Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Die Zukunft des Kaiserreichs (Spekulationen)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Puhh ich liebe ja Themen die viel hergeben.

    Also wenn man die nur die politischen Mächte Tamriels sieht, also ohne einmischung von Aedra und Deadra, ergeben sich meiner Meinung nach folgende Zusammenhänge.

    Ohne ihren Kaiser und der Blutslinie des Drachen, haben die Kaiserlichen auf lange Sicht hin keine großen Chancen. Alle Truppen des Kaisers waren zum Zeitpunkt seines Todes bis an die Grenzen des gesamten Reiches verteilt. Einen solchen Zustand kann eine Armee nicht sehr lange beibehalten. Sie braucht Truppen aus den anderen Nationen die sie bei ihrer Arbeit unterstützen. Wie wir ja wissen, ist das ja auch der Fall. Die Kaiserliche Legion wird in den verschiedenen Ländern ja auch von Einwohnern und Angehörigen anderer Rassen unterstützt. Jetzt ist die Situation aber folgende. Cyrodill wurde ja bekanntlich von den Deadra angegriffen. Kvatch ist vollständig zerstört und auch die Kaiserstadt wurde angegriffen. Wie viele Kaiserliche-Wachen und auch Stadt-Wachen ihr Leben lassen musten bei der Verteidigung kann man nicht genau sagen. Was man aber sagen kann, ist dass ein Land das so schwere Verluste auf eigenen Grund und Boden hinnehmen muste, nicht auf Dauer so viele Truppen im Ausland postieren kann. Man mus einfach sehen das durch die komplette zerstörung einer von 8 Städten und ein direkter angriff auf die Hauptstad die Ökonomie nachhaltig geschwächt wurde.

    Jetzt da die Besatzung geschwächt ist, ergeben sich natürlich neue möglichkeiten fü die anderen Länder.

    ->Skyrim:
    Meiner Meinung nach werden die Nord in den kommenden Jahren eine sehr große Rolle spielen. Sie haben schon immer Bewiesen das sie eine durch und durch kriegerische Rasse sind, daran wird sich in Zukunft auch nichts ändern. Das die Nord die Besatzer komplett aus ihrem Land befreien wird halte ich für ziemlich sicher. Auserdem werden sie warscheinlich Richtung Osten expandieren und das geschwächte Morrowind angreifen, das nach dem verschwinden von Vivec und dem Nerevar politisch instabil ist. Auserdem werden sie höchstwarscheinlich auch Cyrodiil angreifen. Von den Nord geht meiner Meinung nach in Zukunft die größte militärische Präsenz aus.

    ->Morrowind:
    Wie schon gesagt Morrowind ist geschwächt und hat in Zukunft wohl mit angriffen der Nord zu rechnen. Ich könnte mir vorstellen das die Dunmer wohl als einie der wenigen Rassen weiterhin zum bestehenden Kaiserreich halten werden da sie einen starken verbündeten gegen die Nord brauchen.

    ->Highrock + Hammerfell:
    Von meiner Seite aus schwer zu beurteilen da ich mich mir beiden Nationen wenig beschäftige. Ich persöhnlich halte ihre militärische Stärke für ziemlich gering. Allein von den Rothwardonen würde ich ein größeres Begehren nach Unabhängigkeit erwarten. Die Bretonen wären auch ein der Rassen die unter umständen auch weiterhin zum Kaiserreich halten, da sie ebenfalls mit angriffen aus dem Osten rechnen müssen.

    ->Summerset:
    Auch von den Hochelfen erwarte ich in Zukunft militärisches Vorgehen gegen andere Nationen. Genau wie die Nord werden auch sie warscheinlich nach Unabhägigkeit streben. Allerdings halte ich es für eher unwarscheinlich das sie Cyrodiil direkt angreifen. Das erste Ziel ist höchstwarscheinlich Valenwood. Was die inner-politischen Zustände von Summerset betrifft bin ich leider nicht informiert.

    ->Valenwood:
    Well they get fucked up. Mus ich mehr sagen?

    ->Elsweyr:
    Hmm über die stärke der Armee kann man streiten. Anders als bei den anderen Nationen besitzen die Khajiit keine feste bestehende Armee. Bei bedarf wird aus der Bevölkerung herraus rekrutiert. So toll ich Khajiit auch finde diese Tatsache schmälert ihre Kampfkraft erheblich. Wie bei allen Biestrassen erwarte ich auch bei den Kahjiit einen Umsturz. Auch eine expansion nach Westen ist vorstellbar aber sobalt die Altmer Valenwood besetzt haben werden sich die Khajiit an ihnen die Zähne ausbeisen.

    ->Orks:
    hmm da kann ich leider nicht viel zu sagen da ich von Orks null ahnung hab.

    ->Blackmarsh:
    Auch hier wird es zu Aufständen gegen die Besatzer kommen. Wobei ich die Armee der Argonier dazu noch für kompetenter als die der Khajiit halte. Schon allein die Schwarze Hand von der wir ja alle bescheid wissen könnte ein paar unerwartete Wendungen bringen. Ich spreche hier beispielsweise von einem Attentat auf Lord-KAnzler Ocato.

    Soviel zu den Kräften die innerhalb von Tamriel wirken könnten.


    ->Akavir:
    Wenn es denn so kommen sollte und Tamriel steht ein Angiff aus Akavir bevor, dann gande ihnen Gott. Gerade wenn die Länder untereinder zerstritten sind wird es schwierig eine geeinte Armee aufzustellen die weis Gott nötig ist um einen solchen Angriff abzuweren.
    Aber was kommt den aus Akavir fragen sich villeicht manche.
    Die erste Möglichkeit wäre ein erneuter angriff der Tseaci, die ja schon einmal Tamriel überfallen haben und Tod und Verwüstung zurück liesen.
    Die zweite Möglichkeit wäre ein Angriff der Ka'Po'Tun. Die Ka'Po'Tun sind wie wir ja wissen die erzfeinde der Tseaci. Ein Angriff der Ka'Po'Tun würde aber erst statt finden wenn die Tseaci komplett besiegt sind. was meiner Meinung noch denkbar wäre, wäre ein Angriff bestehend aus Ka'Po'Tun und tang Mo die ja so etwas wie die Alliierten dier Drachentiger sind.
    Ein einmischen der Kamal halte ich für eher unwarscheinlich. Fragt mich nicht warum.

    Ihr seht schon das Barometer steht auf Krieg

    TES5 Skyrim: The End War

    edit: btw man könnte zum besseren verständniss vielleicht mal ne Akrte herzeigen
    Tamriel
    Geändert von Hummelmann (23.07.2007 um 21:49 Uhr)

  2. #2
    Ich denke nicht, dass die Kaiserlichen sich mittels Diplomatie aus so einem Krieg heraushalten könnten, um abzuwarten und sich die Gegner aufreiben zu lassen.
    Im Gegenteil, sie werden das Reich sein, das gezielt von den Bündnissen angegriffen wird, denn imho geht es diesen nicht darum, alte Streitigkeiten auszuleben, sondern sie wollen ganz direkt das, was mit dem Untergang der Septime (übrigens ein interessanter Gedanke, dass mit Pelagius' Nachfahre doch noch einer leben könnte) in greifbarer Nähe liegt: die totale Macht auf dem Kontinent, ein neues Imperium.
    Zumindest ein potentielles Bündnis aus Ayleiden, Hochelfen und ggf. anderen Provinzen würde wohl sofort Cyrodiil als Ziel anvisieren, alleine schon wegen des geschichtsträchtigen Weißgoldturms. Valenwood würde da wohl nur zum Durchmarsch in einer Art Sensenschlag dienen und wäre willkommener zusätzlicher Landgewinn.

    Allerdings könnten die Kaiserlichen einen "diplomatischen" Schachzug machen, der ihnen indirekt vielleicht den Kragen retten würde: Einen Nord (den mächtigsten Clanführer) zum Kaiser ausrufen lassen und somit den Versuch unternehmen, etwas Einfluss in Form einer Allianz mit den Nord und dem Fortbestehen des Kaiserreichs eben mit einem Nord als Kaiser zu behalten. Eine Art "ehrenvolle Unterwerfung", die man dem Volk auch als Bündnis verkaufen könnte.
    Die Dunmer könnten damit in Zugzwang gebracht werden. Sie müssten sich sehr genau überlegen, ob sie wirklich ein Bündnis mit den Hochelfen und Ayleiden eingehen wollen, denn die Nord wären durch so eine kampflose Übernahme weiter Teile des Kaiserreichs militärisch erst einmal etwas entlastet und könnten sich erst Morrowind widmen. Zudem würden die Reste der auf dem Kontinentalteil Morrowinds stationierten kaiserlichen Legionen die Dunmer notfalls mit den Nord in die Zange nehmen können, was im Osten zu einem raschen Sieg führen könnte, so dass man sich anschließend um die Gefahr aus dem Westen kümmern könnte.

    Hm... und Akavir... ich habe kA, wie die derzeitige politische Situation dort aussieht.
    Interessante Gedanken, Hummel. Schließlich besteht da auch eine alte Feindschaft, denn nicht nur Tamriel wurde von den Akaviri angegriffen, auch das Kaiserreich versuchte sich schon an einer Invasion des Nachbarkontinents.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •