http://de.eurosport.yahoo.com/030920...t-chelsea.html
Glaub zwar net, dass das klappt, aber gut wärs.
Druckbare Version
http://de.eurosport.yahoo.com/030920...t-chelsea.html
Glaub zwar net, dass das klappt, aber gut wärs.
Ich verstehe aber nicht, warum im Titel des Artikels "Ballack-Schock" steht. Die Angelegenheit dürfte ja wohl eher ein Segen als ein Schock sein. So könnte er sich jedenfalls sicher sein, in den nächsten zwei Jahren keien weitere Konkurrenz zu bekommen.
Unter anderem auch ja. Aber ich denke die neusten Probleme sind ganz normal und auf festgefahrene Strukturen bzw verhärtete Fronten zurückzuführen. Kurz gesagt, länger als ca 6 Jahre sollte kein Bundestrainer im Amt bleiben. Ich glaube bei jedem anderen hätte es ähnliche Probleme gegeben. Trotzdem hat der Jogi insgesamt gute Arbeit geleistet, die Bilanz spricht für ihn, auch wenn kein Titel rausgesprungen ist, was aber am ehesten auf die Betrüger Italiener zurückzuführen ist.
@Chelsea, kann mir nicht vorstellen, dass die Starfe wirklich in Kraft tritt.
Ich finde, ihr übertreibt. Das ist doch ganz normaler Nationalmannschaftstrott. Im nächsten Jahr bei der WM kommen doch wieder die ganzen Fans raus. Und wenn das Turnier gut läuft, dann will die Bild, dass Löw seinen Kontrakt bis 2080 verlängert.
Aber Chelsea darf schon noch Spieler verkaufen, oder?
Weil wäre ja unfair, wenn man wegen deren zwielichtiger Geschäfte Bosingwa nicht mehr haben dürfte.:D
Was die Blöd will, ist ja nicht unbedingt das, was der Fan will. :D
Ich ändere meine Meinung auch nicht durch Erfolge. Löw ist mir total unsympathisch, seine Arbeitsweise finde ich mehr als fragwürdig und die Mannschaft spielt scheiße, wenn auch erfolgreich. Ich will Fußball sehen, wie er 2006 gespielt wurde unter Klinsmann. Löw hat da zwar schon seine Finger im Spiel gehabt, aber man sieht schon deutlich die Unterschiede zur Klinsmann-Ära. Das dürfte aber nicht nur taktische Gründe haben oder an den Nominierungen liegen. Ich würde das auch auf die Motivationsschiene schieben. Unter Klinsmann war die Mannschaft topmotiviert, wenn man mal von Kahn(wobei der das eh nicht brauchte) und den ausgemusterten Spielern absieht. Unter Löw hingegen wird scheinbar alles dafür getan, die Spieler ihrer Motivation zu berauben. Ich sag nur Jones, Frings, Ballack, Wiese, Kießling, Kuranyi und die ganze "Ich verbitte mir Kritik"-Geschichte. Löw hat doch im Prinzip bei fast allen Führungsspielern verkackt und diese sind wichtig fürs Team. Einzig Klose dürfte noch hinter Löw stehen, da er ja immer wieder aufgestellt wird. http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/szuck.gif Wen haben wir denn noch zur Führung des Teams? Einen schwächelden Klose, einen beleidigten Ballack und dann vielleicht noch Mertesacker.
Die Nationalmannschaft hat auch 2006 unter Klinsmann nicht besser gespielt. Wenig attraktiv und im Gegensatz zu heute auch nicht sonderlich erfolgreich. Man konnte von Glück reden, dass man automatisch für die WM qualifiziert war. Während der WM hat man zueinander gefunden und es lief alles optimal.
Was mich stört und was du richtig ansprichst sind die Führungsspieler. Mir kommt es so vor als würden Charaktere sukzessive durch irgendwelche Mitläufer ersetzt werden. Ok, viele Neulinge sind noch jung, aber dürfen sie nicht ihre eigene Meinung haben. Aber schon in der Klinsmann Amtszeit ging man mit Spielern nicht besonders gut um. Klinsmann sprach (verdienten) Spielern auf den Anrufbeantworter, wenn sie ausgemustert wurden.
Hoffen wir mal, dass wenigstens Robben gesund bleibt. Niemand ist vor sowas sicher.
Jetzt auch ManU im Visier.
ZDF-Gewinnspiel:
"Wie nennen Südafrikaner ihre Nationalmannschaft?"
Antwortmöglichkeit C: Banana Banana
:hehe:nton:
Und ich mach' mir'n Bier auf, falls das Spiel wieder so lahm wird, habe ich wenigstens was zu saufen. :A
Oh Mann, ich sehe gerade zum ersten Mal die neuen deutschen Trikots.
Die haben sich wohl gedacht "wenn wir schon nicht wie die Spanier spielen können, wollen wir wenigstens wie sie aussehen".:D
das sind doch die gleichen trikots wie schon seit der em und rot sind die auswärtstrikots auch schon seit der ära klinsmann
So, langsam wird's Zeit: 2. Pulle offen. :A
Prost. ^.^
Jo und ich find die eigentlich gut.
Habe auch irgendwo schon die ganz neuen Trikots für die WM gesehen. Definitiv besser als das Jetzige. Nur Bild als Quelle
Portugal scheint sich die WM wohl langsam abschminken zu können. :D
ich find das Spiel gar nicht so schlecht bisher... ich hab Schlimmeres erwartet... die Südafrikaner stolpern sich zwar einen zurecht, aber in der Abwehr stehen sie kompakt und Fernandez hat auch nen guten Tag erwischt (auf der Bank bei Bielefeld in der 2. Liga, aber für die südafrikanische Nationalelf scheint es noch zu reichen)
Özil gefällt mir bisher ganz gut (leider), Lahm und Schweini machen ebenfalls ne ganz gute Partie...
ich hab jetz aber so dass gefühl, dass es lange bis zum zweiten Tor dauert und die "Banana Banana" gehörig Druck macht... das wär typisch für die deutsche Spielweise...
naja, vllt kommen frische Spieler (Khedira, Podolski...) - ich möchte gerne mal wieder ein kreatives, deutsches Spiel sehen...
zum Thema Trikots: also, diese roten haben wir seit 3 Jahren, das is nichts neues... die neuen, weißen WM-Trikot gefällt mir nicht... ich mag nicht diesen "back-to-erfolgreiche-Zeiten"-Trikotstil...
Nein.
Na, das war doch ganz okay. :)
Is doch schön, immer wieder Neues zu entdecken.:)
Ich bin immer glücklicher, dass wir Marin geholt haben, denn wenn das so weitergeht mit Özil, dann ist der nach der WM, bei der er überragend gespielt hat, für über 20 Millionen weg. O_o
Dann bist du sicher derjenige, der sich am meisten über die packenden Duelle wie Deutschland - San Marino oder Deutschland - Liechtenstein freut und den deutlichen Sieg frenetisch bejubelt. ;)
Ich schaue Fußball, um packende Spiele zu sehen. Wenn du Deutschland vorne sehen willst, dann solltest du lieber Handball oder Hockey schauen. :p
Also ich schaue mir tatsächlich lieber Deutschland gegen San Marino an, als ein solch langweiliges EM-Finale gegen Spanien. Da war vom Zauber der Spanier genauso wenig zu sehen, wie vom deutschen Kampf. Und wozu Handball oder Hockey? Deutschland ist im Fußball doch sehr erfolgreich. Wie schon mehrfach gesagt, das Gegurke in der Quali haben wir doch schon immer gehabt. Deutschland ist eine Turniermannschaft. Wobei man 19 von 21 Punkten nun nicht Gegurke nennen kann, höchstens wenns um die Spielweise geht. Außerdem, ich bin Deutscher und fiebere mit der Nationalmannschaft meines Landes mit. Andere NM schaue ich mir eben höchstens bei den Turnieren an, weil sie mich nicht interessieren. Bin halt kein Spanier oder so. Mag sein, dass die schön spielen, aber beim Fußball gehts mir nicht nur darum. Ich muss mich auch für ein Team freuen und jubeln können.
Aber genauso interessiert mich nicht sonderlich, was in anderen Ligen außerhalb der Buli abgeht. Bin ja Fan von Werder und der Buli und nicht von einer gekauften Serie A, einer Premier League voller Scheichs oder ner verschuldeten Primera Division mit nur zwei Mannschaften an der Spitze.
Das mag jeder für sich anders sehen. Es gibt ja auch genug, die Amateurfußball schauen.
Da sind wir einfach zwei verschiedene Typen und ich finde das auf keinen Fall schlecht. Während du eher der Fan bist, der mit seinem Lieblingsverein und seiner Nationalmannschaft mitfiebert, bin ich eher der neutrale Beobachter, der sich einfach an gut spielenden Teams erfreut. Mir ist es egal, wer in der Chefetage des Clubs sitzt. Wenn das Team guten Fußball und Einsatz zeigt, dann schaue ich auch gerne zu. Zum Glück kann man die Premier Leauge als Zusammenfassung auch im Deutschen Fernsehen sehen. :)
Bei mir ist es eigentlich auch so, dass ich mir gerne die anderen Teams anschaue, wobei ich da mehr nach Personen als nach dem Gesamtteam gehe (z.B. Rooney)
Aber rein zum Abschalten Fussball gucken ist ne feine Sache, bei Deutschland bin ich - wenn es um was geht - eh meist zu aufgeregt ;)
Mir ist es wichtiger, mit einer Mannschaft mitfiebern zu können, als unbedingt guten Fußball zu sehen. Dafür habe ich sehr viele Mannschaften, mit denen ich sympathisiere (ohne mich als Fan zu bezeichnen), so dass es nicht langweilig wird :D.
Bei den Spielen der Nationalmannschaften gibt es aber nicht so viel TV-Auswahl (mit Ausnahme von EM/WM). Die Spiele Frankreichs könnte ich mir noch ansehen, aber deren Gegurke unter Doemenech übertrifft jenes der deutschen Elf um Längen xD.
http://www.bild.de/BILD/sport/fussba...l-rensing.html
Da hat ja jemand Ahnung. :hehe:
"Von der Leistung her nehmen sie sich nicht viel und sind ungefähr gleich stark.“ http://www.multimediaxis.de/images/s...old/1/sm13.gif
Oh Mann... :D
Der hat doch gerade erst behauptet, Wiese wäre als Torwart zu alt für die Nationalmannschaft und Enke wäre die richtige Wahl.
Er wird wohl so langsam alt.
Den find ich besser als den Milchbubi, eindeutig.
Und billiger ist er auch.:)
Bekommt ja nächste Woche gegen Wob die Möglichkeit, in Deutschland vorzuspielen. Ich hoffe, dann wird ne Delegation von uns dort sein.^^
Spätestens aber am 10.10. in Moskau.
Was ein grottiges Gekicke mal wieder....:rolleyes:
Der Schiri beim Deutschland-Spiel könnte Bundesliga pfeifen, würde sich perfekt integrieren.
So, gegen 10 Aserbaidschaner (heißen die so) gings dann doch noch....
http://www.bild.de/BILD/sport/fussba...urch-uefa.html
Sollte das passieren, würde ich nackt auf die Straße gehen mit einem riesigen Plakat mit der Aufschrift "Es gibt doch einen Fußballgott".^^ Nagut, vielleicht lieber nicht. :p
Das war mal ein interessanter Spieltag gestern. :D
Armenien bodigt Belgien, Färöer bodigt Litauen und Liechtenstein holt Remis gegen Finnland. Yay auf die kleinen! :p
Spanien, England, Ghana und Brasilien sind die nächsten WM-Teilnehmer. Damit stehen schon 10 Teilnehmer fest.
Portugal geh heim! :rolleyes:
Welch ein Unsinn. Fußballmannschaften sind Vereine und keine Industrieunternehmen. Ich will mir keine Mannschaften anschauen, die in ihren Büchern eine positive GuV ausweisen, aber grottig spielen. Chelsea hat durch die Spielergehälter hohe Verbindlichkeiten, aber solange die Liquidität erhalten bleibt, interessiert es keine Sau. Denn im Gegensatz zu Schalke kann man da die Rechnungen bezahlen.
Öhm, man kann auch schönen Fußball spielen, wenn der Verein keine Schulden hat. ;) Und Fußballmanschaften haben sich genauso an sowas zu halten wie andere Unternehmen auch. Es sind nämlich keine Vereine mehr, sondern wirklich Wirtschaftsunternehmen. Außerdem dürftest du selbst bemerkt haben, dass durch dieses Geld vernichten ein totales Ungleichgewicht entsteht und Vereine, die ordentlich wirtschaften, kaum noch wettbewerbsfähig sind. Das ist nicht unbedingt Sinn der Sache.
Eine Champions League ohne Real, Chelsea, ManU etc... haben wir doch schon. Die nennt sich Europa League. ;)
Nur Chelsea hat ne Sperre bekommen und das wegen einer völlig anderen Sache. Es geht bei dieser Geschichte ja nicht nur um Chelsea. Nimm dir Real. Wenn die nun plötzlich vernünftig wirtschaften müssten, würde es keine 90Mios-Ablösen mehr geben. Real müsste genauso um Spieler feilschen wie jeder andere Verein auch. Genauso könnten diese Vereine keine Monster-Gehälter mehr bieten, was alles wieder zu einem gewissen Gleichgewicht führen würde. Der einzige wirkliche Kritikpunkt an der Sache ist mMn, dass diese Vereine schon Möglichkeiten finden werden, um aus der Sache rauszukommen. Machen sie ja jetzt schon.
Ich glaube nicht, dass die UEFA das so schnell durchsetzen wird (bzw. kann). Es wäre zwar fair, wenn es eine gewisse Regelung gäbe, die ein seriöses wirtschaften belohnt. Mittel- bis langfristig wird es wohl auch sowas ähnliches geben, aber es wird auch garantiert Schlupflöcher geben ... Zudem müsste die Uefa imo auf jeden Fall warten, bis die EU endlich dem Sport eine besondere Rolle in der Wirtschaft zugesteht, denn sonst werden Uefa/Fifa mit all diesen Ideen kaum durchkommen.
Also ManU in einem Zug mit den anderen zu nennen finde ich ein wenig verwegen. ManU ist nämlich nach aktuellem Stand der Dinge der reichste Verein der Welt und steht wirtschaftlich wesentlich besser da als jeder andere. Und das schöne daran ist, dass es sogar jährlich nachprüfbar ist, da ManU ja eine AG ist und somit sämtliche Zahlen offengelegt werden müssen.
Selbst in Deutschland gibt es nur einen Verein, bei dem man sich bei den Zahlen absolut sicher sein kann, dass sie stimmen und das ist der BVB, da auch der seine Zahlen als AG offenlegen muss. Wo es uns hingebracht hat, weiß man ja. :rolleyes:
Wie zur HÖLLE kann Schalke das Lizensierungsverfahren überstehen, bei einer Deckungslücke von 25 Millionen Euro? So hoch ist unser Etat nicht einmal. Und wir bekommen Lizensierungsauflagen.
Wunderbar DFB, mal wieder beide Augen zugekniffen. Herzlichen Dank für die allgemeine Gleichbehandlung deutscher Fußballvereine! :):A
Bei ManU wird gerade ein ähnlicher Vorfall überprüft. ;)
Die UEFA ist nur ein Verband. Sie müssen also aufpassen, dass sie ihre besten Pferde im Stall (und dazu gehören nunmal Real, Chelsea und andere verschuldete Vereine) nicht verprellen. Sonst treten diese einfach aus der UEFA aus und gründen ihren eigenen Wettbewerb. Deshalb wird die UEFA nicht hart gegen die Vereine durchgehen. Die Bild-Zeitung dramatisiert wieder. Es wird ein paar kleine Richtlinien geben und nichts ändert sich großartig.Zitat:
Nimm dir Real. Wenn die nun plötzlich vernünftig wirtschaften müssten, würde es keine 90Mios-Ablösen mehr geben. Real müsste genauso um Spieler feilschen wie jeder andere Verein auch. Genauso könnten diese Vereine keine Monster-Gehälter mehr bieten, was alles wieder zu einem gewissen Gleichgewicht führen würde.
VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen 2:2
Borussia Dortmund - Bayern München 1:2
1899 Hoffenheim - VfL Bochum 1:1
SC Freiburg - Eintracht Frankfurt 2:1
1. FSV Mainz 05 - Hertha BSC 1:1
1. FC Nürnberg - Borussia M'gladbach 1:2
Hamburger SV - VfB Stuttgart 2:1
Werder Bremen - Hannover 96 3:1
1. FC Köln - FC Schalke 04 0:1
:hehe: Schiedsrichter Felix Brych bei Wolfsburg-Leverkusen...
Eine rote Karte für Benaglio, weil er Derdiyok an der Zehenspitze getroffen hat, eine gelb-rote Karte für Derdiyok, weil er an seinem Gegenspieler vorbeispringt, zwei mit ziemlicher Sicherheit unberechtigte Elfmeter und der Kommentar nach dem Spiel, als er gefragt wird was Benaglio und Derdiyok bei der rot-Szene gesagt haben, dass er dazu nichts sagen kann, da er oft nicht zuhört wenn Spieler mit ihm reden :hehe:nton: .
Dortmund-Bayern war nicht so attraktiv.
Die zweite Hälfte war ein ins Westfalenstadion verlegtes Bayern-Training.:)
In der Tat. Aber wie Rafati, Weiner und wie sie alle heißen, darf er nächste Woche natürlich wieder ran. Und die Woche darauf auch - usw. http://www.ugly-smilies.de/data/uglygaga.gif
Habs eben im DSF gesehen und abgesehn von der gelb-roten Karte waren alle Entscheidungen vertretbar. Die Elfmeter kann man geben, beide Spieler werden gehalten...auch wenns kleinlich ist.
Und so wie Benaglio da in den Mann springt, auch wenn er ihn kaum trifft, geht gar nicht.... hätte ihn auch vom Platz gestellt. Außerdem verhindert er eine 100%ige Torchance, weil Derdyok nur ins leere Tor hätte schießen müssen.
Ich denke auch, dass man die rote Karte geben kann.
Wenn Benaglio das Bein ausgestreckt lässt, hackt er ihm das Schienbein durch.
Man muss ja nicht immer nur rot geben, wenn sich einer vor Schmerzen windet und nicht mehr aufstehen kann.
Man hätte gelb vertreten können, man kann rot vertreten. Meiner Meinung nach.
Und dass der Schiri nicht zuhört versteh ich irgendwo, bei dem was man da teilweise auf dem Platz zu hören kriegt. Da würd ich auch auf Durchzug schalten, zumal Spieler zu Entscheidungen des Schiris einfach nichts Nennenswertes zu sagen haben, weil sie eh nichts ändern können.
Ich glaub, das hat der Brych nicht ignorant gemeint, sondern einfach nach dem Motto "Ich entscheid und fertig.".
Wenn ich ehrlich bin, ist das mal wieder eine der typischen Deppenfragen der Medien. "WAS haben die Spieler zu ihnen gesagt?" In der Hoffnung, irgendwas Reißerisches zu finden.
jetzt wird wieder gemeckert, weil der schiri zu überzogen reagiert hat, nächste woche wird wieder gemeckert, weil der schiri zu nachsichtig war...
also ich denke nicht, dass er total daneben lag... okay, die gelb-rote für Derdiyok war vllt ein bisschen unglücklich, aber die anderen Situationen waren völlig vertretbar... hat der Schiri halt mal ein bisschen kleinlicher gepfiffen... wenn man mal sieht, wie der Benaglio in den Zweikampf reinspringt, nimmt er ganz klar eine Verletzung der Gegenspielers in Kauf (abgesehen davon, dass er eine Torchance als letzter Mann verhindert), selbst wenn er noch im letzten Moment zurückzieht
die Elfmeter waren beide gehalten (vo Gegenspieler), es waren keine schlimmes Fouls, aber beides ahndungswürdige Behinderungen, die ein Schiri berechtigt ist, zu geben
ich sehe es wie La Bomba; man muss ja nicht immer nur Karten und Strafstöße für harte Fouls geben
http://www.fanartisch.de/news/fusbal...theater-video/
Grundgütiger....
Der hat ihm gesagt, dass er keine schönen Ohren hat.
Das hat dieser selbstverliebte Mensch wohl nicht verkraftet.
Hammer, der wälzt sich ja wie tot. :D
Ich dachte am Anfang, jemand hätte ihm ein Ohr abgebissen. Gute Performance. :D
need haifa stream
*doppelposcht*
was geht denn mit dem müller ab oO
Sehr guter Start für die deutschen Teams. Kann so weitergehen.^^
Sehr schön. Wenn heute noch Stuttgart gewinnt und morgen die drei Euro-League Starter, dann gibt es wieder schön Punkte. Allerdings hab ich so meine Zweifel bei der Hertha. -.-
Btw. scheinbar haben die Connors irgendwie ein Faible für Werder-Spieler. Angefangen hats mit Anna-Maria Connor, die früher einmal was mit Ludovic Magnin hatte, dann aber lieber Pekka Lagerblom geheiratet hat. Beide spielten damals für Werder. Letzte Saison dann Diego und Sarah Connor und nun ist die gute Anna-Maria ihrem Pekka davongelaufen und zu Mesut Özil gewechselt. :D Scheinbar ist Diego nicht nur in Fußball-Dingen ein Vorbild für ihn gewesen.^^
Anna-Maria, wer zum Teufel ist das?
Sarah Connor kennt man (leider) durch ihre zahlreichen Dummheiten und kleine Texthänger bei der Nationalhymne. Diese Fußballer sind nicht die cleversten, das merkt man zu häufig an ihren Frauen.
Solange Özil aber weiterhin gute Leistungen bringt, kann er auch Mrs. Pac-Man daten. :p
Ich habs geahnt. Gestern hab ich die erste Hälfte des Stuttgart-Spiels gesehen und bin dann ins Bett gegangen. Ich konnte wetten, dass die das noch vergeigen. Die Rangers haben genauso gespielt wie gegen Bremen vor 1,5 Jahren. Nur hinten drin gestanden. Und Stuttgart hat sich wie Bremen darauf eingestellt und den Ball locker hin und her geschoben und sich noch dazu auf einem 1:0 ausgeruht. Das sah für mich gestern zeitweise wie ein Trainingsspielchen aus.
es ist nicht ganz so einfach gegen eine mannschaft zu spielen, die nur hinten drin steht. auch barca spielte den ball nur von links nach rechts und jedes mal, wenn einer aufs tor zog, standen sofort zwei, drei gegenspieler da und dann war endstation. schade, dass stuttgart noch den ausgleich bekommen hat.