auf jeden Fall ein Palast,der eigendlich wie eine Höhle unter der Erde ist in der Eisöde und muss deswegen auch nicht auf der Karte von Grandy eingezeichnet werden!
Meine Stadt soll einfach irgendwo im Kaiserreich liegen!
Weil sie nicht soo wichtig fürs Spiel ist!
Nur der Name sollte so sein wie er ist "Abylos"!
Und Masgan werde ich sicher nicht im Wege stehen,falls doch,soll er sich bei mir unter der PN melden!
Ach und mein Projekt habe ich mir schon längst
durch den Kopf gehen lassen.
Habe auch schon mit den pixeln und Mappen angefangen...
Nur mit den Charatere finde ich noch keine "passende" Namen...!
Da muss ich mich jetzt aber einmischen. Mein Projekt spielt in den Eisöden, in Morlorx Projekt wird man durch die Eisöden kommen, langsam wird das mMn doch zu viel. Vorallem würde mich dann mal interessieren, wann dein Spiel spielen soll, denn zu UiD Zeiten war dort ja außer Bernehelms Hütte noch gar nichts, und in meinem Spiel wird es auch nicht mehr als ein kleines Dorf, was dort erbaut wurde.
Masgan,
also meine Geschichte spielt zwei Jahre später,nachdem sturz des dunklen Wahnfried von Grandy!
Ich sage ja nicht,dass der Palast in zwei Jahren fertig war.Der Palast ist seid hunderten von Jahren unter der Erde!
Doch wurde niee entdeckt...bis jetzt...!
Man erfährt aber alles schon am Anfang im Intro etwas über den Palast und zum Beispiel wieso es erbaut wurde oder von wem!
Ach zuviel nicht umbedingt,da ja meins unter der Erde spielt und keines von euren Gebieten jemalls zu Gesischt bekommen wird in meinen...!