Hey Dante,

ich glaub beim Nikolaus reden wir dann aneinander vorbei... <- ich habe weder behauptet noch war oder bin ich der Auffassung von CocaCola+Santa Claus <- deswegen sagte ich "Moderner Mythos"....

Zu Karneval.. du bist kein Rheinländer, nehme ich an... zumindest kein Kölner... ==
Karneval kommt aus der Besetzung französicher Truppen Kölns, so wie wir ihn heute im Rheinland kennen.... der Ursprung liegt (so vermutet man der Begriff ist auch nicht geklärt) in der christlichen Fastenzeit (siehe Wortstamm zu Fasching) ABER: Was du in Köln siehst ist eine Entfremdung, die folgende Bewandnis hatte: Da die französischen Truppen Köln unter langer Belagerung einnahmen war es mit dem Essen nicht so weit her... also haben sich Verbände gegründet welche den Leuten von den Karren Essen runterwarfen. Die Kostüme dazu waren "Verarschungen" der französichen Besatzer oder Kölner Stadttruppen... und das Mädchen, was da drum herum tanzt eine Satire der französichen Tross-Frauen... <- diese Geistervertreibung etc. kommt da nicht her wie in Süddeutschland.

Aber wenn es dich glücklich macht in Punkto Ausmerzung christlicher Riten: Allein die Mutter Gottes geht auf germanische Ursprünge zurück und zwar wurde damals eine Fruchtbarkeitsgöttin in einer "Passions-Fahrt" über die Lande gebuckelt und letztendlich in einem See versenkt. <- Das finden wir bei Tacitus ca. 100 n.Chr. und wenn Luther die Bibel besser übersetzt hat, hat er da wahrscheinlich gar nicht so unrecht mit der Entmystifizierung der Maria. Und wenn du kein Zeuge Jehova bist, wirst du in kirchlichen Dogmen eine große Zahl von sehr typischen germanischen "Wertigkeiten" wiederfinden bzw. Kontra-Dogmen für eine Bevölkerung der wir unter Karl jetzt eine neue Religion aufzwängen... *zwinker zwinker (z.B. der Wolf = gilt bei den Germanen als "intelligent", bei den Christen, da er Lämmer riss (Lamm = christliches Symbol) wird er zum Symbol des Bösen oder "Feuer" gilt im Christentum als gefährlich <-> in der alten Edda ist es etwas Positives und Kälte was Gefährliches, in unserer christlichen Vorstellung ist die Hölle ja brennend bei den germanischen Vorfahren ist "kälte" was Schlimmes und wo es "warm" ist alles toll ).

Ich bin ja ein Befürworter von Paganismus rein aus kulturellen und soziologischen Aspekten... aber nicht in der zwanghaften Form von Konstrukten <- denn hier muss ich leider jedem Theologen recht geben... das ist nicht wirklich "echtes" und "aufgesetzt". "Wir" sag ich jetzt mal, sind keine Kelten sonder heute (schnurzenpiependeckel ob deine Eltern woanders her kommen <-> ich spreche von Landes-Kultur) Leben in einem Land, was Germania (Germannen), Teuto (ital. Teutonenen *räusper für Keltologen), Alemania (Alemannen), Preußen (Prußen) und Schwaben (Sueben), Hessen (Chatten) und und und beinhaltet... ganz zu Schweigen von Batavern (Bayern) und den guten alten Saisons (Sachsen)... <- germanisch, germanisch, germanisch... nix mit Druiden, nix mit Wikamännern, nix blauangemalten, Streitwagenfahrenden, Hochkulturen. <- Wir haben dafür andere ganz tolle Sachen... die leider aufgrund einer fehlenden Medien-Landschaft nicht so in den Köpfen der Leute ist... aber dennoch gibt es sie.

Gruß
Ryan