Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
1. Oki, wie könnte der gelöst werden, sollte er vorliegen?
Heutzutage eigentlich gar nicht mehr.
Das übernimmt heute das BIOS automatisch und meist gibt es auch keine Konflikte.
Einzig nur noch das Ausprobieren von anderen PCI Slots ist noch möglich.

Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
Akt II:
- Feststellung: Der Onboardsoundchip ist sooooo grottig, da muß ne Soundkarte zu.
- Ethernetkarte wird aus anderem Rechner vorgekramt.
- Test in Slot 1: Funktioniert nicht.
- Test in Slot 2: Funktioniert nicht.
- Test in Slot 3: Funktioniert (Ethernetkarte also nicht putt)
Was hat das mit der Soundkarte zu tun?
Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
Akt III:
- herumfummeln im BIOS, um eventuelle Konflikte freizuräumen.
- Ergebnis: Slot 3 funktioniert nicht mehr, bzw wird nur noch von Windows erkannt (was bei dem IDE-Controller aber dazu führt, daß er nicht funktioniert, weil seinerseits keine Geräte gebootet).
Wie kann er nur von Windows erkannt werden?
Wenn die Karte beim POST nicht erkannt wird, kann auch Windows nichts erkennen.
und wieso funktioniert der IDE Controller dann nicht?