n'Abend :)
Hätte mal eine Frage, ob man sich den RM2k oder den Rm2k3 noch irgendwo original als PC Version auf Englisch kaufen kann mit dem Cover?
Ich suche und suche, aber finde nichts =/
Druckbare Version
n'Abend :)
Hätte mal eine Frage, ob man sich den RM2k oder den Rm2k3 noch irgendwo original als PC Version auf Englisch kaufen kann mit dem Cover?
Ich suche und suche, aber finde nichts =/
RM2k und RM2k3 wurden nie offiziell ins Englische übersetzt, kaufen kannst du nur die japanischen Versionen.
Für den rm2k Value! gibt es einen inoffiziellen, aber legalen Patch, welcher das Programm auf englisch übersetzt.
Und wo kann ich die japanische Version kaufen?
http://tkool.jp/products/rpg2000/
Frag mich nicht, was da Wort für Wort steht. xD
Da der Himeyashop wech ist und Play-Asia die nicht hat: Verkrampft nach Importhändlern im Netz suchen
ist wahrscheinlich die einzige Option, denn ebten und AmazonJP liefern nicht bis hierher.
Ich lese hier was von Katzenohren? °-°
Also bei AmazonJP hab ich den RM2k Value nun gefunden...
Allerdings bin ich mir unsicher, den zukaufen. Wenn der Maker nicht ankommt wüsste ich garnicht, wie ich den Verkäufer darauf ansprechen könnte.
Wer kann schon japanisch =/
Wie schon erwähnt, die liefern nicht hierher. Alle weiteren Gedanken dadrum brauchst du dir also gar nicht machen.
Sollte denn der RM2k oder RM2k3 nicht sowieso irgendwann legal zum Download angeboten werden? Hab da irgendwas mal gesehen mit Unterschriften sammeln?! :\
Hol dir lieber direkt den VX Ace. Mach ich demnächst auch. Von der Funktionalität offensichtlich besser. Grafisch auch. Nimm also lieber den ^^
War der 2k3, das kann aber noch dauern, immerhin ist die Aktion noch nich so lang her und sicher ist da genauso wenig.
Ich würde lieber empfehlen, zu einem der neuen Maker (XP und aufwärts) zu greifen. Die können genau das, was 2k und 2k3 können und noch mehr.
Du hast lediglich ne höhere Auflösung, aber das is ja mal weniger das Problem.
"Mehr können" ist übertrieben, zumal viele Funktionen im XP und VX beschnitten wurden XD
Der korrekte Satzbau wäre "Können, wenn du Scripts benutzt, mehr als die alten Maker".
Wenn du den Maker kaufen willst und keinen Importhändler findest, dann kannst du (neben DL-Versionen)
allerdings wirklich nur die neueren Maker nutzen. Würde dir da den XP mit einem Message-Script empfehlen.
VX und Ace sind zwar optisch anfängerfreundlicher aufgebaut und bieten eventtechnisch sogar ein bisschen
mehr, aber mit dem XP und seinem guten RTP bekommst du wesentlich SCHÖNERE Dinge hin.
Außer dein Ziel ist es Eckgrafiken, wie bei alten Pokemonspielen, zu verwenden. Ist reine Geschmackssache.
Manche mögen sie, viele nicht ^^
Ob der Ace einem gefällt, ist stark geschmacksabhängig. Ich habe bereits ein Testprojekt damit erstellt und war nach zwei Maps gezwungen, Samples zu verwenden weil mich das Mapping zuviel Zeit und Nerven gekostet hat.
Im Grunde sieht es so aus:
- 95: Hoffnungslos veraltet.
- 2k/2k3: Relativ veraltet, aber immer noch gut weil halt Retro-Charme, DynRPG und Tonnen an Material.
- XP: Ohne die Performanceschwäche durch die erste RGSS-Generation wäre er die optimale Wahl. Den Rest seiner Schnitzer könnte man theoretisch verkraften.
- VX: Siehe VX Ace.
- VX Ace: Kein Layersystem, das heißt du kannst mit dem Gras deine Bäume überschreiben. Damit das nicht passiert, musst du bereits im voraus wissen wie deine Map später einmal aussieht und erst nach dem Mappen des Bodens die Objekte setzen. Zudem arbeitest du fast ausschließlich mit Autotiles, das heißt alles was sich bspw. in Layer A berührt, reagiert miteinander und korrumpiert sich dementsprechend. Entweder machst du dann deine Klippen und Berge komplett quadratisch oder du benutzt für den Rest deines Projekts das umständliche Kopieren mit Shift und Mausklick.
Der ACE kann um welten mehr, als jeder maker vor ihm ... auch ohne Ruby. Bevor man die Behauptung aufstellt, es wäre anders ... sollte man das programm vieleicht mal etwas näher unter die Lupe nehmen.
Alleine die neue Datenbank ist eine Wucht und gleicht die wenigen, unwesentlichen Dinge, die dem Ace abgehen, locker aus. Kannst du etwa mit dem ungepatchten 2k / 2k3 Skills bauen, die gleichzeitig Schaden machen UND ein Common-Event starten? Kannst du skills machen die gleichzeitig Zustände entfernen und verursachen? Kannst du skills machen, deren Schaden auf der Agilität des Charakters basiert? Auf seinen Maximalen Trefferpunkten? Auf seinen Aktuellen Trefferpunkten? Besitzt der 2k / 2k3 eine Bedrohungs-System?
Hast du mal versucht, ein Kampfsystem zu machen, bei dem deine Charaktere ähnlich wie in HOMM keine "helden" sind, sondern Armeen mit Truppenstärke, deren Trefferpunkte die Truppengröße angibt, und bei denen der verursachte Schaden von der Anzahl "soldaten" in der Einheit abhängig ist? Beim Ace ist das einfach eine veränderung einer Formel. Wie machst du das auf dem 2k3?
Ja, es gibt Scripte, die den Maker erweitern. Aber zumindest der ACE kann auch ungepatcht schon viel mehr, als die alten.
Ich würde JEDEM der dieser Meinung ist, einfach mal empfehlen, in das offizielle Forum von Enterbrain zu schauen, und ein wenig die englischsprachige Community abzugrasen.Zitat:
VX und Ace sind zwar optisch anfängerfreundlicher aufgebaut und bieten eventtechnisch sogar ein bisschen
mehr, aber mit dem XP und seinem guten RTP bekommst du wesentlich SCHÖNERE Dinge hin.
Das, was an frei verfügbaren Ressourcen für den Ace JETZT schon durchs Netz geistert, schlägt das XP-RTP um welten. Das XP-RTP mag hübsch aussehen ... aber was bringt das, wenn 99% aller Spiele es verwenden und dann alle gleich aussehen? Für den Ace gibt es wunderschöne, qualitativ extrem hochwertige Grafiken, die bisher vermutlich noch nie jemand außerhalb Japans gesehen hat. Schau dir die Screens an, die ich im 3 Moons-Thread gepostet habe. Sehen die RTP-Bäume vom XP besser aus, als die die ich benutze?
Abgesehen davon hindert dich nichts daran, dass XP-RTP auch auf dem Ace zu benuzen, wenn du es unbedingt wollen würdest.
Der ACE besitzt das Hübsche Tileset A5, auf welchem bis zu 128(!) einzelne, Lower-Layer-Tiles hinterlegt werden können, mit dem du ganz einfach stückchenweise Mappen kannst wie bisher. Ohne ein einziges Autotile zu benutzen ... das sind nur etwa 10 - 12 Einzeltiles weniger, als beim 2k3 - die AUtotiles kommen da noch oben drauf. Es hindert dich also niemand daran, einfach eine Klippengrafik vom XP zu nehmen und in das Tileset A5 zu kopieren, damit du dann schön wie bisher deine Klippen oder Häuser aus einzelteilen zusammenstückeln kannst.
Das der Upper Layer fehlt, ist am Anfang tatsächlich etwas ungewohnt. Aber daran gewöhnt man sich. Das ungefähre aussehen einer Map bereits im Vorraus zu planen, ist auch durchaus gar keine so schlechte Idee ... ;)
Aber wo wir grade bei unzulänglichkeiten in der Engine sind:
Wenn ich mit dem Ace einen Skill "eventen" will, baue ich einfach einen Skill, der ein Common-Event aufruft. Beim 2k / 2k3 brauche ich für solche Spielereihen einen Link-to-Event-skill und dann in jeder einzelnen Schlachtgruppe eine eigene Eventseite die das tut, die ich bei jeder noch so kleinen änderung einzeln manuell ändern muss.
Aus purem Gold sind beide maker nicht, und der ACE hat fehler, definitiv - allen voran das sehr ressourcenlastige Event-handling auf großen Maps. Aber ständig auf dem angeblich ach so schlechten Mapping rumreiten und dabei übergehen, dass der Ace vieles Andere so viel besser macht als die alten maker, ist ziemlich einseitig.
Falsch, genau da liegt ein Hauptproblem, es ist nicht wirklich möglich, die Arbeitsoberfläche denZitat:
Ja, es gibt Scripte, die den Maker erweitern.
durch Scriptereien veränderten Ansprüchen anzupassen und muss den praktischen Nutzen in
Memofelder und einen Scriptcodebefehl ghettoisieren oder gar noch umständlicher verwenden.
Kannst du im Event mit Ace einer Variable, deren ID du aus dem Wert einer anderen grabbst,Zitat:
Kannst du etwa mit dem ungepatchten 2k / 2k3 Skills bauen, die gleichzeitig Schaden machen UND ein Common-Event starten? Kannst du skills machen die gleichzeitig Zustände entfernen und verursachen? Kannst du skills machen, deren Schaden auf der Agilität des Charakters basiert? Auf seinen Maximalen Trefferpunkten? Auf seinen Aktuellen Trefferpunkten? Besitzt der 2k / 2k3 eine Bedrohungs-System?
einen Wert zuteilen, der von einer Variable kommt, deren ID durch eine weitere bestimmt wird?
Ich korrigiere: Überflüssig~>AceZitat:
- VX: Siehe VX Ace.
Würde das Ding wissen, was rundere Autotiles sind, einen lassen, die 3 wirklich vorhandenenZitat:
Ohne ein einziges Autotile zu benutzen ...
Ebenen selbst zu verwalten und nicht ständig automatisch Schatten wieder und wieder setzen,
wären die schlimmsten Sachen schon wech. Dem gesellen sich noch Pipettenbugs hinzu,
die ich nicht schon wieder genauer erläutern will.
Ist es wirklich soviel besser eine feste Quelle (die sich aber durch zahlreiche Edits verdammt gut variieren lässt. Reines RTP benutzt eigentlich kaum jemand. Man baut aber darauf auf und erweitert es stark) gegen eine handvoll mehr zu tauschen?
Mehr "Individualität" erreichst du damit auch nicht. Du hast natürlich insofern Recht, dass man die vielen Ressourcen für den Ace durchaus jetzt schon sehr umfangreich sind (wenn man denn den Ace RTP Stil in allen Belangen so toll findet), aber ich bin auf Dauer das Argument "XP-Spiele sehen wegen dem oft verwendeten RTP alle gleich aus!" müde.
Nenn doch mal bitte die zahllosen Spiele, die sich da alle auf's Haar ähneln. :/
(Und irgendwelche Anfängerprojekte und Erstlingswerke sollten wir da nicht zählen, weil sich da meist eh keine Mühe bezüglich grafischer Individualität gemacht wird)
"Besser" ist bei Grafik irgendwie leicht subjektiv, findest du nicht? Zum Colorierungsstil des VX/Ace passen deine Bäume natürlich besser, aber sonst sehen diese tolligen Bäume letztlich auch nicht "besser" oder gar "schlechter" aus, als in anderen Grafikstilen.Zitat:
Schau dir die Screens an, die ich im 3 Moons-Thread gepostet habe. Sehen die RTP-Bäume vom XP besser aus, als die die ich benutze?
MfG Sorata
Das Autotile- und Editorproblem lässt sich doch ganz einfach lösen indem man einen externen Mapeditor benutzt, oder sehe ich das falsch? Das Mapformat dürfte doch offen sein.
Das dürfte derartig einfach per Ruby gehen, dass man quasi keine Rubykentnisse dafür braucht.Zitat:
Kannst du im Event mit Ace einer Variable, deren ID du aus dem Wert einer anderen grabbst,
einen Wert zuteilen, der von einer Variable kommt, deren ID durch eine weitere bestimmt wird?
@caesa_andy
Nicht gleich ausflippen, nur weil ich nicht deiner Meinung bin ^^°
Ja, der VX ACE hat vielen wieder gebracht, dass z.B. im XP (und teilweise im VX) fehlte. Er IST von den drei neuesten Makern derjenige,
der - Scripte komplett ignoriert - das meiste kann. Und ja, er kann hier und da vielleicht sogar Dinge, die am 2k nicht so offensichtlich
angezeigt werden (alle Beispiele kann ich im 2k/3 auch bauen, ich hab nur in der Database nicht unbedingt eine Extra-Schaltfläche dafür).
Aber bitte vergiss nicht, dass es noch immer Dinge gibt, die der Ace NICHT hat und welche aufwendige Makerei erleichtern oder sogar
erst ermöglichen. Pointer fehlen z.B. nach wie vor und ohne DIE wäre z.B. mein AVoR so gar nicht machbar (bzw würde aus inzwischen wohl
in die Tausenden gehenden Abfrage-Reihen bestehen).
Den Rest zähle ich nicht auf. Der ACE kann viel, aber er kann nicht alles. Jedenfalls nicht "aus der Box heraus". Mit Scripten natürlich schon,
aber dann kann ich zum 2k/3 auch ALLES dazurechnen, da DynRPG inzwischen ja sogar Blend-Effekte ermöglichen - und einiges mehr. Ist
im Prinzip die Scriptabteilung des 2k/3.
Es ist schön, wenn du den ACE beschützen willst, aber zieh dabei nicht die rosarote Brille auf. Jeder Maker, ausnahmslos, hat Nachteile.
Der 2k/3, der XP, der VX und ja, auch der ACE und je nach Projekt kann dabei Maker A dem Maker B überlegen sein.
So, ich hoffe, dass das die Sache jetzt klärt. Ich habe nämlich gar keine Lust mich hier wegen irgendwas zu streiten, zumal das Thema eh
dauernd und immerzu aufkommt >_>
Es ist vollkommen egal, was du wo "ghettorisieren" willst, NOCH umständlicher, als einen Simplen "klauen" Skill für jede gegnergruppe einzeln als Eventseite hinterlegen und dann in 1000 verschiedenen Encountern simultan pflegen zu müssen, weil Common-Events nicht auf Enemy-IDs oder ähnliches zugreifen können, ist schon gar nicht mehr möglich. Es ist absolut müßig, bei einem vergleich zwischen dem ACE und dem 2k3 anzumerken, was der Ace hätte besser machen KÖNNEN, wenn es der 2k3 ebenfalls nicht besser macht.
Ich sagte bereits, das der ACE keineswegs perfekt ist. Aber die Fiorm der Ruby-Implementierung in der Engine zu kritisieren ist trotzdem keineswegs ein Argument, das für den 2k3 spricht, denn der hat nichtmal eine Ruby-Implementierung. Das ist, als würde ich in einem Auto ohne Sitze rumfahren und dann behaupten, mein Auto sei besser, als das meines Nachbarn, weil dessen Sitze eine hässliche Farbe haben.
Klar geht das.Zitat:
Kannst du im Event mit Ace einer Variable, deren ID du aus dem Wert einer anderen grabbst,
einen Wert zuteilen, der von einer Variable kommt, deren ID durch eine weitere bestimmt wird?
Bei wenigen potentiellen Quellen-Variablen kann man einen conditional-branch machen. Und bei vielen gibt es unter Operand den hübschen eintrag "Script" in welchem man einfach eine Ruby-Anweisung hinterlegen kann um jede nur erdenkliche Berechnung auszuführen, die mit den Standartmitteln nicht machbar ist. Ein bischen Ruby braucht man dafür zwar auch, aber trotzdem muss man kein externes Script installieren um aufwändigere Berechnungen anzustellen.
Nochmal: Der Ace ist keineswegs perfekt. Aber an das etwas ungewohnte Mapping hat man sich nach 3 Stunden gewohnt, wenn man es zumindest versucht.Zitat:
Würde das Ding wissen, was rundere Autotiles sind, einen lassen, die 3 wirklich vorhandenen
Ebenen selbst zu verwalten und nicht ständig automatisch Schatten wieder und wieder setzen,
wären die schlimmsten Sachen schon wech. Dem gesellen sich noch Pipettenbugs hinzu,
die ich nicht schon wieder genauer erläutern will.
Die eckigen Autotiles das Ace zu kritisieren ist übrigens auch wieder so pseudo-Argument. Ja, die eckigen Berg und Wald-Tiles sehen scheiße aus. Aber das 2K3 HATTE NICHTMAL Autotiles für Berge und Wälder. Zu kritisieren, die Berge und Wald-Autotiles wären zu eckig ist also ziemlich blödsinn ... beim 2k3 MUSSTE man sie stückweise zusammenstückeln, beim ACE KANN man sie stückweise zusammenstückeln. Dann hast du übrigens auch das problem mit den Auto-Tiles nicht, denn die Tiles auf dem A5 layer werfen keinen Schatten. Wenn dich all diese Dinge so sehr stören, kopier alles, was du brauchst auf den A5-Layer und map nur mit Boden-Autotiles und Einzelnen-Tiles genau so, wie mit dem 2k3 ... und zack ... keine eckigen berge mehr, keine Schatten mehr.
Hier ging es darum, ob es sinnvoller ist, sich den ACE oder den 2k3 zu kaufen. Und da zu kritisieren, der ACE mache dinge nicht optimal, die der 2k3 gar nicht kann, ist reichlich nutzlos.
Das RTP ist in sofern ein grundsätzlich schlechtes Argument, da beide untereiander weitgehend kompatibel sind. Theoretisch kann man die Ressourcen nach belieben untereinander austauschen. Trotzdem - oder grade deshalb - ist das XP-RTP nunmal KEIN Argument, das für den XP spricht ... denn alle XP-RTP-Edits kann ich auch mit dem Ace benutzen, wenn ich den Stil unbedingt haben möchte.
Das irgendwelche Bäume besser aussehen, hatte ICH auch nie behauptet. Rosa Canina sagte, das RTP des XP sähe besser aus, als die Grafik des ACE ... ich wies lediglich darauf hin, das das nicht stimmt.Zitat:
"Besser" ist bei Grafik irgendwie leicht subjektiv, findest du nicht? Zum Colorierungsstil des VX/Ace passen deine Bäume natürlich besser, aber sonst sehen diese tolligen Bäume letztlich auch nicht "besser" oder gar "schlechter" aus, als in anderen Grafikstilen.
Nimm es mir nicht übel, bitte.
Aber ehrlich ... ich kenne sowohl den 2k3, als auch den Ace. und zwar gut. Ich kann also durchaus einen vergleich zwischen beiden makern ziehen, und zwar besser, als jeder, der mal für 5 Minuten die Demo ausprobiert hat. Und trotzdem ließt man bei solchen Diskussionen immer nur die selben 3 Argumente.
Wäh - Der Ace kann weniger als der 2k3 so lange man keine 3d-party-Rubyscripts benutzt
Wäh - Maping ist umständlich und sieht scheiße aus
Wäh - Es ist nicht der der 2k3!
Irgendwer plapperts vor, und alle anderen nach und wiederhohlen immer und immer wieder den selben Bullshit.
Nein, beim ACE mappt man NICHT nur mit Autotiles. Man kann ganz genau so mit einzeltiles mappen, wie mit den alten makern auch. Dafür muss man halt das RTP umbauen. Klar ... bei seinem eigenen Spiel macht das jeder. jeder fricktelt an den Tilesets rum, gehört zum guten Ton. Aber ... wer macht sich schon die Mühe, das zu tun, wenn er nur eine Demo testet? Also werden eben mit Autotiles Wände auf eine Map gezogen, das Aussehen als scheiße befunden und dann steif und fest behauptet, das Mapping beim ACE wäre wegen der Autotiles schlechter als beim 2k3, obwohl man nichtmal in betracht gezogen hat, das es auch anders geht.
Irgendwann muss man da ja Ausrasten, wenn die leute ständig stumpf Halbwissen nachplappern.
Der Ace KANN ALLES, was der 2k3 kann. Das einzige, was du machen musst, ist ebend keine Schaltfläche anklicken, sondern in die Zeile "Script" die Ruby-Anweisung reinzuschreiben, die diese Funktion erfüllt. Und nein, das hat nichts mit externen 3d-Party Scripts zu tun, die man erst installieren muss. Du kannst schlicht jede erdenkliche Berechnung, die du machen willst direkt im Event als einen Ruby-Ausdruck formulieren und damit die Grenzen des Event-Systems sprengen. Wie man das macht, steht beim ACE sogar in der Hilfe drin. Bestimmte Sache mögen dadurch auf den ersten Blick nicht ganz so einfach erscheinen, wie mit dem 2k3, aber dass man sie nicht machen könne, ohne externe scripts zu installieren, ist schlicht falsch.Zitat:
Aber bitte vergiss nicht, dass es noch immer Dinge gibt, die der Ace NICHT hat und welche aufwendige Makerei erleichtern oder sogar
erst ermöglichen. Pointer fehlen z.B. nach wie vor und ohne DIE wäre z.B. mein AVoR so gar nicht machbar (bzw würde aus inzwischen wohl
in die Tausenden gehenden Abfrage-Reihen bestehen).
Nein, das ist nicht dasselbe.Zitat:
Den Rest zähle ich nicht auf. Der ACE kann viel, aber er kann nicht alles. Jedenfalls nicht "aus der Box heraus". Mit Scripten natürlich schon,
aber dann kann ich zum 2k/3 auch ALLES dazurechnen, da DynRPG inzwischen ja sogar Blend-Effekte ermöglichen - und einiges mehr. Ist
im Prinzip die Scriptabteilung des 2k/3.
Beim 2k3 und DynRPG musst du dein Projekt durch 3d-Party-Software verändern, inklusive aller damit verbundenen Risiken hinsichtlich möglicherweise auftretender bugs. Beim ACE schreibst du einfach den Rubycode direkt in das Event rein, OHNE den Ace zu verändern. Klar, kannst du beim ACE 3d-Party Scripts installieren und das macht vieles einfacher.
Aber das wesentliche ist: Ein Script kann ich - im gegensatz zu einer gepatchten Exe - einfach wieder löschen, wenn es nicht funktioniert und ich riskiere nicht, mir durch einen fehlerhaften patch das ganze Projekt zu zerschießen.
Alleine diese Sicherheit hebt den ACE + Ruby um Dimensionen über den 2k3 + DynRPG.
Das habe ich nie bestritten und ich habe auch mitnichten eine rosarote Brille auf.Zitat:
Es ist schön, wenn du den ACE beschützen willst, aber zieh dabei nicht die rosarote Brille auf. Jeder Maker, ausnahmslos, hat Nachteile.
Das WAS ich kritisiere, ist das in solchen Diskussionen aber Grundsätzlich immer nur (falsche) Vorurteile als Kritikpunkt vorgebracht werden, die einer dem anderen nachplappert. JA, der Ace hat fehler. Viele sogar. Das Event-handling ist eine katastrophe. Das bei mehr als 100 Events auf einer Map die Performance schlagartig in den keller rutscht, kann einen als Ersteller ziemlich böse überraschen. Das man ohne 3d-Party scripts keine Map-Events callen kann, ist ein fehler. Das man ohne 3d-Party-Scripts weder Pictures noch Parallax-Backgrounds auf einer Map fixieren kann ist ein fehler. Das man Musik nicht mehr mit einem Fade-In versehen kann ist ein fehler.
Aber statt solcher Dinge findet man IMMER nur die selben drei Pseudo-Argumente von Leuten, die bahaupten, der Ace könne irgend etwas nicht ohne 3d-Party script, nur weil es dafür keine Schaltfläche mehr gibt, oder die behaupten das mapping sei scheiße, weil sie sich den Editor für grademal 5 Minuten angesehen haben.
Denn trotz seiner fehler ist der Ace vom reinen Funktionsumfang her jedem anderen überlegen. Und zwar weit.
Im Prinzip kann man mit dem XP die alten Maker ja abgesehen von einigen fehlenden Funktionen emulieren. Das Problem mit der Performance lässt sich auch recht gut in Griff bekommen, wenn man keine zu großen Maps mit zu vielen Events benutzt (und anscheinend hat der Ace ja sogar das gleiche Problem). Durch die drei Ebenen und die unbegrenzten Tilesets muss man sowieso recht wenig "Event-Mappen". Ich würde daher auch zum XP raten. Ich sehe seine Stärke vor allem darin, dem Entwickler viel Arbeit abzunehmen - falls man einigermaßen programmieren kann. Wenn man mit dem Maker-Code aufwändige Kampfsysteme und Menüs hinbekommt, dann schafft man das auch mit Ruby. Mal abgesehen von den Performance-Problemen besteht der einzige Nachteil wie gesagt darin, dass einige Funktionen erst nachgerüstet werden müssen, die man von den alten Makern kennt.
Ich schlaf gleich ein.Zitat:
Aber das 2K3 HATTE NICHTMAL Autotiles für Berge und Wälder. Zu kritisieren, die Berge und Wald-Autotiles wären zu eckig ist also ziemlich blödsinn ... beim 2k3 MUSSTE man sie stückweise zusammenstückeln
http://magicmaker.cherrytree.eu/~temp/lucifer/Basis.png
Und versuch nicht zu sagen, die wären genauso eckig, ja sie sehen so aus, aber nur weil der
Standard so gewollt ist, die Anzahl an Tiles pro Autotile ist allerdings höher als im VX-System.
Sobald man herausgefunden hat, wie Variablenzugriff funktioniert, klar, hat niemand bestritten.Zitat:
Das dürfte derartig einfach per Ruby gehen, dass man quasi keine Rubykentnisse dafür braucht.
Irre ich mich oder war die Ontopicfrage: "Wo kann ich den rm2k oder rm2k3 kaufen?"
und nicht "Welcher Maker kann die Welt viel dollerer erobern als die anderen?"
Fahr bitte im Ton etwas herunter... ^^°
Also...
Ich sehe nicht, wo der Unterschied zwischen "Ich benutze ein Script" und "Ich benutze einen Patch, der das gleiche macht" liegt.
Die Argumentation von mir war richtig: Aus der Box heraus gibt es Funktionen, die der ACE nicht beherrscht. Egal, wie sehr man ihn
mag, da gibt es nichts dran zu meckern. Genauso kann der 2k/3 aus der Box heraus nicht alles.
Erst, wenn man auf Quellen von AUßERHALB zugreift, kann man wirklich "alles" mit beiden Makern machen. Dabei ist es vollkommen
egal, ob ich Programmieren lerne und mir den 2k/3 umbaue, oder ob ich RGSS (was ja im Prinzip "nur" stark abgespecktes Ruby ist,
so weit ich das weiß) lerne und mir so den Maker umbaue. Das ist, wie man so schön sagt, JACKE wie HOSE.
Und wenn man da jetzt echt noch was anderes behauptet, dann verschließt man einfach die Augen. Man kann nicht sagen, dass Version
A mit vielen Dingen mehr kann, wenn Version B diese Dinge nicht verwenden darf, weil das einen Tick anders funktioniert! Wenn du
vergleichst, dann vergleiche richtig. Entweder beide "aus der Box heraus" oder eben beide mit den Möglichkeiten, die man auch so noch
hervorbringen kann. In beiden Fällen haben BEIDE Vorzüge und BEIDE Nachteile.
BTW... ich bin hauptsächlich VX-User... inzwischen sind mehr Spiele von mir mit dem VX, als mit dem 2k3. Ich arbeite seit 2003 mit dem
Maker... ist also nicht so, dass du hier mit irgendeinem Noob argumentierst, der keine Ahnung von irgendwas hat ;)
Und nein, ich hasse den ACE nicht. Im Gegenteil. Ich halte ihn nach dem VX für einen guten Schritt in die RICHTIGE RIchtung und freue
mich auf das, was eb! als nächstes damit anstellt und hoffe, dass irgendwann dann doch der "perfekte" Maker erscheint, wobei das wohl
wirklich subjektiv ist. ^^
Edit
Autotiles für Klippen haben VOR- und NACHTEILE... bitte nicht vergessen. Wenn ich mit ACE oder VX mappe, dann kann man schnell Wände
mit einheitlicher Höhe setzen, aber bei aufwendigen Gebirgen brauche ich Shift-Kopier-Mapping verdammt oft, wodurch mir die Nicht-Autotiles
im 2k/3/XP lieber sind.
Und dort kann man Klippen AUCH als Autotiles machen. In Fakt... RefMap hatte verschiedene Klippenarten z.B. in einem der Dungeonsets
mit drin. Die Argumentation "Das vom anderen Maker geht auch hier!" greift also in BEIDE Richtungen ;)
Die "Best Buddy Defense Force" in allen Ehren, Siegfried & Roy, aber um das zu meinen musst du dich schon ziemlich doof stellen, oder?
Der Ace hat eingebaut per Klick, vollständig integriert, Funktionen, die man im 2k3 mit DynRPG, Event Mixer, PictureInBattle und ganz viel Fummelei annähern kann.
@Sabaku
Das stimmt, aber ich würde wie gesagt davon abraten, einen der alten Maker (2K3 und älter) zu kaufen. Es sei denn man bekommt die für 10 Euro oder so. Oder es geht Nisa alleine ums Gewissen.
So dreist wie hier in manchen Themen schon wieder gegen die bösen, alten Maker gewettert wird, kann ich mir letzteres durchaus vorstellen.
Aber ich stell einfach keine Behauptungen auf und verabschiede mich von diesem Thread. Die Diskussion führt nämlich wohl wie in den tausenden Versuchen zuvor wahrscheinlich wieder zu nichts, was einen eigetnlich zu den Schluss führen sollte, dass die Wahl des Makers jedem das seine sein sollte. Schließlich beschwert sich ja in keinem Spielethread jemand darüber, dass ich meinen High-Fantasy-Shooter im Maker 2003 und nicht im VX macheô_Ô
Punkt an dich. Ist so. Die Leute scheinen halt echt nichts dazuzulernen -_-'
btw. wollt ich einfach mal fragen wieviel der VX Ace denn genau kostet? Oder gibt es da Unterschiede? Hab nämlich vor mir den nächsten Monat oder so zuzulegen.
Möglicherweise ist diese Info auch für den Threadsteller ganz nützlich ;)
70€ auf rpgmakerweb, kann man für so eine Engine durchaus bezahlen.
Gut, für den Preis sollt sich das schon lohnen :eek: dann werd ich wohl noch'n bisschen warten bis mehr Skripte rauskommen, da ich kein Ruby kann, und solange mal mit der Free-Trial rumexperimentieren.
Ruby ist schnell gelernt, einfaches Verändern der mitgelieferten Skripte geht teilweise sogar ohne Kentnisse.
http://tryruby.org/levels/1/challenges/0 um mal 15 Minuten in die Sprache reinzuschnuppern und zu merken, dass sie nicht gruselig ist
und http://www.rpg-studio.de/scientia/RGSS/Tutorials spezifisch für RGSS
Jo Danke für die Links. Schau's mir heut abend mal an, wenn ich Zeit hab.
Ich möchte zu diesem Thema gerne penetranz aus einem anderen Thread zu Wort kommen lassen:
Und alleine dieser Punkt, nämlich dass beim Ace ALLES was man an Ruby-Code verwendet zu jedem einzelnen Augenblick zu 100% wieder aus einem projekt ENTFERNBAR ist, katapultiert die Ruby-Implementierung im ACE hinsichtlich der Usability an jedem gepatchten 2k3 vorbei. Natürlich mag es sein, dass der 2k3 vieles, was man mit Ruby kann, auch mit patches hinbekommt. Aber das diese patches die Exe irreversible verändern ist ein Nachteil, den zu verschweigen eine mehr als einseitige Betrachtung offenbart.Zitat:
Zitat von Penetranz
Der Unterschied ist: Beim 2k3 installiere ich einen nicht mehr entfernbaren Patch, ungeachtet, ob dieser irgendwann einmal probleme verursacht oder nicht. Bei Ruby gehe ich einfach in das englische Forum, frag beim Support nach mit welchem RUBY-Ausdruck man Funktion XY erzielen kann, und füge diesen per Copy&Paste in mein Spiel ein. Ohne Ruby zu lernen, und OHNE mein projekt in gefahr zu bringen.Zitat:
Erst, wenn man auf Quellen von AUßERHALB zugreift, kann man wirklich "alles" mit beiden Makern machen.
Ich verbiete hier keineswegs irgendwem irgendwas. Ich halte es nur für extrem bedenklich eine Veränderung an der Exe hinsichtlich der Usability mit einer standartmäßig voll implementierten Schnittstelle für Programmerweiterungen auf eine Stufe zu stellen. Das man dem 2k3 bestuimmte Funktionen anpatchen kann, habe ich nie bestritten. Aber das man diese patchens anschließend nicht mehr entfernen kann, wenn sie zu Problemen führen sollten, macht diese Lösung dem Ace trotzdem unterlegen. Und dann sind der 2k3 und der ACE hinsichtlich der funktionen nur dann gleichwertig, wenn man diesen Umstand verschweigt.Zitat:
Und wenn man da jetzt echt noch was anderes behauptet, dann verschließt man einfach die Augen. Man kann nicht sagen, dass Version
A mit vielen Dingen mehr kann, wenn Version B diese Dinge nicht verwenden darf, weil das einen Tick anders funktioniert!
Das der ACE nachteile hat, habe ich nie bestritten, oder?Zitat:
Wenn du vergleichst, dann vergleiche richtig. Entweder beide "aus der Box heraus" oder eben beide mit den Möglichkeiten, die man auch so noch hervorbringen kann. In beiden Fällen haben BEIDE Vorzüge und BEIDE Nachteile.
Aber bei einer "Kaufberatung" den ACE und den 2k3 als gleich attraktiv hinzustellen ohne dabei zu erwähnen, dass diese Aussage die bereitschaft impliziert, nicht mehr entfernbare Drittanbieter-Patches in das Projekt zu packen, ist eine Irreführung. Denn nicht jeder ist dazu bereit. Und wer sich auf die Aussage verlasst, dass der 2k3 die selben Möglichkeiten hat, wie der ACE und anschließend damit konfrontiert wird, dass er das Ding erst nachpatchen muss, damit es diesen Anspruch erfüllen kann, der kauft sich den 2k3 vielleicht ganz vergebens und ärgert sich dann über das ausgegebene geld.
Nichts davon habe ich dir jemals unterstellt. Alles, was ich falsch finde, ist das du einem offensichtlichen Neuling erzählst, der 2k3 und der ACE böten ähnliche Möglichkeiten, dabei aber verschweigst, dass der ACE die Ruby-Schnittstelle bereits von haus aus fest implementiert hat, während man den 2k3 dafür (Irreversibel) nachtpatchen muss - und dabei alle möglichen Risiken eingeht.Zitat:
BTW... ich bin hauptsächlich VX-User... inzwischen sind mehr Spiele von mir mit dem VX, als mit dem 2k3. Ich arbeite seit 2003 mit dem
Maker... ist also nicht so, dass du hier mit irgendeinem Noob argumentierst, der keine Ahnung von irgendwas hat ;)
Und nein, ich hasse den ACE nicht. Im Gegenteil. Ich halte ihn nach dem VX für einen guten Schritt in die RICHTIGE RIchtung und freue
mich auf das, was eb! als nächstes damit anstellt und hoffe, dass irgendwann dann doch der "perfekte" Maker erscheint, wobei das wohl
wirklich subjektiv ist. ^^
Das ist sicher so, weshalb ich auch nie behauptet habe, das ginge nicht. Ich sagte nur, die alten maker hätten keine Klippen-Auto-Tiles im RTP, was der wahrheit entspricht. Was aber DEFINITIV NICHT der Wahrheit enspricht, ist Davy Jones Aussage, das man beim ACE fast nur mit Auto-Tiles mapt, und deshalb ständig Probleme mit interagierenden Tiles bekommt.Zitat:
Und dort kann man Klippen AUCH als Autotiles machen. In Fakt... RefMap hatte verschiedene Klippenarten z.B. in einem der Dungeonsets
mit drin. Die Argumentation "Das vom anderen Maker geht auch hier!" greift also in BEIDE Richtungen ;)
Natürlich darf sich jeder seinen Maker aussuchen. Darum geht es auch nicht. Hier im Thread werden aber halb- und Unwahrheiten noch und nöcher Proklamiert, die den ACE in ein schlechteres Licht rücken, als er verdient hat.
Woran liegt es eigentlich, das du jedes mal gleich die Tolleranz-Keule auspackst, wenn irgendwer was gegen den 2k3 sagt, aber scheinbar kein Problem damit hast, wenn Leute Blödsinn über den ACE erzählen?
Auch wenn Sabakus kommentar sicherlich anders gemeint war, sollte man trotzdem wohl berücksichtigen, das "Die Leute, die nichts lernen", wohl eher die sind, die immer und immer wieder die selben falschen Sachen über den ACE behaupten, deren Wahrheitsgehalt sie unter garantie beschwören können, weil sie 5 Minuten lang die Demo ausprobiert haben.
Wenn du 48 Stunden, nachdem du die Trial geordert hast, den maker kaufst, bekommst du ihn nochmal ein bischen günstiger. Lass dir also nicht zu viel Zeit.Zitat:
Gut, für den Preis sollt sich das schon lohnen :eek: dann werd ich wohl noch'n bisschen warten bis mehr Skripte rauskommen, da ich kein Ruby kann, und solange mal mit der Free-Trial rumexperimentieren.
Es könnte daran liegen, das du und Genossen jedes Mal erstmal das Thema auspacken, obwohl es doch um was anderes ging ("Spielt die Community eigentlich noch ihre eigenen Spiele?" Irgendwer sagt, er spielt keine VX-Spiele - sofort stürmt ein VX-Nutzer die Bude und obrige Diskusion wird eingeleitet. Ein User eröffnet den Thread "Welcher Maker ist am Anfängerfreundlichsten?" Irgendein VX-Nutzer tönt herum dass nur der VX allein den Markt beherschen kann, weil man kann ja die Spiele dann verkaufen, uhhh! - was defakto bei dem Thema überhaupt keine Rolle gespielt hat, da es um Nutzer-und Einsteigerfreundlichkeit ging und er wohl besser nicht sein Erstlingswerk um Verkauf anbieten sollte.)
Weißt du...es ist mir nur ziemlich zuwieder, dass immer wieder auf das Thema gepocht wird, obwohl es doch mit allen Makern möglich ist, gute Spiele zu machen. Und wenn ich der Threadersteller wäre, würde ich mir den Maker 2k kaufen, mir die Quittung quer über die Stirn tätowieren, davon ein Foto machen und es in meinem Vorstellungsthread ganz oben als Bild reinpacken, damit das totschlag argument und ammenmärchen gegen den Maker 2k/2k3 (mömömö man kann ihn nicht kaufen mömömö du gemeiner Pirat) endlich zerschlagen wird .
Übrigens:
Ich warte einfach ganz gespannt auf dein und chrisblues Projekt, denn bisher habe ich bei aller Bescheidenheit noch kein einziges VX-Projekt im klassischen Rollenspiellook in dieser Community erlebt, das auch nur die geringsten Erwartungen erfüllt hat. Ich hab bisher kein VX-Spiel mit unvergleichlicher Grafik, ultrahammerinnovativen Skripting oder besonders gutem Gameplay, geschweige denn von Storytelling, Charakterentwicklung und guter Präsentation gesehen oder gespielt.
Wenn du dein Skriptproblem bei deinem Projekt gelöst hast, es rausbringst und es mich unterhält (daran zweifle ich übrigens gar nicht so stark) können wir nochmal drüber reden, aber solange wäre es doch schön, wenn man sich nicht immer wegen dem gleichen Hickhack in die Wolle kriegt.
Edit: Und was ich dir schon lange Mal deutlich sagen wollte: Ich sehe dich nicht als meinen forentechnischen Widersacher. Aber manchmal wünscht ich mir, eb! würde uns einen Maker schenken der uns beide glücklich macht *ganz doll ernst kuckt*;)
Das liegt aber daran, dass immer wieder irgendwelche Halbwahrheiten an Neulinge herangetragen werden, aber irgendwie auch von niemanden groß diskutiert werden wollen. Das ist für die bösen "Meckerer" auch keine Idealvorstellung, glaub mir. Aber Falschinformationen weiterzutragen bringt schlicht und ergreifend nichts.
Es ist einem auch zuwider, immer wieder darauf pochen zu müssen. Aber scheinbar spielt für vielen der Maker eben doch eine Rolle, obwohl etabliert ist, dass Grafik z.B. austauschbar ist. usw.Zitat:
Weißt du...es ist mir nur ziemlich zuwieder, dass immer wieder auf das Thema gepocht wird, obwohl es doch mit allen Makern möglich ist, gute Spiele zu machen.
Versteh einfach, dass nicht aus Lust aus Tollerei entscheidene Details immer wieder angesprochen werden. Denn scheinbar muss man in dieser Community vieles mehrfach ansprechen und diskutieren... :/
MfG Sorata
Ich kann das verstehen. Ich verstehe auch dich. Und ich verstehe die, die den 2k benutzen. Ich schiebe auch weder einen hass noch irgednwas anderes gegen den 2k3 ... oder führe einen Kreuzzug dagegen. ich habe das Ding selber mehrere jahre lang benutzt.
Nur, wenn auf einen ganz einfachen und unverfänglichen Hinweis wie
Gleich wieder die alten Vorurteile ausgepackt werden, wird man das ja wohl noch korrigieren dürfen. Denn Penetranz Aussage ist grade unter berücksichtung das der TE Geld ausgeben wollte, durchaus angebracht. Denn der ACE ist nicht nur legal in englischer Sprache erhälltlich, er ist heute auch billiger als die alten Maker. Die Frage, ob man für den 2k3 wirklcih 90€ bezahlen will, während es den Ace schon für 70 Gibt, ist durchaus berechtigt.
Du sagst dich stört es, das das thema immer wieder auspackt wird? Ja, ich verstehe dich. Aber ich hoffe DU verstehst GENAUSOGUT, dass es mich stört, dass man hier immer und immer wieder den selben Bullshit zu lesen bekommt, der schon vor einem halben Jahr nicht gestimmt hat und seitdem immer wieder von einem dem anderen nachgeplappert wird, weil man mal für 5 Minuten die Demo ausprobiert hat und sich deshalb für den großen Experten hällt.
Es ist nunmal eine Tatsache, dass viele aktive User hier im Board, die beide Maker intensiv kennen und benutzen ... Vreeky, Maister-Rabbit, icht ... den ACE wirklich gerne benutzen und seine Vorzüge zu schätzen wissen. Während praktisch alle, die ihn ständig schlecht reden, kaum mal die Demo ausprobiert haben, aber trotzdem alles wichtige zu wissen scheinen. Ich meine, ich habe ja kein problem damit, wenn jemand den ACE nicht mag. Und ich habe auch kein problem damit, wenn jemand wirklich mal die Schwäöchen des ACE anspricht - etwa das miese Event-handling.
Aber eine Aussage wie "Der 2k3 ist genau so gut wie der ACE, weil er dasselbe kann, wenn man ihn nachpatcht" ist nunmal extrem Fragwürdig wegen => patch.
Ich werde mein Bestes geben.Zitat:
Wenn du dein Skriptproblem bei deinem Projekt gelöst hast, es rausbringst und es mich unterhält (daran zweifle ich übrigens gar nicht so stark) können wir nochmal drüber reden, aber solange wäre es doch schön, wenn man sich nicht immer wegen dem gleichen Hickhack in die Wolle kriegt.
Davon war ich persönlich eigentlich auch nie ausgegangen ... ich vermag durchaus zwischen "Seine Meinung haben" und "Sinnlos rumpöbeln" zu unterscheiden ;)Zitat:
Edit: Und was ich dir schon lange Mal deutlich sagen wollte: Ich sehe dich nicht als meinen forentechnischen Widersacher. Aber manchmal wünscht ich mir, eb! würde uns einen Maker schenken der uns beide glücklich macht *ganz doll ernst kuckt*http://www.multimediaxis.de/images/smilies/Winking.png
Aber um des Friedens Willen noch Mal: Ich habe nichts gegen die alten Maker. Ich habe lediglich was gegen die Vorurteile mit denen hier ständig versucht wird, die alten maker als was besseres darzustellen, als sie tatsächlich sind. Jeder Maker macht viele Sache richtig. Und jeder Maker macht viele Sachen falsch. Aber während ich mich hier hinstelle und sagen, wo der Ace klar Fehler hat - teilweise gravierende - muss ich mir dann von der gegenseite anhören, dass ein irreversibler Patch, bei dem mir niemand garantieren kann, dass er nicht mein Spiel zerschießt, gleichwertig zur Rubyschnittstelle sei. Da kann ich auch nur noch mit dem Kopf schütteln.
Ich warte ja auf den Tag, an dem mal irgend wer sagt "Ja verdammt, Ruby ist ne Geile sache, ich wünschte, das könnte der 2k3 auch!" so wie ich sage "Ja verdammt, die Engine des 2k3 IST performancetechnisch besser, als die vom ACE." oder "Ja verdammt, ich vermisse die Layer!" Aber das tut halt keiner, sondern man sucht dann lieber irgendwelche fadenscheinigen Gründe um zu begründen, das der 2k3 in jeder hinsicht MINDESTENS genau so gut ist, wie der ACE, und das ist einfach albern.
Es ist vollkommen unnötig, auf einen Maker zu warten, der uns beide Glücklich macht ... eine ETWAS kritischere Betrachtung und Bewertung des 2k3 ohne Herzchenbrille würde mich ja schon zufrieden stellen ... vor allem wenn man den maker neulingen gegenüber realistisch beschreibt - INKLUSIVE der fehler die er hat. Aber das wäre hier wohl ein Sakrileg.
ganz genau so ist es. Ich meine ernsthaft ... warum muss immer wieder behauptet werden, das Mapping beim ACE sei scheiße, wenn selbst Grady vor ein paar Monaten in irgend einem Thread ausführlich klargemacht hat, warum diese Aussage nicht stimmt? Anscheinend WOLLEN die Leute den ACE schlecht finden. Und mein Gott - meinen Segen haben sie. Dann sollen Sie von mir aus jeden PC, auf dem ein ACE-Spiel läuft, mit einem Kruzifix exzorzieren, dass ist mir absolut Wumpe. Aber sie sollen doch bitte aufhören, ihre persönliche Abneigung ständig dadurch zum Ausdruck zu bringen, dass sie immer wieder unerfahrenen Neulingen gegenüber irgendwelche Dinge über den Ace behaupten die - sei es aus Unwissenheit oder Desinteresse - schlicht nicht den Tatsachen entsprechen.
Die Maker unterstützen keine Hardwarebeschleunigung, das ist das eigentliche Problem. Ansonsten ist der XP, was performance angeht, völlig in Ordnung (nicht perfekt aber auch nicht so schlecht wie es immer gesagt wird) und die Spiele laufen auch auf älteren Rechnern die den Hardware Anforderungen entsprechen. Man darf es wie überall einfach nicht übertreiben. Natürlich gibt es rgss schwächen, aber das ist nur für jmd. relevant der hauptsächlich auf eben rgss aus.
Oh rly!?
Ja, aber das ist wohl Geschmackssache.
Umgekehrt kann man auch einfach VX Grafiken im XP nutzen.
Nein, das ist vollkommen korrekt denn das Mapping System ist einfach rotz, tut mir leid aber wer was anderes sagt dem ist nicht zu helfen. Ganz ehrlich, Leute die das "alte" Mapping System kennen bzw. mit diesem groß geworden sind verdrehen doch die Augen beim VX/ACE. Jemand, für den das VX/ACE System das erste ist und es entsprechend nicht anders kennt, okay, meinetwegen... aber andersherum... nein, auf keinen Fall! Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man sich mit dem neuen Mappingsystem anfreunden kann wenn man von älteren Makern kommt. Dann wohl Parallax...
Das Mappingsystem mal außen vor, mir soll jemand mal erklären was denn so viel neues und besseres gegenüber dem XP der VX/ACE zu bieten hat, los bitte... ich höre immer nur es macht vieles so viel besser... ja was denn?
greetz
Ich finde es ja wirklich irgendwie... naja... sehr suspekt zu was dieser Thread hier mutiert ist. Oo
Eigentlich sollten wir ja alle bestens Bescheid wissen wo die Vor- und Nachteile der jeweiligen Maker liegen, nicht wahr?
Wir haben Fakten und was macht man mit Fakten? Sich seine Meinung bilden und bei Unklarheiten vielleicht eine Frage riskieren.
Diese Diskussion kann niemals einen Abschluss finden, da jeder seine eigenen Überzeugungen hat.
Ich habe mittlerweile jeden Maker eine gewisse Zeit testen können und ich kann mich ehrlich gesagt auch mit jedem identifizieren.
Es kommt letzlich eben nicht auf die Grundausstattung an, sondern auf das was wir daraus machen.
Es gibt genug aussagekräftige Titel welche mit unterschiedlichsten Makern gebastelt wurden, man sollte das nicht außer Acht lassen.
Sich gar darum zu streiten, ist nur erneut ein Beweis für den Eigensinn mancher Leute in diesem Forum - und das ist nicht gerade positiv.
Ich habe den 2k3 Jahrelang benutzt, bin also damit großgeworden. Und ich hatte das neue mapping nach 3 Stunden intus. Sich die karte im Kopf zu überlegen statt einfach drauflos zu mappen, ist nur eine minimale Umstellung. Abgesehen davon das selbst WENN mal ein Tile neu gesetzt werden muss, dass eine sache von zwei Klicks ist und nicht der Weltuntergang. Klar waren die Layermodi in gewisser Weise kompfortabler. Aber wenn du wirklich maximalen Kompfort willst, warum dann überhaupt den maker benutzen? Gegen den "Mapping-Kompfort" eines Bildbearbeitungsprogramms kann keiner der Maker anstinken - auch der 2k3 nicht.
Eine weniger klotzige Umsetzung der Grafik erreicht man - noch einmal aufs neue - durch einen Umbau des A5 Layers. Auf diesem Layer kannst du bis zu 128 Tiles unterbringen, die du einfach so zum mappen benutzen kannst wie du willst...das ist fast die größe, die die Tilesets vom 2k3 haben...alle Autotiles kommen dann nochmal extra.
Das das RTP des ACE nicht perfekt ist, steht außer Frage. Aber sich die Tilesets seinen bedürfnissen anzupassen ist beim 2k3 Usus - nur beim ACE ist es dann ein Totschlagargument, dass die Autotiles etwas umständlich zu bedienen sind - weil seltsamerweise plötzliche niemand mehr die Fähigkeit besitzt, sich einfach ein Klippenset auf den A5 Layer zu schneiden? Was ist das bitte für ein Nonsens?
Auch das habe ich (auch in diesem Thread) bereits mehrfach angesprochen, und verkneife mir daher, hier nochmal den Egon zu machen. Mein Tipp: Wirf einen Blick in die Hilfe und schau dir insbesondere die Datenbankseiten zu Charakteren, Klassen, Items, Waffen, Rüstungen, Skills, Gegnern und Encountern an...schwerpunktmäßig das features-System. Dann darfst du gerne nochmal fragen, wenn du etwas nicht verstehst.Zitat:
Das Mappingsystem mal außen vor, mir soll jemand mal erklären was denn so viel neues und besseres gegenüber dem XP der VX/ACE zu bieten hat, los bitte... ich höre immer nur es macht vieles so viel besser... ja was denn?
Sowas macht man doch so oder so, unabhängig vom Mapping System.
Der 2k3 ist mir persönlich schnuppe, weil der XP den besten Mapping Komfort hat, den ich auch nutze xD. Wie dem auch sei, du sprichst es doch an, was wenn es nicht nur ein Tile ist? In meinen Augen sollte gerade so etwas essentielles wie das Mapping dem User nicht Steine vor die Füße legen aber das wird beim VX und aufwärts leider betrieben was mMn ein Unding ist. Natürlich kann man sich darauf einstellen und Umwege betreiben, das ist aber bei sowas nicht der Sinn ^^.
Da sind wird auch schon beim Problem dieser ganzen "das is besser als dies" Geschichte. Ich z.B. werfe aktuell keinen Blick in die Database, da ich ein AKS bastle und das System drum herum selber entwickle, sprich meine eigene Suppe koche. Was sagt uns das? Bessere Möglichkeiten können gut möglich vorhanden sein, gerade in Bezug auf den von EB erdachten Einsatz (also Standard KS, Database etc.). Ob diese Features nun jemandem persönlich etwas bringen und wichtig sind ist eine ganz andere Suppe. Deswegen kann man, finde ich, das nicht einfach so pauschalisieren und sagen Maker xyz is kicking ass weil aufm Blatt das und das vorhanden ist. Dann schon eher, wenn User auf a abzielt, dann Maker A, wenn auf b dann Maker B etc.
greetz
Und weil du persönlich nichts mit den Features anfangen kannst oder willst (warum Items und Waffen seperat eventen, wenn man auch die Database auslesen kann? ), sind die Features des Ace GENERELL also für'n Arsch?
Klar, die Database ist eher auf ein traditionelles KS ausgelegt. Aber wer mit dem Maker arbeiten will, wird vielleicht anfangs auch einfach nur ein traditionelles (J)RPG erstellen wollen. Wo liegt also dein Problem?
MfG Sorata
Und du hast es mit dem Lesen auch nicht so, oder?
Deine Kritik an der "Pauschalisierung" ist halt mMn hinfällig, da du nicht von deinen Maßstäben auf die eines jeden Neulings schließen kannst, denen man etwas empfehlen wollen würde.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Database beim Ace zu 0% zum Einsatz kommen würde. Und in vielfacher Hinsicht wird sie auch von anderen Skripten benutzt (Notizfelder z.B. werden vielfach genutzt, und das unabhängig vom KS).
Das ist nichts, was man als Vorteil nennen kann?
MfG Sorata
Ich will auch so eine Katze :D!
@ sorata
Lies einfach nochmal, ich werd dir das Selbe nicht ein zweites mal schreiben.
Der Thread ist hier sowieso außer Kontrolle geratten, i'm out!
greetz
Also auf gut deutsch willst du damit sagen: Alle VX-Spiele sind scheiße, also muss der Maker auch scheiße sein? Spielt lieber mal englische Spiel. Ist ja eher so, dass alle deutschen Spiele(bis auf Ausnahmen! - hier darf sich jeder gerne einsortieren, so dass am Ende sich niemand selber angegriffen fühlen muss und keiner sich über den Post beschweren braucht) scheiße sind und die deutsche Community damit scheiße ist. Oder nicht? Im englischsprachigen Bereich gibt es haufenweise gute Spiele. Da habe ich schon mit altem Maker erstelle Spiele gespielt, aber auch welche, die mit dem neueren Maker erstellt wurden.
Außerdem: Wenn alle immer sagen, dass jeder Maker Nachteile hat und bei den Nachfolgerprodukten irgendwas verbessert wurde, aber auch irgendwas anderes wieder schlechter ist... kann man das eventuell als Marketingstrategie sehen? Eventuell wollen sie auch, dass noch die älteren Maker gekauft werden und lassen denen deshalb irgendwas einzigartiges.
Meine coole Strategie um all deren Geldmacherei zu umgehen: Ich lad einfach alle mit nem "Kostenlospatch" irgendwo runter. :D Trololol 1111
Ich sprach von "dieser Community" du Knödel.
Ich will es mal so formulieren:Zitat:
Der 2k3 ist mir persönlich schnuppe, weil der XP den besten Mapping Komfort hat, den ich auch nutze xD. Wie dem auch sei, du sprichst es doch an, was wenn es nicht nur ein Tile ist? In meinen Augen sollte gerade so etwas essentielles wie das Mapping dem User nicht Steine vor die Füße legen aber das wird beim VX und aufwärts leider betrieben was mMn ein Unding ist. Natürlich kann man sich darauf einstellen und Umwege betreiben, das ist aber bei sowas nicht der Sinn ^^.
Die tatsache, das sich die Leute ständig darüber aufregen, das das Mapping beim ACE so UNGLAUBLICH umständlich ist, es gleichzeitig aber beim 2k3 jeden Tag auf's neue in kauf nehmen, dass man für Event-Skills jedem Encounter eigene Eventseiten zuordnen muss, weil skills keine Common-Events aktivieren können, stößt bei mir auf reichlich viel unverständnis. Die Versuche, mit dem 2k3 einen Analyse und einen Stehlen Zauber zu Eventen haben mich viel mehr graue Haare gekostet, als es das Mapping des Ace jemals schaffen würde.
Wenn du das Thema gelesen hättest, wüsstest du, dass ich das NIE getan habe. Ich habe lediglich Falschaussagen bezüglich des ACE korrigiert; Leute - die falsches Halbwissen verbreitet haben - darum gebeten dies grade Neulingen gegenüber zu unterlassen. Und ich habe es kritisiert, dass sich die 2k3 Fraktion hier mit allen Mitteln den 2k3 schönzureden versucht, als wenn der keine Fehler hätte.Zitat:
Ob diese Features nun jemandem persönlich etwas bringen und wichtig sind ist eine ganz andere Suppe. Deswegen kann man, finde ich, das nicht einfach so pauschalisieren und sagen Maker xyz is kicking ass weil aufm Blatt das und das vorhanden ist. Dann schon eher, wenn User auf a abzielt, dann Maker A, wenn auf b dann Maker B etc.
Ich will niemanden davon überzeugen, dass er den ACE benutzen soll. Aber ich finde es unmöglich, Neulingen gegenüber wie der Reich-Ranicki des Makers aufzutreten und lauter Kritikpunkte am ACE vorzubringen, die man einfach mal irgenwann irgendwo gehört hat und dann munter nachplappert, ohne überhaupt selber beurteilen zu können, ob es auch stimmt, was man da sagt.
Aber hier im Board schlägt einem ja gleich eine Welle der Entrüstung entgegen, so bald man nur irgendwas von sich gibt, dass die Interpretation zuließe, der ACE wäre dem 2k3 auch nur annähernd ebenbürtig. Und sobald man sagt, das das Mapping auf dem ACE doch gar nicht so schlecht ist, wie alle immer sagen, kommt irgendwer angekrochen um fadenscheinig herum zu argumentieren, warum das Mapping auf dem 2k3 dann aber TROTZDEM immer noch besser ist.
Bei den nachfolgeproduktionen ist nichts absichtlich "schlechter" ... wie auch immer man das definieren will. Die Maker setzen einzig seit der VX-Serie stärker als früher auf eine simplifizierte Benutzeroberfläche um Einsteigern den Zugang angenehmer zu machen. Das Bedeutet in erster Linie, dass Funktionen gekickt wurden, die man seitens Enterbrain für entbehrlich hielt. Zur Zeit vom 2K3 war die Oberfläche des makers das Arbeitswerkzeug "des profis", während die Oberfläche des ACE das Arbeitswerkzeug für den "angehenden Profi" ist und der "Profi" jetzt eben mit Ruby arbeitet.Zitat:
Zitat von Luthadorius2
Deshalb sind bestimmte Funktionen, die man früher über die Oberfläche angehen konnte, jetzt ebend nicht mehr in der Oberfläche vorgesehen, weil man seitens enterbrain - sicher nicht ganz zu unrecht - davon ausgeht, das jemand, der solche Funktionen braucht, auch fortgeschritten genug ist, um sie mit Ruby zu implementieren. Dafür gibt es aber einen ganzen haufen neuer Funktionen, die das Arbeiten mit dem ACE stark vereinfachen. Und so gleicht sich das unterm Strich wieder aus. Der ACE kann alles, was der 2k3 kann. Nur für einige Dinge, die man früher einfach "anklicken" konnte, braucht man jetzt eben Ruby - oder einen Workaround.
Das ist alles.
Naja, der VX Ace ist halt noch relativ neu. In dem Fall darfst du gern davon ausgehen, dass erstmal jeder sich das Teil anschaut, sich seine Meinung bildet und am Ende seine Wahrheit als die ultimative Wahrheit ansieht. So ist das immer, wenn was neues kommt. Im Nachhinein ist man immer schlauer. Ich denke, im Moment fehlt einfach die Diskussionsgrundlage, da 90% der Leute einfach noch nicht genug Ahnung von der Materie haben. Und ich denke darauf sollte man es auch erstmal beruhen lassen, bis der VX Ace sich "eingebürgert" hat. Immer eins nach'm anderen ;)
Dreiste Frage: gibt's denn allgemein irgendwo (legal!) billiger? Bin momentan zugegebenermaßen nicht in der Lage 70 Öcken aufzubringen. Um wieviel günstiger wird der in diesem Zeitintervall denn??
Legal noch günstiger wird wohl nicht drin sein ... ich habe bisher jedenfalls nichts gefunden. Wie viel billiger der Wird kann ich dir leider nicht sagen, dass steht in der E-Mail drin, die du bekommst, wenn du die Demo "bestellst". Ich glaube, das waren so 6 oder 7 Euro, aber ich will es nicht beschwören.
War ja net speziell auf dich bezogen... aber
true! Ist ja nichts neues, war schon beim XP der Fall.
Das Ding ist ja dabei, dass die "schlechtreder" das andere System kennen, es für gut befinden und VX/ACE deswegen eine verschlechterung darstellt, weil eingebürgerte und selbstverständliche Elemente einfach so (subjektiv) zum schlechten verändert werden. Wie bereits gesagt, wenn jemand mit VX/ACE zum ersten mal mit einem Maker in Berührung kommt der wird sicherlich weniger bis nichts am Mapping System zu kritisieren haben, wahrscheinlich wäre die Situation genau umgekehrt ^^. Grundsätzlich zu sagen, es ist mies und nicht zu gebrauchen ist sicherlich falsch. Da hilft nur ausprobieren und sehen was einem besser liegt, weil ja auch Dinge wie Charset Verwaltung etc. anders sind.
Was das ebenbürtig betrifft, würde ich sowieso sagen, dass heute ein Neuling gleich zum XP und aufwärts greifen sollte weil die neueren Maker die alten einfach schlagen und RGSS Scripts einfach eine schöne Sache sind :).
greetz
Ja. Und das finde ich auch vollkommen in Ordnung.
Nur wenn jemand ernsthaft fragt, welchen Maker er sich beschaffen soll, dann sollte man es sich doch bitte verkneifen, den ACE schlecht zu reden, wenn man keine Ahnung hat, worüber man redet. Dieses Ewige Wiederhohlen von unbegründeten Vorurteilen macht die Vorurteile schließlich auch nicht wahrer.
Ich stelle ja auch keine XP / ACE vergleiche an, weil ich den XP schlicht nicht kenne, nie benutze habe und mir deshalb seine Vorzüge und Einschränkungen hinsichtlich der Arbeitsweise nicht bekannt sind.
Ich hab schon von mehreren gehört, dass man das Mapping vereinfacht hätte, genau das hat eben nicht geklappt.
Man versimpelt ein funktionierendes und sowieso leicht erlernbares System nicht, indem man wichtige Kerne
herausnimmt, wie die nötige Kontrolle darüber, ob man jetzt etwas unten platziert, etwas draufsetzt oder unten
drunter den Boden nochmal renoviert, das ist nicht zugänglicher, sondern Frust. Egal ob man vorher mit einem
anderen Makerprogramm, ganz anderer Tilesoftware oder nur mit Grafikprogrammen gearbeitet hat, vielleicht
auch einfach nur sehr viel Wert auf die optische Gestaltung legt und dass dieser Prozess problemlos verläuft.
Hätte ich mit VX oder Ace angefangen, das macht nicht viel Unterschied, würde mich damit vielleicht sogar
anfreunden, dann aber auch mal andere begutachten, was es denn so vorher gab, tät mich RPGXP verzaubern
(welcher dann wieder an zuvielen anderen Stellen unterliegt). Es ist ein ähnlicher Unterschied wie bei Windows
von einem "XP" zu dem was mit "V" beginnt, es herrscht keine übermäßige Bevormundung.
Es makern wesentlich mehr Englischsprachige als Deutsche, das erhöht die Chance auf einen Volltreffer und die internationale Community stürzt sich mehr auf neue Makerversionen, hier ist man da unglaublich konservativ.
Edit: Für all die Penetranzen und sonstige Falschverstehenwoller:
Es geht um die Anzahl der VX Spiele. Eure 2k/2k3 Spiele können wunderschön sein, das gibt uns nicht mehr ( tolle )VX Spiele.
Häufiges Benutzen alter Maker -> geringeres Benutzen neuer Maker, ausgehend von der Annahme, dass die Gesamtanzahl Makerwilliger gleich bleibt.
'ne konservative Einstellung was die Maker betrifft, - sprich:ein daraus resultierendes häufiges Benutzen der alten Maker - ist kein Garant für "schlechte" Spiele.
Das ist es nicht, was Corti sagen will.
Angenommen:
Unter 100 Makerspielen sind statistisch 5 Volltreffer dabei.
Jetzt benutzen von diesen 100 "Entwicklern"
90 den 2k / 2k3 und
10 den XP/VX/Ace.
Rein statischt wären bei diesem verhältnis 4,5 gute Spiele auf den klassischen Makern und 0,5 gute Spiele auf den modernen Makern zu erwarten. Zu sagen man kenne keine guten Spiele auf den modernen Makern ist also eine Argumentation, die sich im Kreis dreht. Denn so lange niemand die neuen Maker benutzt, ist die chance, dass ein gutes Spiel damit produziert wird, sehr gering.
@ Corti: Achso. Ich hab deine Aussage irrtümlich als Antwort auf Deamonic's Frage ("Warum sind denn die deutschen Spiele im Gegensatz zu den englischen scheiße? An der Sprache wird es wohl nicht liegen ...") interpretiert, mit der du die These, dass die Deutsche Comm. "schlechter" ist als die Internationale, damit begründest, dass die Benützung der Maker zu konservativ sei.
Die Aussage, dass deutsche Spiele scheiße sind, riecht mir nach etwas viel pathos. Es gibt durchaus gute deutsche Spiele. Aber die Menge an guten Spielen auf den neuen makern ist im vergleich zu der Internationalen Community eben gering, einfach weil die menge an Anwendern geringer ist. Der XP holt in letzter zeit ja ordentlich auf ... ich meine ... ich würde Charon2 und Hybris Rebirth sicher als vieles bezeichnen, aber ganz sicher nicht als "schlechte Spiele". Da kenne ich auch international nicht sooo übermäßig viele, die in der selben Liga anzusiedeln sind.
Aber die meisten - oder eher fast alle - guten deutschen Spiele sind nunmal 2k/2k3-Ware.
Und wer sich nur in der Deutschen Community bewegt, wird es schwer haben, gute VX/ACE Spiele zu entdecken.
Ist auch Quark. Pure Verallgemeinerung. kA diese Aussage kam glaub ich von Luthendarios2. Kann ich aber nicht zustimmen. Ich find 70% unserer Spiele echt sehens- und spielenswert. Unabhängig davon auf welchem Maker sie entworfen wurden. Und dass die Maker Geschmackssache sind wussten wir ja eh schon davor. Man kann leider keinen eingefleischten 2k3 Benutzer auf einmal dazu zwingen den VX zu benutzen. Ist ja jedem selber überlassen, womit er seine Spiele erstellt. Letztenendes zählt, was man daraus macht und nicht mit welcher Software man ein Spiel erstellt hat.
Was für objektive Hatereviews über drei Foren hinweg? Ich habe diese Disskussion zwar im Dreamland erwähnt, aber das war es auch schon.Zitat:
Verstehe ich das richtig? Gerade du erlaubst dir das Keulenargument mit der rosaroten Brille, nachdem du mehr oder weniger über drei Ecken in der Szene deine "objektiven" Hatereviews in mehreren Foren gepostest hast?
Und ich weiß nicht, wieso ich "Hatereviews" schreiben soll, wenn ich selbst sage, dass jeder Maker gut in gewissen Teilen und schlecht in anderen Teilen ist. Jeder Maker hat seine Mängel, jeder Maker hat seine Stärken. Das sage ich seit Anfang
dieser verdammten Disskussion. Wenn DU aber abstreitest, dass einer der Maker (vollkommen egal, ob 2k/3/XP/VX oder ACE) seine Nachteile hat, dann bin nicht ich es, der hier rumhated, sondern du.
Also wirklich >_>
Ich habe damals am XP meine ersten offiziellen Projekte gemakert, habe MEHRERE VOLLVERSIONEN mit dem VX (ohne ACE) erstellt und programmiere momentan auch mit diesem, sowie ein RPG mit dem 2k3. Für das VX-Projekt hatte ich sogar
den ACE als Option in Erwägung gezogen, setzte dann aber auf dem VX, weil er mir das bot, was ich brauchte und ich es beim ACE so nicht hatte bzw neu erstellen müsste. (Falls du mir nicht glaubst, dass ich mit jedem Maker makere, dann kannst du dir ja gerne meine Downloadseite anschauen und selbst nachschauen, mit welchen Makern ich etwas veröffentlicht und damit gearbeitet habe (XP-Projekte sind leider zu alt, die habe ich schon lange nicht mehr. Schade drum... war ein rudimentäres Kirbyprojekt XD)
Außer dem ACE habe ich also schon lange Zeit in jeden Maker investiert und ich denke, dass ich daher durchaus sagen kann, dass jeder von ihnen seinen NACHTEIL hat. Ich habe beim XP geflucht, ich habe beim 2k3 geflucht und ich fluchte beim
VX, sowie bei meinem Test mit dem ACE.
Wenn mir jetzt hier noch jemand rumgehate an den Kopf wirft, dann soll er sich lieber mal an die eigene Nase fassen und sich fragen, ob er nicht vielleicht doch ein bisschen zu sehr durch seine gottverdammte rosarote Brille schaut.
Und das geht an dich, Zakkie!
Edit:
Sorry, dass ich hier diese dämliche Diskussion weiter anheize, ich hatte eigentlich gar nicht vor in diesem Thread noch irgendwas zu posten. Aber das konnte ich nicht so stehen lassen.
Wieso fluchtest du überhaupt, mehr als ShowImage und die Messagebox brauchtest du doch eh nicht für deine VNs O_O
Es ist ganz einfach die Angst. Fertig. Anders kann man es nicht erklären. Und zwar stellt sich die Situation wie folgt dar:
1 .User X erstellt ein durchschnittliches Spiel mit Maker A.
2. In der Community redet man schlecht über Maker A.
3. User X hat Angst, dass nun alle den Maker A schlecht finden und deshalb auch sein Spiel nicht mehr spielen(alle Spiele die mit dem Maker A gemakert wurden nicht mehr spielen!)
4. Deshalb steigt User X in solche Threads ein.
Genauso möglich:
Ein anderer User versucht seinem Spiel einen Bonus zu verschaffen, in dem er die andern Maker schlechtredet. Also gerade das Gegenstück zu User X, der sein Spiel bedroht sieht, da man seinen Maker schlechtredet. Er hat eben auch nur ein durchschnittliches Spiel und verspricht sich dadurch, dass er einen anderen Maker hochlobt(mit dem er sein Spiel erstellt), dass dieser Maker eine größere Belietheit findet und sein Spiel dadurch auch eher gespielt wird, weil die Leute denken: besserer Maker = besseres Spiel.
Aber Achtung: Man missachtet, dass die Leute auch intelligenter sein können und sich die Vorstellung genauer angucken unf auf den Inhalt des Spiels achten und sich daran orientieren, statt einfach nur an dem Maker, mit dem es gemacht wurde.
Wobei: Bei manchen die generell sagen, sie spielen nix, was mit z. B. den neueren Makern gemacht wurde, kann man sich da gar nicht soo sicher sein, das kann natürlich ein solches obiges erläutertes Verhalten anheizen.
Was mir auch noch aufgefallen ist: Autoren von richtigen Top-Spielen(Kelven und real_troll und solche Leute) beteiligen sich eher sachlich an solchen Diskussionen, da sie ja in der Regel sowieso als Autoren von Top-Spielen bekannt sind und eine gute Anhängerschaft haben, die sowieso ihre Spiele mit Neugier erwartet, also nix zu befürchten haben.
Quelle: Eigene Beobachtung der Forendiskussionen.
Fassen wir das einmal zusammen:
Ich habe überhaupt keine Meinung hier zu den Makern abgegeben, sondern du. Mirror Counters funktionieren nur dann, wenn der Gegenüber dementsprechend auch etwas zu dem Thema gesagt hat. Nur das war bei mir nicht der Fall und ich kritisiere einzig allein deine Einstellung zu den Makern, welches du schon immer listig unter dem Tisch kehren wolltest. Und du solltest es doch am besten wissen, was für Zorn du damals für deine Meinung geschürrt hast - oder haben wir das auch wieder vergessen? Komischerweise hast du das RPGVX.net damals kurz nach dieser Diskussion gequitted, wie ich mich noch wage erinnern kann - mit einer wagen Begründung, dass hier nichts mehr los sei oder ähnliches.
Meinst du mit Vollversionen reinzufällig diese VNs mit dem geklautem Artwork-Content? Hast du eigentlich die Rechte dafür inzwischen, mal aus reiner Neugierde? Von welchem Zirkel oder Gruppe sind die Grafiken eigentlich? Ich bin nicht mehr am Stand der Dinge. Du hast es ja damals "eine Homage" genannt, aber soweit ich das mitbekommen habe, hast du ja jetzt einen Online Shop mit allen drum und dran.
Aber ich bekomme jetzt auch mehr den Eindruck, dass du eine tragische Maker-Person bist mit einer polarisierenden Meinung. Damit könnte ich leben, falls du diese Meinung genehmigst. ;)
Ich sehe das ähnlich wie Luthandorius2. Ein zu vehementes Verteidigen vom Lieblings-Maker wirkt immer ein wenig so, als hätte man Angst, dass die anderen Maker ihm den Rang ablaufen. Objektiv gesehen kann man mit jedem Maker ein gutes Rollenspiel oder Adventure machen. Für Action, Jump'n Runs, Platformer usw. sind alle Maker suboptimal.
Den einzigen Maker, den ich wirklich als "deprecated" bezeichnen würde, ist der 2K (der 95er wohl auch, aber den kenne ich nicht). Wenn man nicht gerade dessen Vordersicht-KS benutzen will und das vom 2K3 nicht mag, bietet der 2K3 alles was der 2K kann und einiges mehr (MIDIs werden korrekt abgespielt, MP3s, 50 Pictures, mehr Möglichkeiten im KS). Der größte Vorteil vom XP ist Ruby. Ich sehe das übrigens so wie caesa_andy: ein Patch, der von außen eingreift, ist immer noch etwas anderes als eine dem Programm zugehörige Script-Sprache. Außerdem sind die grafischen Möglichkeiten größer (Alphatransparenz, die volle Farbpalette, nahezu beliebig große Char- und Tilesets). Die Schwächen vom XP sind die Performance-Probleme (die auf modernen Rechnern aber wohl keine so große Rolle mehr spielen, außerdem kann der Entwickler etwas gegen sie unternehmen) und einige fehlende Funktionen, die erst nachgerüstet werden müssen. Über den VX und Ace kann ich nichts sagen, allerdings wird ja immer wieder deren Mapping-System kritisiert.
P. S. Solche Threads driften echt immer in die gleiche Richtung ab. Wir sollten ein eigenes Gesetz dafür aufstellen:
"Mit zunehmender Länge einer Diskussion über die unterschiedlichen Maker nähert sich die Wahrscheinlichkeit für einen Streit zwischen den Lagern dem Wert Eins an."
oder:
"Falls jemand fragt, wo er einen der Maker kaufen kann, wird später mit einer Wahrscheinlichkeit von Eins nur noch darüber diskutiert, welcher Maker am besten ist."
Okay, verdammte Internetprobleme haben meinen Post gekillt >_<
Kurzfassung:
Inzwischen bestehen die Visual Novel aus ein bisschen mehr, was sich aber meist im Hintergrund abspielt. RosaArts hat sogar einen Scripter im Team... ich weiß, das klingt jetzt aus meinem Mund seltsam XDZitat:
Wieso fluchtest du überhaupt, mehr als ShowImage und die Messagebox brauchtest du doch eh nicht für deine VNs O_O
Ich verkaufe BÜCHER!!!!! Keine Visual Novel! Alles, was ich verkaufe ist 100% Eigenarbeit. Jeder Buchstabe und natürlich auch das Cover! Ich würde NIE NIE NIE NIE etwas verkaufen, an dem ich nicht 100% der Rechte besitze ^^°Zitat:
Meinst du mit Vollversionen reinzufällig diese VNs mit dem geklautem Artwork-Content? Hast du eigentlich die Rechte dafür inzwischen, mal aus reiner Neugierde? Von welchem Zirkel oder Gruppe sind die Grafiken eigentlich? Ich bin nicht mehr am Stand der Dinge. Du hast es ja damals "eine Homage" genannt, aber soweit ich das mitbekommen habe, hast du ja jetzt einen Online Shop mit allen drum und dran.
Und btw... mit jedem Novel habe ich mehr selbst gemacht. Inzwischen habe ich ein Novelprojekt mit gut einem halben tausend eigener Charakter-Gesichter, die alle selbstgezeichnet wurden. Das war ein immenser Aufwand, der sich über MONATE hinweg zog und damals, als ich meinen ersten Novel releaste einfach nicht drin war. Wozu sich so viel Arbeit machen, wenn kein Schwein so etwas am Ende liest? Inzwischen weiß ich, dass ich Leute habe, die meine Geschichten lesen (und sogar die Bücher kaufen :D)... und mache mir daher auch den Aufwand.
Figuren, CGs, ein eigens komponierter Soundtrack und sogar (neben Free Sounds) einige eigene Soundeffekte. Der nächste Novel wird so legal, wie nur irgendwie machbar.
@VX-Forum
Ich ging, weil ihr im Chat dauernd über andere User herzogt, auch über mich. Ich hatte die Schnauze voll davon und hielt es nicht nötig mich weiter in so einem Forum aufzuhalten (und ja, ich habe das alles damals durchaus mitbekommen. Ich bin ja nicht doof >_>).
Das diese Diskussion mit der Pseudolegalität zu jenem Zeitpunkt war, ist reiner Zufall. Zu dem Zeitpunkt wurde, vielleicht auch durch die Diskussion, aber wieder immens im Chat rumgesponnen... und das wurde mir dann einfach zu bunt.
Außerdem... was hat das mit dem Thema hier zu tun?
Meine Meinung wiederhole ich jetzt nicht mehr. Ich bin es langsam leid immer und immer wieder das gleiche zu schreiben. Lies es einfach oben nach.
Wie ist an 2k/3-Spielen eigentlich zu erkennen, ob sie mit einer illegalen Version entstanden sind?
Genauso gar nicht wie bei den anderen Versionen, ist ja nicht so, als würden die Extraspuren hinterlassen
und eine modifizierte RPG_RT oder Game.exe lässt sich mit jeder verwenden, ob nun so oder so erstanden.
Also muss man Veröffentlichungen nicht im dunklen Kämmerlein lassen, selbst wenn die Ressourcen frei sind? Das klingt doch sehr gut.
Deine Meinung in allen Ehren.
Ich stimme dir zu, das alle Maker stärken und schwächen haben. Weil ich dir zustimme, das der ACE schwächen hat. Und ich sagte auch oft genug, welche das sind.
Das ändert aber nichts an der Vehemenz, mit der der seitens der 2k / 2k3 User teilweise jede noch so kleine vermutbare überlegenheit des Ace runtergespielt und verdreht wird, bis am ende 2k / 2k3 dann wieder die besten maker aller zeiten und alle anderen scheiße sind. Theoretisch scheinen unsere Meinungen ja so weit gar nicht auseinander zu liegen ... ich frage mich nur, warum nicht auch die Gegenseite mal diesen Spruch von dir zu hören bekommt. Würde nicht in jedem Thread, in dem jemand nach dem für ihn besten maker fragt, ständig der selbe halbgare Müll über den Ace erzählt werden, während die Schwächen der alten maker verschwiegen werden, würden wir diese Diskussion gar nicht führen.
Ich hab letztens im RPGMakerweb.com Message Board einen Link gelesen, wo es einen Fanrequest für den 2K3er gibt. Die 1000 Stimmen hatten noch nicht erreicht, aber afaik über 50-75% schon gesammelt. Zwar ist das nichtssagend, aber ein reges Interesse scheint für den 2K3 vorhanden zu sein. Ich denke schon, dass er eines Tages kommen wird. So viel Übersetzungsaufwand ist es glaub ich auch nicht wieder.
Leider weiß ich nicht mehr WO genau ich das gelesen hab, ich bin dort ausschließlich zum antesten der Spiele und dem Maker-Philosophieteil über Gameplay Design und Choices.
Meintest sicherlich diesen Link: http://www.change.org/petitions/rm2k3-in-english
Schade allerdings, das noch über 400 Unterschriften gesammelt werden müssen :(
Den Link pack ich mir gleich mal in die Signatur =)