Zitat:
Zitat von
KingPaddy
So eine Regelung ist völlig wertlos.
Du hast ja recht, es ärgert mich eben so dermaßen dass in diesem Tarifstreit jeder so stur ist wie Esel. Ich meine, hätten die beiden Gewerkschaften ihren Zuständigkeitsbereich nicht vorher abklären können und danach streiken?
Zitat:
Die anderen Vorschläge, die im Raum schweben das nur noch die Gewerkschaft streiken darf, die die größte im Betrieb ist (was ist dann in einem Konzern wie der Bahn überhaupt ein Betrieb?) würde kleine Gewerkschaften derart erheblich benachteiligen, dass die gar nicht die Chance haben können großartig Mitglieder einzuwerben, weil ihnen eben das wirkungsvollste Mittel im Tarifkampf gar nicht gegeben ist.
Eine Gewerkschaft ohne Streit ist wirkungslos, da hast du recht (einzige Ausnahme wäre die GDP).
Zitat:
ch erinnere auch mal an die Praxis bei.. ich glaube Lidl war das doch, ne? Wo da die Geschäftsführung des Unternehmens einige Mitarbeiter konspirativ damit beauftragt hat eine eigene Gewerkschaft zu gründen, die dann immer schön konform abgenickt hat, was der Arbeitgeber wollte und eben dem DGB (ich glaube hier was es Verdi) die Mitglieder abgezogen hat. Die könnten dann nach der Neuregelung schalten und walten wie sie wollen ohne auch nur noch die kleinste Konkurrenz fürchten zu müssen. Und dann kommt noch erschwerend hinzu, dass gerade die missliebigen Spartengewerkschaften dann eventuell gerade die sind, die die meisten Leute vertreten.
Der Fall ist an mir komplett vorbei gezogen, aber das ist schon ein starkes Stück. Gab es irgendwelche Konsequenzen nachdem diese Prais enthüllt wurde?
Wie kann eine Spartengewerkschaft (also eine sehr kleine Gruppe) teilweise die meisten Mitglieder vertreten? Müsste sie dann nicht eine der größten Gewerkschaften sein?
Zitat:
Denn bei der GDL Bahnsache geht es nämlich nach wie vor nicht unbedingt noch hauptsächlich um die Löhne sondern um die Machtfrage ob die GDL nicht nur für die Lokführer sondern auch für das restliche Personal verhandeln darf, wo sie in den Gefilden der EVG wildern.
Und die EVG ist laut Weselsky die zahme Hausgewerkschaft der Bahn. Mal schauen wer den längeren Atem hat.
Zitat:
Aus der gleichen Quelle schöpft sich nämlich auch meine Überzeugung das der Staat um Versorgungssicherheit gewährleisten zu können, jedwede kritische Infrastruktur selbst vorhalten und betreiben sollte.
Amen.
Zitat:
Zitat von
ftb
Wuhu, is total lustig ich schnei jedes halbe Jahr mal wieder hier rein und kuck was so läuft und sind nach wie vor die ganzen alten Gesichter am Start
Ach, lebst du auch noch? Willkommen zurück.^^
Zitat:
Zitat von
Glannaragh
Ich weiß nicht genau, wie das läuft bei euch - aber wenn du das Problem hast, dann haben das auch andere. Zwei Möglichkeiten: a) mit dem Dozenten reden, der hat vielleicht eine Idee, woher das Buch zu bekommen sei. b) Irgend jemand aus dem Kurs hat das Buch - dann kopier dir die Seiten, die du brauchst. Zur Not zum Preis von einem Kasten Bier, das ist 'ne ganz gängige Währung.
Ich werde mir die betreffenden Seiten kopieren, von welchem Buch auch immer, und dann im Januar kaufe ich mir bei Bedarf die neue Ausgabe. Und einen Kasten Bier werde ich dafür nicht blechen müssen, dessen bin ich mir sicher.;)
Zitat:
Zitat von
sims
Kennt ihr dieses Gefühl das einfach gar nichts weiter geht und ihr fast platzt vor lauter *willwastun!!!111*.
Ja, das Gefühl kenne ich sehr gut. Aber das geht auch wieder vorbei, ganz bestimmt.
Zitat:
Hm - vielleicht liegt es auch daran das ich jetzt schon seit (fast) 4 Wochen Nichtraucher bin...
Sehr schön, bleib dran.:A