Wobei ich einigen wenigen Lemmingfans das wirklich zutraue. Aber davon kannste keine Schulden tilgen. :D
Selbst wenn ich das Geld hätte, ich würde es nicht in die Fehlwirtschaft von solchen Vereinen investieren wollen. Die haben sich ihre finanziellen Sorgen selbst zuzuschreiben und die Suppe dann auch gefälligst auszulöffeln.
26.02.2015, 15:34
Haudrauf
Tja, ja...Das Clemens auf Schatzsuche. Den Tilgungsschatz jedenfalls hatte er nie gefunden!
28.02.2015, 15:00
Haudrauf
Vergesst Liveticker Sky und Sportschau. Nirgendwo wird so geil und voller Emotionen kommentiert wie im Fußballradio... *-*
28.02.2015, 16:06
Olman
Meine Fresse ist das (bis auf BVB-Schalke, aber da fallen ja auch keine Tore) ein langweiliger Samstag.
Edit: @BVB: Kaum hat mans gesagt... :D
28.02.2015, 16:34
Ocelot
Ja, Derbysieg! Ich hatte erst schon gedacht, die Dortmunder belohnen sich nicht für das starke Spiel. Jetzt ist man endlich aus dem Abstiegs raus wenn man so weiter spielt.
28.02.2015, 17:57
Haudrauf
Ja, das war wirklich nichts reißerisches heute. Wir hatten davor aber auch zwei Spieltage auf wirklich hohem Niveau mit großem Kino!
---
Das Darmstadt gerade die zweite Liga rockt, freut mich unheimlich. Schade, dass auch Kaiserslautern dieses WE gewonnen hat, es hätte ein wertvolles drei Punkte-Polster werden können. :)
28.02.2015, 19:47
Kadaj
wow, wir bekommen doch noch elfmeter für uns... :eek:
01.03.2015, 19:41
Ocelot
Bremen Wolfsburg wtf!!
01.03.2015, 20:08
Haudrauf
5:3??? So eine verdammte Scheiße und ich hab des Radio nit angehabt... :(
01.03.2015, 23:04
Daen vom Clan
Die Bremer haben im Gegensatz zu uns wenigstens ne Chance auf den Sieg gehabt. :D
01.03.2015, 23:12
Haudrauf
Mich ärgert es so unglaublich, dass ich die uninteressantesten Spieltagskonferenzen erwische und die geilsten Konferenzen mit den lautesten Reportern, den meisten Toren und Chancen verpasse -.-
02.03.2015, 13:17
MeTa
Zitat:
Zitat von Daen vom Clan
Die Bremer haben im Gegensatz zu uns wenigstens ne Chance auf den Sieg gehabt. :D
Hätten wir einen Torwart, wäre das ein oder andere Tor sicher nicht so gefallen.
02.03.2015, 14:18
Eisbaer
Zitat:
Zitat von MeTaLeVel
Hätten wir einen Torwart, wäre das ein oder andere Tor sicher nicht so gefallen.
Na eigentlich ja nur das 1:1(oder wars das 2:2?). Ich würde eher sagen, dass Skripnik gestern einfach mal in der Halbzeit Sternberg gegen Garcia hätte tauschen sollen. Der arme Sternberg sah gegen de Bruyne einfach nur alt aus. Ob Garcia es besser gemacht hätte, ist zwar die Frage, aber er ist zumindest erfahrener im Umgang mit solchen Topleuten. Hoffe gegen Bayern ist er da schlauer und lässt Garcia spielen.
Die Debatte Wolf lässt sich sowieso bis zum Ende der Saison führen. Der wird noch einige Male patzen. Kann mir nicht vorstellen, dass Casteels nochmal zum Einsatz kommt und ob der überhaupt besser ist.
02.03.2015, 15:14
MeTa
Zitat:
Zitat von Eisbaer
Na eigentlich ja nur das 1:1
Das 1:1 ist der offensichtliche Patzer, aber auch ein 2:2 oder 2:3 kann man als durchschnittlicher Bundesligatorwart mal verteidigen oder sich zumindest sinnvoller positionieren. Dazu kommen ständige Fehler bei Abschlägen, die sofortigen Ballverlust bedeuten und dann junge Leute wie Sternberg nur noch mehr unter Druck setzen, gegen das derzeit vielleicht beste Offensiv-Individuum der Liga.
02.03.2015, 15:27
Eisbaer
Keine Frage, aber wir müssen damit wohl leben bis Wiedwald dann im Sommer kommt. Rege mich da genauso drüber auf. Letzten Endes kann Wolf da wenig für. Er ist halt einfach nicht bundesligatauglich. Nur welcher unserer Torhüter ist das? Casteels könnte man am Mittwoch mal testen, aber ob das was bringt.
02.03.2015, 17:20
MeTa
Zitat:
Zitat von Eisbaer
Keine Frage, aber wir müssen damit wohl leben bis Wiedwald dann im Sommer kommt. Rege mich da genauso drüber auf. Letzten Endes kann Wolf da wenig für. Er ist halt einfach nicht bundesligatauglich. Nur welcher unserer Torhüter ist das? Casteels könnte man am Mittwoch mal testen, aber ob das was bringt.
Mir tut Wolf auch Leid, er wirkt ja - ähnlich wie Mielitz das immer getan hat - schon wie ein verschüchtertes Kleintier, weswegen ich da doch oft dazu tendiere, mich in puncto Bremer Torwartdebatte zurückzuhalten. Aber es ist eben einfach verdammt ärgerlich, dass so ein toller Kader nur bedingt entlohnt wirkt, weil ein kleiner aber elementarer Mannschaftsteil nicht stimmt.
Was man auf die Schnelle machen kann, weiß ich aber auch nicht. Auf der einen Seite würde ich es mit Casteels probieren. Wenn das aber schief geht, hat man Wolf noch ein mal mehr verunsichert, was für seine zukünftigen Leistung sicherlich nicht zuträglich wäre.
02.03.2015, 17:56
Eisbaer
Genau meine Rede.
02.03.2015, 17:59
Haudrauf
Zitat:
Zitat von MeTaLeVel
Mir tut Wolf auch Leid, er wirkt ja - ähnlich wie Mielitz das immer getan hat - schon wie ein verschüchtertes Kleintier, weswegen ich da doch oft dazu tendiere, mich in puncto Bremer Torwartdebatte zurückzuhalten.
Das stimmt, solche Debatten über sich selbst zu lesen, sind nie besonders schön. Allerdings sollte jemand, der Bundesliga spielt, damit rechnen, dass Debatten jederzeit über einem losgetreten werden können. Es gibt diese sehr geringe Anzahl von Stars, die selten bis nie Debatten über sich selbst ergehen lassen mussten, aber deshalb zu glauben, dass man selbst nur Leistung zeigen muss, um derlei Debatten zu entgehen ist meiner persönlichen Beurteilung nach Quatsch. Die Debatten wird es trotz der guten Leistungen geben. Irgendwem wird deine Frisur nicht gefallen, dein Jubel nicht gefallen, deine Tweets nicht mögen und für irgendwen "spielst du zwar gut", dann ist derjenige aber anderweitig irgendwie wieder nicht zufrieden. Schlechte Leistungen oder auffälliges Verhalten neben dem Platz muss da gar nicht mal der Grund sein. Und da ist ja die Bundesliga noch harmlos, im Vergleich, was in Italien, Spanien oder England teilweise abgeht. Da tritt dieser "Vom-Held-zum-Trottel"-Effekt mindestens drei mal so intensiv auf.
Gerade übrigens den Volkswagen-Talk vom Sonntag gesehen. Casteels sieht ja schon ein bisschen aus wie das uneheliche Kind von Miro Klose, Raphael Wolf und Miele.
03.03.2015, 20:14
CT
Reus schon wieder kaputt...
03.03.2015, 22:22
Haudrauf
Er hat nen Pferdekuss, also wohl doch alles nur halb so wild. Das Spiel war definitiv verlängerungswürdig, schade, dass die Dresdener die zwei Tore so hergeschenkt haben.
04.03.2015, 20:05
Haudrauf
Also ich kann ja Kickers 0,0 leiden, aber ich muss zugeben, dass sie bisher super dagegenhalten.
Edit: T'hääähähäää Lol, alter, Bremen :D
05.03.2015, 08:16
Eisbaer
Seitdem Prödl wieder da ist, ist auch die Duttwehr wieder da. :A
Ich hoffe wirklich, dass Luki und Galvez bald wieder fit sind, damit der Prödler wieder auf die Bank wandert. Am besten nur noch im Sturm einsetzen.
07.03.2015, 11:24
RPG-Man
Heute mal schauen ob der BVB den Hanseaten mal Einhalt gebieten kann - ist mittlerweile mehr als notwendig der Ehre halber...
07.03.2015, 11:30
Daen vom Clan
In der Form hält den BVB fast Niemand auf. ;-)
07.03.2015, 11:53
Haudrauf
Das dürfte aber ein sehr spannendes Spiel werden. Es ist ja nicht so, dass Hamburg ständig gegen den BVB Chancenlos war. Partie steht jedenfalls heute ganz oben auf meiner Konfi-Liste!
07.03.2015, 14:09
Daen vom Clan
Ich kann meine geliebten Bayern heute leider nicht schauen weil ich verplant bin... :(
07.03.2015, 14:20
Haudrauf
Hast du Sky? Ansonsten Sportschau oder Sportstudio^^
Wenn ich ehrlich sein soll, MUSS ich grundsätzlich nicht Bayern in der Konferenz hören, wenn sie eher gegen schwächere Mannschaften spielen. Ich schalt immer das spannendste und beste rein, oder ich mach komplett-Konferenz.^^
Heute sind vorwiegend Köln vs Eintracht und halt oben genannte Partie bevorzugt dran. :D
07.03.2015, 18:06
Kadaj
Zitat:
Zitat von Daen vom Clan
In der Form hält den BVB fast Niemand auf. ;-)
doch. hamburg. :hehe:
07.03.2015, 20:21
Haudrauf
Ich hab aber auch gut gelacht heute :D Berahmi hätte aber vom Platz gemusst, aber sowas von. Ansonsten war die sonst so spannende Begegnung zwischen HSV und Dortmund wirklich enttäuschend.
Beim Elfer für den FC Bayern war ich ein bisschen hin und her gerissen, aber in der Sportschau war ja gut zu sehen, dass das eindeutig gefährliches Spiel von Lewa war, der darf niemals mit dem Kopf runter gehen, wenn ein Verteidiger eventuell die Möglichkeit hat, zu klären. Unberechtigt!
Mich hats für Wolf von Werder gefreut! Glückwunsch! :A Aber die richtig geilen Begegnungen werden morgen in der Zweiten kommen! <3
08.03.2015, 00:17
RPG-Man
Zitat:
Zitat von Haudrauf
Ich hab aber auch gut gelacht heute :D Berahmi hätte aber vom Platz gemusst, aber sowas von. Ansonsten war die sonst so spannende Begegnung zwischen HSV und Dortmund wirklich enttäuschend.
Beim Elfer für den FC Bayern war ich ein bisschen hin und her gerissen, aber in der Sportschau war ja gut zu sehen, dass das eindeutig gefährliches Spiel von Lewa war, der darf niemals mit dem Kopf runter gehen, wenn ein Verteidiger eventuell die Möglichkeit hat, zu klären. Unberechtigt!
Mich hats für Wolf von Werder gefreut! Glückwunsch! :A Aber die richtig geilen Begegnungen werden morgen in der Zweiten kommen! <3
Ja da lag die Chancenverwertung in Hamburg auf der Strecke und in Stuttgart war z.T. Ausnahmezustand.:D
08.03.2015, 10:33
Daen vom Clan
Zitat:
Zitat von Kadaj
doch. hamburg. :hehe:
Haha, ja, wer hätte es gedacht...? :D
Haudrauf: Ich habe Sky und mache meistens Sport (Stepper) bei den Spielen und schaue mir eben zumeist die Bayernspiele an und einen Tag später die Konfi. :)
Obschon die Bayernspiele manchmal nicht wirklich wunderschön anzusehen sind - auch weil sich viele Mannschaften nur hinten reinstellen - interessiert es mich doch brennend, WIE Bayern gegen die jeweiligen Bollwerke vorgeht. ^^
08.03.2015, 23:30
Kadaj
gegen die größte rumpeltruppe der bundesliga 4 dinger zu fangen, schaffst du auch nur, wenn dein trainer schaaf heißt.
:A Würde ich unterzeichnen. Bin was Werder angeht auch recht optimistisch, da wir im Gegensatz zur Konkurrenz ein sehr einfaches Restprogramm haben. Nach dem Bayern-Spiel haben wir als wirklich harten Brocken nur noch die Dortmunder am 34. Spieltag auswärts.
Sehr geile Idee, habe mal mir die Zeit genommen, auch die zweite und dritte Liga zu tippen. :) Ich habe ingesamt etwas mutiger, aber nicht realitäsfern getippt. Ich würde daher insbesondere in der ersten Liga nicht wirklich sagen, dass die Meisten mit einer solchen Endtabelle rechnen würden.
Endstand Bundesliga:
Endstand zweite Liga:
Endstand dritte Liga:
Das war ein richtig netter Zeitvertreib zwischendurch. Danke also an Eisbaer, diese Funktion kannte ich beim Kicker noch gar nicht! xD
Wer schaut sich heute Abend das Montagsspiel an? :)
10.03.2015, 07:35
Eisbaer
Das ist dann aber ein sehr optimistischer Tipp für die kleinen Teams. :D
Und Hoffenheim wird ja ganz schön durchgereicht.
@Eisbaer: Es stimmt schon, es war sehr optimistisch. Ich glaube aber, dass Hoffenheim wenn überhaupt keine Klatsche mehr bekommen wird. Es sind eher diese kleinen individuellen Fehlerchen, welche ihnen noch den einen oder anderen Sieg kosten werden, ähnlich, wie bspw Wehen.
Interessant finde ich bei Metalevel, dass er Dortmund soweit unten einschätzt und Werder sogar nen CL-Qualiplatz zutraut. :)
10.03.2015, 13:07
Eisbaer
Zitat:
Zitat von Haudrauf
Interessant finde ich bei Metalevel, dass er Dortmund soweit unten einschätzt und Werder sogar nen CL-Qualiplatz zutraut. :)
Er hat bei Werder dasselbe getippt wie ich, nur die Konkurrenz schwächer. ;)
Dass Werder nur noch gegen Bayern und Dortmund verliert, ist gar nicht so unwahrscheinlich.
Unsere Gegner heißen Bayern, Dortmund, Mainz, Hannover, Hamburg, Frankfurt, Paderborn, Stuttgart, Köln, Gladbach. Nur zwei davon stehen über Werder.
10.03.2015, 13:11
Daen vom Clan
Was sich aber schnell ändern kann, wenn einige Spiele verloren werden.
Wenn es "nur" darum geht, wer gegen wen in der Tabelle über einen steht, dann hätte Dortmund niemals so einen Lauf hinlegen dürfen. Und Bayern nicht gegen Wolfsburg verlieren. ;)
10.03.2015, 13:13
Eisbaer
Zitat:
Zitat von Daen vom Clan
Was sich aber schnell ändern kann, wenn einige Spiele verloren werden.
Wenn es "nur" darum geht, wer gegen wen in der Tabelle über einen steht, dann hätte Dortmund niemals so einen Lauf hinlegen dürfen. Und Bayern nicht gegen Wolfsburg verlieren. ;)
Schon klar, aber die Wahrscheinlichkeit für Niederlagen läge deutlich höher, wenn wir nur noch gegen Vereine aus der oberen Tabellenregion spielen würden. Das haben wir aber weitestgehend hinter uns und das sogar mit verdammt guter Punktausbeute.
10.03.2015, 16:17
MeTa
Ich bin als Werder-Fan prinzipiell optimistisch, habe aber auch versucht, während des Restetippens nicht auf die Zwischentabelle zu schielen, mit Erfolg. Umso glücklicher war ich dann über das endgültige Ergebnis, weil ich das Gefühl hatte, realistisch getippt zu haben.
Jetzt hoffe ich mal, dass ich da ungefähr richtig liege. Aber zumindest versprechen die aktuelle Tabelle und unterschiedliche Prognosen eine höchst spannende Endphase, fast die gesamte Liga betreffend.
Sich anhand der Tabellenplätze zu orientieren, macht ja Sinn. Natürlich passieren auch Dinge außerhalb dieser Wahrscheinlichkeit, aber sie ist, womit man rechnen kann. Genau, wie es schließlich Köln möglich sein kann, gegen Bremen zu gewinnen, kann es auch Werder möglich sein, gegen Bayern Punkte zu Hause zu lassen. Das halte ich nicht mal für unwahrscheinlich. Wenn Bayern einen mäßigen Tag hat und Werder das Heimrecht so ausnutzt wie zuletzt oft der Fall, bin ich da auch mit nur halb aufgesetzter Brille zuversichtlich (in der Prognose habe ich dennoch pro Bayern getippt, aber gerade das macht einen möglichen Sieg ja so fantastisch).
10.03.2015, 18:01
Haudrauf
Das ist genau das, wo ich den Hype auf jeden Fall vernichten will. Ich bin Bayern-Fan. Von kleinst auf. Ich bin es gewöhnt, nach dem Double, wenn machbar nach dem Triple zu streben oder nach einem internationalen Pokal allein zu gieren. Jedoch bleibe ich immer realistisch. Es gibt so viele Fans von den Münchnern, die zu viele Erwartungen in die Mannschaft setzen. Was Bayern in der Hinrunde abgeliefert hat, war absolut überirdisch und unmenschlich, hat mich persönlich, Daen wohl auch ziemlich gefreut. Man hat aber gesehen, dass Bayern mit so viel Weltklasse-Spielern auch mal einen mäßigen Tag hat, und gerade bei Werder, Frankfurt, Dortmund sowieso sehe ich da Teams, die uns da schon kräftig ein Bein stellen können.
Mich würde es natürlich freuen, wenn wir gegen die gewinnen würden, aber mich würde das nicht furchtbar aufregen, wenn wir gegen sie verlieren würden, weil die Meisterschaft schon...ich sag mal...so gut wie im Sack ist. Das mag überheblich klingen, ist aber gar nicht gewollt. Ich würds den Traditionsvereinen wirklich sehr gönnen, wenn sie einen vom Kommerz verwöhnten FC Bayern schlagen. So ein Sieg muss sich für einen Eintracht oder Werder Fan unfassbar geil anfühlen, das kenn ich so gar nicht! Und doch stehe ich zu den Bayern, weil sie als Traditionsverein auch mal ganz klein und grün hinter den Ohren angefangen haben. Dann kamen eine Reihe von Jahrhunderttalenten zum Einsatz und Bayern wurde schließlich so gut, dass sie nach ner Zeit natürlich gewisse Sponsoren hatten und heute Rekordumsätze raushauen. Das ist für mich persönlich etwas grundlegend anderes als es zum Beispiel mit Leipzig oder Hoffenheim der Fall ist, die ja beide sofort das Geld in den Arsch gepumpt bekamen und damit durchmarschieren wollen. SOLCHE Vereine sind der Tod für Traditionsvereine, deshalb kriege ich heute wirklich noch regelmäßig nen Harten, wenn ich sehe, dass ein Vollblutstraditionsverein Wie Darmstadt 98 drauf und dran ist, aufzusteigen, was man bei so einem Plastikclub wie Leipzig wirklich nicht im Moment sagen kann. Es geht euch garantiert auf den Sack, aber es ist so! Leipzig, ein Klub, im Prinzip mit MILLIARDEN im Arsch, sowas wie die blöde Düstermond-Sippe aus SKS liegt hinter einem Verein, der absolut unter ihren Möglichkeiten spielt und nur mit viel, viel Glück in der dritten Liga blieb, um in die zweite, vielleicht sogar in die BuLi aufzusteigen.
11.03.2015, 07:33
Eisbaer
Meine Rede. So sehr man in der Bundesliga die Bayern "hasst", es schwingt immer noch Respekt mit, weil sich dort zumindest alles sportlich und wirtschaftlich erarbeitet wurde. Das kann man als Fan akzeptieren, nicht aber Plastikclubs.
11.03.2015, 09:44
MeTa
Ich kann mich da bei diesen im Fußball etablierten Wertungen nur so halb anschließen. Mir persönlich ist meistens relativ egal, wie ein Verein zu dem kommt, was er aktuell ist. Ich schaue Fußball pragmatisch, wegen dem Sport, der mir geboten wird. Natürlich habe ich Mannschaften und Individuen, die ich - auch, was die reine, mit dem Sport nicht zusammenhängende Sympathie angeht - mehr und weniger mag, aber das hängt selten damit zusammen, ob der sportliche Erfolg nun auch in der Vereinshistorie erarbeitet wurde oder ob es einen Investor oder Ähnliches gab. Ich kann mir auch gar nicht herausnehmen, zu beurteilen, inwiefern Hoffenheim jetzt ein Traditionsverein ist oder nicht. Ich weiß wie lange er existiert und wie die junge Geschichte aussieht. Vielleicht gibt es aber historisch relevante Spiele, durch die sie schon längst den Aufstieg in die höheren Ligen verdient gehabt hätten, was durch irgendeinen Faktor verhindert wurde. Von diesen Faktoren gibt es zu viele (unbekannte), als dass man da irgendwie mit einem fairen und alles berücksichtigenden Maß ansetzen könnte. Da zu schelten und den Spielern sowie anderen Verantwortlichen weniger Respekt zukommen zu lassen als denen bei einem "Traditionsverein" finde ich hochgradig albern.
Dazu kommt, dass ich Leipzig und Hoffenheim da auch absolut nicht gleichsetzen würde. Red Bull ist ein extrem beschissener Konzern, SAP ist vielleicht nicht auf allen Ebenen viel besser (aber irgendwie doch), der Investor ist jedoch eine Privatperson, die den Verein nicht aus wirtschaftlichen Interessen unterstützt, sondern aus Fan-Liebe. Wenn ich Milliardär wäre, würde Messi auch in Bremen spielen.
11.03.2015, 10:10
Eisbaer
Traditionsverein ist auch ein echt blödes Wort. Hoffenheim hat genauso viel Tradition wie Werder, sind beide 1899 gegründet worden. Nur deren Tradition in der Kreisklasse ist dann doch eher weniger interessant und bedeutend. :D
Aber letztendlich ist es für mich und wohl die meisten auch relativ uninteressant, ob ein Verein nun Tradition und Fankultur hat oder nicht. Auch ein 1899 Hoffenheim wird früher oder später genug Fans haben, um sich eine eigene Fankultur aufzubauen und dann wirds dort auch Stimmung geben. Was es zu 100% nicht in Hoffenheim geben wird, sind wirkliche Ultras, da sich die Ultraszene dann doch mit dem Geschäftsmodell von Hoffenheim beißt. Aber ich für meinen Teil kann auf Ultras eh verzichten.
Das Problem bei den Plastikclubs ist ein völlig anderes. Sie nehmen den "Traditionsvereinen" ihre Existenz, zumindest auf lange Sicht. In zwanzig, dreißig Jahren könnte die Bundesliga so aussehen. Wer will sowas? Zumindest als Fan eines der leidtragenden Vereine.
1. Bayern München
2. VFL Wolfsburg
3. Bayer Leverkusen
4. 1899 Hoffenheim
5. Rasenballsport Leipzig
6. Martin Kind 96
7. FC Ingolstadt
8. 1. KFC Bottrop
9. FC Putin 04
10. KKR Hertha BSC
11. Mc Eintracht
12. SV Abdullah Mehmet Jamal Prinz von Katar Ahmedi
13. Xianh Hao Fußballclub
14. Kickers Obi
15. VFB Daimler
16. Kühne SV
17. Telekom United
18. Google Allstars
11.03.2015, 10:18
Daen vom Clan
Wo ist Werder hin?
Und geil war der 34. Spieltag, an dem Basti Schweinsteiger Junior nach Vorlage von Messis Roboklon C3K9 das Siegtor und Bayern damit zur Meisterschaft geschossen hat!
Und klasse, dass die Tretertruppe von Google Allstars endlich absteigt. Auch wenn ihr Torhüter ne echte Krake war!
11.03.2015, 10:26
Eisbaer
Werder hat bereits seit 2003 in den Statuten die Möglichkeit eines Investoreneinstiegs stehen und sucht auch danach, aber es besteht daran kein Interesse.
Liegt allerdings auch daran, dass man bei Werder klare Vorstellungen hat, wie sowas auszusehen hat. Man will eine strategische Partnerschaft wie Bayern und weder Mäzen wie Hopp, noch Wichtigtuer wie Kühne.
Finde sowas mal in Bremen. Wir hatten ja zwischenzeitlich sogar mal Probleme, einen Trikotsponsor zu finden. Glaub es war 2001/2002, wo wir mit nackter Brust aufgelaufen sind.
11.03.2015, 10:45
MeTa
Zitat:
Zitat von Eisbaer
Aber letztendlich ist es für mich und wohl die meisten auch relativ uninteressant, ob ein Verein nun Tradition und Fankultur hat oder nicht. Auch ein 1899 Hoffenheim wird früher oder später genug Fans haben, um sich eine eigene Fankultur aufzubauen und dann wirds dort auch Stimmung geben.
Sie haben ja immerhin einen Fan gehabt, der ihnen das ermöglicht. Auch den haben sie sich irgendwie erspielt. (Wobei das meistens - und wohl auch in dem Fall - dann eher ein typisches Lokalpatriotismus-Ding ist) Aber ja - das Fehlen von Ultras finde ich auch nicht wirklich schlimm.
11.03.2015, 11:54
Haudrauf
Zitat:
1. Bayern München
2. VFL Wolfsburg
3. Bayer Leverkusen
4. 1899 Hoffenheim
5. Rasenballsport Leipzig
6. Martin Kind 96
7. FC Ingolstadt
8. 1. KFC Bottrop
9. FC Putin 04
10. KKR Hertha BSC
11. Mc Eintracht
12. SV Abdullah Mehmet Jamal Prinz von Katar Ahmedi
13. Xianh Hao Fußballclub
14. Kickers Obi
15. VFB Daimler
16. Kühne SV
17. Telekom United
18. Google Allstars
Ihr macht mich alle fertig! :D
12.03.2015, 09:59
Eisbaer
Ich hätte beinahe vergessen, wie schön doch immer die Scharmützel zwischen Lemke und Hoeneß waren. Jetzt machen Eichin und Sammer da weiter. :A
Wobei Sammers Kommentar wirklich zuviel des Guten war, zumal Eichins Aussage gar nicht an die Bayern gerichtet war, sondern an die Schiedsrichter...naja und ein wenig an Ribery. http://www.weser-kurier.de/werder/we...d,1076382.html http://www.zeit.de/news/2015-03/11/f...ritik-11233407
So ganz Unrecht hat Eichin damit auch gar nicht. Die Bayern haben es sich jahrelang "erarbeitet" durch Gejaule in der Bild, dass Spieler wie Ribery und Robben einen Sonderstatus genießen. Das ist so offensichtlich, da braucht man aus Bayern-Sicht gar nichts abstreiten. Bayern haben schlichtweg einen Sonderschutz. Das heißt nicht, dass Bayern dauernd durch Schiri-Fehler bevorteilt wird, aber es ist schon auffällig, dass bei besagten Spielern schneller gepfiffen wird als bei anderen. Dass Ribery persönlich natürlich diese Saison ca. 3 mal wettbewerbsübergreifend vom Platz gemusst hätte, ist dann wieder eine andere Sache. Das hat nichts mit dem Bayern-Bonus zu tun, sondern mit blinden Schiedsrichtern.
Letztendlich: Es sollten viel mehr Verantwortliche mal in den Medien quaken. Warum sollten andere nicht das dürfen, was die Bayern seit Jahrzehnten erfolgreich(teils) machen?
Mal ganz davon abgesehen, dass solches Hin und Her in den Medien doch das schönste vor Derbys und Klassikern ist. Ich war so dermaßen enttäuscht, dass vor dem Derby gegen Hamburg alles so runtergespielt wurde und eigentlich alles friedlich war.
Das wir beispielsweise gestern Glück mit der roten Karte hatten und auch das erste Bayern-Tor in Hannover falsch war ist richtig, gleicht sich aber mit vielen anderen Fehlentscheidungen aus.
Wenn man sich das mit dem Bayernbonus nur oft genug einredet, dann wird es wie eine sich selbst erfüllende Prophezeiung wahr, weil man dann einfach ganz anders drauf achtet.
Wenn du mal siehst, das Robben selbst bei offensichtlichsten Fouls keinen Elfmeter mehr bekommt, dann ist das eigentlich als Aussage nicht zu halten.
Letzten Endes ist das aber nur ein mediales Schaulaufen, die Antwort gibt es dann einfach auf dem Platz. ;)
Aber wenn du außer persönlicher Meinung noch andere Quellen hast, nur her damit. ^^
12.03.2015, 11:09
Eisbaer
Wie gesagt, da gehts nicht explizit um Fehlentscheidungen. ;) Die wahre Tabelle ist in der Hinsicht btw. sowieso Quatsch. Schon allein weil eine Fehlentscheidung zu Gunsten der Bayern das Spiel so kippt, dass ihr 5:0 gewinnt und damit in der wahren Tabelle die Entscheidung vollkommen an Bedeutung verliert. Aber wie gesagt, um Fehlentscheidungen gehts gar nicht mal. Das hat auch Eichin nicht gesagt. Es geht viel mehr um die Gleichbehandlung bei auslegbaren Zweikämpfen, wo gerne mal im Zweifel pro Bayern gepfiffen wird, weswegen etwas härteres Spiel gegen Bayern schon durchaus unmöglich werden kann, was letztendlich das einzige Mittel gegen eine solche Übermannschaft ist. Dass Spieler wie Robben und Ribery gerne mal den sterbenden Schwan geben, ist ein Resultat des Ganzen. Das heißt nun aber nicht, dass das alles Schwalben sind, aber man kennt die Profis ja. Da wird der sterbende Schwan gegeben, damits noch übler aussieht.
Jetzt sieh es einfach mal aus der Sicht des kleinen Clubs. Da wirfst du alles an Kampf in dieses Spiel gegen die großen Bayern und jeder Popel-Zweikampf wird dir abgepfiffen. Und was anderes als Zweikampfhärte kann man den Bayern nicht entgegensetzen.
Das ist jetzt nicht in jedem Spiel so, aber es ist nicht von der Hand zu weisen, dass das durchaus häufiger der Fall ist. Ist einfach wie ich schon sagte ein Resultat aus dem Bild-Geblubber ala "Unsere Spieler müssen geschützt werden!". Es ist nur menschlich, dass ein Schiedsrichter im Zweifel einen Zweikampf pro Bayern auslegt, bevor nach dem Spiel wieder die große Bild-Debatte losgeht, weil Rummenigge und Sammer von Außen Druck ausüben, was sie eben gerne tun, nicht nur was Schiedsrichter angeht.
Es gibt den Bayern-Bonus, nur nicht in Form von Fehlentscheidungen, sondern eher solcher Kleinigkeiten, dass strenger gepfiffen wird, während es im nächsten Spiel wieder als normaler Zweikampf gewertet wird. Englische Härte gegen die Bayern hab ich z.B. bei noch keinem Spiel von Bremen gegen Bayern gesehen, weils immer unterbunden wurde. Will aber nicht ausschließen, dass es das gibt. Nicht jeder Schiedsrichter lässt sich von sowas beeinflussen.
Und ja, natürlich kann man das nirgendwo dran festmachen, weils keine Fehlentscheidungen sind, zumindest nicht immer. Es beklagt sich nur jede Mannschaft in der Liga genau über diese Dinge. Beweisen lässt sich da eh nix. Aber wie gesagt, warum sollten andere Vereine nicht auch mal in den Medien was von den Schiedsrichtern einfordern?
12.03.2015, 11:19
Daen vom Clan
Es geht auch nicht um die wahre Tabelle an sich ,sondern um den Artikel der dort gepostet wurde. ;)
Und deswegen glaube ich in keinster Weise an einen Bayernbonus - mit was will man denn bitteschön einen Schiri unter Druck setzen? Bayern hat im Gegensatz zu anderen Vereinen noch niemals einen Schiri quasi den Zutritt Richtung Allianzarena verwehren wollen. Und Zweikämpfe der Bayernspieler werden auch oft genug abgepfiffen.
Für mich wirkt es, als würde Eichin schon jetzt das Spiel aufgeben und Ausreden suchen, bzw. Legitimation einfordern, den Bayern auf die Knochen gehen zu dürfen und ich bin froh, dass sowas in jedem deutschen Spiel abgepfiffen wird. Für mich ist das genau diese Art von sich selbst erfüllender Prophezeiung. Man lässt sich von den Medien einlullen und quatscht es einfach nach und unterbewusst achtet man noch viel mehr drauf, tut es als Zufall ab wenn es nicht in die eigene Meinung passt, bauscht es aber groß auf, wenn es mal wie bei jedem anderen Verein passiert.
Wie gesagt: Wo würde Bayern denn jemals bitteschön einen Hebel ansetzen können? Wie könnte Bayern Druck auf einen Schiri ausüben?
Die lachen doch über jede Aussage, die da von Sammer oder Eichin kommt und machen einfach nur ihren Job.
Davon ab ist es noch gar nicht so lange her, da wurde genau das Gegenteil von Werderanern bis aufs Blut behauptet als der Schwalbenkönig Marin bei euch spielte. ;)
Das ist alles eine Sache der eigenen Wahrnehmung und Erwartungshaltung.
Und wenn du mit genau dieser Einstellung am Samstag das Spiel ansiehst, wirst du selbstverständlich genau das sehen was du sehen willst.
12.03.2015, 11:29
Eisbaer
Naja, was Krug sagt, spielt im Grunde keine Rolle. In den Köpfen der Schiedsrichter gibt es mit Sicherheit keinen direkten Bayernbonus. Sowas geschieht unterbewusst.
Mit "Unter Druck setzen" meine ich einfach nur das mediale Nachtreten ala "Unsere Spieler müssen geschützt werden". Glaub kein Schiri hat da Bock drauf, eine solche Diskussion zu entfachen.
Denke allerdings sowieso, dass das keine Rolle spielen wird am Samstag, da wir sowieso minimum 3 Tore kassieren werden, die wir gar nicht aufholen können.
Aber in einem Punkt hast du definitiv Recht. Eichin ging es dabei eher weniger um Bayernbonus und die Bayern. Er will den Fokus auf sich lenken, bzw. weg von der Mannschaft und das ist ihm sehr gut gelungen. Bei uns im Werder-Forum oder bei der Bild z.B. redet keine Sau mehr über Wolf oder dergleichen. :A
Btw. WAR Marin ein Schwalbenkönig, bzw. hatte zumindest Fallsucht. Ähnliches gilt für Diego. Aber bei beiden wurde später fast nichts mehr gepfiffen.
12.03.2015, 11:33
Daen vom Clan
Ich glaube eher an die Antihaltung.
Wenn schon unterbewusst, dann genau das was du bei Marin sagst, nämlich, das nicht für Bayern sondern eher gegen sie gepfiffen wird.
Wie gesagt, schau dir mal an was alles passieren muss bevor beispielsweise Robben einen Elfmeter zugesprochen bekommt.
Für uns Bayern war das Eichin-Geplänkel aber auch super - grade wenn im Vorfeld medial gespottet wurde, fällt es den Bayern besonders leicht sich konzentrieren und mit voller Kraft zu spielen. :)
12.03.2015, 11:41
Eisbaer
Ist ja meine Rede. Für beide Seiten ist das Geplänkel durchaus von Vorteil. Das Schlimmste, was uns passieren kann ist eine Niederlage, womit aber ja eh zu rechnen ist. Das Schlimmste was euch passieren kann, ist eine Spielentscheidung zu euren Gunsten durch Fehlentscheidung oder ein Punktverlust.
12.03.2015, 11:41
Haudrauf
Naja gut, die Sorte Ribéry und Robben fallen grundsätzlich auch oft theathralischer, als sie eigentlich gefoult werden. Es ist meines Erachtens wirklich wahr. Allerdings, so finde ich, hat jeder Verein einen "Robben", mal mehr, mal weniger ausgeprägt. Jeder Verein wird irgendwann mal benachteiligt. In Hoffenheim gabs damals zum Beispiel das Phantomtor, gerade für den Schiri sicherlich eine ziemlich unangenehme Sache, da wurde ja schon mächtig geflennt. Ich will mir aber gar nicht ausmalen, wie groß das mediale und vereinsinterne Geplärre wäre, wenn Bayern dieses Phantomtor geschossen hätte. Viele sind damals ja schon an die Decke gegangen, bei Bayern würden sie durch die Decke und drüber gehen!
Ich halte den ganzen medialen Blödsinn für ziemlichen Quatsch. Entweder wir schießen Werder mit fairen Mitteln aus dem Stadion in die Nordsee oder es wird - auch mit möglichst fairen Mitteln - ein spannendes Unentschieden oder ein knapper Sieg. Letzteres würde ich mir mehr wünschen.
Jeder Verein profitiert von den Fehlentscheidungen eines Schiris, und man muss beachten, dass insbesondere Bayerns Spiel, wenn sie gut drauf sind, einfach nur schnell und blitzartig ist. Überhaupt ist das ganze Bundesliga-Spiel im Vergleich vor sechs, sieben Jahren noch viel schneller und variabler geworden, das macht es für den Schiri auch nicht gerade einfacher, unabhängig, welche Partien er pfeift. Damals anfang des 21. Jahrhunderts, haben wir in der deutschen Nationalmannschaft nen Dreck zusammengespielt, da war das Spiel auch fahriger. Der Schiri hat gefpiffen und entweder es war ein Foul, oder es war kein Foul. Diese relative Übersichtlichkeit ist heute schlicht und ergreifend vorbei. Wenn ich einen Schiri fragen würde, wäre er zu hundert Prozent ehrlich und würde sagen, dass ein Spiel gegen die Nati heute viel schwerer zu pfeifen ist als damals.
12.03.2015, 11:43
Daen vom Clan
Deswegen bin und wäre ich ein riesiger Fan von allen erdenklichen Hilfsmitteln technischer Art.
Das würde schnell mit diesen Gerüchten vom Bonus aufräumen und zudem so viel Streit und Ärger vermeiden und nicht zuletzt auch die Schiris selbst schützen.
12.03.2015, 11:50
Haudrauf
Und genau da ist mein Ärger wieder auch so groß, dass so viele im Verein das ablehnen. Dass es Geld kostet darf ja jedem klar sein, aber wenn ein verschuldeter Klub es sich trotzdem leisten kann, irgendwelche Fail-Transfers zu konsumieren, dann kann ein Klub es sich auch leisten, in die Sicherheit der Stadien oder der Spiele zu investieren.
Wo wir gerade schon dabei sind und weil ich meine Bremse grad nicht finde: Was ist eigentlich mit dene Nachtkappen von Kölle geworden? Die weißen Gespenster, die da kurz vor und nach dem Schlusspfiff zuhause in Gladbach auf dem Feld randaliert haben? Kommt es mir nur so vor, oder wurde die Tatsache, dass der Zaun von den Hools AUFGESPRENGT wurde, so gut wie unter den Tisch gekehrt und nie thematisiert. Ich wundere mich, dass Gladbach bisher keine Stellung dazu nehmen musste. Man stelle sich vor, was für ein Radau das geben würde, wenn das in großen Stadien wie in Berlin, München oder Schalke passieren würde. Dass es möglich war, durch die Sicherheitsvorkehrungen Sprengstoff zu schmuggeln, um damit das Tor aufzusprengen, halte ich zum Beispiel für noch viel bedenklicher, als irgendwelche blöden Spieler oder Vereine des Bonus zu kritisieren.
12.03.2015, 12:46
Eisbaer
Zitat:
Zitat von Daen vom Clan
Deswegen bin und wäre ich ein riesiger Fan von allen erdenklichen Hilfsmitteln technischer Art.
Das würde schnell mit diesen Gerüchten vom Bonus aufräumen und zudem so viel Streit und Ärger vermeiden und nicht zuletzt auch die Schiris selbst schützen.
Aber wie langweilig wäre die Bundesliga ohne all diese Diskussionen?
Selbst die Bayern als Feindbild brauchts doch irgendwo, sonst wärs doch fad.
Aber zumindest über Rib&Rob werden wir uns ja scheinbar diesen Samstag nicht aufregen können. Oder das ist ne Finte, um Eichin eins auszuwischen. :p
12.03.2015, 14:38
Daen vom Clan
Ja, und plötzlich kriechen sie unter dem Grün hervor, jeder mit zwei Bällen und ballern uns 0:4 in Führung. :D
Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich auf diese Art von Diskussion verzichten kann und mich echt mehr für das rein sportliche interessieren würde.
Und ich auch ganz gut auf Feindbilder verzichten kann, aber ich bin ja auch ein Glücksbärchi. ^^
12.03.2015, 14:55
Haudrauf
Aber wenn ich wählen müsste, würde ich auch die sportliche Diskussion wählen. Vielleicht habe ich in diese Richtung ein etwas eigenes Empfinden, aber wenn jetzt eine eindeutige Abseitsstellung nicht gepfiffen wird, ein klares Tor nicht gegeben wird und umgekehrt, dann beteiligen sich an dieser Diskussion auch mehr Leute, die mit dem Fußball gar nicht mal so viel am Hut haben. Plötzlich haben auch die eine eigene Meinung, die den Fußball vielleicht nicht mögen oder ihm nie so nahe standen, wie sie es gern preisgeben. Durch Sicherheitstechnik wird in der Tat dafür gesorgt, dass das Spiel flüssiger läuft und damit es weniger Ärger um benach- oder vorteiligungen gibt. Ich weiß ja nicht über was der Großteil der Fußballgemeinde diskutiert, aber mit meinem Großvater diskutiere ich weniger gerne, was nun Tor und was kein Tor war, wer der Schwalbenkönig der Liga ist, wer bevorzugt oder wer benachteiligt wird, viel lieber diskutieren wir über eventuelle andere Spielzüge, Manndeckung, was hätte beim Gegentor vielleicht besser gemacht werden können, wie hätte ein Konter oder eine Offensiv-Aktion besser zuende gebracht werden können etc. DAS sind Diskussionen, die wirklich fachbezogen sind und was mit dem Sport zu tun haben. Da ist mir diese ganze andere Tatsachendiskussion, ob das Tor nun geköpft oder gepopelt war scheißegal.
12.03.2015, 15:10
Eisbaer
Sagen wir es mal so, es hat beides etwas. Wenn ich oberflächlich über Fehlentscheidungen etc. diskutieren will, rede ich mit meinen Kumpels. Will ich eine gescheite Fußballdiskussion über Strategien und Spielzüge, rede ich mit meiner Freundin. :A
Es gehört beides zum Fußball dazu, finde ich. Man muss sich auch einfach mal über den Schiri ärgern. Sowas hilft einem auch dabei, Niederlagen zu verarbeiten, da man ja jemandem die Schuld in die Schuhe schieben kann. Wobei das für einen Bayern-Fan vermutlich schwer zu verstehen ist. Ihr kennt das Problem vielleicht nicht. :p
12.03.2015, 15:22
Haudrauf
Ich verstehe dich sogar sehr gut. Natürlich bin ich von klein auf mit einem Bayernwimpel aufgewachsen und als ich noch keine eigenen Vereinsklamotten hatte, war ich immer mit Bayern-Sachen ins Training gegangen. Ich muss aber nach wie vor wirklich gestehen, dass mir FSV Frankfurt, Darmstadt und Wehen, ganz besonders Darmstadt übel sympathisch ist. Ich will auf jeden Fall mal sehen, ob sich kartenmäßig noch was machen lässt. Eigentlich hoffe ich ja, dass Darmstadt "nur" in die Relegation kommt, aber dann gibts nen Grund Karten zu kaufen. <3 Als deren Fan würde ich mich nach wie vor nicht bezeichnen, aber ich fieber und leide auch mit Darmstadt :)
12.03.2015, 17:32
MeTa
Zitat:
Zitat von Eisbaer
Aber wie langweilig wäre die Bundesliga ohne all diese Diskussionen?
Nicht ansatzweise langweilig.
Ich bin Fußballfan aus einem guten Grund - weil mir der Sport gefällt, trotz all der negativen Dinge, die er mit sich bringt. Ich mag einfach den Sport, und das geht vielen anderen auch so. Wenn ich so wenig Vertrauen in einen Sport habe, dass ich denke, er bräuchte Fehlentscheidungen um zu funktionieren, dann wäre ich wohl nicht so fasziniert davon.
13.03.2015, 07:48
Eisbaer
Es ist jetzt nicht so, dass der Fußball sowas "braucht". Fußball wäre sicherlich auch ohne das alles interessant, aber ich finde dennoch, dass es irgendwo dazu gehört. Ich sehe aber auch die Notwendigkeit der technischen Hilfsmittel. Heute hängt von solchen Entscheidungen wesentlich mehr ab als noch vor 30 Jahren. Da hängen Existenzen dran. Gut, bei den Bayern muss man sich da nicht so die Sorgen machen, aber bei den meisten anderen Vereinen. Nicht nur die Vereine ansich sind betroffen, sondern indirekt auch viele andere Unternehmen/Betriebe im Umfeld. Sagen wir es mal so, für die Stadt Bremen z.B. ist Werder eigentlich überlebenswichtig. Werder hat der Stadt soviel Prestige gebracht, dass alleine dadurch viele Branchen geboomt haben, weil viel mehr Touristen in die Stadt kommen. Von all den Restaurants, Hotels, Cafes, Sportsbars etc. mal ganz abgesehen. Wenn man sich vorstellt, dass all sowas zu Grunde gehen kann durch eine Fehlentscheidung im entscheidenden Relegationsspiel zum Beispiel, dann gute Nacht. Und Bremen ist da nur ein kleines Licht. In Dortmund beispielsweise hängt da noch viel mehr dahinter.
13.03.2015, 10:35
Dizzy
Kurz eingehakt: Wahre Tabelle ist extrem nüchtern zu betrachten..
Ein nicht gegebener Treffer in der 92' Minute wird gleichgesetzt mit einem nicht gegebenen Treffer in der 2' Minute.
Das sind gravierende Unterschiede. Eine Fehlentscheidung am Anfang einer Partie zieht zwangsläufig einen anderen Spielverlauf nach sich.
Also Wahre Tabelle = Bullshit.
Oder Paradebeispiel... Ein Arbeitskollege sagte, dass die Rote Karte gegen Donezk nicht korrekt war, aber das hätte sich ja ausgeglichen mit der nicht gegebenen Roten Karte beim Ellbogenschlag gegen Ribery. - Absoluter Blödsinn. Die Rote Karte gabs in der 2. Minute und der Ellbogenschlag 2. Halbzeit (?).
13.03.2015, 11:56
Daen vom Clan
Das kann man sehen wie man will, aber die wahre Tabelle wurde ins Spiel gebracht weil dort zwei Artikel zu einem Schiedsrichter und der Betrachtung der allgemeinen Wahrnehmung veröffentlicht wurde. ;)
Diese haben mit dem eigentlichen Zweck der wahren Tabelle an sich wenig zu tun, geben aber Einblicke in die Denkweise und Arbeitsweise von Schiedsrichtern.
Zumal die wahre Tabelle weniger für seine Tabellen geeignet ist, sondern dazu, die Vereinsbrille abzulegen, wenn man sieht, wie neutrale Fans bestimmte Spielszenen interpretieren, die man selber anders gesehen haben will. :)
Interessant ist dazu auch die Betrachtung von neutralen Fussballfans und selbst Managern wie Watzke, die trotz immer wieder auflodernder Feindschaft nicht an einen Bayernbonus glauben.
Deswegen halte ich es nach wie vor für eine Sache der relativen Betrachtungsweise die medial hochgebauscht wird und eben für ein Ablenkungsmanöver seitens Eichin. (Wobei viele mittlerweile glauben, dass seine Aussagen dem herschenken des Spiels gleich kommen und er vorbaut für eine etwaige Niederlage).
So oder so. Streitpunkt Ribery ist nicht dabei und die Antwort sehen wir dann ja auf dem Platz. Hoffentlich ein faires Spiel ohne Getrete. :)
13.03.2015, 12:08
Eisbaer
Der Bayern-Bonus wird immer Ansichtssache bleiben. Es lässt sich weder klar belegen noch widerlegen. Was aber belegbar ist, dass Bayern immer wieder versucht, durch die Medien Einfluss zu nehmen, auf Schiedsrichter, DFB und was auch immer. Ich finde es gut, wenn auch andere Vereine das mal versuchen. Obs dann von Erfolg gekrönt ist, sei mal dahingestellt. Aber für mich ist auch eine andere Sache deutlich. Nicht jeder Verein wird von DFB/DFL gleich behandelt. Es gibt Vereine mit Lobby und Vereine ohne Lobby. Hoffenheim und Bayern haben eine klare Lobby, Dortmund wohl auch. Wollen die Bayern etwas dort durchsetzen, ist es auf jeden Fall schon mal erfolgsversprechender als bei z.B. Werder, die mMn überhaupt keine Lobby beim DFB haben. Sieht man schon daran, dass Einsprüche bei klar falschen Platzverweisen(z.B. Frings vor einigen Jahren) seitens Werder inzwischen aufgegeben worden sind, da sie keinen Erfolg versprechen. Andere Vereine schaffen das aber.
13.03.2015, 12:16
Daen vom Clan
Dann bitte ich um Belege.
Wann haben es Dortmund oder Bayern das letzte Mal geschafft, eine rote Karte abzuwenden?
Sowohl Dortmund als auch Bayern wurden da permanent abgewiesen. Ebenso sind diverse Vorstöße der Bayern wie beispielsweise Torlinientechnik immer und immer wieder abgeschmettert worden.
Aber ich lasse mich gerne von dir mit Belegen eines Besseren belehren.
Was die Mediensache betrifft:
Auch hier bitte ich um Beispiele. Das machen alle Trainer - jüngstes Fass wurde von Eichin aufgemacht. Wenn man sich mit der Bundesliga beschäftigt, dann stellt man schnell fest, dass alle Trainer und Verantwortlichen vor ihren Spielen allesamt immer dasselbe von sich geben. Der Unterschied ist, dass es Bayernaussagen deutlich leichter in die Zeitung schaffen und dort ausgeschlachtet werden um beispielsweise die Fanlager gegeneinander aufzuhetzen.
Wenn du mal vergleichst wie Kicker, die DFB-Startseite und die BILD berichten, dann siehst du da himmelweite Unterschiede. :)
13.03.2015, 12:41
Eisbaer
Zitat:
Zitat von Daen vom Clan
Dann bitte ich um Belege.
Wann haben es Dortmund oder Bayern das letzte Mal geschafft, eine rote Karte abzuwenden?
Ich hab nicht gesagt, dass exakt diese Vereine das geschafft haben. Aber Bayern schafft es zumindest wie ein paar andere Vereine Sperren zu reduzieren. http://www.spiegel.de/sport/fussball...a-1017558.html
Kann mich nicht erinnern, dass Werder das in den letzten 10 Jahren mal gelungen wäre, selbst bei klaren Schiedsrichterfehlern nicht. Im Gegenteil, wir kriegen häufig schön hohe Sperren reingewürgt. Vielleicht irre ich mich aber auch.
Vielleicht hast du Recht, andere Vereine meckern auch gerne in der Zeitung. Das sind dann allerdings meistens konkrete Sachen nach einer Fehlentscheidung und keine generellen Aussagen wie "Unsere Spieler sind so teuer, die müssen besonders geschützt werden".
Eichin machts gerade anders und das finde ich gut. :A
Ich finde es auch gar nicht verwerflich, wenn die Bayern sowas machen. Einen Versuch ist es wert.
Was die Mediensache betrifft:
Auch hier bitte ich um Beispiele. Das machen alle Trainer - jüngstes Fass wurde von Eichin aufgemacht. Wenn man sich mit der Bundesliga beschäftigt, dann stellt man schnell fest, dass alle Trainer und Verantwortlichen vor ihren Spielen allesamt immer dasselbe von sich geben. Der Unterschied ist, dass es Bayernaussagen deutlich leichter in die Zeitung schaffen und dort ausgeschlachtet werden um beispielsweise die Fanlager gegeneinander aufzuhetzen.
Wenn du mal vergleichst wie Kicker, die DFB-Startseite und die BILD berichten, dann siehst du da himmelweite Unterschiede. :)
13.03.2015, 12:52
Daen vom Clan
Zitat:
Zitat von Eisbaer
Ich hab nicht gesagt, dass exakt diese Vereine das geschafft haben. Aber Bayern schafft es zumindest wie ein paar andere Vereine Sperren zu reduzieren. http://www.spiegel.de/sport/fussball...a-1017558.html
Kann mich nicht erinnern, dass Werder das in den letzten 10 Jahren mal gelungen wäre, selbst bei klaren Schiedsrichterfehlern nicht. Im Gegenteil, wir kriegen häufig schön hohe Sperren reingewürgt. Vielleicht irre ich mich aber auch.
Boateng profitierte - wie jeder andere Spieler auch - von einem geänderten Reglement, das steht auch so im Artikel. Das hat mit Bayern nichts zu tun, das hätte für jeden Spieler gegolten. ;)
Zitat:
Vielleicht hast du Recht, andere Vereine meckern auch gerne in der Zeitung. Das sind dann allerdings meistens konkrete Sachen nach einer Fehlentscheidung und keine generellen Aussagen wie "Unsere Spieler sind so teuer, die müssen besonders geschützt werden".
Eichin machts gerade anders und das finde ich gut. :A
Ich finde es auch gar nicht verwerflich, wenn die Bayern sowas machen. Einen Versuch ist es wert.
Man muss sich dazu nur mal die PKs der einzelnen Spiele ansehen...
Wie gesagt, es machen alle Vereine genau so, in diesem Fall halt mal Eichin. Aber hätte er das im Spiel gegen einen eher medial unterrepräsentierten Clug gesagt, wie beispielsweise Paderborn, dann wäre es von den Zeitungen nicht einmal erwähnt worden.
Es gibt extrem viele Fehlentscheidungen aus Nicht-Bayern-Spielen, die es nicht einmal in das Sportstudio, geschweige denn dem Hetzorgan BILD schaffen.
Doch bei den Platzhirschen stürzt sich jeder Reporter sofort darauf.
Nur tut er sich damit garantiert keinen Gefallen, wenn er den Schiedsrichtern Parteilichkeit vorwirft. Deswegen finde ich es gut, dass er mit seinem Versuch, einen Freifahrtschein für Getrete am Samstag wahrscheinlich scheitern wird.
Die Schiris geben meiner Meinung nach auf solches Geblubber nicht viel und machen einfach nur ihren Job.
Von Seiten Eichin ist es einfach nur ein kluger Schachzug, genau das zu bedienen, was seine Fans hören wollen. ;)
Aber das ist halt die leidige Diskussion. Die einen sind überzeugt, dass Bayerns Erfolge vom Dusel und Bonus kommen, andere sehen dahin den Erfolg harter Arbeit und daran wird sich auch die nächsten hundert Jahre nichts ändern. ^^
13.03.2015, 13:03
Eisbaer
Zitat:
Zitat von Daen vom Clan
Boateng profitierte - wie jeder andere Spieler auch - von einem geänderten Reglement, das steht auch so im Artikel. Das hat mit Bayern nichts zu tun, das hätte für jeden Spieler gegolten. ;)
Mein Fehler. Falscher Artikel. Ist aber auch vorher schon einige Male so gewesen. Ob bei Bayern kann ich jetzt nicht mehr exakt sagen. Kann mich nicht an jede Sperre erinnern. Ich erinnere mich nur vage an einen Fall, wo bei Bayern eine Sperre reduziert wurde vor nicht allzu langer Zeit. Vor dieser Regelung, die mir übrigens neu war - gute Sache. Aber wie gesagt, ging mir dabei nicht explizit um Bayern. Es sind einige Vereine, die das schaffen. Man sieht auch gerade an z.B. RB Leipzig, dass die dem DFB auf der Nase rumtanzen, weil sie es sich leisten können.
Zitat:
Man muss sich dazu nur mal die PKs der einzelnen Spiele ansehen...
Wie gesagt, es machen alle Vereine genau so, in diesem Fall halt mal Eichin. Aber hätte er das im Spiel gegen einen eher medial unterrepräsentierten Clug gesagt, wie beispielsweise Paderborn, dann wäre es von den Zeitungen nicht einmal erwähnt worden.
Es gibt extrem viele Fehlentscheidungen aus Nicht-Bayern-Spielen, die es nicht einmal in das Sportstudio, geschweige denn dem Hetzorgan BILD schaffen.
Doch bei den Platzhirschen stürzt sich jeder Reporter sofort darauf.
Nur tut er sich damit garantiert keinen Gefallen, wenn er den Schiedsrichtern Parteilichkeit vorwirft. Deswegen finde ich es gut, dass er mit seinem Versuch, einen Freifahrtschein für Getrete am Samstag wahrscheinlich scheitern wird.
Die Schiris geben meiner Meinung nach auf solches Geblubber nicht viel und machen einfach nur ihren Job.
Du solltest nicht immer wieder mit Fehlentscheidungen anfangen. Niemand hat davon geredet. Auch nicht von wirklicher Parteilichkeit oder Freifahrtsscheinen fürs Treten.
Es geht um 50:50-Entscheidungen, die unterbewusst getroffen werden zugunsten einer Seite. Dass Bayern da im Vorteil ist aus verschiedensten Gründen, darum gings. Lässt sich nur nicht beweisen. Genau wie das Gegenteil.
Ich kann dir leider jetzt auch schwer beweisen, dass Bayern anders in den Medien auftritt als andere Vereine. Das kostet mich jetzt zuviel Recherche-Zeit hier auf der Arbeit, darum lass uns das mal beenden. Vielleicht findet sich noch eine Gelegenheit.
13.03.2015, 13:07
Daen vom Clan
Ja okay zum Beenden. ^^
Es lässt sich halt nicht beweisen und bleibt dann eine Sache des Gefühls (womit wir wieder bei Wahrnehmung und sich selbst erfüllenden Prophezeiungen wären. ^^)
Typisch blödes Mediengegeifere. Auch wenn der erste Absatz sicher mit einem Augenzwinkern geschrieben ist, unverschämt ist er dennoch. Werder ist ein Klub, den ich respektiere. Und ich glaube nicht, dass es gar so einfach wird. Ein Unentschieden ist, da bei Bayern die drei, vier wichtigsten Spieler fehlen durchaus drin.