mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 38

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Achadrion Beitrag anzeigen
    Die Frage ist nun: Was wäre wenn Star Ocean III als FF-Teil verkauft worden wäre?
    Ganz einfach: Es hätte sich viel besser verkauft.
    Wenn "Final Fantasy" drauf steht wird das Spiel sich gut verkaufen, egal ob es genial oder etwas schwächer ist. Bei FF X-2 bin ich mir z.B. auch sicher, dass es keine Wertungen jenseits der 80%-Marke bekommen hätte, wenn es einen anderen Namen hätte.
    Spiele zurzeit: Disgaea 2
    Höre zurzeit: hide - Ja, Zoo/ Edguy - Rocket ride
    Zuletzt gesehen: Ally McBeal Season 5
    Warte auf: Ar Tonelico/ Lost Odyssey

  2. #2
    Zitat Zitat von Bartholomew Beitrag anzeigen
    Ganz einfach: Es hätte sich viel besser verkauft.
    Wenn "Final Fantasy" drauf steht wird das Spiel sich gut verkaufen, egal ob es genial oder etwas schwächer ist. Bei FF X-2 bin ich mir z.B. auch sicher, dass es keine Wertungen jenseits der 80%-Marke bekommen hätte, wenn es einen anderen Namen hätte.
    Naja... ich denke der Erfolg von Star Ocean wär der selbe gewesen. Es hätte sich nicht mit deutlicher Mehrheit verkauft, wenn da FF draufgestanden hätte, hier schon gar nicht. Die English-Ausgabe hätte so oder so den ein oder anderen gestört.

    Und zumindes Final Fatasy: Die Mächte in dir/The Spirits Within ist en Zeichen dafür, dass nicht alles, wo FF draufsteht, sich auch gut verkauft. Schließlich war der Film insgesamt ein Flop.

    Was Bewertungen angeht...
    Gerade bei X-2 sollte man nicht vergessen, wie das Spiel im Vergleich zur Konkurrenz aussieht, anstatt immer auf den Vergleich innerhalb der Serie zu achten, denn das Spiel ist alles andere als klein und unmotivierend, es erscheint nur aufgrund der immensen Differenzen zu anderen FF-Titeln für Fans schlechter (zumindest bei manchen).

    Star Ocean dagegen hat diverse Kritikpunkte, die auch ein FF-Titel nicht hätte ausbügeln können. Wobei ich zugeben muss, dass es auch mir etwas unterbewertet wurde, im Vergleich zu sons einem RPG. Aber wäre dem wirklich nicht so wenn es meinetwegen FFIX gehießen hätte, und jenes nur FF Online? Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht denken, aber ich hab noch nie soviel auf Magazin-Bewertungen gegeben. ^^

    Btw. Willkommen im Forum

  3. #3
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Naja... ich denke der Erfolg von Star Ocean wär der selbe gewesen. Es hätte sich nicht mit deutlicher Mehrheit verkauft, wenn da FF draufgestanden hätte, hier schon gar nicht. Die English-Ausgabe hätte so oder so den ein oder anderen gestört.
    Jedenfalls, hätte es mehr Beachtung in Zeitschriften etc. bekommen. Klar, der Erfolg wäre nicht der eines FF X gewesen, aber ich denke schon, dass es sich deutlich ebsser verkauft hätte.

    Zitat Zitat
    Und zumindes Final Fatasy: Die Mächte in dir/The Spirits Within ist en Zeichen dafür, dass nicht alles, wo FF draufsteht, sich auch gut verkauft. Schließlich war der Film insgesamt ein Flop.
    Punkt an dich.

    Zitat Zitat
    Was Bewertungen angeht...
    Gerade bei X-2 sollte man nicht vergessen, wie das Spiel im Vergleich zur Konkurrenz aussieht, anstatt immer auf den Vergleich innerhalb der Serie zu achten, denn das Spiel ist alles andere als klein und unmotivierend, es erscheint nur aufgrund der immensen Differenzen zu anderen FF-Titeln für Fans schlechter (zumindest bei manchen).
    Das einzig wirklich gute an FF X-2 war IMHO das Job-System. Das hat mir wirklich Spaß gemacht und mich auch motiviert weiterzumachen. Dagegen stand eine mittelmäßige Story, einige nervige Charaktere und ein sehr kurzer Haupt-Quest. Ich denke ohne Nebenaufgaben kann man das Sunden erledigen.

    Zitat Zitat
    Star Ocean dagegen hat diverse Kritikpunkte, die auch ein FF-Titel nicht hätte ausbügeln können. Wobei ich zugeben muss, dass es auch mir etwas unterbewertet wurde, im Vergleich zu sons einem RPG. Aber wäre dem wirklich nicht so wenn es meinetwegen FFIX gehießen hätte, und jenes nur FF Online? Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht denken, aber ich hab noch nie soviel auf Magazin-Bewertungen gegeben. ^^
    Hierzulande haben es J-RPGs sowieso imerm schwerer als West-RPGs die 90% zu knacken. Fable z.B. hat in vielen Zeitschriften 90% und mehr bekommen, aber ein DDS oder Suikdoen V oder nur knapp 80%. Also, das find ich persönlich etwas seltsam. Aber ist halt Geschmackssache.


    Zitat Zitat
    Btw. Willkommen im Forum
    Danke. Mir gefällts hier auch sehr, sehr gut. Endlich wirkliche RPG-Fans, die mehr kennen als FF.
    Spiele zurzeit: Disgaea 2
    Höre zurzeit: hide - Ja, Zoo/ Edguy - Rocket ride
    Zuletzt gesehen: Ally McBeal Season 5
    Warte auf: Ar Tonelico/ Lost Odyssey

  4. #4
    FF XI ist natürlich auch ein schönes Beispiel, hiesse es Vanadiel Online würde es wohl absolut niemanden interessieren. Nicht dass es schlecht ist, aber allgemein Konsolen RPG + Online ohne bekannte Marke scheint nicht so funktionieren.

    Zitat Zitat von Bartholomew
    Hierzulande haben es J-RPGs sowieso imerm schwerer als West-RPGs die 90% zu knacken.
    Naja, Genrequervergleiche sind immer schwierig, letztendlich muss man deutschen Videospielzeitschriften zu 'gute' halten dass selten jemand vorhanden der Ahnung von J-RPGs hat. Das ist so als wenn in einem Call of Duty Review steht die Musik ist langweilig, die NPCs reden unintelligentes Zeug und die Handlung ist sinnlos. Und die Gegner agieren innerhalb einer guten KI hirn- und motivationslos. Und auf gute Steuerung, Atmosphäre etc. würde vermutlich nicht eingegangen werden und die Wertung so um die 60% landen. Denke mal da liegt der Chocobo begraben dass einfach unterschiedlich Prioritäten gesetzt werden, dazu kommt imo dass sich RPGs in 2 oder 3 Tagen nicht so durchspielen lassen wie Spiele anderer Genres und das auch in die Wertung einfliesst.

  5. #5

    Nomen est Omen ?

    Gute Frage! Ich bin schwer davon überzeugt, dass gerade in den letzten Jahren immer mehr Versuche seitens der Entwickler gestartet wurden das Repertoire der wohl bekannten Marke Final Fantasy auszuschöpfen. Sei es nun der Film, die Remakes für PSX und Handhelds oder auch die Compilation of FF VII. Fakt ist dass ein 08/15-RPG-Käufer der unzufrieden in der Videospielabteilung von Saturn herumschlendert, sich eher von einem FF beeindruckt zeigen wird, als meinetwegen von einem Atelier Iris. Dafür muss man analysieren wofür der Name Final Fantasy (Im Großen und Ganzen) steht (Allzu ausführliches spar ich mir jetzt einfach mal, weil das hier im Forum sowieso jeder weiß.):

    - Optik: Sowohl Render-/Echtzeitgrafiken als auch Zwischensequenzen erreichen zur Zeit der Veröffentlichung meist das Ende der Fahnenstange.
    - Musik: Ein besonderer Pluspunkt für FF ist die Musik, die im Gegensatz zur Grafik zeitlos ist. Durch die facettenreiche Bandbreite der Haus- und Hofkomponisten Squares werden die Handlung und die Dramatik der Spiele besonders untermalt.
    - Spielsystem: Meist schnell zu erlernen, machen es die einfache Menüführung und das simple Kampfsystem dem Spieler besonders einfach das oft komplexe Spielsystem optimal auszunutzen.
    - Handlung: Hier möchte ich nochmals aufgliedern:
    1.) Großteils spektakulär inszeniert (man spricht ja auch gerne von einem „Cinematic RPG“, aka dem spielbarem Film), weiß die Handlung alleine schon durch ihre berühmten Zwischensequenzen (aka Storysequenzen) zu gefallen. Das Auge isst bekanntlich mit.
    2.) Gaaaanz böse Antagonisten (Yeah, God bless the Sephiroth!), deren Auftritte meist genial inszeniert werden (Kefka rules!), aber eigentlich viel „cooler“ sind als die Helden, faszinieren die Spielergemeinde schon seit langem.
    3.) Interessante, weil vermeintlich unsympathische Helden (Cloud, Squall) im Teenageralter, machen es den meist jüngeren Käufern leichter sich mit den virtuellen Kollegen zu identifizieren, weil diese oft ähnlich handeln, denken, sprechen, fühlen, whatever.
    4.) Wenn dann eine anspruchsvollere Komplexität als bei einigen anderen Spielen inklusive Querverweise zu Religion, Mythologie, Wissenschaft, Geschichte, Freud, Nietzsche, Parawissenschaften wie die Gaia-Hypothese, etc vorhanden ist, ja dann dürfte wohl jeder auch noch so schwer zu begeisternde (pseudo-)intellektuelle Käufer überzeugt sein. ^_-

    Auf gut Deutsch heißt das im Prinzip, dass das Preis-Leistungsverhältnis relativ gut ist, und da Square ohnehin bekannt ist und durch die so genannten Fachmagazine fast ausschließlich Traumwertungen für ihre Produkte einheimsen, kann einfach jeder zugreifen, der mal Bock auf ein RPG hat. Square’s RPG-Serie wird ja nicht selten als DIE (jap.) RPG-Reihe schlechthin bezeichnet. Kurzum: FF steht für eine gewisse Qualität, die innerhalb der Serie zwar schwanken/variieren mag (man vergleiche FFV-FFVI, FF VIII-FFIX,…), aber dennoch relativ konstant bleibt (FF als „Gesamtkunstwerk“). Sprich: Wo FF draufsteht mag man sich dieses und jenes erwarten, was des Öfteren dann auch tatsächlich Teil der Geheimrezeptur Square’s ist (Zwischensequenzen, Moogles, Summons, Luftschiffe,…), die aus FF das macht, was Fans dann davon erwarten und als FF definieren. So damit wäre geklärt weshalb FF so erfolgreich ist, nicht aber die Frage „Nomen est Omen?“ zufrieden stellend beantwortet.

    Square hat zwar den ein oder anderen Flop mit FF gemacht (Film,…), aber diese Marke verkauft sich dennoch wahnsinnig gut. Was liegt dann näher, als so viele Spiele Marke FF wie nur möglich zu machen, die sich dann wahrscheinlich auch rentabel verkaufen? Man beachte Ego-Shooter wie “Dirge of Cerberus”, Fan-Racing-Games wie “Chocobo Racing” oder auch Semi-FF-Fighting-Games wie “Ehrgeiz”. In allen drei Fällen tauchen die einen oder anderen Charaktere auf, die über einen enormen Beliebtheitsgrad verfügen (Vincent -> “Boah, wie cool, Alder! Ein Vampir!“; Chocobos -> „Och, wie süß!!!! X_X“; Sephiroth -> „Bedarf es bei diesem Herren noch weiterer Worte wenn man an Huldigungs-Threads im Forum denkt?“), diese wirft man dann ganz unverschämt in ein neues Spiel und schwups, fertig ist ein Spiel das sich mehr oder minder gut verkaufen wird, aber zumindest Fans der Stammreihe bekannt sein müsste. Gut, nur bei DoC steht auch FF im Titel, aber es ist ein Wunder dass Ehrgeiz nicht „FF Tournament“ und Chocobo Racing nicht „FF: CR“ heißt . Diese Titel haben sich ganz passabel verkauft, auch wenn sie es nicht mit dem Primus des jeweiligen Genres aufnehmen können. Will heißen, nenne FF VII einfach „The Tales of Gaia“, FF VIII „The Real Neverending Story“, FF IX „Planetary Fusion“, FF X+X2 „Die unglaubliche (Liebes-)Geschichte des Spitzensportler Tidus“ und ich wette die Teile würden sich schon alleine deswegen verkaufen, weil
    1.) Square auf der Packung steht und für viele potentielle Käufer aka Fans gleichzusetzen mit guter Qualität ist.
    2.) Weil ohnehin Mitarbeiter Squares daran beteiligt waren, die auch an dem ein oder anderem FF mitgewürfelt haben, was für viele Fans bedeutet, dass es ein inoffizielles FF ist. Seht euch im Forum um. Da werden oft Namen in Zusammenhang mit Square und FF und Secret of Mana und Xenogears und Weiß_Gott_was_noch genannt und schon ist ein Non-FF um Welten interessanter spricht fix im Warenkorb gelandet, nur weil ein Ex-Square-Mensch oder Nochmitarbeiter an dem Spiel mitgearbeitet hat. Bei Xenosaga hat ja auch alleine das Faktum gereicht, dass Mr. Tetsuya Takahashi daran beteiligt war. Bei Koudelka und Shadow Hearts wurde die Tatsache, dass Ex-Mannen von Square das Spiel entwickelt haben ja mittlerweile auch madig gesprochen. Ich meine nur ein_um_es_nochmals_zu_betonen_NUR_EIN Koch macht aus einer Speise noch kein Dreigänge Menü, wofür er mit 10 goldenen Hauben ausgezeichnet werden muss, wenn 15 andere sie versalzen oder anbrennen lassen,… Also was soll das ganze Theater um Mist Walker, usw.? Mir wird es ein Rätsel bleiben. Dennoch bin oft überfordert, wenn ich so manchen Namen lese und keine Ahnung habe was der bei Square gemacht hat, aber feststellen muss, dass die Leute im Forum ganz euphorisch werden, wenn sie News lesen, die wie folgt lauten könnten: [Ehemalige Putze von Square arbeitet nun bei Namco. Der Titel ’’First Fantasy ’’aka ’’Final Phantasy (wegen dem Copyright das „Ph“ anstelle des „F“) Killer’’ wurde am 1. 2. 2007 patentiert.]. Mit dieser Xenosaga-Parodie will ich sagen, dass alleine schon die Tatsache das Ex-Square-Leute ein neues Spiel machen, reicht um Fans hellhörig zu machen.

    Ergo bin ich der Meinung dass es nicht nur auf den Namen FF ankommt, sondern vielmehr auch auf das Entwicklerlogo welches die Box ziert. Finanzielle Negativbeispiele mag es geben, aber dennoch kann Square zum Teil alleine wegen dem Namen „SQUARE“ Müll verkaufen, der wenn er von einem weniger namhaften Entwickler gemacht worden wäre, spätestens nach einem Jahr als Gratisvollversion der Computer-Bild-Spiele oder Screenfun beiliegen würde. Vielmehr müsste man die Frage also umbenennen in „Ist überall wo FF draufsteht auch FF enthalten?“. Aber da würden viele sicher wegen der so genannten Traditionsbrüche wieder ein Affentheater inszenieren } (Man erinnere sich bitte nur an FF X-2, wo sich Fans (Otakus) schon so aufgeführt haben wie radikale religiöse Fundamentalisten wegen Ungläubigen und Gotteslästerung)

    Dann sollte man die Frage umbenennen in „Ist überall wo FF-Fan draufsteht, auch Hirn enthalten?“. Denn Fakt ist, wenn Square einen neuen Namen patentieren lässt, drehen die Leute hierzulande ja durch und bestellen das Spiel schon zwei Jahre vor dem Release, nur um als Allererster das Spiel in einer exklusiven Special Edition (US) in den Händen zu halten, der neben dem normalen Spiel, der Director’s Cut, 10 Sammelkarten, 5 Postkarten, 1 Actionfigur und der signierte OST beiliegt. Wenn sie das Spiel dann haben, wird im Forum und Freundeskreis erstmals mächtig angegeben und überzeugte Paliens mehr oder minder verarscht, weil diese „nur“ die Pal-Version kaufen werden. Dann erscheint diese Special Edition zwei Jahre später auch in Palien als normale Verkaufsversion und diese Fans wurden sich am Liebsten selbst den Allerwertesten verhauen, weil sie zuvor noch die „blöden“ Paliens verarscht haben, weil Pal-Versionen doch sooo unglaublich schlecht, sind weil langsamer, gestaucht, meist deutsch, zu teuer blabla,… Und weil exakt die Selbe Version, welche in den Staaten als limitierte SE verkauft wurde, hierzulande als normale Verkaufsversion ohne Limitierung verkauft wird, sinkt der Wert der US SE drastisch. Köstlich! Da fragt sich wer in diesem Sinne blöder ist. Das Palien, welches nur die überteuerten Spiele kauft, die auch hier erscheinen, oder der Hardcore-Fan, welcher sich die Spiele im Ausland holt, weil Square sie hier nicht raus bringt, weil sie sich nicht an unsere Sprache/Kultur anpassen lassen (*rofl*), obwohl die Japaner eigentlich fast alles was in ihren RPGs vorkommt aus dem guten alten Europa geklaut haben… paradox, anyone? Und um diese traurigen Umstände zu vertuschen, werden dann die oben erwähnten Argumente erfunden, welche verdeutlichen sollen, was ihn dazu getrieben hat die Spiele aus dem Ausland zu beziehen. Und ich wage zu bezweifeln dass Dinge wie Geschwindigkeitsverlust, schlechte Lokalisation, Coverdesign oder Pal-Balken tatsächlich ein Spiel als Ganzes zerstören kann. Aber bitte, jedem das Seine.

    Was ich mit diesem Erguss an analytischen Klugscheißereien sagen will, ist dass das ganze ein verdammter Teufelskreis ist. Die Fans kaufen blind, weil ohne Qualität zu hinterfragen, Square-Produkte und Merchandise-Sachen wie Action-Figuren, Sephiroth’ Masamune mit Echtheitszertifikat, Plüschtierchenversionen der Summons, etc. Square wird somit versuchen, mehr und mehr Produkte auf den Markt zu werfen, welche
    1.) Billig in der Produktion sind,
    2.) Namhafte und vor allem beliebte Charaktere aus dem FF-Universum (wenn auch in einem völlig stupidem Kontext, siehe Kingdom Hearts I und II) beinhaltet, und
    3.) Sich möglichst gut verkaufen werden.
    Und wenn dann plötzlich jedes halbe Jahr drei neue Final Fantasy-Ableger angekündigt werden, dann dürfte klar sein, dass die Qualität darunter leidet, was gleichzusetzen ist mit „Nicht überall wo FF draufsteht, muss zwangsbedingt auch FF, wie man es von früher kennt enthalten sein…“. Somit kann man zum einem Square nur die Teilschuld geben, weil sie ja als großes Unternehmen mit dem Primus-Status, besonders dem ständigem Konkurrenzdruck ausgesetzt sind und sich immer wieder als Primus behaupten müssen, während man zum anderem die Fans mal eher kritisieren sollte, weil diese spätestens seit ihrem unerträglichem Verlangen nach einem Sequel zu FF VII, Square zu diesem Qualitätsabfall motivieren. Jetzt haben sie dieses beschissene Sequel und wieder gibt’s was zu nörgeln. Ich versteh die Welt nicht mehr…
    Geändert von Saga (09.10.2006 um 17:40 Uhr)
    "LONG LIVE THE NEW FLESH"

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •