Ich bin hin und her gerissen.
Einerseits denke ich, dass Bethesda mit Morrowind und Oblivion bewiesen hat, dass man auch gute Games machen kann, die auf PC und Konsole erscheinen. Insofern habe ich nicht so viel Angst vor dieser Entwicklung.
Andererseits aber gab es speziell bei Oblivion Entwicklungen, die in meinen Augen Schwächen im Vergleich zu MW darstellen, und ich habe manchmal das Gefühl, dass diese teils auf die veränderte bzw. erweiterte Zielgruppe betreffs der Konsole zurückzuführen sind. Sprich, das PC-Publikum musste zu Gunsten des Konsolenpublikums Abstriche betreffs seiner bevorzugten Spielweise machen. MW erschien zwar auch für eine Konsole, aber bei Oblivion gab es eine Umgewichtung auf die Bedürfnisse der Konsolenspieler, während MW noch ein PC-Spiel war, das eben auch für Konsoleros erhältlich war.

Bitte versteht das nicht falsch, liebe Konsolenspieler, aber diese Umgewöhnung beim Spielstil war für mich als langjährigen PC-Zocker sehr schwierig, und einige Morrowind-Veteranen konnten sich mit vielen Veränderungen gar nicht anfreunden.

Ich muss allerdings zugeben, dass mir Oblivion jetzt nach der erfolgten Umgewöhnung praktisch genauso viel Spaß wie MW macht. Und vielleicht ist es auch unfair, alle Veränderungen bei TES4 auf den Konsolenmarkt zurückzuführen. Schließlich hat sich seit MW auch viel anderes geändert, und es sind neue Generationen von Zockern nachgerückt, die andere Bedürfnisse haben.

Dass nun auch Bioware auf den lohnenden Konsolenspielemarkt vorstoßen will, ist verständlich. Die Zeiten werden härter, der Markt ist umkämpft, die Nachfrage für Konsolenspiele wächst, und die Entwicklung guter Spiele verschlingt immer mehr Geld.

Ich habe nur eine Bitte an Bioware: Vergesst eure Wurzeln nicht und versucht wie Bethesda einen Kompromiss zu finden, der PC-Spieler und Konsolenspieler zufrieden macht, auch wenn man es nicht allen recht machen kann.
Versucht bitte nicht, euren langjährigen PC-Kunden künftig Handheld-Games auf dem PC als epische Rollenspiele anzubieten, sondern befriedigt die wirklichen Wünsche beider Kundengruppen.