Jein... im Grunde hast du recht, Pubertät sorgt für Rebellion, aber, es ist möglich, Kinder dennoch während der Pubertät in gezielte Bahnen zu lenken...
das eigentliche Problem hier ist, dass ein heutiger normaler Schüler kein Interesse am Lernen hat. Er macht das irgendwie halbherzig um eben die Klausuren zu bestehen und dann das Zeuch wieder vergessen zu können.
Wenn jedoch die Schüler in den Klassen vor der Pubertät ein anderes Bild vom Lernen gehabt hätten, nämlich ein positives, interresantes Bild, bei dem nicht auf Leistungsdruck und Einheitsausbildung gesetzt worden wäre sondern auf eine Entfaltung des Individuums, könnte das eventuell dazu führen, dass sie auch während der Pubertät noch lernen wollen - dazu gehören natürlich auch sehr gut ausgebildete Lehrer
Ums ma so zu sagen, Finnland (Nr 1 in der PISA-Studie, so ungenau die auch ist, der erste Platz bedeutet scho was) geht in diese Richtung und hat die ersten 8 Klassen AFAIK keine richtigen Noten! (wo wir dabei sind, Deutschland könnte ma damit anfangen, das dreigliedrige System zu dumpen, das macht keinen echten Sinn)
@Sandmann:
Erstma, es gibt nen Editbutton um Doppelposts zu vermeiden
Soa...
Künste abschaffen und öh was intesivieren? Mathe? Lass mich raten, das Fach, das du am Besten kannst, gehört zu solchen, die du nicht abschaffen willst.
Frag dich ma eins: wenn Mathe (z.B.) ein Fach wäre, in dem es nur auf Fleiß ankäme, warum versagen dann so viele Schüler darin?
Genau wie in Musik und Kunst ist selbstverständlich auch Mathematik von Talenten der Schüler abhängig. Is ja nicht so dass Intelligenz nen einzelner Wert wäre.
Zur Eurythmie die du da erwähnt hast, joa, da hab ich auch keine Ahnung, was genau die jetzt bringen soll, muss ich mich ma informieren
Ich will nur noch kurz eine kleine Statistik posten.
Zitat
Aber es beweisst, dass es Abi-Abgänger bei uns an de Schule gibt o.o
Im Übrigen gibt's auch an unserer Schule solche Öko-Fanatiker. Aber , das geht eindeutig von den Eltern (bzw. der Mutter, der Vatergeht mit denen heimlich zu McDonalds) aus.
Ok, du musst mir jetzt nochmal GANZ genau erklären wie das gemeint ist. Wie hängt deiner Meinung nach die Tatsache das wir Zentralabitur haben mit der des Studiums und meiner Meinung zu Sport, Musik und Kunst zusammen?
Das ist alles etwas wirr, erklär mir das mal bitte...
PS: Wenn du mit Zentralabitur das sogenannte "Mini-ABI" in der 10ten Klasse meinst, das wurde dieses Jahr abgeschafft. Ich war im letzten Jahrgang der das machen musste.
@Dhan:
Mathe kann man sich beibringen. Das kann man lernen. Gut, wer ein gewisses Grundinteresse in Zahlen und den ganzen Quatsch hat, der is da bestimmt auch besser, aber jeder der halbwegs was in der Birne hat kann sich in Mathe mit Nachhilfe etc. über Wasser halten. Kunst kann man nicht lernen. Wenn man kein malerisches Talent hat, bekommt man da schlechte Noten. Musik will ich garnichtmal sagen, da können auch unmusikalische Leute gute Noten kriegen. Aber in Sport is das genauso. Die einen sind sportlich, die anderen nicht. Die die sportlich sind bekommen alles super hin und kriegen gute Noten. Die anderen die eben unsportlich sind (warum auch immer, ich z.B. darf aufgrund von Krankheit viele Sportarten nicht so intensiv, oder garnicht ausüben) bekommen eben schlechtere Noten und versauen sich damit ihren ganzen schönen Notendurchschnitt *grml*.
PS: Wenns nach mir ginge könnte man Mathe und Physik ruhig auch abschaffenXD
--"Ja komm, vom röcheln wirds doch auch nicht besser! Man versteht hier ja sein eigenen Wort nicht!"(Stromberg)
Geändert von MrSandman (09.02.2007 um 14:30 Uhr)
Eben nicht. Abstraktes Denken und räumliches Denken sowie Logik wie man es in der Mathematik benötigt, bekommt man zu einem gewissen Teil angeboren.
Wie gesagt, ich glaube, du bist selbst in Mathematik gut und schließt von dir auf andere.
Ansonsten, äh gut, du hast anscheinend ne Krankheit, dann brauchst eh keine Sportnoten weil du das ja eh nech beruflich machen kannst. Was aber andere Schüler angeht, ich weiß nicht, wieso du bei Mathe mit Nachhilfe und Lernen argumentierst wo man doch auch Stärke, Kondition, Reflexe und Koordination trainieren kann...
Weiterhin, im Moment sind Sport, Kunst und Musik Nebenfächer. Du brauchst in denen keine guten Noten um ein gutes Abi zu haben. In der MSS (Mainzer Studien Stufe, sprich Pfälzer Abi) kannst du z.B. deine Wahl so treffen, dass die so gut wie keinen Einfluss hatten (ich z.B. musste nur eine Note von Sport einbringen, was praktischerweise ne 2 war weil ich in einem Jahr nur eine einzige Prüfung in Sport machen musste die ich zufällig konnte, Matten mit nem Volleyball treffen ^^ Kunst hatte ich inner Oberstufe garnech und Musik musste ich nech einbringen), wo ist also das Problem?
(mein eigenes Schulkonzept würde das Ganze noch stärker spezialisieren, ich würd sogar einführen, dass man kein allgemeines Abi mehr macht sondern für jedes Fach ne Art Prüfung machen kann als Standard an den Schulen)