Na ja, das stimmt nicht so ganz. Der Explorer hat den Vorteil, dass in der linken Leiste eben diese Struktur angezeigt wird, unabhängig vom geöffneten Ordner im rechten Bereich. Somit lässt sich schnell auf einen Überordner bzw. anderen Folder zugreifen, ohne mühsame Scrollarbeit oder den Zurück-Button. Dort, wo im Finder also nur wenige, oberflächliche Links finden, ist im Explorer eben der Baum, der einen Schnellzugriff auf sämtliche Ordner erlaubt, ohne dass man den geöffneten optisch verlassen muss.
Kein Problem, stimmt im Grunde schon, aber inzwischen gibt's bestimmt genügend Leute, die das OS wirklich testen durften.Zitat:
Stimmt, ich übersah, dass es ein Review ist. MacRumors ist ja auch als Gerüchteküche bekannt, der man nicht alles glauben kann ;)
Kopieren -> Einfügen und danach den ursprünglichen Ordner zu löschen ist aber schon unnötig umständlich. Ebenso wie der Drag-and-Drop-Kram, eben in Anbetracht des fehlenden Seitenbaumes wie beim Explorer. Witzigerweise findet sich im Kontextmenü "Bearbeiten" ja sogar der Befehl "Ausschneiden" mit passender Tastenkombi (also + X), nur lässt er sich nie aktivieren. Weiß der Teufel, was sich Aplle dabie gedacht hat...Zitat:
Das einzige, was ich spontan im Finder nachahmen kann, ist das Fehlen der Ordner oben in der nach Typ sortieren Ansicht! Copy&Paste hat man via Cmd+C/Cmd+V und zusätzlich via Drag'n'Drop (notfalls mit Cmd Taste), und die Lückenlos-Neuanordnung kannst du dir in den Darstellungsoptionen einstellen, indem du die automatische Sortierung einschaltest (die du ja manuell sowieso zu benutzten scheinst). Also sooo schlimm, wie ihr den Finder beschreibt, finde ich ihn auch wieder nicht. Man kann ziemlich viel von dem, was ihr genannt habt, machen!
Und automatische Sortierung läuft auch nicht so, wie ich mir das vorstelle, da ich den Ordner erst einmal wieder neu aufrufen muss, wenn ich eine Datei lösche und die Lücke weg haben will, bzw. beim Reinziehen einer Datei in einen Ordner diese sich nicht automatisch an die hinterste verfügbare Stelle setzt, sondern dort, wo man sie hingesetzt hat (auch wenn ich am Raster ausrichten lassen). Dasselbe, wenn man die Größe des Fensters verändert - dann wird's überhaupt chaotisch.
Super, alles klar, danke!Zitat:
Zitat von Alphashark (den alten Nick fand ich besser)
Und noch eine Frage zur neuen iTunes-Version und den Klingeltönen: Lassen sich diese ausschließlich auf iPhones laden, oder als sozusagen "beschnittene" Dateien auch überall auf der HDD speichern (damit ich sie auch per Bluetooth auf mein Sony-Ericsson-Handy kopieren kann)?
Und funktioniert das Ganze nur mit bei iTunes gekauften Songs?