Zuletzt Gekauft & Rezensionen -Thread
Hallo.
Ich denke hier wäre ein solcher Therad genau richtig!
Er soll einerseits genutz werden, um seine neuen Erwerbungen herumzuzeigen (Neues handy, neuer Laptop, etc, wie der CD-Therad im Musikforum).
Fotos des Objekts sind sehr erwünscht, und man sollte auch dazuschreiben wie Teuer das Gerät war, und eine kurzrezension, was einem daran gefällt, was einem Nicht Gefällt usw.
Insgesamt ist so eine Community-Wertungsdatenbank in so einem bereich teilweise viel Hilfreicher als z.b. die Amazin bewertungen, da man hier diejenigen sofort per PN anschreiben kann, um etwas zu Fragen z.b.
also, nochmal:
#############################################
- [Mein neues Gerät: Name - Modell - Firma
[bild] [bild] [bild]
- Es kann dies, das und noch viel mehr.
- Es gefällt mir, das es dies und das kann, was sonst kein anderes Vergleichbares geärt kann.
- Es gefällt mir nicht, das er da und hier so komische dinger hat ~.~
- Ich würde(würde nicht Empfehlen, soetwas zu kaufen.
#############################################
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute Bestellt da Nikolaus Preisaktion
Teufel System 5 THX Select Cinema Edition - endlich kann ich mein Canton Movie Set 1 gegen ein paar sehr gute Boxen austauschen. Zwar wird das System erst nach Weihnachten geliefert (weil erst da wieder zu Hause bin) freuen tue ich mich aber jetzt schon wie ein Schneekönig.
Aber richtig genial wird es erst wenn mein Onkyo Receiver im Spätfrühling dazu kommt. JAAAAAAAAAAAAAAAA.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
War mal wieder Geldausgeben angesagt.
Zwar haben wir in unserer Wohnung einen Sat-Anschluss aber im Wohnzimmer hat meine Frau bisher mit DVB-T vorlieb genommen weil Sie meinte das reicht Ihr. Aber leider haben wir seit einen halben Jahr immer wieder Sendereinbrüche was besonders bei Aufnahmen ärgerlich ist.
Deswegen habe ich gestern bei real (auch wegen 10% Rabatt) einen Comag PVR 2 / 100Ci mit 400GB Twinsat DVB-S Receicer mit interner Festplatte gekauft.
Das geniale am System ist das es ein Twinreceiver ist der mittels Durchschleifung es erlaubt auch weitere sender trotz Aufnahme zu schauen. Oder aber zwei Aufnahmen parallel durchzuführen und dabei einen Film auf der Festplatte zu schauen.
Aufgrund des Preises von 199€ (-10% = 180€) und mit einer 400GB Festplatte würde ich das System als schnäppchen bezeichnen. Das Frontdisplay ist angenehm dunkel was bei Filme schauen nicht stört. Es ist schnell beim umschalten und auch die Reaktion auf die Fernbedienung ist wirklich fix.
Neben den Aufnahmen kann der Receiver auch MP3 und JPG wiedergeben. Wobei die JPEG wiedergabe von der Dateigröße abhängig mehr oder weniger Zeit beim Bildaufbau bedeutet. Aber nichts desto trotz macht er ein gutes Bild.
Er bietet neben SCART/RGB auch einen FBAS Component und S-Video Ausgang, sowie einen coaxial als auch digital optischen Soundausgang ein.
Eines der Highlights ist aber das er einen USB Eingang / Ausgang hat. Sprich am PC angeschlossen wird er als externe Festplatte gefunden, schliesst man ein USB-Stick / externe Festplatte an kann er darauf zugreifen sollte das Medium FAT32 formatiert sein und nicht alszuviel Strom fordern. Sprich einer meiner Sticks ging (128MB) der andere (16gb) ging nicht. Die Filmaufnahmen werden als .ts Files inkl. aller Soundspuren abgelegt mit passender Software kann man die Filme auf den PC zusammenfügen, schneiden und auf DVD brennen.
Aber der Receiver bietet auch schon intern eine passable Schnittsoftware zum Werbungsentfernen an. Sehr nett.
EPG ist einfach aber gut und ausreichend in den INFOS. Videotext ist verdammt schnell.
Allerdings gibt es auch Schatten. Das System kann nicht direkt andere Videodateien wiedergeben als die selbst aufgenommenen (dafür gibt es aber einen Workaround mit einer Wandlungssoftware für den PC). Des Weiteren gibt es probleme bei der Bildausgabe mit Component / YUV das Bild bricht immer wieder ein weswegen ich auf RGB umgestellt habe. Was das Bild IMHO nicht schlechter macht, da der Receiver scheinbar nur Interlaced ausgibt. Was mich mehr ärgert ist die Tatsache das ich dem Receiver nicht sagen kann das er bei den Sendern wo möglich immer die AC3-Tonspur nehmen soll, das ist momentan das einzige Ärgernis für mich. Mal schauen ob es da einen Workaround gibt.
Weiters kleines Manko ist das das System bei der Aufnahme immer zu den programmierten Kanal springt und man dann wieder auf den Kanal den man sehen will zurückgehen muss. Des Weiteren gibt es noch den Punkt das man bei der Programmierung den Receiver sagen muss was nach der Aufnahme geschehen soll entweder automatisch aus oder an bleiben. Was leider Auswirkung auf die zweite Programmierung haben kann die man vielleicht programmiert hat bzw. blöd ist wenn man gerade einen film schaut. Andererseits wenn man es nicht macht den Stromverbrauch nach oben treibt.
Fazit: Aufgrund der Aussattung (und Preis- / Leistungsverhätnis) und das ich keinen HD-Receiver momentan brauche und die nächsten Jahre wohl auch nicht, ist das System super. Bin sehr zufrieden damit. Wenn man im Internet ein wenig sucht findet man auch eine aktive Community zum Receiver. Die Mängel sind zwar mehr oder minder ärgerlich aber ich denke damit kann man leben.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und mal wieder ein Blu-Ray Player der von mir vorgestellt wird. Damit mein 4tes Wiedergabegerät für die Medien.
Der Dyon Horizon ist aber eine kleine Besonderheit, er läßt sich mittels Fernbedienung auf verschiedene BDCodes einstellen, damit ist er Code-Free und für Importeure ein muss. Er basiert auf den Broadcom Chipsatz, der Identisch mit dem im Momitsu 899 ist.
Der Preis bewegt sich zwischen 129€ (Normal-Preis) und 99,95€ (momentanes Angebot bei Conrad).
Er ist BD-Live Kompatible aber ansonsten nicht weiter doll ausgestattet. Bis auf HDMI, Coaxial-Digital Out sowie Stereo und Video Chinch besitzt er hinten keine Anschlüsse. Vorne ist ein USB-Eingang verbaut. Über USB kann man alles anschliessen was FAT/FAT32 Formatiert ist. Darüber liest er MKVs, MP4, MP3s, WMV/WMA, MPEG/MPG/VOB und auch AVI (DIVX und Xvid). Bei den AVIs hatte ich allerdings einiges an Kompatibilitätsproblemen. Bei MKVs eher keine. Leider kann er die Untertitelspuren nicht direkt bei den MKVs lesen. Dies geht nur separat als SRT oder SUB Datei.
Die BD Darstellung ist ziemlich gut. Natürlich ist diese nicht mit High-Class Systemen zu vergleichen aber wer hat schon das passende Ausgabegerät zu diesen Zuspielern. Soundtechnisch gibt es verschiedene Möglichkeiten, ich nutze nur HDMI Bitstream out, damit hat mein AVR die Kontrolle über den Sound.
Upscaling von DVDs sieht gut aus, aber auch hier sind natürlich keine Wunder zu erwarten. Übrigens ist der Player immer DVD-Regio Code Free.
Die Verarbeitung ist übrigens sehr billig und macht keinen wertigen Eindruck. Die Einlesezeiten für BDs sind sehr gering. Beim Einlesen ist der Player auch ziemlich laut, bei der Wiedergabe zum Glück überhaupt nicht.
Fazit: Wer einen guten BD-Player mit einigen Multimedia-Add-Ons sucht ist mit dem Player gut beraten vorallem wenn man auch noch Filme importieren will ist dieser Player momentan ein muss.
Weiteres: Der Horizon wird nun meine PS3 und meinen Samsung BDP 1600 beerben. Da ich momentan eh nicht viel Spiele kann die PS3 dauerhaft aus bleiben ;). Der Samsung ist ins Wohnzimmer gewandert, wo dadurch meine alte X-Box und mein Video/DVD/Festplatten Recorder ersetzt wurde. Da ich für Filmaufnahmen auch noch einen SAT-Festplatten Recorder mein eigen nenne. Nun kann ich auch im Wohnzimmer auf meinen 36" Röhrenfernseher in 576p BDs geniessen ;). Aber vorallem ist der Samsung als Multimediastation ein ebenwürdiger Ersatz für die XBox.
Plantronics Voyager Pro Bluetooth Headset für Handys
Neues Technikspieelzeug im Hause:
http://ecx.images-amazon.com/images/...BL._SS400_.jpg
Das Plantronics Voyager Pro Bluetooth Headset.
Ich muss sagen das es mein erstes Bluetooth Headset ist das ich jemals benutzt habe. Mein altes Kabelgebundenes für mein Sony Ericsson P1i ist nach gut 4 Jahre dauergebrauch kaputt gegangen. Da ich nun auch noch ein Diensthandy habe (Nokia 6300) lag die Überlegung nahe ein Headset zu kaufen das mit zwei Handys gekoppelt werden kann. Nach 2 Tagen intensiver Recherche bin ich dann beim Voyager Pro hängengeblieben.
Das Headset verbindet sich ohne Probleme mit beiden Mobiltelefonen parallel und kann von beiden Telefonen anrufe entgegennehmen. Beim erst verbundenen System (bei mir mein P1i) kann ich sogar Wahlwiederholung und Sprachwahl ohne weiteres nutzen. Die Klangqualität ist einfach genial. Habe es beim Autofahren, Kochen (neben einer auf vollast laufenden Abzugshaube) getestet und mein gegenüber war stets der Meinung ich würde im ruhigen ambiente sitzen. Das Soundchanceling funktioniert einfach toll.
Das Nokia erkennt das System sogar als Musikausgabe System so das ich sogar Musik vom Nokia auf das Headset senden kann, funktioniert beim P1i leider nicht, wird wohl anders ans Handy gekoppelt.
Wie empfindlich das System bei Wind ist weiß ich nicht, da ich selten frei auf der Strasse telefoniere sondern da wo ich freie Hände brauche.
Der Sitz ist bequem, hält gut (auch bei schnellen Kopfbewegungen oder gebückt), nicht drückend (bin Brillenträger)und vorallem nicht störend. Das Anbringen an mein Ohr war am Anfang ein wenig ungelenkt wird aber mit jeden aufsetzen besser. Die Ausstattung ist OK leider fehlt mir eine kleine Tasche / Halterung fürs Auto zur Aufbewahrung des Headsets im System ansonsten ist aufgrund der Mikro USB Verbindung inkl. Stromkabel für 110-240V und einen USB-Autoadapter inkl. Kabel alles dabei um das System am laufen zu halten. Viel blinken tut das Headset auch nicht und die paar mal wo es dies tut kann man sogar ausschalten.
Ja ich bin mit dem Kauf rundum zufrieden und meine Frau hat sich auch schon angemeldet das Headset während der Hausarbeit zu nutzen damit Sie parallel telefonieren kann ;).
Während meiner Recherche bin ich auch noch auf andere Hersteller gestossen unter anderem Sennheiser und Aliph Jawbone. Für mich kam keine Freisprecheinrichtung von Sony Ericsson, Samsung oder Nokia in Frage, da ich sichergehen will das diese auch mit anderen Handyherstellern problemlos funktionieren und dass kann nur ein unabhängiger Anbieter wirklich versprechen. Die anderen sagen geht "nur" mit den eigenen Handys und zwar Baureihe x bis y.
Die Freisprecheinrichtungen von Plantronics räumen schon seit Jahren immer bestpreise für tolle Klangqualität und Soundchannceling ab. Daher habe ich mich für diesen Hersteller entschieden. Der Voyager Pro ist es geworden, weil das momentane Schlachtschiff von Plantronics das Plantronics Discovery 975 keinen Ohrbügel mehr hat und nur im Ohr gehalten wird, dem habe ich so nicht wirklich vertraut, auch wenn es das offizielle Headset von 24 Staffel 8 war.
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41GEibMhurL.jpg