Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Buch zum Film

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hohlbein-Bücher sind sowieso der größte Müll, den die Welt je erblickt hat. Und Bücher, die auf Filmvorlagen basieren, sind einfach zum Scheitern verurteilt (wie das bei Star Wars aussieht kann ich da jetzt nicht sagen, da ich's nicht gelesen habe). Umgekehrt ist der Erfolg vielversprechender: Der Name der Rose, Fight Club, 1984, Carrie, und viele andere Verfilmungen von Büchern sind die bessere Variante, weil man sich bei einer Buchverfilmung mehr Mühe macht, da logischerweise mehr Geld im Spiel ist. Zudem kann man sich bei Buchvorlagen Freiheiten erlauben und gewisse Dinge abändern, verbessern, erneuern, eben für den cineastischen Moment auf Zack bringen. Umgekehrt, bei Filmvorlagen zu Büchern, sind diese Freiheiten nicht gegeben; da verkürzt man das ganze viel lieber, wie im Falle von "Fluch der Karibik".

    Von Buch-zum-Film-Literatur würde ich ohnehin abraten. Sind lediglich für Fans des Films geeignet, nicht jedoch für Leser mit minimalen Ansrpüche.

  2. #2
    omg, bücher zu filmen sind doch eigentlich immer mist. Die SW Romane sind iirc völlig Seperat entstanden.

    Richtig blödsinnig wirds erst bei bucm-zum-film-zum-buch dingern.... da war letzens sowas.... es war eine gekürzte ausgabe des buches, in dem blos in der mitte ein paar filmausschnitte drin waren.... afm vergessen was es war. jedefalls nix gutes......

  3. #3
    Zitat Zitat von Gin Beitrag anzeigen
    (wie das bei Star Wars aussieht kann ich da jetzt nicht sagen, da ich's nicht gelesen habe)
    Die sog. "Euro-Starwars" Bücher des Extended Universe sind unabhängig vom Rest entstanden und in den USA überhaupt nicht erhältlich.

    Aber ja, Auftragsarbeiten sind generell nicht sonderlich gut. Ich erinnere mich, wie ich das Buch zu The Phantom Menace von keinem anderen als Terry Brooks gelesen habe - Müll.

    Zitat Zitat
    Hohlbein-Bücher sind sowieso der größte Müll, den die Welt je erblickt hat.
    Seine Bücher für erwachsene sind besser, IMO und er beherrscht die technè des Spannungsromanschreibens sehr gut, auch wenn sein Stil vergleichweise hölzern bleiben wird.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •