Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Spanisch sprachige Musik - Was könnt ihr mir empfehlen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen


    Mehr gibts irgendwie nicht zu sagen...

    Danke, Tao für deine Mühe

    Ich glaube, all diese Künstler werde ich in meinem ganzen Leben nie durchschaffen...
    okay, der drang danach hält sich aber auch eher zurück. ich meine, offenbar scheint er ja ein fan von... irgendwas zu sein... nunja, ein paar bandnamen und zu jeder von ihnen einen toten satz getipsel und etwas kartegorisierung.

    mal ehrlich, tao, wann hast du das letzte mal eine band empfohlen? (oder überhaupt irgendwas)

    ha, das ist zwar nicht mein thread. aber ich will keine auflistungen, keine aufzählungen und chronologische reihenfolgen. ich will das geile gefühl eines richtigen musikliebhabers zu lesen bekommen. von jemandem, der dabei war, und nicht nur absichtlich randfigur spielt und stumm daten zusammenträgt.

    aber okay, das hat ja jetzt nichts mit krasser spanischer musik zu tun. tut mir leid. aber ich hab eine frage.

    warum soll es gerade musik aus spanischen und lateinamerikanischen gegenden sein? was bringt das?
    ich meine, es ist ja nicht so, dass vorgebaute menschen, die vorgebaute musik machen, hier leben und dort andere "gattungen" und "arten" beheimatet sind, die anders denken, sich anders bewegen und anders musizieren. falls das in deinem universum doch so ist.... ähm naja, dann lohnt sich die frage auch nicht.

    ich find nur, scheiß auf länderbezogene musik. ich vertrete die meinung, dass es alles überall gibt und alles möglich ist, unabhängig von grenzen. die sind es schließlich nicht, auf die wir hören, oder?

  2. #2
    Auch wenn du mittlerweile wieder gebanned bist, antworte ich auf deine Frage, warum länderbezogene Musik usw., du wirst es wahrscheinlich lesen:

    Ich habe nie von länderbezogener Musik geredet, nie wollte ich Musik von einem bestimmten Land, weil doch die anderen keine Ahnung von Musik haben.

    Du interpretierst hier etwas völlig falsches hinein. Du erfindest Dinge, die nicht im Thread vorkommen.

    Mir ging es nur um spanisch sprachige Musik. Ich wollte Musik hören, in der auf spanisch gesungen wird. Und da will ich keine Band aus Grossbritannien die English singt, nur weil sie genau so gute Musik macht.

    Mir gefällt die spanische Sprache und ich wollte Musik davon, es ist mir scheissegal aus welchem Land sie kommt. Es geht nur um die Sprache, ich höre auch spanische Musik, die z.B. aus Deutschland kommt.

    Und nicht, weil die spanische Sprache die beste unter den Sprachen ist, (also ich meine das jetzt nicht so), sondern weil ich sie mag und noch wenige Lieder habe, in denen auf spanisch gesungen wird.

    Ich kenne mich auch mit spanischer Musik nicht gut aus und habe deshalb den Thread eröffnet um ein paar Empfehlungen einzuholen. Und die netten User haben auch nichts anderes getan, als Empfehlungen hineinzuschreiben.

    Es ging nie darum, dass die Musik von eienm land die beste wäre und alle anderen Künstler aus anderen Ländern seien scheisse, nie!

  3. #3


    Cypress Hill - Los Grandes Exitos en Espanol

  4. #4
    Spontan schießen mir zum Stichwort "Spanische Musik" leider nur The Mars Volta und Calexico in den Kopf.
    Man muss aber dazu sagen, dass beide Bands sowohl Englisch als auch Spanisch verwenden, also dass man sich im Grunde die spanischsprachigen Lieder heraussuchen muss. Na ja.

  5. #5
    Zitat Zitat von Manga-Protector Beitrag anzeigen
    okay, der drang danach hält sich aber auch eher zurück. ich meine, offenbar scheint er ja ein fan von... irgendwas zu sein... nunja, ein paar bandnamen und zu jeder von ihnen einen toten satz getipsel und etwas kartegorisierung.

    mal ehrlich, tao, wann hast du das letzte mal eine band empfohlen? (oder überhaupt irgendwas)
    Ehrlich gesagt, ja ich bin fan von irgendwas. Von sehr vielem sogar.
    Aber die Musik Lateinamerikas hat mich schon immer besonders fasziniert.

    Auch wenn du dir das vielleicht nur schwer vorstellen kannst, höre ich mir alles genau an, was ich bekomme. Jedoch habe ich nie behauptet, dies alles auch gut zu finden und ständig zu hören.
    Ich habe lediglich die Namen aufgelistet, die ich kenne, mit mindestens einer Stilbeschreibung, sodass sich jeder selbst aussuchen kann, was er sich davon mal anhören möchte und was nicht.

    Zitat Zitat von Manga-Protector Beitrag anzeigen
    ha, das ist zwar nicht mein thread. aber ich will keine auflistungen, keine aufzählungen und chronologische reihenfolgen. ich will das geile gefühl eines richtigen musikliebhabers zu lesen bekommen. von jemandem, der dabei war, und nicht nur absichtlich randfigur spielt und stumm daten zusammenträgt.
    Auch wenn du diese Frage nicht mehr beantworten kannst, würde mich mal interessieren was genau du unter 'dabei sein' verstehst.
    Dabei bin ich schon ganz lange. Selber Musik machen und so.
    Habe ein Jahr in Rotterdam Latin-Piano studiert, habe aber Probleme mit meinen Händen bekommen und musste aufhören.
    Aber dass jemand losgeht um die Musik einer bestimmten Kultur zu studieren, verstehst du wahrscheinlich nicht.

    Zitat Zitat von Manga-Protector Beitrag anzeigen
    aber okay, das hat ja jetzt nichts mit krasser spanischer musik zu tun. tut mir leid. aber ich hab eine frage.

    warum soll es gerade musik aus spanischen und lateinamerikanischen gegenden sein? was bringt das?
    ich meine, es ist ja nicht so, dass vorgebaute menschen, die vorgebaute musik machen, hier leben und dort andere "gattungen" und "arten" beheimatet sind, die anders denken, sich anders bewegen und anders musizieren. falls das in deinem universum doch so ist.... ähm naja, dann lohnt sich die frage auch nicht.

    ich find nur, scheiß auf länderbezogene musik. ich vertrete die meinung, dass es alles überall gibt und alles möglich ist, unabhängig von grenzen. die sind es schließlich nicht, auf die wir hören, oder?
    Ich weiß ja nicht was für einen begrenzten Horizont du hast, aber falls es dir noch nicht aufgefallen sein sollte sind nicht alle Menschen auf dieser Erde gleich. Ich bezweifle sogar, dass es zwei komplett identische Menschen gibt.
    Womit ich nicht sagen will, dass unterschiedlich Menschen unterschiedlich gut behandelt werden sollten.
    Aber um deine Frage zu beantworten, ja, andere Menschen denken anders, bewegen sich anders und musizieren anders.
    Natürlich kann es heutzutage fast überall alles geben, dennoch hat ja jede Form von Musik irgendwo ihren Ursprung. Und um diesen Ursprung geht es hier.

    Tur mir leid wenn das jetzt zu sehr OT war, aber ein paar dinge mussten hierzu einfach gesagt werden.

  6. #6
    http://www.ankla1.com/home.html

    Bei denen is Glaub ich auch Spanisch dabei. Like Ill Nino!

  7. #7
    So, tut mir leid, dass so lange nichts kam.
    Jetze aber eine (kürzere ) Liste zu Salsa.

    Salsa

    -Spanish Harlem Orchestra
    Meine absolute lieblings Salsa band.
    Hab sie Live in Luxemburg gesehen und es war einfach unglaublich wie die gegroovt haben.

    -Ray Barretto
    Conguero der als Bandleader einige sehr coole Platten rausgebracht hat.
    Anfang dieses Jahres sind gerade erst wieder ein paar von den besseren auf CD neu veröffentlicht worden.

    -Rubén Blades
    Sänger der viel experimentiert und Salsa mit anderen Stilen mischt.

    -Jimmy Bosch
    Posaunist der auch bei Spanish Harlem Orchetsra mitspielt.
    Hat als Bandleader schon einige wenige, dafür aber sehr gute, CDs rausgebracht.

    -La Sonora Ponceña
    Eine sehr gute Band geleitet vom Pianisten Papo Lucca.

    -Los Van Van
    Eine der ersten Bands die den Rhythmus Songo populär gemacht haben.
    Gegründet von dem Bassist Juan Formell.

    -NG La Banda
    Von dieser Band kenne ich nicht sehr viel, aber das was ich gehört habe gefiel mir gut.
    Teilweise etwas experimentell.

    -Batacumbele
    Auch von dieser Band kenne ich nur eine Platte, aber auch sehr gut.
    Werde mir auf jeden Fall noch eine zulegen sobald es geht.

    -Eddie Palmieri
    Ein Pianist mit einem ganz persönlichen Stil.
    Wenn man ihn kennt, erkennt man Stücke wo er spielt sofort.

    -La India
    Eine Sängerin aus der Bronx die sowohl Englisch wie Spanisch singt.
    Sehr harte Stimme, deswegen finde ich die Boleros die sie singt nicht sehr Schön, aber für die schnellen Stücke auf jeden Fall sehr cool.

    -Tito Puente
    Die Legende an den Timbales.
    Ein unglaublicher Typ. Wer ihn einmal spielen gesehen hat, weiß was ich meine. (bei YouTube gibt es bestimmt ein paar gute Beispiele)
    Wer hier Salsa will sollte sich eher die älteren Platten von ihm raussuchen, die neueren sind meistens Latin Jazz.
    Besonders empfehlen kann ich die CD Obra Maestra, die er mit Eddie Palmieri kurz vor seinem Tod aufgenommen hat.

    -Célia Cruz
    Wurde glaube ich auch socn mal genannt.
    Eine sehr gute Sängerin mit sehr starker Stimme.
    Als ich Sie zum ersten mal gehört habe dachte ich da singt ein Mann. ^^

    -Isaac Delgado
    Kenne nur eine CD von ihm.
    Mir persönlich ein bisschen zu schnulzig, aber trotzdem kein schlechter Sänger.

    -Africando
    Salsa Band aus Afrika.
    Sie singen auch auf Afrikanisch und Französisch, aber auch, wie es sich gehört, auf Spanisch.
    Die CDs gefallen mir sehr gut, habe sie aber vor ein paar Tagen Live gesehen, was mich überhaupt nicht überzeugt hat.

    -Yuri Buenaventura
    Sehr guter Sänger aus Kolumbien.


    So, falls mir noch mehr einfallen sollten poste ich die noch später.

  8. #8
    Brujera:
    Verdammt geiler spanischer metal.Ist mir auch noch eingefallen.

  9. #9
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    Brujera:
    Verdammt geiler spanischer metal.Ist mir auch noch eingefallen.
    Als Referenz: hier wirkt der ehemalige Gitarrist von Fear Factory (Dino Cazares).

  10. #10
    Obwohl das noch eins, zwei Monate zeit hat, frag ich am besten schonmal früh genug nach..
    muss irgendwann in zukunft mal ein referat über eine spanisch-sprechende/singende gruppe machen. erster gedanken ist da natürlich mars volta, aber das wäre dann auch nur halb richtig, da sie in amerika leben, meist englisch singen etc...
    ich will jetzt nicht ALLE bands hier durchgehen um zu schauen wer ... "interessant" ist.. im sinne von: eine interessante geschichte der band/mitglieder die man halt in ein gutes referat einbauen kann.. das wäre lediglich nur sekundär.. ich würd auch gern noch ein paar mehr vorschläge von bands hören, als die die hier schon stehen.. molotov klingt noch recht interessant, aber .. hm sagen wir mal so.. wenn CSS nicht aus brasilien wäre, würde ich die wohl bevorzugen.. also weniger tüpisches latino gedudel, mehr electro.. (und ja ich kenne tiesto.. es soll dann schon electro/rock sein.. im Optimalfall..) also experten.. help me out

  11. #11
    Buraka Som Sistema evtl. Sind aber glaub ich Portugiesen
    Chambao sind Spanier afaik
    Mono4 is auch Brasil.
    Bonde Do Role, CRSTBL glaub ich auch Brasilien.
    Nortec Collective, María Daniela y su Sonido Lasser, Terrestre, Tuareg Geeks, Panoptica etc. sind auch Electronica Künstler, aber glaub ich aus Mexiko.

    Mir würden eher Spanische Hip-Hop Künstler einfallen ^^"
    Club de los Poetas Violentos, La Puta Opepé, Geronación, Hablando en Plata, Doble v, Falsalarma, Arianna Puello, 7 Notas 7 Colores
    Oder geh Richtung Ivy Queen

    und Electronic:
    http://www.myspace.com/psychoskunkrecordings aka Victor Martinez.
    http://www.myspace.com/zafirodsp aka Zafiro DSP
    evtl auch http://www.psychoskunk.com/ anschauen, da sind ein apar spanish electronica Künstler druff.
    oder ein anderes Label: http://www.myspace.com/pskeightzeroeightnetworks
    wo Leute wie Hidden Factor, the little robot, Monsieur Tig, Chit-Chat etc. dabei sind. (haben auch mit Psychoskunk zu tun die meisten.)

    Geändert von one-cool (30.11.2007 um 19:02 Uhr)

  12. #12
    So, nochma in Ruhe drüber gebrütet:
    Spanischer Electro:
    Razzmatazz
    Mendez: http://www.myspace.com/mendetz
    the Pinker Tones
    Youki Project
    Side Chain: www.myspace.com/sidechains
    the Amplid: www.myspace.com/theamplid

    Und Mendetz is wegen Wörtern wie Orgasmatron Kult! Is irgendwo bei Indie-Rock feat. Electro.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •