Zitat Zitat von Akai Nami Beitrag anzeigen
Ich muss meine Meinung zum Teil revidieren.

Ich finde ebenfalls, dass die Waldorfschule etwas Anderes anbietet. Nicht immer ist das andere jetzt schlecht. Die Förderung der Künste wird sowieso immer kleiner im normalen Schulbetrieb geschrieben, da ist es gut, dass man dort ein wenig dieses fördert. Allerdings ergibt sich für mich ein Problem in dem Fakt, dass dort auf die freiwillige Änderung und Einsicht der Kinder gebaut wird, nur finde ich, dass vor allem in der Pubertät gegen alles rebelliert wird, was bei drei nicht auf dem Baum sitzt.
Außerdem halte ich von der philosophischen Idee, die ja maßgeblich durch Rudolf Steiner beeinflusst wurde, nicht viel. Da ist mir Steiner zu sehr in dieses Klischee vom "erleuchteten Super-Guru, der den alleinigen Zugang zum Super-Wissen hat" abgerutscht.

Insgesamt ist die Waldorfschule ganz gut, jedoch würde ich immer noch nicht meine Kinder dorthin schicken.
Ich persönlich befürworte es absolut das die Künste in öffentlichen Schulen nicht groß geschrieben werden. Fächer wie Sport, Kunst und Musik sollten meiner Meinung nach komplett abgeschafft werden, weil das einfach nur was mit Können zu tun hat, und mit nix anderem. Der eine kann malen, und bekommt eben seine 1, der andere nicht und bekommt ne 4. Das ist einfach unfair den künstlerisch unbegabten gegenüber. Und in Musik ist es nicht anders: Diejenigen die zu doof sind Noten zu lesen (wie ich) können sich mit ach und krach davor bewaren ne 5 zu bekommen. Das ist einfach schlecht.
Außerdem ist ein Abschluss auf der Waldorfschule heutzutage NIX wert. Das einzige was die werden können sind Gärtner oder sonst irgendwas. Chancen auf ne akademische Ausbildung hat keiner von denen.
Abgesehen davon hab ich keine Ahnung was es mir für mein späteres Leben bringen soll Flöte spielen und meinen Namen tanzen zu können