Kurt Vonnegut - Schlachthof 5
Ich lerne Autoren immer erst dann kennen, wenn ihr Name aufgrund ihres Todes die Medien beherrscht. Bin ich nekrophil?
Kurt Vonnegut - Schlachthof 5
Ich lerne Autoren immer erst dann kennen, wenn ihr Name aufgrund ihres Todes die Medien beherrscht. Bin ich nekrophil?
Ich lese gerade Drei von Stephen King. Mir gefallen die Bücher von King sehr gut und ich lese in letzter Zeit kaum etwas anderes.![]()
--The Fate of Norns awaits us all.
There is no Way to escape.
The Day to answer Oden's Call
Or walk through Hell's Gate
--Outside the dream world, life can be harsh - even cruel, but it is life... So die and be free of pain, or live and fight your sorrow! Your fate is in your hands!
Jakob Hein "Formen menschlichen Zusammenlebens"
Sehr kurz aber nett zu lesen und so beende sogar ich dann wohl morgen nach langer Zeit mal wieder ein buch komplett. Die 2,20 Euro am Bahnhof gehen dafür auf alle Fälle in Ordnung.
Demian ,Hermann HesseZitat
In meinem Himmel
von Alice Sebold
Bin jetzt bei der Hälfte und kann gar nicht mehr aufhören.
Zusammenfassung von amazon:
"Mein Nachname war Salmon, also Lachs, wie der Fisch; Vorname Susie. Ich war vierzehn, als ich am 6. Dezember 1973 ermordet wurde." Schon der Beginn von Alice Sebolds Romandebüt deutet an, dass sich die Autorin viel vorgenommen hat. Nicht nur, dass die schreckliche Geschichte vom Sexualmord an der kleinen Susie Salmon vom Opfer selbst erzählt wird, noch dazu befinden wir uns als Leser mit Susie in ihrem Himmel, von wo aus sie das Schicksal ihrer Familie nach ihrem Tod verfolgt. Zwar ist Susies Himmel so ausgestattet, wie sie sich ihr Leben auf der Erde immer gewünscht hatte -- in der Schule gibt es nur Kunstunterricht, und die einzige Lektüre besteht aus Modezeitschriften --, doch die Heldin will noch nicht von den Lebenden und ihrer Trauer und Verzweiflung Abschied nehmen. So versucht sie, mit ihren Freunden und ihrer Familie in Kontakt zu bleiben, auch um ihren Mörder, den unscheinbaren Nachbarn Mr. Harvey, zur Strecke zu bringen. Doch wie die Lebenden muss auch Susie erkennen, dass Erinnerungen, auch wenn sie nicht gänzlich verschwinden, sich doch stetig ändern, und zu einer gemeinsamen Erfahrung werden, welche die unüberwindliche Abwesenheit zu akzeptieren gelernt hat.
Zen and the Art of Motorcycle Maintenance
eine wunderbare reise, die alle strömungen der philosophie unter die lupe nimmt und zwar oft vergleichend mit der instandhaltung von motorrädern^^.
EIn Vater fährt mit seinem Sohn und 2 Freuden am Motorad durch Amerika. Während der Reise kommen viele Gedanken auf. Besonders interessant ist die Entwicklung der Charaktere auf der Reise und auch die Vergangenheit des Protagonisten (--> alter ego: Phaedrus!)
EIn paar Auszüge der Botschaften:
2 Arten von Menschen klassisch-romantisch, qualität ist immer OBJEKTIV, kant und die verbindung zu platon...
ich bin kein motoradfahrer hatte nie eines und werde nie eines haben, noch sonst technisch versiert (ich hab zwei linke Hände^^)....aber gerade deshalb macht es das Buch so genial.
Von Kant bis Einstein über die Definition von "Qualität" (Betriebswirtshaft). EInfach ein Wahnsinn. Das Werk ist schonnnnnnn etwa 30 Jahre alt, aber immer noch aktuell und modern.
...so...weiterlesen![]()
--
Nur wenn du nach dem Lesen Sex mit ihnen haben willst.
Slick
Von einem gewissen Daniel Price. Ich hab's von meinem Bruder ausgeliehen. Er meinte, der doppelte Betrug, den der die Hauptrolle ausfüllende Promoter darin aufbaut sei es wert, aber seine Liebe zu dem Buch rührt sicherlich auch nicht unwesentlich von den ganzen X-men Nerds darin her.
Ich muss ehrlich zugeben, ich habe schon bessere Betruge in dünneren Büchern gelesen, aber es war kein schlechtes Buch. Es beginnt mit dem Aussterben der Mönchsrobben und circa 123 nackten Studentinnen endet darin, dass der arme Hauptcharakter seine credibility einbüßt, den Job auf B+ beendet und über einen Unfall Familienzuwachs bekommt. Zwischendurch zieht er ein Schema zur Rufrettung eines sympathischen, wenn auch durchs Leben angeschlagenen Rappers auf und stolpert städnig darüber, dass keiner seiner Mitverschwörer dem anderen traut.
Roland Barthes: Mythen des Alltags, Das Neutrum, Das Rauschen der Sprache.
Der Autor, mit dem man die Studenten der FH für Design im Lande nervt. Ich kam über eine Essaysammlung zum Thema Dummheit zu ihm.
--