Immer wieder schoen, die eigene Antwort als Musterloesung praesentiert zu sehen :D
Druckbare Version
Immer wieder schoen, die eigene Antwort als Musterloesung praesentiert zu sehen :D
Gut, dass nicht nach dem Artikel im GG oder so gefragt wurde … ich hatte echt keine Zeit, das rauszusuchen. Gut, dass ich's wusste und nur schnell gucken musste, wie der amtierende Bundesratspraesident heisst. :D
Aber hey, sind relativ viele rausgeflogen. Wundert mich bei der Frage etwas.
Ganze zwei. :eek:
Würde mich jedoch wundern, wenn so viele das jetzt auf Anhieb gleich wussten, da protokollarisch der Bundestagspräsident die (inoffizielle) Nr. 2 ist, vor dem Regierungschef/Kanzler und dem erst an 4. Stelle folgendem Bundesratspräsidenten.
Und die Reihenfolge ist ja wohl wesentlich präsenter.
Ach so, falsch interpretiert. Ich dachte alle, die rot markiert sind in der Liste, sind diese Runde rausgeflogen. :D
Aber die Reihenfolge haette ich Dir zum Beispiel nicht sagen koennen. Ich weiss nur, dass der Vizekanzler der Stellvertreter vom Kanzler und der Bundesratspraesident der Stellvertreter vom Praesidenten ist … so'n wenig ist aus meinem Abi in Politikwissenschaft doch haengen geblieben.
Ach, verdammte Kacke, jetzt hab ich die Killerrunde verpasst.>:(
Wenn diese fünf Worte alles wesentliche enthalten, ist das doch schön für den Korrektor, da weniger Arbeit. Ich frage mich ja noch heute, wie mein alter Geschilehrer meine 50-seitige Abiklausur überstanden hat. ;)
och, ich bin in französisch "damals" mit sechs ausgekommen... mit der sechsstündigen matheklausur war ich sogar um viertel nach zehn fertig, hatte danach aber nen blackout (!) und wurde mit der reinschrift gar nicht mehr fertig :confused:
Das war die Reinschrift. Sollte ich vielleicht erwähnen, dass ich auch ein abgeschlossenes Geschistudium habe? :D
Die 50 Seiten haben sich aber auch extrem gelohnt. Es gab nämlich 15 Punkte dafür. Ach ja, meine Deutschklausur sah auch nicht anders aus ... ;)
Der Lehrer hat bestimmt nach Seite fünf abgebrochen und extrapoliert, dass du irgendwo da drin die richtige Lösung auf jede Frage drin hattest, selbst die die nicht drankamen. :p
Ich meine, wie kann man über geschätzte 4½/5 Stunden hinweg gleichzeitig klar denken, alle 6 Minuten eine Seite vollschreiben und trotzdem noch etwas zur Beantwortung der Fragen Notwendiges finden, das es sich aufzuschreiben lohnt? Oder du schreibst einfach groß :p
Ach, das war nicht weiter schwer. Wir durften einen Text von Wehler zur Deutschen Revolution von 1918/19 schreiben und darauf sämtliche Revolutionstheorien, die wir gelernt hatten anwenden. Wenn man das ganze zwei Jahre immer wieder gemacht hat, füllen sich die Seiten von ganz alleine. :D
Die nächste Runde steht an:
16. Runde: Drachenlanze
Auf welchem Rollenspiel beruht die Drachenlanzereihe?
17. Runde: Französische Revolution
Wann entstand die erste Verfassung Frankreichs?
18. Runde: Finanzwirtschaft/ Versicherungen
Wie lautet die Zinseszinsformel?
19. Runde: Die Simpsons
In welcher Sendung wurden die Simpsons das erste Mal präsentiert?
Abgabetermin ist Mittwoch, der 22 Juli 2009, um spätestens 11:30 Uhr.
Wird die Abgabezeit jetzt immer einen Tag kuerzer ?
War nicht mal 1 Tag pro Frage gedacht ?
War letztes Mal doch auch Mittwoch Mittag. Mal davon abgesehen, dass die Fragen eigentlich keinen Tag brauchen.
Ja, aber ich stehe momentan echt unter stress ...
Kaum ein Tab, an dem ich nicht nach 23:00 Uhr von Arbeit nach Hause komme.
Da hab ich echt keine Zeit dafuer ... ich bin einfach noch nicht dazu gekommen, ueberhaupt die Fragen anzusehen.
Ich BITTE also darum, noch mindestens einen Tag dran zu haengen, sonst muss ich notfalls wohl aussteigen. Das wollte ich schon mit meinem letzten Post andeuten.
Es war doch am Anfang mal angedacht, eine Frage pro Tag. Waere schoen, wenn man verlaengert wuerde.
Also gut: Ausnahmsweise wird bis Morgen um 11:30 Uhr verlängert. Wohl gemerkt, das bleibt aber eine Ausnahme.
Wettbewerbsverzerrung. :o
:D
Woohoo! Ich habe eine Antwort ohne Wiki gewusst!
Und es war natürlich eine Nerdfrage.
Schöne Fragen wieder.
Danke fuer die Verlaengerung.
Zur Not haette ich heute frueh noch einen Blick auf die Fragen riskiert, aber wir hatten im Rechenzentrum auf Arbeit eine Havarie, weswegen ich auch noch frueher als sonst auf Arbeit musste. Als haette ich nicht schon vorher zu wenig Zeit gehabt *seufz*
Natürlich die Dragonlance Frage. :bogart:
Ich sogar zwei, die Zinseszins- und die Simpsons-Frage. Jedenfalls hoffe ich das.
Die Leitungen sind dicht, die Auswertung gibt es dann heute Abend.
Die Auswertung ist komplett. Und natürlich gibt es auch diesmal eine Musterlösung:
Bis auf einen Kandidaten haben auch alle Kandidaten die volle Punktzahl erhalten. Von daher kann man also von einem sehr erfolgreichen Abschneiden sprechen.Zitat:
6:
(Advanced) Dungeons & Dragons
17:
Am 3. September 1791 ist sie verabschiedet worden, die ersten Entwürfe gab es im Sommer 1789.
18:
![]()
mit= Endkapital;
= Anfangskapital;
= Zinssatz;
= Anzahl der geltenden Zeiträume/Jahre
19:
The Tracey Ullman Show
Das Ranking nach Runde 15:
Spielerliste:
1. Ineluki [18 Punkte],
2. Niolon [jeweils 17 Punkte],
3. Don Cuan , Parallax [16 Punkte],
5. Ranmaru, letmedie [jeweils 15 Punkte],
7. Eisbaer, Haderer [jeweils 13 Punkte],
9. La Cipolla, Tiger, VD Mercury [jeweils 12 Punkte],
7. 2364., Feril [jeweils 9 Punkte],
11. Angel|Devil, Indy,Pitter , Seldio [jeweils 8 Punkte],
18. Gendrek, Kery, MarcVW , Taro Misaki [jeweils 7 Punkte],
22. daenerys, Skyter, Tarrox [jeweils 6 Punkte]
25. Eynes'Prayer, Mivey[jeweils 5 Punkte]
27. eoc, Lobstercookie, Olmankettslat, Tempic, Turgon [jeweils 4 Punkte]
32. Achadrion, Aya Etoshi, Freierfall, Layana, Metro, Ryo Descard, Seldara [jeweils 2 Punkte]
40. eisceda, Nimora, sims, SirTroy, Spitfire [jeweils 1 Punkt]
Länderliste:
1. Thüringen [16 Punkte],
2. Bremen [15,331 Punkte],
3. Sachsen-Anhalt [15 Punkte],
4. Hessen [14,1 Punkte],
5. Sachsen [13,665 Punkte],
6. Berlin [12,665 Punkte],
7. NRW [12,286Punkte],
8. Schleswig-Holstein [11,5 Punkte],
9. Baden-Württemberg [10,5 Punkte],
10. Niedersachsen , Schweiz [9 Punkte],
12. Saarland [6 Punkte],
13. Österreich [5,533 Punkte],
14. Hamburg [5 Punkte],
15. Rheinland-Pfalz [3,666 Punkte],
16. Mecklenburg-Vorpommern [1 Punkt]
17. Bayern [0,5 Punkte]
MMX-Liste:
1. QFRAT [13,171 Punkte],
2. Maker [12,883 Punkte],
3. Taverne [12,345 Punkte],
4. MMX-OT [11,865 Punkte]
Rote Kandidaten und Länder sind leider ausgeschieden.
Weiter geht es dann nach der NATO.
Na, die Runde hats ja gebracht. :O
Zumindest hatte ich einmal eine Entlastung, was das Rechnen angeht. Das war diesmal nämlich wirklich sehr einfach. :D
Sag mal, BIT - wieviele Runden werden das eigentlich insgesamt ?
So viele bis der Letzte eine Frage falsch beantwortet hat oder die Gesmtführung übernommen hat. Aber ich habe ja jetzt genug Zeit, mit für den Killer eine richtig fiese Frage auszudenken. }:)
Wie ist das gemeint?
Wenn in der nächsten Runde jetzt alle rausfliegen, bis auf mich. Dann hätte nach meiner Logik Ineluki gewonnen. :D
Soll ich das so verstehen, dass ich dann alleine weiterspiele, bis ich rausfliege oder Luki überholt habe?
Genau das ... letztes Jahr haben wir uns dann aber bei drei verbliebenden Kandidaten darauf geeinigt, dass ich einen Fragenkatalog herausgebe.
Och das kann man aendern. Die Zinseszinsformel K = Ko * (1+p)^ N kann man ja auch umformen:
Nun entwickelt man die E-Funktion exp(x) als Taylorreihe:Code:Kn = Ko * exp( N * ln(1+p) )
= exp( N * ln(1+p) + ln(Ko) )
Damit bekommt man:Code:exp(x) = 1 + x / 1! + x² / 2! + x³ / 3! + ...
Nun multipliziert man die Klammern nach den binomischen Formeln aus.Code:Kn = 1 + N * ln(1+p) + ln(Ko) +
( N * ln(1+p) + ln(Ko) )² / 2 +
( N * ln(1+p) + ln(Ko) )³ / 6 +
...
und wer ganz masochistisch ist, entwickelt die Logarithmen und ihre Potenzen auch noch nach Taylorreihen.
Wenn du dann die Zinseszinsformel auf Anhieb erkannt haettest, Hut ab. Dann bist du richtig gut. :D
Wenn ich mich recht entsinne, müsste die NATO doch jetzt vorbei sein, oder? Wenn das der Fall sein sollte, würde ich am Montag gerne mit einer Killerrunde weitermachen. :D
Joar Nato ist vorbei. Aber keine Ahnung, ob die alle wieder da sind bis Montag. http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/szuck.gif
Wir können ja mal eben kurz "durchzählen". :D
Von mir aus geht das mit Montag in Ordnung. Wie lange wäre dann die Bearbeitungszeit?
Ich denke, dass es wie üblich bei Mittwoch bleiben würde.
Ab Montag bin ich auch wieder da.
Ich waere aber DRINGEND fuer eine Verlaengerung der Runden bis Donnerstag oder Freitag.
Momentan ist es bei mir SEHR stressig.
bin schon die ganze zeit da -_- ...und mir isses egal, ob´s verlängert wird, habe es in dem stress der letzten wochen geschafft, da kriege ich das jetzt auch irgendwie hin.
Runde 20: Deutsche Grammatik
Die folgende Aufgabe sollte eigentlich ganz einfach sein. Ihr müsst nämlich nur sagen, ob das unterstrichene Wort jeweils ein Adjektiv oder ein Adverb ist.
1. Der Saft schmeckt süß.
2. Ich trinke gern süßen Saft.
3. Dein Motorrad quietscht entsetzlich.
4. Björn erholt sich zusehends von diesem Test.
5. Sandra kommt vielleicht zur Party.
6. Die Taschenlampe liegt rechts auf dem Schrank.
Abgabetermin ist Donnerstag, der 13. August 2009, um spätestens 16:30 Uhr.
Kurze Antwort: Ja. Lange Antwort: Ja, außer die anderen machen auch einen Fehler. :D
so antwort abgegeben....keine ahnung ob´s stimmt...mal ganz ohne hilfe und einfach mit dem schon länger zurückliegenden schulwissen und gefühl probiert.
Leitungen dicht. Auswertung komplett. Da dies im Übrigen eine Killerunde war, verlassen uns diesmal sehr viele Mitspieler. Genau genommen haben nur vier Spieler alles auf die Reihe bekommen (und das bei Stoff aus der 6. Klasse).
Und natürlich gibt es auch diesmal eine Musterlösung, die diesmal aus der Feder von Viddy stammt:
Das richtig hatten die folgenden Kandidaten: Eisbaer, Viddy, letmedie und Don Cuan.Zitat:
1. Der Saft schmeckt süß. (Adjektiv)
2. Ich trinke gern süßen Saft. (Adjektiv)
3. Dein Motorrad quietscht entsetzlich. (Adjektiv)
4. Björn erholt sich zusehends von diesem Test. (Adverb)
5. Sandra kommt vielleicht zur Party. (Adverb)
6. Die Taschenlampe liegt rechts auf dem Schrank. (Adverb)
Warum?
"Rechts" ein lokales Adverb, "vielleicht" und "zusehends" zwei modale. Keines davon kann man deklinieren oder komparieren, die ersten drei schon, und das ist der Unterschied zwischen Adjektiven und Adverbien.
Das Ranking nach Runde 20:
Spielerliste:
1. Ineluki [18 Punkte],
2. Don Cuan, Niolon [jeweils 17 Punkte],
4. Parallax , letmedie [16 Punkte],
6. Eisbaer, Ranmaru[jeweils 15 Punkte],
8. Haderer , VD Mercury [jeweils 13 Punkte],
10. La Cipolla, Tiger[jeweils 12 Punkte],
7. 2364., Feril [jeweils 9 Punkte],
11. Angel|Devil, Indy,Pitter , Seldio [jeweils 8 Punkte],
18. Gendrek, Kery, MarcVW , Taro Misaki [jeweils 7 Punkte],
22. daenerys, Skyter, Tarrox [jeweils 6 Punkte]
25. Eynes'Prayer, Mivey[jeweils 5 Punkte]
27. eoc, Lobstercookie, Olmankettslat, Tempic, Turgon [jeweils 4 Punkte]
32. Achadrion, Aya Etoshi, Freierfall, Layana, Metro, Ryo Descard, Seldara [jeweils 2 Punkte]
40. eisceda, Nimora, sims, SirTroy, Spitfire [jeweils 1 Punkt]
Länderliste:
1. Thüringen [17 Punkte],
2. Bremen [15,831 Punkte],
3. Sachsen-Anhalt [15 Punkte],
4. Sachsen [14,665 Punkte],
5. Hessen [14,1 Punkte],
6. Berlin [13,665 Punkte],
7. NRW [12,286Punkte],
8. Schleswig-Holstein [11,5 Punkte],
9. Baden-Württemberg [10,5 Punkte],
10. Niedersachsen , Schweiz [9 Punkte],
12. Saarland [6 Punkte],
13. Österreich [5,533 Punkte],
14. Hamburg [5 Punkte],
15. Rheinland-Pfalz [3,666 Punkte],
16. Mecklenburg-Vorpommern [1 Punkt]
17. Bayern [0,5 Punkte]
MMX-Liste:
1. QFRAT [13,771 Punkte],
2. Maker [13,133 Punkte],
3. Taverne [12,345 Punkte],
4. MMX-OT [11,865 Punkte]
Rote Kandidaten, Listen und Länder sind leider ausgeschieden.
Weiter geht es dann am Montagabend mit einer neuen Speedrunde.
lol? Hat Luki den Termin vergessen? Oo
Die Frage war doch total einfach.
Aber öhm, warum hat Bremen nur einen halben Punkt bekommen? Ob jetzt bei den Makern auch nen Fehler ist, weiß ich aber nicht.
Btw. ist die Musterlösung total unverständlich. xD Wobei ich das auch nicht erklären könnte. Ich habs mir immer so gemerkt, dass man bei Adjektiven halt deutlich nach "Wie ist es?" fragen kann. Die letzten 3 passen da nicht ganz.
WTF? Meine Deutsch-Skills haben mich offenbar völlig im stich gelassen … kannst Du mir mal erklären, wieso schmeckt süß ein Adjektiv ist? Das ist jawohl ein aufs Verb bezogenes Wort (wie schmeckt es? -> süß) und ist damit ein Adverb; ad verbum. o_O
Süß ist und war immer ein Adjektiv/Wie-Wort^^. Adverben sind Wörter wie oft, vielleicht, gerne, usw.
Auch, wenn ich nicht mitspiele - Genau so hatte ich es eigentlich auch gedacht und es wundert mich echt, dass das falsch ist. Vielleicht denken wir beide einfach zu englisch, dass nahezu jedes Adjektiv, was sich auf ein Verb bezieht, zu einem Adverb wird. http://www.multimediaxis.de/images/s.../1/gruebel.gif
Nein, Ran. Das stimmt so nicht:
Vgl.: Kirchhoff, Annette/ Kirchhoff, Isabel/ Levermann, Kristin/ Schlupp, Beatrix, Grammatik der deutschen Sprache, Braunschweig, Paderborn und Darmstadt 2004, S. 144 - 146.
Süß ist in dem gegebenen Fall also ein adverbial gebrauchtes Adjektiv, da es ja flektierbar ist.Zitat:
Das Adverb gehört in die Gruppe der Partikeln, ist also unreflektierbar. Es bestimmt die näheren Umstände einer Handlung oder eines Geschehens. Die Bezeichnung Adverb (='zum Verb gehörig') ist insofern missverständlich, da es nicht nur Verben sondern auch Satzinhalte, Adjektive, Substantive und übergeordnete Partikeln bestimmen kann.
Adverbien können adverbial und attributiv verwendet werden. Adverbial gebraucht ist ein Adverb, das ein Verb näher bestimmt. In dieser Funktion bezeichnet man es als adverbiale Betsimmung. Es bildet ein eigenes Satzbild. Als Attribut bestimmen Adverbien Nomen/ Substantive, Adjektive und andere Adverbien näher. Sie treten dann als Teil eines Satzgliedes auf.
Adverbien können als unreflektierte Wortart in der Regel nicht einem Nomen/ Substantiv vorangestellt werden. Also nicht: die zue Dose, die zutiefste Erleichterung.
Eine Ausnahme bilden Adverbien, die aus einem Nomen/ Substantiv und -weise gebildet worden sind. Bei Nomen/ Substantiven der Tätigkeit oder des Geschehens können sie vorangestellt werden. Hier treten sie ausnahmsweise in deklinierter Form auf.
Zu unterscheiden sind die Adverbien von den semantisch verwandten Adjektiven. Die Tatsache, dass diese adverbial verwendet werden können und in dieser Form unflektiert auftreten, führt oftmals zu Verwechselungen. Unterscheidungsmerkmal ist, dass Adjektive grundsätzlich ihre Form verändern können (schnell -> schneller), Adverbien dagegen nicht (Ausnahme: Adverbien auf -weise).
@Blank
Das ist übrigens die Tücke, wenn man es mit verwandten Sprachen zu tun hat. Sie haben zwar viel gemeinsam, aber es gibt garantiert irgendwo in der Tiefe einen Unterschied in den Feinheiten der Sprache. Das Deutsche ist, was das angeht, wesentlich komplexer als das Englische.
Niolon ist auch für Bremen am Start gewesen und jetzt ausgeschieden.
@BIT
Haben diesmal viele nicht abgeschickt? Nach der Pause wäre ggf. für manche eine PN-Benachrichtigung bei einer Killer-Runde praktisch gewesen. Nicht, dass ich mich über weitere Ausscheider beschweren würde. }:)
Wenn ich mich nicht verzählt habe, hatten lediglich zwei Leute sich nicht gemeldet. Und von einem der beiden wusste ich, dass er die Ankündigung einer neuen Runde gelesen hat. Von daher habe ich keine PMs rumgeschickt, was aber durchaus bei schleppender Beteiligung sowohl in diesem Jahr als auch im letzten Jahr vorkam.
... schade das ich raus bin. Ich habe es tatsächlich gegoogelt und da hab ich mich halt an diese Website gehalten da der Autor Deutschlehrer ist
Klick Mich
Dann habe ich halt wie beschrieben geschaut ob man den Satz umstellen kann was bei 1 und 3 möglich ist.
Natürlich kann ich damit nicht mit deinen Lehrbüchern mithalten.
Letztendlich lehrt das wieder das viel mist im internet steht
Danke für die Erklärung, das wußte ich wirklich nicht. o_O
Ich dachte echt, daß es so wie im Englischen sei, daß Adverbien sich auf Verben beziehen (darum heißen die ja auch so) und Adjektive auf Nomina und Adjektive automatisch zu Adverbien werden, wenn man sie dann eben auf Verben anwendet. Schade … aber immerhin habe ich was gelernt. ^^
@Niolon
So wie er vorgeht, verfolgt er immer noch die These, dass sich das Adjektiv im adverbialen Gebrauch zu einem Adverb wandelt. Dies ist aber schon lange nicht mehr Stand der Forschung und wird mittlerweile auch im Duden (Band 4: Grammatik, S. 844) und anderen wichtigen Grammatiken nicht mehr fortgeführt.
Man könnte also sagen: Die Seite ist schlicht und einfach veraltet. Wichtigstes Kriterium heute ist tatsächlich die Flektierbarkeit des Adjektivs in Abgrenzung zum nicht flektierbaren Adverb.
Was mir gerade allerdings wirklich Sorgen macht ist, dass solche Lehrmeinungen immer noch in der Schule verbreitet werden.
Omfg! Ich war zu sehr mit dem Vorbereiten des Deutsch-Unterrichts der 7ten Klasse beschäftigt (Praktikum)! :hehe:
Zu geil... perfekter Moment und perfekte Frage, um rauszufliegen! :D
Hätte es aber in meinem Übermut wohl so oder so falsch beantwortet, denn das mit dem adverbialen Gebrauch ist mir auch recht krass neu (was aber Ok ist, Grammatik kommt erst im dritten Semester. ;))
Sag das nächste Mal vll davor bescheid, dass es eine ist. :) Aber gut, so geht alles etwas schneller.Zitat:
Da dies im Übrigen eine Killerunde war
Ich hab mich grad gefreut als ich die Musterlösung gesehen habe und dachte "wooohoo alle richtig" und dann sehe ich, dass ich beiin der PM Adverb geschrieben habe. Wirklich schade durch ein copy/paste Fehler auszuscheiden aber naja...thats life :oZitat:
3. Dein Motorrad quietscht entsetzlich. (Adjektiv)
Wünsche allen verbliebenen Teilnehmern noch viel Glück und Erfolg! Und an der Stelle mal ein großes Lob an BIT für die ganze Organisation :)
Bremen. Eigentlich erziehungswissenschaftliches Praktikum (also zugucken), aber es waren nicht genug Lehrer da... naja, jetzt mach ich nach zwei Semestern halt mal 6 Wochen Deutsch in einer siebten Klasse. :rolleyes:
Hab oben nochmal editiert, die Frage hätt ich auch gesemmelt falsch gehabt. Aber sehr gut, wieder mal was gelernt. ^^''
Mein Beileid! ._.'Zitat:
Wirklich schade durch ein copy/paste Fehler auszuscheiden aber naja...thats life
Woher kommt mir das mit dem Praktikum nur so bekannt vor? Das scheint mittlerweile leider eine ziemlich gängige Methode geworden zu sein. Aber immerhin hat mir das auch schon eine Stelle als Referendar in Aussicht gebracht.
Aber selbst dann: "The juice tastes sweet" – gleiche syntaktische Struktur wie im Deutschen → auch Adjektiv.
Nur fies, dass "Your motorcycle creaks terribly" im Englischen nur mit Adverb geht, bei uns aber nur als Adjektiv.
Ich hab auch zuerst versucht, vom Englischen ranzugehen, weil man im Grammatikunterricht der Muttersprache irgendwie naturgemäß weniger aufpasst. :D
Tja, schade! Ich habe es ja irgendwie geahnt - Grammatik war nie eine meiner Leidenschaften.
Aber immerhin nur zwei Fehler - und wenn ich bedenke, dass zu meiner Schulzeit der Bundeskanzler noch Schmidt hiess...;)
Finde ich ja echt seltsam, dass ihr das alle so gelernt habt. Liegt das eventuell wieder an der zu genauen Unterrichtung auf dem Gymnasium? Ich hab mich jedenfalls nicht auf irgendwelche Erklärungen und Regelungen verlassen und die Frage komplett aus dem Gedächtnis beantwortet. Und in der Schule hab ich halt gelernt, dass man Adjektive immer mit ner Wie-Frage erkennen kann, Adverben aber nicht. Hab so eigentlich nur bei "rechts" gegrübelt, aber war dann doch recht klar. Wieder einmal siegt die einfache Denkweise über die komplizierte. :D
Nun ja, das war auch bei uns Lehrmeinung in der Schule. Das andere hab ich im Uebrigen auch noch nie gehoehrt. Allerdings haette ich ohnehin nochmals die Definitionen nachgelesen.
Was mein Ausscheiden angeht: Ich hab es schlicht und ergreifend einfach nicht mehr rechtzeitig geschafft, mich mit den Fragen auseinander zu setzen. Ich hatte ja den Wunsch auf Verlaengerung bis Do bzw. Fr. gestellt, und dann einfach keine Zeit mehr gehabt, reinzusehen und mich mit der Frage zueberhaupt zu beschaeftigen.
Gerade jetzt wollte ich mir die Zeit endlich nehmen, und da sehe ich, dass es schon abgelaufen ist. Schade eigentlich.
Es hat mir sehr viel Spass gemacht, und ich freue mich, bisher ungeschlagen abzutreten, auch wenn es mir im Herzen weh tut, nicht einmal bis zu meinem Kompetenzthema gekommen zu sein. Seid versichert, ich bin nicht wegen der Schwierigkeit der Frage sondern einfach wegen Zeitmagel ausgeschieden, und haette mit Sicherheit noch versucht, meinen Titel zu verteidigen.
Das haben die echt noch bei euch in der Schule so erklärt? Kaum zu glauben, wo wir doch nur vier Jahre vom Alter her auseinander liegen. Aber im selben Zeitraum sind ja auch die Reichentabellen in Mode gekommen und wieder abgeschafft worde. :D
Mit dem Alter hats nicht mal unbedingt etwas zu tun, sondern auch a) mit der Region und b) mit den Kompetenzen der Lehrer. Da kann man selbst einen einheitlichen Stoff haben, wenn die Lehrer den selbst nicht raffen, erzählen die dir einen Unsinn zusammen, das ist nicht mehr feierlich.
Wann gehts weiter? :D
Gemach, ich bin ja schon da. Ich musste nur kurz nach dem Arbeiten unter die Dusche springen. ;)
21. Runde: Aztekische Religionspraxis
Welches Tageszeichen ist der Zahl "XI" zugeordnet?
22. Runde: Webdesign und Entwicklung
Wofür steht das "T" in HTML?
23. Runde: Faust 1
In Goethes Faust taucht eine apokryphische Gestalt auf. Welche ist dies und in welcher Szene?
24. Runde: Das Kino von Werner Herzog
Werner Herzog arbeitete gerne mit einem Enfant terrible des deutschen Films zusammen. Mit wem genau?
Abgabetermin: Donnerstag, 20. August 2009, um spätestens 17:00 Uhr.
Wer hat sich eigentlich solche Themen ausgesucht? http://www.multimediaxis.de/images/s.../1/gruebel.gif
Ihr selbst. :D
Ich bin mir keiner Schuld bewusst. Mein Spezialgebiet waren die Simpsons.:o
Hätte mal "Bücher von Erich von Däniken" oder sowas nehmen sollen. xD
wenn die killerfragen auch bald so werden wie ein teil dieser fragen, schaffe ich es nicht mehr zu meinem spezialgebiet...frage 58....omg...-_-
Die Azteken-Frage muss ich mir noch anschauen, den Rest hab ich. :)
Naja hab alles, wobei ich mir nicht 100% sicher bin. Ist aber ja keine Killerrunde.^^
Ich war schon gespannt, welche Frage bei "meiner" Kategorie gestellt werden würde. Aber die Frage ist dir gut gelungen - wusste sofort die Antwort. (Auch wenn sie nicht unbedingt die leichteste ist. ^^ Dagegen ist Frage 22 ziemlich billig.)
Da ich ja eh schon raus bin gibts nun die Musterlösungen!
Welches Tageszeichen ist der Zahl "XI" zugeordnet?
Facebook, da sich die Rechte auf Xi(ng) schon die XING AG gesichert hat!
Wofür steht das "T" in HTML?
Torte, wie in Heidelbeer-Torte Mit Limettenmarmelade
In Goethes Faust taucht eine apokryphische Gestalt auf. Welche ist dies und in welcher Szene?
Bud Spencer. Er taucht genau da auf, wo wieder mal ein Saloon zerlegt wird... Szene 3, fünfter Akt oder so...
Werner Herzog arbeitete gerne mit einem Enfant terrible des deutschen Films zusammen. Mit wem genau?
Till Schweiger. Und der hätte die Peitsche genommen!
Achja, ich will übrigens immernoch einen Punkt für die richtig beantwortete und richtig aufgefasste Command&Conquer-Frage haben! http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_044.gif
Okay, ich verzweifel so derbe an der Faust-Frage, das gibts gar nicht. Ich wusste bis gestern nicht einmal, was apokryphisch sein soll, dabei hab ich jahrelang in einer Kirchengemeinde gearbeitet o.O
Da ich Faust nicht gelesen habe und auch keine Lust habe, mich durch Quellen zu wühlen um einen Anhaltspunkt zu finden für etwas, was ich eh nie bestätigen kann, da ich es eben nicht kenne, pfeif ich auf den Punkt.
Ach, und ich wäre dafür die Themengebiete der Leute, die noch drin sind - sofern sie noch nicht dran kamen - vorzuziehen. Als ob wir es bis zur 60sten Runde schaffen, wo mein Thema mal dran kommt. :rolleyes:
Meins kam schon dran.^^
Aber die Faustfrage ist eigentlich ganz einfach, zumindest wenn ich richtig liege und das apokryphisch richtig verstanden habe.