Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Soziologiearbeit: Gewalt in Videospielen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    durchsuche mal gamefront.de da gibts doch immer mal zahlen.
    achja erst heute hab ich da ne meldung über nintendos verkaufszahlen gesehen-
    checks ab

  2. #2

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    durchsuche mal gamefront.de da gibts doch immer mal zahlen.
    achja erst heute hab ich da ne meldung über nintendos verkaufszahlen gesehen-
    checks ab
    ah super norkia. bin bei der seite auf 2 gute umfragen gestoßen. zumindest ein link dazu. ist auch gut, dass die meisten für ein verbot sind, damit ich auch noch einen objektiven teil der gegenseite habe



    65 Prozent der deutschen Bevölkerung befürworten ein Verbot von brutalen Gewaltdarstellungen im Fernsehen und in Videospielen. Gegen ein solches Verbot sind laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach 22 Prozent. Am ehesten dagegen sind mit 47 Prozent junge Leute aus Westdeutschland im Alter von 16 bis 29 Jahre, während die Jüngeren in Ostdeutschland zu 52 Prozent dafür sind.
    Die große Mehrheit der Bevölkerung, nämlich 60 Prozent, sei davon überzeugt, dass viele Jugendliche von brutalen Killerspielen ferngehalten würden, wenn der Gesetzgeber diese für illegal erklären würde. Nur eine Minderheit halte das Verbot von Computer-Killerspielen für schwierig, "weil man heutzutage solche Spiele ohne weiteres im Internet herunterladen kann". Deshalb bleibe ein solches Verbot wirkungslos, glauben 34 Prozent.
    Das Meinungsforschungsinstitut hat nach eigenen Angaben vom 1. bis 12. Dezember insgesamt 2077 Menschen im Alter ab 16Jahren in Deutschland befragt.

    edit: scheisse. 4000 postes.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •