@ TheBiber
Die "Tatsache" das die 75% der Balkanleute die du kennst kriminell sind, dürfte wohl auch zu einem nicht unbeträchtlichen Teil daran liegen, dass diese Leute sozial ziemlich schlecht dastehen, oder? Niemand klaut i.d.R. "aus Spaß" oder weil er "ein schlechter Mensch" ist. Die meisten die ich bisher kennen gelernt habe bzw. andere Komilitonen waren eben Leute die für sich keine andere Chance sahen, oder diese auch wirklich nicht (mehr) hatten. Das macht die Taten natürlich nicht besser, sollte aber zu denken geben, wenn man jemanden verurteilt, der evtl. aus seiner Sicht gar nicht anders handeln kann. Jeder will ein Stück vom Kuchen, jeder ist vom Konsumwahn angefixt, und da finde ich es ehrlich gesagt nicht verwunderlich, wenn sich manche Leute das dann eben auf andere Weise holen (auch wenn es nicht ok ist)

@ Rübe
Ok, wenn du sagst, dass der Konsum bzw. Luxux wichtig ist, dann frage ich dich aber: Was ich tun soll, wenn ich kaum Geld zum konsumieren habe. Wenn mein Lohn zu 80% zur Deckung meines Lebensunterhalts drauf geht, ich von den restlichen 20% eben konsumieren soll und aber gleichzeitig auch noch etwas a) für Später (= Privat Rente) und b) für schlechte Zeiten (wenn mal was kaputt geht, also waschmaschine etc) zurücklegen soll.
Von dem Risiko arbeitslos zu werden, Arbeitsverträge auf vielleicht 12 oder 24 Monatsbasis will ich gar nicht anfangen. Wie soll so bzw. auf dieser Grundlage ein vernünftiger Konsum stattfinden? Familienplanung, Kinder, Nachkommen, Rente etc. hängt da ja alles mit dran. Wenn ich meine persönlichen Kosten kaum decken kann, setze ich doch nicht auch noch Kinder in die Welt?

Da beißt sich doch die Katze selbst in den Schwanz, wenn die Arbeitgeber nicht höhere Löhne zahlen (wollen, können, keine Ahnung) können die Leute auch nicht richtig konsumieren. Wenn sie nicht richtig konsumieren können, schadet es den Arbeitgebern und diese können keine vernünftigen Löhne zahlen usw. usw. Wie soll dieser Kreislauf durchbrochen werden?