So, ich habe mal eine grundlegende Frage:
FCOM scheint (so wie in TES3, oder auch Gothic) Gegenstände und Waffen auf bestimmte Orte und Dungeons zu verteilen, und diese dann durch entsprechend anspruchsvolle Gegner zu "blockieren", oder verstehe ich das falsch?
Genau das ist es, was mir bisher an TES4 gefehlt hat! Zu wissen, dass ich in Höhle XXX einen besonderen Ring finden kann, und dann natürlich darauf brenne, auch endlich da hinzukommen! Denn, nur zu wissen, dass es diesen "weltlichen" (?) Ring gibt, ich ihn aber vielleicht nie finden werde, ist doch etwas frustrierend. Und alles nur als Questbelohnungen zu holen, wobei da die Gegner wieder auf meinen Level abgestimmt sind, ist auch nicht das Wahre...
Ich hatte einige Zeit Rafim 6.0 ausprobiert, hat mir vom Prinzip her gut gefallen, nur dass (trotz ausgestellter Bosse) dennoch immer wieder nahezu unbesiegbare Gegner auftauchten...
OWC hat mir da mehr zugesagt, aber hier ist ja auch alles zufallsgeneriert, keine festen Fundorte.
Beides hat mir eine größere Vielfalt geboten, aber eben nicht die Lust, alles zu erkunden, da ich ja die Höhlen nur 5x ausräumen muss, mit hohem Glückswert, um doch mal was Gutes zu finden. Und das hab ich bisher nicht gemacht, weil es mir zu blöd wäre.
So reist man dann stundenlang durch die Gegend, findet abgelegene Höhlen und darin nichts besonderes...
Tja, das Ende vom Lied ist, dass ich wieder TES3 angefangen habe. Denn hier weiss ich, es gibt tolle Uniques, die ich finden kann, wenn ich an der richtigen Stelle suche!
Gäbe es hier noch ein Fertigkeitssystem à la Oblivion (magische Waffen reparieren ab Schmieden=50 usw.), wäre ich rundum glücklich!
Ist dann OOO für die DV das Pendant zu FCOM für die EV?