Vielleicht weil es eben damals nicht anders möglich war, den Maker zu bekommen? Und den meisten war das damals glaube ich auch nicht bewusst, dass das eigentlich Bezahl-Software ist. Wobei ich mir da nicht sicher bin, ich war damals noch nicht in der "RM-Szene". ^^"
Sicher konnte man ihn sich damals schon kaufen. Nur war er sehr teuer und musste aus Japan importiert werden. Somit: ihr habt ihn nicht gekauft, weil er euch zu teuer war :eek: .
Natürlich lässt sich dies leicht sagen. Aber wenn man mit dem RMXP ein gutes Spiel machen will, braucht man auch Ruby (und somit entweder einen Skripter, oder man bringt es sich selbst bei), nur Skripte kopieren wird bei größeren Projekten nicht ausreichen. Somit, rein theoretisch gesagt, wäre es in der Tat besser gleich eine Programmiersprache zu lernen, denn diese kann einem im späteren (Berufs-)Leben durchaus nützlich sein.Zitat von Ascare
Dann zähle mir doch bitte mal 10 Leute auf, die eine legal erworbene Version des rm2k(3)s benutzen (und du bist doch hoffentlich auf dieser Liste dabei, denn sonst wäre deine Aussage ja doch eher mit Ambivalenz zu betrachten).
Für London Gothic, sicherlich grafisch und technisch der Vorreiter der XP-Szene (und es liegt nicht in meinen Intentionen, Fanboy-mässig zu klingen, zeigt mir ein XP-Spiel, dass es in beiden Kategorien mit LG aufnehmen kann und ich revidiere die Aussage bezüglich des Vorreiters), wurde genug geskriptet; ich bin mir ziemlich sicher, dass ein Großteil der Skripte selbstgemacht wurden (insbesonders, da dass Projekt schließlich auch daran scheiterte, dass der Skripter nicht termingerecht gearbeitet hat, zumindest laut offizieller Aussage).Zitat von Ascare
Ich weiß nicht wie es bei anderen ist, aber ich habe lange geglaubt das der Maker auf japanisch, auf russisch und englisch existiert. Und das für die letzten beiden Übersetzungen offiziell der Don Miguel verantwortlich ist - BIS eines Tages Don Miguel sich vom Maker verabschiedete, weil er von Enterbrain kontaktiert worden ist und dann kam ja von EB die Umfrageaktion und diese Umfrage war daran gelehnt das EB sich auch für den internationalen Markt interessiert und die Comms. haben sich doch zusammengetan und massenhaft Mails an EB versandt. Dann war ne Zeit lang Stille und ich glaube 03/04 kam dann das Gerücht das nun auch ein neuer Maker kommt und 2004 war dann der RMXP da und 2005 auch in englisch.
Also kurz: Ich dachte für lange Zeit wirklich der Maker ist Freeware (wurde ja auch vielen anderen seiten mit dem Label Freeware angeboten). Warum ich ich ihn nicht aus Japan importiert habe? Mehrere Gründe: Ich hab gar nicht mehr gemakert, wusste nicht das es überhaupt geht, als ich es wusste erschien mir ein dreistelliger Betrag zu viel und Importhändler hatten zeitweise den Maker zeitweise nicht (im Moment kann man den 2k für 51$ wieder kaufen), welcher aber auf japanisch ist - und dann war da ja noch die Sache mit dem XP, auf den ich ja gewartet habe und als er dann kam, habe ich mein Spiel von 2k3 zu XP portiert und den XP sofort im Sep.2005 auch gekauft. Nie bereut und bis heute zufrieden.
Das versteh ich nicht. Man konnte doch auch auf dem 2k ein gutes Spiel machen ohne Ruby. Warum soll das auf dem XP nicht mehr funktionieren?Zitat
Warum nicht? Scripte sind dazu gedacht um sie einfach zu kopieren, Anleitungen sind auch immer dabei. Ich seh jetzt kein Hindernis.Zitat
Das eine schließt das andere ja im Grunde nicht aus. Kann man ja auch beides machen, natürlich ist es u.U. eine Frage des Budgets.Zitat
Schau dir mein DDR-Beispiel an, das ist dasselbe. Kaufbar war er durchaus auch von Europa aus, das war zwar teuer, aber möglich. Dass der Maker-Download jedes Mal illegal war, war den Meisten durchaus bewusst, man redete sich bloß mit dem raus, was auch du von dir gibst: "Zu schwer zu besorgen." Ja, war wohl so, aber dann muss man sich eben bemühen oder darauf verzichten, rechtlich gesehen läuft es nicht anders.