Klar gibt's zich Sachen die man verbessern könnte. Man muss sich nur bei anderen Programmen mal umschauen was die so alles können, dann kommt man schon drauf.
- Bei allen Makern habe ich schon immer übrigens eine Zoom-Funktion für den Map-Editor gewünscht. Wie oft musste ich schon mit der Nase ganz nah an den Schirm um auch die kleinen Details auf der Map zu erkennen.
Oder ne andere Sache: Das sämtliche Commands in denen eine Zahl vorkommt per variable steuerbar ist. Also z.B. Show Picture in [v0048]. Und wenn in Var.48 der wert 11 gespeichert ist, dann zeigt er das Bild 11.
- Oder Show Text in [v0092]. Das setzt natürlich auch vorraus das Variablen strings speichern können. Einfach das überall wo im Editor eine Zahl vorkommt, diese auch per Variable ansteuerbar ist.
Dann sollte es unterschiedliche Variablen geben, wie auch in Programmiersprachen üblich. Beim Maker sind alle Variablen gleichwertig.
- Neben den nützlichen Events sollte auch eine Common Script Funktion oder ähnliches da sein. So das ich bestimmte Scriptzeilen die häufiger ausgeführt werden nur einmal aufrufen brauch. Bisher macht man das mit Labeln oder von CE zu CE wechseln. Und auch wie oft es ausgeführt wird. Beispiel: "Execute Script 4 times". Beim normalen Makern müsste man nämlich den Code 4 mal schreiben oder per Fork ne Variable abfragen, zu umständlich. Naja, es gibt viele Kniffe die beim makern nicht existieren, bei Programmiersprachen aber üblich sind.
Es gibt viel was Enterbrain noch leisten könnte, besonders am Komfort, Leistung und der Optimierung des Makers. Stattdessen klatschen sie irgendwelche Abwandlungen mit unnötigen Features auf den Markt.
jpg bietet oft auch bessere Komprimierung als png und bei maximaler Qualität merkt man auch keinen visuellen Unterschied. Und wenn man Transparenz auch nicht braucht, ist das Format eine Alternative zu png.Zitat