Zitat:
Zitat von
DerZocker
Ich hab mir die Tage nochma den Comic dazu geholt der wenigstens noch nen paar Seltsamkeiten ausbügelt.
Silver Screen or it didn't happen. Merchandise legitimiert keine Storylücken so breit wie der Grand Canyon.
Zitat:
Zitat von
waterboynation
Wegen Serie, hat ja Ronald D. Moore ("Battlestar Galactica") einige Ideen und sein Interesse bekündet. Also möglich ist alles.
Wenn Moore der Showrunner einer neuen Serie wird, wäre das der erste Lichtblick für Star Trek seit Jahren. Nur sollten sie es bitte nicht im neuen Filmuniversum, sondern in der gewohnten Zeitlinie spielen lassen. Moore wird sich zwar auch eingeschränkt gefühlt haben, aber sollte ja aus den Erfahrungen seiner eigenen Arbeit an Star Trek wissen, wie wichtig der Kanon ist und wie viel Potential dieser noch bietet. Meine Güte, sie hätten gleich ihn den neuen Film machen lassen sollen und nicht Abrams. Aber ehrlich gesagt rechne ich in nächster Zeit nicht mit einer neuen Serie.
Zitat:
Zitat von
Topp
Zu diesem Zeitreise-Kram, den Enkidu ansprach:
Ich glaube, das ist Everetts Interpretation der Quantentheorie:
Alles, was geschehen könnte, geschieht auch, und ist damit auch im selben Maße real, nur eben nicht gleich wahrscheinlich.
Keine Ahnung, wie viel du von Quantenphysik verstehst, aber es ist so schon zulässig - wie elegant, ist die nächste Frage. Everetts Lösung ist nicht widerlegt, wird aber von den meisten Physikern nicht wahrgenommen, weil sie unpraktisch ist.
Glaubst du etwa den Mist, den die von sich gegeben haben? Ernsthaft, Drehbuchschreiber, die damit prahlen, irgendein kompliziertes Buch über Dinge gelesen zu haben, von denen sie nichts verstehen, nur um das als Rechtfertigung für ihren wirren Handlungsverlauf bzw. die konfuse Hintergrundgeschichte heranzuziehen, aber dann so einen völlig realitätsfernen Totalschrott einbauen wie schwarze Löcher, aus denen Raumschiffe aus der Zukunft kommen, oder Supernovae, die die ganze Galaxie bedrohen, haben jegliche Glaubwürdigkeit verspielt.
Mit Wissenschaft hat das rein gar nichts zu tun. Müsste es ja auch gar nicht, aber das ist nunmal keine Entschuldigung für ein Skript das so löchrig ist wie ein schweizer Käse.
Tatsache ist: In zig früheren TV-Episoden und auch dem Film First Contact wurde es immer anders gehandhabt. Wenn etwas in der Vergangenheit verändert wurde, setzten die Protagonisten alles daran, den Schaden wieder rückgängig zu machen. Nun sehen wir angeblich den bekannten Original Spock wieder, und obwohl sein Heimatplanet und seine Mutter draufgehen findet er sich plötzlich einfach mit der Situation ab? Sorry, aber so würde sich Spock niemals verhalten. Komplett falsche Charakterisierung, epic Fail. Da wurde schon aus unbedeutenderen Gründen erneut in die Zeitlinie eingegriffen, um was zurückzuändern.
Um den neuen Film ist es wirklich schade. Brauchbare schauspielerische Leistungen, schicke Effekte und nette Musik gehen dank dem Mist den sich Orci und Kurtzman ausgedacht haben imho völlig unter. Auch die Action konnte ich bei den viel zu schnellen Schnitten nicht wirklich genießen. Was haben in den letzten Jahren eigentlich alle mit ihrer Wackel-Kamera und Millisekundeneinstellungen?
Übrigens, trotz der guten Kritiken ist es relativ gesehen nicht gerade der erfolgreichste Film der Reihe, auch wenn in nächster Zeit noch ein bisschen hinzukommt. Gekostet hats 150 Mio., verdient wurden 300. Andere ST-Filme haben ein Vielfaches ihres Budgets wieder eingespielt, auch wenn dieses natürlich deutlich kleiner war.
Hier noch ein paar Zitate von anderswo, die ziemlich gut meine Meinung widerspiegeln:
Zitat:
So comes the baggage of introducing time travel into a story that never needed it, but further cements the fact that if one is to venture upon a
reboot, you need to either acknowledge the previous history of the franchise or jettison it altogether. You can’t have it both ways as we’ve seen with Bryan Singer’s Superman Returns and the recent X-Men Origins: Wolverine.
Zitat:
yes, of course there are TOS episodes that are no more intellectual than the new movie. honestly, TOS is my least favorite TREK show. in my eyes, STAR TREK improved greatly after TOS, beginning with TNG, which really perfected the concept of intellectual, critical, philosophical, sociological topics in the TREK stories. and JJ's TREK is definitely a fall-back to the most brainless, adventure-oriented TOS episodes. it may well be that STAR TREK began as mostly brainless adventure, but it EVOLVED over the years and became SO MUCH MORE, and THAT'S what made me a TREK fan. as a kid, TOS was fun to watch. but as I grew and learned, so did STAR TREK (TNG, DS9, VOY). and now TREK has became what it may have been in the beginning, but that's not enough for me anymore! I neither can nor wish to develop backwards in my life. and this isn't even so much about any scientific knowledge, than rather about what I expect from entertainment. I don't want to be insulted by writers. and when writers expect me to simply ACCEPT that a character that has been establishes for DECADES (Spock) now suddenly doesn't care if the timeline has been altered (to the extreme WORSE), then I feel insulted.
Zitat:
They didn't reboot Star Trek, they simply remade Trek with a Star Wars template. Star Trek is suppose to be challenging to the imagination and the intelligence. This was simply a popcorn flick. Americans love popcorn flicks so it's no surprise that its doing well in the summer. The rest of the world aint blown away! Making Star Trek into something it was never meant to be just to make more money is called selling out your integrity. JJ regressed the entire ideal and concept of Trek to a teen popcorn flick and Fans are ok with that? I guess most ST fans simply never really grasped what was unique and challenging about Gene Rodenberry's creation to make it what it was in the first place. It certainly wasn't about turning every character into a caricature or making the one Alien on the ship even more human than the rest of the cast! Spock is supposed to wear his humanity as an embarrassment, in this film he wears it on his sleeve! Why? becasue Kirks dad died fighting a ship from the future? What kind of ridiculous time story makes one ship being destroyed a ripple that changes the entire universe to that extent? Contrived Bollocks for people who want a quick laugh and a coke, not challenging sci-fi in one iota!
Zitat:
Thats a shocking excuse and you know it. Kurtman and Orci write for the lowest common denominator audience in an attempt to please as much popcorn munching zombies as possible. This isn't what Star Trek needed (or any other film for that matter)to kick start the franchise. It needed a well written screenplay full of fun and intelligence. With the power these guys wield, surely they should be trying to make audiences smarter, not maintain their dumbness.
Zitat:
The new Star Trek works if you don't think about it, if you have nothing invested in it, if you have no opinion or love for it's subject matter, if you don't have higher standards for Star Trek than other films or franchises.
It also seems to work for people so desperate for anything new with the name Star Trek on it, who are excited to have new Star Trek glasses to collect. But on the whole, I think that it will fade from people's minds just as easy as it was for them to watch--because there isn't really much there.