Ergebnis 1 bis 20 von 308

Thema: WG #35 - Fleiß kann man vortäuschen, faul muss man sein!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hi!

    Naja,... was man in letzter Zeit so hört über den Klimawandel etc. soll das ja in nicht allzu ferner Zukunft schon gewaltige Auswirkungen haben. Da war letztens so ein Bericht im TV, wonach es in Deutschland bereits in 50-100 Jahren zu Trinkwasserknappheit und häufigeren Überschwemmungen kommen soll. (Und wie wird es dann wohl in den 3.Welt-Ländern aussehen, die jetzt schon kein Wasser haben?)

    Ich glaube ja auch nicht, dass wir die Welt wirklich zerstören oder auslöschen können. Und klar sind manche Berichte in Zeitschriften oder TV übertrieben dargestellt. Aber der Klimawandel lässt sich nicht abstreiten. Man spürt ja schon jetzt, dass die Jahreszeiten verrückt spielen.

    Ich denke halt einfach, dass sich die Lebensqualität der Menschen (vielleicht noch nicht direkt unsere eigene, aber die unserer Kinder, Enkel etc...) sehr ins Negative ändern wird, wenn wir nicht bereits jetzt etwas gegen den Klimawandel und dessen Ursachen unternehmen.

    LG, Arlownay

    Geändert von Arlownay (18.09.2007 um 12:39 Uhr)

  2. #2

    Mani Gast
    Naja es ist denke ich sowieso schon zu spät. Viel werden wir nicht mehr ändern können, denn es müssen Produkte hergestellt werden. Egal ob diese schon bei manchen gefiltert werden oder nicht - Austoß kommt trotzdem vor. Bis jetzt war eigentlich noch keine Änderung zu sehen, oder? Haben die nicht mal was von einem Jahr gesagt?

  3. #3
    Wenn mir dieser Sommer etwas gebracht hat, dann ist es die Erkenntnis, dass wir noch lange vor der erhofften Erderwärmung sind und ich von nun an alles tue, um soviele Treibgase wie möglich in die Atmosphäre zu schleudern, bis es bei uns im Berlin im Sommer zwischen 32-35° Celsius Durchschnittstemperatur sind.

  4. #4
    Zitat Zitat von Aldinsys II. Beitrag anzeigen
    Wenn mir dieser Sommer etwas gebracht hat, dann ist es die Erkenntnis, dass wir noch lange vor der erhofften Erderwärmung sind und ich von nun an alles tue, um soviele Treibgase wie möglich in die Atmosphäre zu schleudern, bis es bei uns im Berlin im Sommer zwischen 32-35° Celsius Durchschnittstemperatur sind.
    Rofl, genau daran hab ich heute auch gedacht.:D

  5. #5
    Zitat Zitat
    Wenn mir dieser Sommer etwas gebracht hat, dann ist es die Erkenntnis, dass wir noch lange vor der erhofften Erderwärmung sind und ich von nun an alles tue, um soviele Treibgase wie möglich in die Atmosphäre zu schleudern, bis es bei uns im Berlin im Sommer zwischen 32-35° Celsius Durchschnittstemperatur sind.
    Falsch (!)^^

    Durch die Treibhausgase wird es auf der Erde nicht unbedingt wärmer, sondern extremer. Das ist ein gewaltiger Unterscheid.
    Somit könnte es in einem Monat temperaturen von 40 grad Celsius haben und im nächsten schon einen Kälteeinbruch von -30 Grad. Durch den Klimawandel, passiert nämlich erst einmal volgendes: Die Luftschicht, Erd und Wasserschichten der Erde haben energy en masse gespeichert, erwärmt man nun die Atmosphäre, wollen sich diese Luftschichten ausgliechen, genauso wie die schichten der meere usw. Infolge dessen entstehen Heftigste Gewitter im sekunden Takt, die auch nach 40 Jahren noch blitzen und donnern könnten. Ausserdem ist die Arktis jetzt schon gewaltig am bröckeln um nicht zu sagen, aktuellen berechnungen zufolge (so ziemlich alle zeitungen der welt brachten diesen artikel) existier diese nämlich nur noch bis 2020.
    Die Arktis schmilzt :P Und da Eis, bekanntlich aus Süßwasser besteht dünnt das den salzgehalt der umligenden gewässer auf. Infolge dessen, sinkt das kalte wasser nicht mehr und dem Golfstrohm geht die sowiso inzwischen schon schlappe Pumpe aus. Der golfstrom ist sozusagen das Wetteragregat der Erde. Steht der still. wird kein warmes wasser meht über die erde verteil. Wiedermal müssen sich die Luftschichten angleichen. Aber diesmal wird es nicht wärmer, sondern Kälter. o.O Roland Emmerich lässt grüßen^^.

    Nya, ich sehe das ganze nicht so locker wie euer eins.

    Bzw. -.- müsste ich, um euch das genauer zu erklären erstmal näherbringen wie der Golfstrom eigentlich funktioniert. Was es mit dem Wetter genau auf sich hat,
    Zitat Zitat
    Naja es ist denke ich sowieso schon zu spät. Viel werden wir nicht mehr ändern können, denn es müssen Produkte hergestellt werden. Egal ob diese schon bei manchen gefiltert werden oder nicht - Austoß kommt trotzdem vor. Bis jetzt war eigentlich noch keine Änderung zu sehen, oder? Haben die nicht mal was von einem Jahr gesagt?
    WTF? So darf man nun wirlich NICHT denken. Weltweit giebt es über 50 verschiedene neue Technologien an denen Geforscht wird. Gezeitenkraftwerke, Winkraftwerke aller Art und Form... gaaaanz neuen Technologien die aber eher spezifisch sind. Leider merkt man das in Deutschland nicht so, da deutschland gaaaanz ungünstig liegt. Deutschland hat keine Steilküsten und auch die anderen Gebiete wären zu Windarm um größere Windkraftwerke zu errichten. Leider ist das mit der Solarenergy bei uns auch eher eine flaute, also scheiden wir schonmal aus dem Weltgeschehen aus. (Deutschland is es n langweiliges land o.O) Ausserdem giebt es nun das Anti-Raucher Gesetz, die Abgasverbote für Autos die nun NICHT mehr in die Städte fahren dürfen.

    Spüren, das ist ja gerade das dumme daran, zerstören kann man das Wetter innerhalb von 1-100 Jahren, aber richten dazu braucht es schon mehrere Miliarden jahre.

    Geändert von MA-Simon (11.09.2007 um 17:25 Uhr)

  6. #6
    ui jetzt sind wir bei der globalen erwärmung
    ein weiteres problem der pol-schmelze ist die überbevölkerung wenn beneluxstaaten und norddeutschland under wasser sitzen
    oder gebite wo jetzt schon eine überbevölkerung vorhanden ist. Indien ist ein Plateau auf dem weit und breit gar nichts ist (ab und zu ein baum vielleicht) ich meine jetzt einen berg oder einen hügel
    dasselbe ist mit china, die dicht besiedelten gebite an der küste usw.

    ach ja wir (unser hübscher blaue Planet) haben 2 pole die schmelzen+grönland
    und alleine der nordpol würde den Meeresspiegel um 6 Meter erhöhen

    @MA-Simon: Sockelord hat zwar nicht recht aber die staatsoberhäupte(usw) die wirklich was verändern könnten
    denen sind solche forschungen zu teuer
    wenn unser planet zu grunde geht dann ist das ihre geldgier die schuld hat
    @all: hat jemand Al Gores unbequeme wahrheit gesehen?
    ich fand die waage toll wo auf der einen seite die Erde warr und auf der anderen seite Goldbarren waren
    ...hab ich toll gesagt... ich meinte erschreckent, oder besser "unbequem"... aber wahr




    Dann bitte auch die WG-Regeln lesen, unter anderem besagt eine - SIG AUS! - Mop



    argh verdammt ich wüsste ich hab was vergessen - rainfall


    Geändert von Rainfall (11.09.2007 um 19:52 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Rainfall Beitrag anzeigen
    ach ja wir (unser hübscher blaue Planet) haben 2 pole die schmelzen+grönland
    und alleine der nordpol würde den Meeresspiegel um 6 Meter erhöhen
    Na bitte, Problem der Überbevölkerung gelöst.


    Nun, mal im Ernst - in einer solch auf Technologie fixierten Welt wie heute kann man den Klimawandel nicht mehr groß stoppen, möglicherweise kann man ihn noch verzögern, aber nicht viel mehr. Das Beste, was man jetzt tun könnte, wäre sich darauf vorzubereiten, also Katastrophenschutz, Küstengebiete absiedeln etc..

    Mal meine 2 Cents.

  8. #8
    Zitat Zitat
    Na bitte, Problem der Überbevölkerung gelöst.


    Nun, mal im Ernst - in einer solch auf Technologie fixierten Welt wie heute kann man den Klimawandel nicht mehr groß stoppen, möglicherweise kann man ihn noch verzögern, aber nicht viel mehr. Das Beste, was man jetzt tun könnte, wäre sich darauf vorzubereiten, also Katastrophenschutz, Küstengebiete absiedeln etc..
    Geht nicht. Wo sollen die denn alle hin? Irgendwo müssen Nahrungsmittel Produziert werden und das geschieht zu einem Wesentlichen teil auch in Holland. Und GERADE bei einer so Technisiserten Welt müsste man den Klimawandel stoppen können. Man kann übrigens. Mann muss nur wollen.

  9. #9
    Zitat Zitat von Arlownay Beitrag anzeigen
    Ich glaube ja auch nicht, dass wir die Welt wirklich zerstören oder auslöschen können. Und klar sind manche Berichte in Zeitschriften oder TV übertrieben dargestellt. Aber der Klimawandel lässt sich nicht abstreiten. Man spürt ja schon jetzt, dass die Jahreszeiten verrückt spielen.
    Wirklich, tut man das? Also ich habe bisher noch nichts davon gemerkt, denn kühle Sommer und warme, schneelose Winter gab es auch schon in der Jugend meiner Mutter. Und da dachte man noch, eine neue Eiszeit wäre im Kommen...

    Ich weiß nicht woher ihr diese Einbildungen habt, aber wenn man hier Posts liest könnte man glauben, in fünf Jahren ginge die Erde unter. Wenn überhaupt ein Klimawandel kommt (mal wieder, hatten wir ja auch schon öfters), dann aber so langsam, dass wir uns ohnehin schon währenddessen den neuen Gegebenheiten anpassen. Und ich merke - aus rein subjektiver Sicht natürlich - im Moment noch überhaupt nichts davon.

  10. #10
    Zitat Zitat von Lucian Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht woher ihr diese Einbildungen habt, aber wenn man hier Posts liest könnte man glauben, in fünf Jahren ginge die Erde unter.
    Laut Bild am Sonntag erst in 13 Jahren.

  11. #11
    Zitat Zitat von Nerox Beitrag anzeigen
    Laut Bild am Sonntag erst in 13 Jahren. :eek:
    Ahso, na dann bin ich ja beruhigt. :)

  12. #12
    Zitat Zitat von Nerox Beitrag anzeigen
    Laut Bild am Sonntag erst in 13 Jahren.
    Aber wer glaubt der Bild?

  13. #13
    Zitat Zitat von Masgan Beitrag anzeigen
    Aber wer glaubt der Bild?
    Idioten? xD
    Also ich nich, ne. :/

  14. #14
    Hm... Von 12 bis 20 Uhr Praktikum und mir tun jetzt noch die Füße von gestern weh

    @ Ende der Welt: Wer dran glaubt...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •