Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Guter Barebone

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    So, ich hab hier eine Liste aufgestellt, für alle wichtigen PC-Teile, die ich zu einem PC zusammenbasteln will.
    Die müssten doch alle gut zusammenpassen, oder?
    Und sind da bei den Teilen die internen Stromkabel für DVD-Laufwerk usw. dabei, oder muss ich die extra kaufen?
    genau 399.99€ boah hab ich Sucht8) ... ziemlich günstig.

    Mainboard (S 939, S-ATA, AGP & PCIe)

    Gehäuse

    DVD-Brenner

    Festplatte

    Lüfter

    CPU-Lüfter

    Prozessor
    (AMD Athlon 64 3800+, Socket 939, Tray)


    Arbeitsspeicher (1GB)

    Soundkarte

    LAN-Karte (fürs Internet)

    Grafikkarte ATI Radeon X1600 PRO 512MB AGP hab ich daheim rumliegen

  2. #2
    Du kannst dir auch 12 € für die Soundkarte sparen.
    Die ist genauso schlecht, als der On Board Soundchip, da beide den selben Soundchip besitzen.

  3. #3
    Zitat Zitat von Invidious Beitrag anzeigen
    Moment, wenn du AGP und PCIe in einem Rutsch aufzählst, gehe ich natürlich davon aus, dass du beides für Grafiklösungen nutzen möchtest (etwa für ein späteres Update). Dir sollte klar sein, dass das hiermit nicht geht.

    Zitat Zitat
    Viel Spaß. das Board passt da nicht rein

    Zitat Zitat
    Für 20€ mehr bekommst du eine drei mal so große und außerdem leisere und schnellere Samsung SP2504. Wäre von Preis/Leistung her viel besser.

  4. #4
    Wieso soll das hiermit nicht gehen? Welches Mainboard soll ich bei dem Anbieter sonst nehmen?
    Und in welches Gehäuse würde das Mainboard passen?

  5. #5
    Das Mainboard hat ne ATX Bauform.
    Aber das Gehäuse ist ein µATX Gehäuse.
    Du musst dir ein größeres Gehäuse aussuchen, wo ein ATX Mainboard passt.

  6. #6
    Gut, hier ist eins um den selben Preis, das sogar beide Bauformen nimmt
    Gehäuse

    Aber wieso soll ich beim Mainboard nicht später mal mit einer PCIe-GraKa aufrüsten können?

  7. #7
    Weil das Mainboard PCIe 1x hat.
    Aber die Grafikkarten haben PCIe 16x

  8. #8
    Aha, dann nehm ich mir diese hier:
    Mainboard!

  9. #9
    Zitat Zitat von Invidious Beitrag anzeigen
    Aha, dann nehm ich mir diese hier:
    Mainboard!
    Viel Spaß damit

    BTW, wenn du noch ein ATX2.01-Netzteil hast, kannst du es recht problemlos mit dem Board einsetzen, weil es den eigentlich vorgeschriebenen Standard ignoriert. Denn du hast da natürlich noch keines dabei.
    Dem Front Panel Design Guide genügt das Board BTW auch nicht, also bleibt die Power-LED-Anzeige tot.

  10. #10
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Dem Front Panel Design Guide genügt das Board BTW auch nicht, also bleibt die Power-LED-Anzeige tot.
    Und das ganze nochmal für Elektriker ^^"
    Wieso sollte die Power-LED nicht leuchten?

  11. #11
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Und das ganze nochmal für Elektriker ^^"
    Wieso sollte die Power-LED nicht leuchten?
    Schieß mich tot, wenn das nicht direkt zum FP Design Guide gehört (gegen den verstößt es dann aber nach dem c't-Test auch), aber das Board sieht nur zwei Pins (+ -) für den entsprechenden Stecker vor, die entsprechende LED aber bei den meisten Towern drei (+ GND -).
    Und ohne sich an die Dokumentation erinnern zu müssen, würde es auch reichen, dass der Praxistest (mit einem Asus-Tower!) einfach kein Licht aufleuchten ließ?

  12. #12
    hä? O_o
    wozu braucht ne LED 3 Anschlüsse?
    Also ich hab noch nie ein Gehäuse gesehen, was 3 Pins für eine LED benötigt.
    Ich weiss, dass ältere Gehäuse für die HDD LED einen 3 Pin Stecker benutzen, wo sie allerdings nur die beiden äußeren belegen.
    Mit einen kleinen Schraubendreher kann man aber eine Leitung nach innen verlegen.
    Ausserdem, es ist auch so schlimm, wenn die LED nicht leuchtet ...

  13. #13
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    hä? O_o
    wozu braucht ne LED 3 Anschlüsse?
    Also ich hab noch nie ein Gehäuse gesehen, was 3 Pins für eine LED benötigt.
    Ich weiss, dass ältere Gehäuse für die HDD LED einen 3 Pin Stecker benutzen, wo sie allerdings nur die beiden äußeren belegen.
    Mit einen kleinen Schraubendreher kann man aber eine Leitung nach innen verlegen.
    Ausserdem, es ist auch so schlimm, wenn die LED nicht leuchtet ...
    An sich bräuchte sie die wohl nicht. GND steht ja anscheinend auch für eine zusätzliche Erdung. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es immer die Power-LED waren, aber der Nutzen ist ja ohnehin nicht wirklich groß. Wobei, ich habe mit dem Vento 3600 einen Designtower, der aber mit mitgeliefertem Netzteil spottbillig war. Und bei dem geht schon ein bisschen der Optik verloren, wenn man man die LED nicht anschließen kann.
    Der Punkt war aber auch nicht auschlaggebend, dass ich das Asrock-Board zurückgeschickt habe, sondern eher eine Spitze des Eisbergs.

  14. #14
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    An sich bräuchte sie die wohl nicht. GND steht ja anscheinend auch für eine zusätzliche Erdung.
    Ein bisschen Eigenartig, da Digitaltechnik nicht geerdet wird

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •