Die Regeln der ESO Challenge können von Spieler zu Spieler immer etwas variieren, was auch in dem Guide auf GameFAQs zu erkennen ist.
Aber; bei der klassischen ESO Challenge ist es so, dass man außer Feindeskönnen keine anderen Substanzen ausrüsten darf (klar) und - bezüglich der Befehle - wirklich nur den Befehl Feindeskönnen benutzen darf. Alle anderen Befehle, also Items, Angriff und Limit sind verboten. Lediglich Verteidigen und Ändern dürfen noch benutzt werden.
Außerdem gilt noch, dass Charaktere, die noch kein Feindeskönnen besitzen, eine No Materia Challenge machen. Man muss sich aber immer eine Feindeskönnen-Substanz besorgen, wenn die Gelegenheit da ist - das bedeutet im Klartext, dass sobald man die Stadt des Alten Volkes erreicht hat alle Charaktere mit Feindeskönnen ausgestattet sein müssen.
Es ist aber selbstverständlich erlaubt mittels Manipulieren an alle Feindestechniken zu kommen, ja. Eine Variante ohne Manipulieren ist mir jedenfalls nicht bekannt.
Ich habe bei Game Challenge (also Challenges, die sich auf das gesamte Spiel konzentrieren) ehrlich gesagt noch keine Erfahrung, weil sie mich eigentlich nicht so interessieren. Habe mich bislang nur auf Battle Challenges konzentrieren, sind Imo viel interessanter. Aber die ESO Challenge reizt mich so langsam doch immer mehr und mehr und deswegen werde ich sie wohl doch irgendwann mal machen....^^
Und auch wenn ich noch kein Game ESO gemacht habe, kann ich dir dennoch sagen, dass ESO mit zu den härtesten Sachen zählt (zumindest was ich so beim Lesen in den GameFAQs-Foren mitbekommen habe). Wenn du also noch nicht so viel Erfahrung mit Herausforderungen hast, dann würde lieber erstmal mit etwas Leichterem anfangen. Aber ist deine Entscheidung.
Die Challenge kann natürlich noch modifiziert werden, indem man weitere Handycaps wie kein Zubehör oder Anfangsausrüstung hinzunimmt. Es gilt hierbei aber die Grenze zu finden zwischen extrem hart und unmöglich...
Na ja, so viel dazu. Was die Weapons betrifft - ich habe im letzten halben Jahr eigentlich nichts Anderes gemacht, was FF7 betrifft. ^^
Bezüglich des taktischen Spielraums ist es tatsächlich so, dass Rubin in der Regel mehr zu bieten. Smaragd hat nämlich einen großen Schwachpunkt in der Phase, in der die Augen anwesend sind – und zwar wendet hier Smaragd durchgehend das gleiche Angriffsschema an: zu Beginn zweimal Smaragdstrahl und danach immer abwechselnd Aire Tam Storm und Smaragdstrahl. Da die Augen auch lediglich einen Angriff beherrschen, gibt es keinerlei Überraschungen. Deswegen sind manche Kämpfe etwas monoton und einfach, wobei man diesen Schwachpunkt aber nicht immer ausnutzen kann…
So hängt natürlich alles auch stark von der Challenge ab, die man machen will.
Ich schreibe hier einfach mal ein paar von den Weapon-Kämpfen auf, die ich kenne bzw. einige habe ich mir ausgedacht. Bei jedem Kampf steht ein Schwierigkeitsgrad mit dabei, wobei die Grade natürlich nur meinen persönlichen Einschätzung entsprechen:
a: Smaragd - No KotR
Erklärung: Ritter der Runde darf nicht beschworen werden.
Schwierigkeit: 3 / 100
b: Rubin – No KotR
Erklärung: siehe a.
Schwierigkeit: 10 / 100
c: Smaragd – No KotR, No FA, Initial Equipment, No Accessory
Erklärung: Ritter der Runde darf nicht beschworen werden, kein Endgültiger Angriff, zudem muss die Standardausrüstung angelegt werden und Zubehör ist verboten.
Schwierigkeit: 17 / 100
d: Rubin – No KotR, NO FA, Initial Equipment, No Accessory
Erklärung: siehe c.
Schwierigkeit: 30 / 100
e: Smaragd – No Materia, No Accessory
Erklärung: Alle Substanzen sind gesperrt und Zubehör ist verboten.
Schwierigkeit: 35 / 100
f: Rubin – No Materia, No Accessory
Erklärung: siehe e.
Schwierigkeit: 45 / 100
g: Smaragd – Solo, No Materia, No Accessory
Erklärung: Nur ein Charakter darf kämpfen, alle Substanzen sind gesperrt und Zubehör ist verboten.
Schwierigkeit: 50 / 100
h: Rubin – Solo, No Materia, No Accessory
Erklärung: siehe g.
Schwierigkeit: 50 / 100
i: Smaragd – Initial Level + Stats, Solo Cloud / Tifa / Barret
Erklärung: Nur ein Charakter (einer der oberen) darf kämpfen und muss noch auf der Anfangsebene mit unveränderten Statuswerten sein; also wirklich in der "Ursprungsform".
Schwierigkeit: 20-60 / 100 (wenn man weiß, welche Materia man hier wie koppeln muss, ist der Kampf nicht schwer. Aber man muss eben erst mal auf eine ausreichende Substanzausstattung kommen…)
j: Smaragd – ESO, No Accessory
Erklärung: Jede Substanz außer Feindeskönnen ist gesperrt und im Kampf darf nur der Befehl Feindeskönnen verwendet werden, zudem ist kein Zubehör erlaubt. Ausnahme: Unterwasseratem, da der Kampf aufgrund der sehr langen Dauer ohne diese Substanz nicht möglich ist.
Schwierigkeit: 65 / 100
Special:
k: Smaragd – No Materia, No Items, (Initial Equipment, No Accessory)
Erklärung: Alle Substanzen sind gesperrt und der Itembefehl ist gesperrt, was zusammen eine tödliche Mischung ergibt. Man kann zudem noch die Standardausrüstung anlegen und das Zubehör verbieten, aber diese beiden Sachen sind hier eher Nebensache und erschweren den Kampf nicht sonderlich. Dieser Kampf ist ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit (da Unterwasseratem natürlich auch wegfällt) und somit der eigentliche Schwerpunkt des Kampfes.
Der meiner Meinung nach härteste Smaragd-Kampf in FF7.
Schwierigkeit: 85 / 100
l: Rubin – ESO !!!
Erklärung: Für ESO siehe j. Tja, nur ein einziges Handycap, aber trotzdem unmenschlich hart...auch dieser Kampf ist ein Wettlauf gegen die Zeit, bloß noch viel schwerer. Trödelt man zu lange rum, reichen die MP nicht bis zum Ende des Kampfes aus (da Rubin durch Zauber seine MP, von denen man eigentlich möglichst viele absorbieren sollte, auf Dauer verbraucht und danach dienen nur noch die Tentakel als MP-Quelle. Außerdem muss man sich die Tentakel immer wieder vom Hals schaffen, da eine von ihnen MP vernichten kann). Zudem ist es nicht einfach das richtige Gleichgewicht dauerhaft zu halten – man darf aus gewissen Gründen nicht zu viele und nicht zu wenige HP haben……ultrahart! Wer sich daran versuchen will, muss wissen, was er / sie tut. ^-^
Schwierigkeit: 100 / 100
--> Natürlich sind bei allen Kämpfen Lucky 7 und Sofort-Tode aller Art verboten. =)
Besonders Kampf l ist finde ich das, was man eine rundum anspruchsvolle Challenge nennen kann. Man braucht hohes technisches Wisse, um eine gute Taktik zu basteln und man muss eben auch noch kämpfen können und Ausdauer haben, sonst hilft die beste Taktik nichts.
Ich selbst habe diesen Kampf noch nicht geschafft und kenne auch keinen, der es mal gepackt hat. Aber es ist definitiv möglich, so viel kann ich sagen (war einmal schon ganz nah am Sieg dran). Irgendwann will ich’s nochmal versuchen, aber im Moment sind andere Dinge wichtiger. Natürlich dauert der Kampf auch enorm lange.
Außerdem sollte man bei den härteren Kämpfen in der Lage sein, die richtige Mischung aus den Zuständen Zorn und Trauer zu finden (gerade in k ist das überlebenswichtig, sonst geht man unter).
Ich bin jetzt aber fürs erste mal ganz bewusst nicht detailliert auf die ganzen Kämpfe eingegangen, da es doch mehr Spaß macht, selbst auf eine gute Taktik zu kommen. Wer Lust dazu hat, kann ja mal ein bisschen rumprobieren oder vielleicht andere interessante (Battle) Challenges entwickeln.
Und eins vielleicht noch kurz bezüglich des ESO-Guides auf GameFAQs:
Da muss man immer berücksichtigen, dass sich die Kämpfe dort auf eine Game Challenge beziehen. Der Unterschied zu normalen Battle Challenges ist der, dass man kein Morph einsetzen darf und somit die Statuswerte nicht maximieren kann.
Das ist schon ein enormer Unterschied und macht die Kämpfe gegen Smaragd und Rubin so gut wie unmöglich. Bei Smaragd steht es ja schon im Guide selbst drin, aber ich bin fest davon überzeugt, dass auch Rubin nicht zu schaffen ist, da ich ja schon Erfahrung mit der Battle Challenge habe und denke, dass die MP unmöglich ausreichen. Man merkt auch, dass die Autoren des Guides noch nicht ganz so viel Erfahrung mit diesem Kampf haben, denn Pandoras Büchse ist hier wirklich der komplett falsche Ansatz. ^^