Geh ich recht der Annahme, dass das hier wieder nach dem gleichen System läuft, wie im alten Thread? Also dass man drei Stimmen braucht, usw?
Und um welchen Einsatz wird nun gespielt? Oder einfach nur zum Spaß?
Desweiteren:
e7-e5
Geh ich recht der Annahme, dass das hier wieder nach dem gleichen System läuft, wie im alten Thread? Also dass man drei Stimmen braucht, usw?
Und um welchen Einsatz wird nun gespielt? Oder einfach nur zum Spaß?
Desweiteren:
e7-e5
Sb8-c6
d7 - d6
Macht die weiße Läuferlinie frei, lässt den Springer außen vor, deckt den Bauer. Joar!
Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
d7 - d6
Macht die weiße Läuferlinie frei, lässt den Springer außen vor, deckt den Bauer. Joar!
Habe ich mir ganz allein ausgedacht...^^'
Hmhm... d7 - d6 klingt interessant.
Macht die weiße Läuferlinie frei, lässt den Springer außen vor, deckt den Bauer. Joar!
Findet ihr nicht?![]()
Vielleicht den weißen Läufer etwas herausnehmen.
Irgendwie erscheint mir C8-C7 sinnvoll,da wir dann über die linke Seite angreifen können oder wir hohlen einen der Springer hinaus,vielleicht den rechten, der dann folgenden Zug absolviert G8-F6.
Beides einfache Vorschläge.
Geändert von Jonas-Desirer (09.12.2006 um 12:11 Uhr)
*buzzer*
Wir müssen E5 decken, da er sonst freie Linie auf unsere Dame hat. C8-C7 ging schonmal von Haus aus nicht, vermutlich meintest du D7, damit ist das nicht gewährleistet, ergo: Der Gaul muss raus!
B8 - C6
Begründung: Der Hund scheisst immer auf den größten Haufen!
Und das schreibt jetzt wieder keiner ab. ;___;
Wenn mir irgendeiner einen Hubschrauber voller Narren in die Stirn jagen würde, wäre ein Zucken der Augebrauen wohl die mindeste Reaktion, die man erwarten dürfte.
Zum Zug: Naja, dort kann der Springer sicher nicht bleiben. o_O Zurück wäre auch ein Blödsinn, ein Blockieren der Dame ebenso, ergo bleiben noch a5 und b4 als akzeptable Varianten: Sc6-b4.