mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 70

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    Ist auch völlig egal das es so gut wie immer die selbe Klischee Beladene Schosse ist, dann bitte nutz aber auch mal langsam die Möglichkeiten des Mediums in denen ihr euch befindet gott nochmal. Heuert Autoren an, RICHTIGE Autoren, und last die Dialoge nicht von dem ruhigen Typen da im 2. Stock schreiben weil er so gut mit "Atmosphäre" umgehen kann und ne menge Kant oder sonst was gelesen hat.
    Bin ich eigentlich der einzige der "falsche" Autoren toll findet?

  2. #2
    nein Sephi bist du nicht ich mag auch trivial autoren (ich nenn die jungs die sich die storys in JRPG's ausdenken einfach mal so) lieber sogar wie manchen film- serien- und teilweise sogar buch-Autoren denn auch in diesen medien gibt es genug hampelmänner die nichmal ansatzweise vernünftige dialoge/situationen die realistisch anmuten/"setz dein ungern gesehenes ärgerniss in medien hier ein" hinkriegen ! es gibt bei allen ausnahmeerscheinungen (ich seh ME mal als solches an und auch planescape tornment sowie ein paar andere ) aber der meiste kram ist unterirdisch und dennoch lieb ich diese Filme, Bücher sowie Spiele sogar meist lieber wie die ach so hochgepriesenen überirdischen sachen

  3. #3
    Ja, wer z.B. den Anime "Haibane Renmei" kennt, der sieht schnell, dass kein Profi eine Geschichte erfinden muss und vor allem jeder Autor mal anfängt. (ja, anders geht das nicht )
    Wer meint, dass er nicht weiß wie er ein Genre verbessern kann, der ist sicherlich kein Fan davon und kümmert sich ergo wenig darum und ist mitunter auch so in seiner Meinung verbissen, dass er eh nix an sich ran lässt. "Rpg´s sind scheiße und das ist auch gut so!" :/ Was will man da machen?

    J-Rpg sind erfolgreich, warum? Weil sie sich in eine bestimmte Richtung entwickeln sollten oder weil sie einfach so sind wie sie sind? Na die Antwort sollte recht klar sein. "never change a running system" ist ein ziemlich bekannter Satz und würde sich auch leicht auf J-Rpg´s, West-Rpg´s, Actiongames etc. anwenden lassen. Das ist eine Weisheit die auch ziemlich stark beherzigt wird.
    Es gibt sicherlich Games die versuchen weiter zu gehen, aber entweder gehtdas gut oder verdammt schlecht. Ein scheitern kann für junge Unternehmen fatal sein. Nehmen wir mal So3 oder generell So. Science-Fiction und J-Rpg? Passt das? Die Spiele hauchen ein neues Setting an aber bleiben trotzdem den alten Regeln treu, so rennt man immer noch mit dem Schwert herum. Xenogears und Xenosaga sind da prinzipiell nicht viel anders (wobei schon mehr versucht wurde). Man ist vorsichtig, wobei bei Erfolg gemachtes eventuell noch einmal aufgegriffen und erweitert wird. (so entwickeln sich Spielreihen, schön vorsichtig )

    Noch "kurz" zu den besagten dämlichen Dialogen. An den Dialogen hab ich kaum mal was auszusetzen, außer wenn mal die Übersetzung oder ähnliches komplett daneben war. Ich mag zudem die lockere Art in vielen J-Rpg´s (z.B. Atelier Iris, Tales of...) die mir sehr gefällt. Was ich hingegen weniger mag ist der oftmals miese Versuch noch irgendwas ernstes ins Game rein zubringen. Dann entstehen meist sehr seltsame Situationen und generell sträuben sich da die Rückenhaare. Das passiert leider oft, dass wieder mal das Böse die Welt zerstören will und die Helden dämlich mit dem Bösen diskutieren...

    kurz: Die Unterhaltungen der Chars untereinander sind oftmals top, die Mainstory und somit das einzig relevante für so einige Personen ist dahingegen oftmals flop. Ich kann das übersehen, ich bin aber auch ein Fan von J-Rpg´s (denn die bieten zusammen mit den Animes als einziges Medium eben solche netten Gespräche zwischen den Chars) ,aber viele mögen Rpg´s eben deshalb nicht.

    Auswahlmöglichkeiten bei Dialogen etc werden wohl vermehrt die West-Rpg´s bevölkern, die J-Rpg´s bauen auf andre Dinge (was ich auch gut so find).
    Ich hatte zwar auch schon mal die Idee für ein Strategiespiel wie z.B. Super Robot Taisen, nur mit nem intelligenten Szenario, so dass man prinzipiell selbst bestimmen kann, was man machen will und ein verlorener Kampf auch nicht Gameover bedeutet. (solange man lebend entkommt^^)
    Doch solche Spiele würden kurz sein und das ist auch was, was einfach nicht vom Publikum gewollt wird. (vom größten Teil) Gerade in solchen Spielen könnte man sowas aber testen, da man "nur" die Szenariomaps und die Story extra machen müsste, keine Cgi, kein Voiceover etc etc.

    Leider stirbt die Generation des "ohne Voiceacting" nu aus und ich würd ehrlich sagen, sie habens verbockt Ob es nun jemals ein so freies Spiel gibt, was nur ein Szenario und ein Geschehen vorgibt (und die Gesinnung der Parteien die mitspielen natürlich^^) und bitte auch mit einem nicht! stummen Mainchar... das ist die Frage. (stumme Mainchars sind die dämlichste Entwicklung in den J-Rpg´s, Auswahl von Antworten geht auch mit nem "normalen" Helden oder Heldin... imo natürlich)

  4. #4
    Zitat Zitat von SephiMike Beitrag anzeigen
    Bin ich eigentlich der einzige der "falsche" Autoren toll findet?
    Nein, kann ich auch so unterschreiben, zumindest wenn die Dialoge niemals auf dieses Niveau gesenkt werden xD:

    http://youtube.com/watch?v=hPshiZLUwAY

    Und was lernen wir daraus? "All toasters toast toasts!"
    Geändert von Swordy (06.12.2007 um 13:06 Uhr)

  5. #5

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von Sir Swordy Beitrag anzeigen
    Nein, kann ich auch so unterschreiben, zumindest wenn die Dialoge niemals auf dieses Niveau gesenkt werden xD:

    http://youtube.com/watch?v=hPshiZLUwAY
    sieht aus wie ein extem schlecht gemachtes fanvideo.
    haben sich die entwickler das wirklich vorm release angesehen? oo

    besonders gegen ende, wird die "qualität" sehr schlecht
    Geändert von Leon der Pofi (06.12.2007 um 12:10 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    sieht aus wie ein extem schlecht gemachtes fanvideo.
    haben sich die entwickler das wirklich vorm release angesehen? oo

    besonders gegen ende, wird die "qualität" sehr schlecht
    Für diese wunderbare und glorreiche Grafikpracht und den unnachahmlich guten Spielen, und Handlung, ist Phillips CD-I Player ja auch bekannt.
    Ich hoffe der sarkasmus war rauszuhören.

    Und was die Autorensache anbelangt, so lange diese ihre Hausaufgaben machen und etwas vernünftiges Präsentieren kann es meinetwegen auch ein durchschnittsautor oder noch schlechter sein.
    Übung macht den Meister, außer man ist...
    Aber das werde ich hier nicht breittreten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •