Ergebnis 1 bis 20 von 64

Thema: RPG-Studio - How about some open source power?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mal ne Frage: Wie wäre es wenn man die Engine in einzelne Threads unterteilt.

    z.B.
    1. Thread: Map Rendern
    2. Thread: Event Handling
    3. Thread: Spiel berechnungen z.B. KS und was noch kommen mag

    SO könnte man die Ressourcen gut verteilen.

    ALso unter Wine läuft es jetzt es ist nur ein Bug vorhanden:


    Also die Positionsberechnung des Sprites scheint schief zu gehen. Denn es wird teilweise stark verzert und teilweise garnicht angezeigt.

  2. #2
    Zitat Zitat von ssj5000 Beitrag anzeigen
    Mal ne Frage: Wie wäre es wenn man die Engine in einzelne Threads unterteilt.

    z.B.
    1. Thread: Map Rendern
    2. Thread: Event Handling
    3. Thread: Spiel berechnungen z.B. KS und was noch kommen mag
    SO könnte man die Ressourcen gut verteilen.[/QUOTE]

    Kein schlechter Vorschlag, ich werde mir das mal näher ansehen und testen wie viel sich rausholen lässt.

    Zitat Zitat von ssj5000 Beitrag anzeigen
    ALso unter Wine läuft es jetzt es ist nur ein Bug vorhanden:


    Also die Positionsberechnung des Sprites scheint schief zu gehen. Denn es wird teilweise stark verzert und teilweise garnicht angezeigt.
    Die Position stimmt doch. Sieht eher nach Ladefehler aus. Aber das Teil ist auch nicht dazu gedacht unter wine zu laufen von daher ist es gut wenn es überhaupt läuft.

    ------
    Update 3:
    Ich bin wirklich stolz es endlich vollbracht zu haben. Auch der Maker selbst ist nun OOP und hat ein paar neue bzw. verbesserte Dinge drin. Vor allem dieses Transparente-Layer Zeug wie der RM es macht ist ganz praktisch.

    Außerdem hier auch nochmal zu sehen: Der neue Projekt-Öffnen Dialog und die neuen Icons in der Toolbar. Mir fehlen noch der Script-Editor und die Proejektoptionen (Als Frontend zum Bearbeiten der Game.xml).
    Auch ziemlich cool geworden ist die neue Mapauswahl mir integrierter Layer-Wahl. 8)

    edit: Und fast hätte ich es vergessen. die graphic_engine.pas ist nun 100% für alles grafische Verantwortlich. Tauscht man sie aus gegen z.B. eine DGL (Delphi OpenGL) Version müsste es unter Linux ext. laufen. Das Design ist simpel:
    Code:
      TGraphicEngine = Class
        private
          [... other stuff ...]
          geParent      : TWinControl;
          geTileSize    : Integer;
        published
          constructor Create(Parent: TWinControl);
          destructor Free;
          procedure Init;
          procedure Finalize;
          procedure LoadChipSet(FileName: String);
          procedure LoadCharSet(FileName: String);
          procedure DrawMap(Map: TMap);
          procedure ToggleFullScreen;
          procedure DrawText(S: String; X, Y: Integer);
    
          property TileSize : Integer read geTileSize  write geTileSize;
       end;
    Sollte vergleichsweiße mit der alten Version viel einfacher gehen. Werde mich da demnächst mal ransetzen.

    edit2: Ganz vergessen. Fullscreen per F4 ist auch drin. Sieht imho ganz gut aus, hat aber irgendwie fehler in der Laufanimationd es Helden im Fullscreen (beim wehcsel im Fenster sind die sofort wieder weg - wired)

    Geändert von Crash-Override (10.09.2007 um 22:19 Uhr)

  3. #3
    Hui, das ganze macht ja mittlerweile schon ganz schön was her.
    Sieht auf jeden Fall professioneller (und hübsher sowieso) aus. ^^
    Einen Fehler habe ich aber noch gefunden. XD

    http://eightyseven.ei.funpic.de/sons...dio-fehler.PNG

    Der ist bei mir aufgetreten, als ich bei gedrückter Maustaste beim Mappen (hab die Bodentiles verändert) mit der Maus außerhalb der Map gelandet bin.
    Außerdem wird dann die Maustatse auf "geklickt" festgesetzt, was zur Folge hat, dass das ausgewählte Tile auf der Map gezeichnet wird, wo ich grad mit der Maus drüberfahr.

    Wenn ich einfach nur so mit der Maus auf den bereich außerhalb der Map klicke erscheint ebenfalls der Fehler. Irgendwann konnte ich dann auch nicht mehr zwischen den Layers wechseln (da kam dann dieser Fehler), konnte aber leider nicht ganz feststellen, unter welchen Bedingungen das war.
    Dann ist mir eben noch ein Fehler aufgefallen. Als ich dann testeshalber nochmal absichtlich in den "verbotenen Bereich" geklcikt hatte, und darauf hin den Layer gewechselt hatte, ist das Programm abgestürtz. Konnte aber auch hier diesen Fall nicht wieder rekonstruieren. War wohl nur einmal. Keine Ahung.

    Manchmal tritt noch ein Grafikfehler bei der Darstellung der Map auf, wenn man zwischen Layers und Maps gewechselt hat. Aber auch hier sehr unregelmäßig. Naja, vielleicht hilft es ja trotzdem weiter.

    Noch eine Frage: Eigentlich müsste ja ein "Projektordner", in dem sich ein Projekt befindet, bei der Auswahl blaue Schrift haben, oder? Hat's bei mir aber irgendwie nicht.

    Achja: Das Scriptfenster und Testgame geht auch irgendwie nicht mehr. Hast du das extra raus gemacht?

    Hoffe ich konnte ein bissel weiter helfen. ^^

  4. #4
    @The_Best_Isaac: Leider fiel mir das mit dem Klicken in den MapBereich erst zu spät ein. Ist aber mitlerweile schon behoben und kommt in Update 4 dann endlich (wieder) gefixed. Geplant ist desweiteren eine Überarbeitung des Scripteditors (deswegen ist er auch noch nicht drin), Projektoptionen und ein Eventeditor. Auf Seiten der Engine ist außerdem endlich mal eine Kollisionsabfrage geplant (zumindest für den Helden). Ich werd mich beeilen die Version stabiler zu bekommen.

    edit:
    Zitat Zitat von The_Best_Isaac Beitrag anzeigen
    Noch eine Frage: Eigentlich müsste ja ein "Projektordner", in dem sich ein Projekt befindet, bei der Auswahl blaue Schrift haben, oder? Hat's bei mir aber irgendwie nicht.
    Nö, sollte es eigentlich nicht, aber ist ein guter Vorschlag.

    Geändert von Crash-Override (10.09.2007 um 23:23 Uhr)

  5. #5
    Yeah, hab ich nun doch mein OOP bekommen

    Btw. fällt mir grad noch was zu den Threads ein - zumindest in OpenGL sind Befehle in unterschiedlichen Threads nicht gültig - es lassen sich also nur Berechnungen oder so was in die Threads auslagern...


    So, dann geh ich mir jetzt das ganze nochmal laden

  6. #6
    Zitat Zitat von Crash-Override Beitrag anzeigen
    Nö, sollte es eigentlich nicht, aber ist ein guter Vorschlag.
    Achso. Ich merk das jetzt erst:
    Beim betrachten dieses Bildes...

    ...hab ich immer gedacht, dass die blau hervorgehobene Schrift aussagt, dass sich ein gültiges Projekt im Verzeichnis befindet. Eben ist mir aber die Idee gekommen, dass das wohl eher etwas mit deinem Windows-Theme zu tun hat. ^^
    Auch gut, wenn so ein Missverständnis zur Verbesserung des Programms beiträgt. ^^

  7. #7
    Ok, sorry für die Woche ohne große Updates, aber ich hatte diese Wochhe ne Menge zu tun, da es in der Schule leider schon wieder mit den Arbeiten anfängt

    Ich kann euch dennoch Update 4 mit der Versionsnummer 0.0.4 präsentieren:



    Code:
    +-----------------------------------------------------------+
    | RPG-Studio Changelog                                      |
    +-----------------------------------------------------------+
    
    +-----------------------------------------------------------+
    | 16/09/2007 - Version 0.0.4                                |
    +-----------------------------------------------------------+
    
    * Redone a lot of stuff
      -> Engine rewritten  (multiple times :/)
      -> Studio partly redone (GEngine.pas; Chipset.pas; ...)
    
    * Game.xml => Database.xml - Heroes are set there, too
    
    * Instead of using DirectX as render-engine for Andorra
      (RPG-Studio's Graphic Engine) I switched to OpenGL.
      -> Not Linux compatible yet, but will run much better with
         wine and compatibility will come someday
    
    + Studio now has "tools" like pen, magic pen ("random pen"),
      rubber
    
    + Maker now only supports 640x320 but internal with 16x16
      tiles, but you can use 32x32 too with a "32x32 Mode"
      -> For RM2K like Games just use stretched Tilesets
    
    + Studio has now a splash screen (looks stupid, but well -
      delete/replace it and it's gone/better)
      
    - Removed Event Support - I've got new ideas about that
    Eventsupport kommt wieder rein, dauert nur bis ich da wieder was reingebaut hab was funktioniert. Aber generell sollte nun alles weit besser laufen als in jedem Release zuvor, schon allein da durch OpenGL weniger DLL-Probleme kommen dürften.

  8. #8
    Hab die neue version getestet und es wird immer besser . Freue mich schon auf die Eventunterstützung^^.

    Doch leider gibt es noch ein paar fehler die man beheben sollte.
    Immer wenn ich versuche das Fenster zu vergrößern(also oben links auf denn Button kommt folgende Fehlermeldung): "Exception EOSError in module AndorraOGL.dll at 0000B771." Hab das ganze noch in Delphi ausprobiert und dort kommt zuerst dieses hier und danach kommt dieses hier .

    Ansonsten könntest du mal einen Schiebebalken einführen um in der Map zu scrollen. Und es währe nicht schlecht noch einzustellen das man nur mit dem Rechtsklick Tiles plazieren kann.

  9. #9
    Zitat Zitat von tarrox Beitrag anzeigen
    Hab die neue version getestet und es wird immer besser . Freue mich schon auf die Eventunterstützung^^.

    Doch leider gibt es noch ein paar fehler die man beheben sollte.
    Immer wenn ich versuche das Fenster zu vergrößern(also oben links auf denn Button kommt folgende Fehlermeldung): "Exception EOSError in module AndorraOGL.dll at 0000B771." Hab das ganze noch in Delphi ausprobiert und dort kommt zuerst dieses hier und danach kommt dieses hier .
    Ziemlich seltsam, das liegt scheinbar daran das ich beim resizen die Engine neu Initialisiere, aber irgendwie kann ich den Fehler nicht rekonstruieren. Egal wann und ob mit oder ohne Map geladen ich das ganze maximiere - bei mir gehts. Eventuell kannst du statt der 0.20ALPHA von Andorra die CVS-Version nehmen: Link, kA woran es liegt. Oder auch mal testweiße DirectX statt OpenGL reinsetzen (DLL reinkopieren und in der GEngine.pas den DLL-Namen anpassen).

    Zitat Zitat von tarrox Beitrag anzeigen
    Ansonsten könntest du mal einen Schiebebalken einführen um in der Map zu scrollen. Und es währe nicht schlecht noch einzustellen das man nur mit dem Rechtsklick Tiles plazieren kann.
    Ja, das steht auf der ToDo List. Scrollbalken, mit Rechtsklick (wie beim RM) Tiles aus der Map kopieren und vor allem endlich mal OpenGL auch zum anzeiegen des ChipSets nutzen, denn das Flackert teilweiße recht stark.
    Mit der Scriptsprache, also auch den Events, bin ich noch unsicher. Mit dem Hintergedanken alles später auf Linux/OS X zu portieren wäre es dumm DLL-Anbindungen zu nutzen damit scheiden eben die gängigsten Delphi<->Scriptsprache Anbindungen aus (Lua, Ruby und Python). Verbleibend sind noch JvInterpreter (Eine billige Pascal-Art), was ich nur ungern nutzen würde, weil man dann die Jedis (Ein besonders großer Haufen Delphi-Header für alles mögliche) mitschleifen muss, und die Möglichkeit eine eigene Sprache zu entwerfen, was generell kein Problem ist, da ich mich damit schon öfter beschäftig habe, aber es dauert eben sowas. Ansonsten könnte man es auch streichen und auf Klick-Sprache umsteigen wie beim RM2K, aber ich hätte es halt schon gerne professioneller gehabt. Wer Vorschläge zum Design der Scriptsprache hat kann sie ja posten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •