Das nicht, nein. Ich dachte eher an die Studentengruppen. In vielen Bundesländern ist es Lehrern übrigens untersagt, mit Facebook zu arbeiten (auch im Unterricht), mal so als Fun Fact.
Druckbare Version
Das nicht, nein. Ich dachte eher an die Studentengruppen. In vielen Bundesländern ist es Lehrern übrigens untersagt, mit Facebook zu arbeiten (auch im Unterricht), mal so als Fun Fact.
Also zumindest an unserem Institut wird Facebook durchaus genutzt. Gastvorlesungen, Workshops, sonstige Veranstaltungen, Infos über geänderte Sprechzeiten, etc. etc. findet man am einfachsten, indem man die jeweiligen Lehrstühle bei Fb abonniert. Probleme mit dem Verbuchungssystem, dem Belegungssystem, der Prüfungsordnung, etc. werden zu 99% in die Facebookgruppe gepostet, wo wiederum das Studiengangsmanagement mitliest und somit bei Problemen den Zwischenstand kundtut oder mit zusätzlichen Sprechstunden reagiert (und die Gruppe im Hintergrund ausräumt, wenn irgendwelche Leuchten meinen über Dozent XY flamen zu müssen).
Ohne Fb hätte ich schon einige Workshops und Vorträge verpasst, da ich nun einmal nicht täglich die einzelnen Websiten der Lehrstühle besuche und auch nicht an jedem Infokasten vorbeitoure und erst einmal schaue, ob ein neuer Zettel da hängt. Und Facebook ist für den Großteil der Leute immer noch intuitiver als RSS-Feeds, sofern welche angeboten werden.
Ich glaube, unsere Linguisten sind auch auf Twitter vertreten, da ich allerdings kein Twitter habe weiß ich nicht, wie sehr die das nutzen.
Inwiefern "nutzen"? Im Sinne von "Postet die Hausaufgabe mal in die Gruppe. Wer kein Fb hat, muss sich eben anmelden." oder im Sinne von Fb als Unterrichtsgegenstand? Facebook als Beispiel für einen bewussten Umgang mit dem Internet anzuführen fände ich nämlich durchaus sinnvoll. Oder im Sinne von Lehrer haben Schüler nicht zu adden und auch sonst nicht virtuell mit denen zu tun zu haben?
(Apropos bewusster Umgang - ich hab' gelacht.)
Im Sinne von "damit arbeiten", du darfst es also nicht als Werkzeug verwenden. Eine Deutsch-Einheit über Facebook geht klar. (Ungefähr dieselbe Logik, mit der du Unterricht über Hitler machen, aber keine nationalsozialistische Einstellung vertreten darfst. :D)Zitat:
Inwiefern "nutzen"? Im Sinne von "Postet die Hausaufgabe mal in die Gruppe. Wer kein Fb hat, muss sich eben anmelden." oder im Sinne von Fb als Unterrichtsgegenstand? Facebook als Beispiel für einen bewussten Umgang mit dem Internet anzuführen fände ich nämlich durchaus sinnvoll. Oder im Sinne von Lehrer haben Schüler nicht zu adden und auch sonst nicht virtuell mit denen zu tun zu haben?
Hab heute Morgen meinen Schlüssel in der anderen Jacke vergessen und darf jetzt warten, bis mein Freund wieder heim kommt. Hilft nicht, dass das Wetter sich spontan für Regen entschieden hat. :/
Und ich hab anscheinend meinen Studentenausweis verloren und kann jetzt über 40€ bezahlen, um am Wochenende heim und wieder zur Uni zu kommen...
Alles für Slender Man: 12-Jährige stechen auf Freundin ein
Wie krank ist die Welt? O_o
Hoffentlich sehen die beiden Yandere-Girlfriends nie wieder das Licht der Freiheit. Und da brechen im Internet schon wieder Diskussionen los, man dürfe Kinder nicht so hart bestrafen, olol. Perfide genug, ihrer Freundin den Mund zukleben zu wollen und letztendlich 19 Mal auf sie einzustechen und ihr den Fluchtweg abzuschneiden, waren sie auch. Viel Spaß im Gefängnis, da gibt's kein Slenderman-Spiel mehr für euch.
Es sollte da auch keine Diskussionen geben. Jugendstrafrecht ist Jugendstrafrecht besondere Schwere hin oder her. Kinder können die Folgen ihrer Handlungen nicht abschätzen (und bei den beiden war das wohl ganz offensichtlich der Fall) und werden deshalb anders bestraft. Was aber im amerikanischen Strafvollzug keinen Unterschied macht, da es da weder im Jugend- noch im Erwachsenenvollzug um die Reintegration geht. Die Strafe allein ist leider sinnlos so kommen sie nämlich raus wie sie reinkommen. Da wäre es besser sie würden alle Straftäter töten. Das wäre in der Logik der Strafe die einzig konsequente Lösung. Aber was kann man schon von Amerikanern erwarten...Zitat:
Und da brechen im Internet schon wieder Diskussionen los, man dürfe Kinder nicht so hart bestrafen
Viel interessanter als die Strafe ist eher, was passiert, wenn sich die Mädchen ihrer Schuld bewusst werden. Nervenzusammenbruch, Trauma?
Weiß grade nicht so richtig wohin mit diesem Vorfall. Einerseits verstehe ich nicht, wie man mit 12 solche Gedanken entwickeln kann - ich kann mir auch gar nicht so richtig den Ablauf vorstellen, ohne dabei in Horrorfilmklischees zu versinken - andererseits muss da wirklich enorm was im Umfeld schief gelaufen sein , wenn 12 jährige solche wirklich perfiden Mordfantasien entwickeln. Gibts dazu noch andere Artikel?
Ich wollte gerade sagen: Schau dir doch einfach mal Kinder des Zornes an. Ob nun ein Maissilo oder der Slenderman ist ja eigentlich ziemlich austauschbar XDZitat:
kann mir auch gar nicht so richtig den Ablauf vorstellen, ohne dabei in Horrorfilmklischees zu versinken
Schon krass. Aber viele Stiche und das Opfer lebt wohl noch. Und die mussten mehrmals den Plan umwerfen, weil sie sich erst nicht trauten(und mussten sich wohl gegenseitig hochschaukeln und ermuntern). Also gewalttätig sind die sicher nicht - sonst wären sie sofort auf das Opfer losgegangen und es wäre auch mit ein paar Stichen tot gewesen.
Aber halt schwer geistesgestört schon. Dass ein normaler gesunder Mensch tatsächlich auf die Idee kommt der Slender Man existiert - und dafür dann noch tötet - das kann ich mir kaum vorstellen.
Gespannt ob Psychologen die untersuchen und ob da irgendwie nähere Infos dann veröffentlicht werden. Ist ja USA, die habens nicht so mit dem Schutz der Persönlichkeitsrechte(in Deutschland würde man dann kaum was hören und Verhandlung unter Ausschluss der Öffentlichkeit).
Es gibt auch verflixt viele Erwachsene, die nicht erkennen, was für Konsequenzen und Implikationen ihre Handlungen haben, gerade wenn es um solche Morde geht. Dennoch wäre es quark, diese nach Jugendstrafrecht zu verurteilen. Anders herum gibt es durchaus Jugendliche, die sich ihrer Handlungen durchaus bewusst sind - und mit 12 sollte da (meiner Meinung nach) zumindest soweit der Grundstein gelegt sein, dass Kinder wissen, was Mord ist und soviel Empathie besitzen, dass sie sich sowas ganz fix wieder aus dem Kopf schlagen. Klar, Kinder sind grausam und so - aber zwischen einem über einen langen Zeitraum kaltblütig geplanten Mordversuch (bzw. hier wohl eher Folter?) und Mobbing ist dann doch wieder eine dicke Linie.
Wenn überhaupt würde ich sagen, dass das Jugendstrafrecht darin seinen Sinn findet, dass hier besser die Möglichkeit gegeben ist, den Täter zu rehabilitieren, da man einfach noch mehr Einfluss auf die Entwicklung ausüben kann.
Ganz so einfach ist also es nicht, die Diskussion ist durchaus berechtigt, eben weil die Grenzen in der Praxis eher fließend sind und weil es auch irgendwo immer darum geht, wo man den Fokus setzt: Bestrafung, Schutz der Bevölkerung oder Täter-Rehabilitation/Reintegration.
Ich tendiere da eher zu Nonsense Sicht, wenn auch nicht ganz so krass formuliert. Und wie es den beiden Mädels geht wäre mir gelinde gesagt piepegal, ich hoffe eher, dass die Freundin keine Schäden behält. Da wurde wohl auch einiges an lebenswichtigen Organen in Mitleidenschaft gezogen und sowas kann einem den Rest des Lebens ordentlich Probleme bereiten. Von den psychischen Schäden bei diesem Mädchen mal ganz abgesehen.
Anderes Thema:
Gerade einen Comment gelesen, in dem jemand 4chan als das Gegenstück zu Tumblr vorschlägt. So in Sachen Sexismus.
Also... Tumblr-Feminismus ist zwar echt übel, aber irgendwie würde ich so weit dann doch nicht gehen. (Glaube ich. Wobei...)
Sehe ich in Etwa genauso.
Scheinbar hat die eine enorme psychische Störung, und lebt wohl in ihrer eigenen grausamen Fantasiewelt. Sie zeigte auch nach der Vernehmung keine Reue.
Die andere ist scheinbar extremst naiv, da sie ihrer Freundin glaubte, dass es Slenderman wirklich gibt. Schon mal die Idee, dass der Slenderman kommt, wenn man jemanden ermordert sowieso schon extrem absurd ist. Gut, für ihre Naivität kann sie vielleicht nichts, aber sie hat den Mord(-versuch) mitgeplant und sogar ausgeführt, wenn auch nur zögerlich, und war sich auch dessen bewusst, welche Konsequenzen daraus entstehen. Mit 12 Jahren sollte man dies schon abschätzen können. Ob man sie jetzt 65 Jahre in den Knast schicken soll, sei mal dahingestellt, aber für mich gehören beide in eine psychiatrische Anstalt.
Scheinbar bekomme ich vom Internet so wenig mit, sodass ich das nicht verstehe ^^"
@Tumblr-4chan-Feminismus-Kram-Gedöhns
Wie meinen? tumblr für die Frauenfront und 4Chan für die Männerreihen? Leider bin ich nicht auf 4chan unterwegs, aber von Feminismus auf tumblr ließt man schon immer ne Menge :D
Oh Gott, dann brauch ich ganz schnell ne Geschlechtsumwandlung. Meine Repräsentanten sollen keine shitting dick nipples sein ( ◕ ◡ ◕ ) thank u~.Zitat:
Wie meinen? tumblr für die Frauenfront und 4Chan für die Männerreihen?
Kommt immer drauf an wonach du guckst und was du findest. Gibt überwiegend guten Feministen Krams auf tumblr.Zitat:
Also... Tumblr-Feminismus ist zwar echt übel, aber irgendwie würde ich so weit dann doch nicht gehen. (Glaube ich. Wobei...)
Gelegentlich ploppt auch mal irgendein überzogener RadFem Krempel auf der behauptet, dass man doch auch nur einer dieser weißen Sklavenhalter und Kolonialherren ist, wenn man gerne Kohl ist. Man ernährt sich ja nicht international sondern nur "ethnisch lokal" und zat is the evilz.
Leider kriegt man von solchen Dingen aber immer am ehesten was mit, weil, ne? Wer am lautesten kräht und so.
Was mich bei all diesen Rad-Fems und Rad-Mans (?) am meisten anfixt ist wie beide Lager "Gleichberechtigung" definieren. Ich definiere es so, dass - simpelst ausgedrückt - 'ne Frau machen kann was ein Mann machen kann und umgekehrt. Wenn es männliche Krankenschwestern gibt, kann es auch weibliche Bodybuilder geben. Was diese lustigen Leute allerdings veranstalten ist dieses typische "Unterdrückt doch mal zur Abwechslung die Gegenpartei!"-Geschrei. Damit kann ich nicht um. Gleichberechtigung und gegenseitiges Verständnis erlangt man nicht indem man die Gegenseite im Keim erstickt. Alle Feministen als "Feminazis" und alle Frauen die echt gerne Sex haben als "••••••••n" hinzustellen ist genauso behindert wie alle Männer als "Chauvi-Schweine" darzustellen.
Ich entschuldige mich btw. im Namen aller Leute mit Penissen für die "No Ma'am"-Gedächtnis-Neandertaler ( ◕ ◡ ◕ ) sorra~ay.
Das letzte mal als ich unter #feminism und den davon abgehenden Tags geguckt habe, waren da die Posts, die nicht in eines der Extreme schlugen, an einer Hand abzuzählen und die paar Posts die nicht entweder mit Panikmache oder Männerbashing beschäftigt waren wurden prompt niedergemacht.
Mir ist klar, dass das keineswegs den Feminismus als Ganzes repräsentiert, aber ich hatte den Eindruck, dass Tumblr doch eine recht deutliche Landschaft bietet. Wobei das auf Tumblr eh verfließt, eine Weile war da auch ziemliches Bohei, weil Frozens Protagonistinnen nicht farbig oder zumindest nicht nicht-weiß sind.
Ist sprachlich auch einfach gut zu beobachten, wie gerade dort größtenteils genau das gemacht wird, wogegen zig Frauen seit Jahrzehnten ankämpfen: Stereotypisierung über Sprache und sich dann aufregen, die anderen sollen ja nicht so empfindlich sein.
Aber ganz ehrlich, ich will weder von Tumblr noch von 4chan repräsentiert werden. Vor allem nicht in den Medien. ._.
Mhh, ich würde fast dazu neigen zu sagen, dass diese Ergebnisse dadurch geliefert werden, dass Feministen eine bessere Vernetzung haben (kann mir aber auch nur so vorkommen. Maskulisten sitzen irgendwie gefühlt nur in ihren eigenen Kämmerchen und klopfen sich gegenseitig auf die Schulter) und ergo mehr reblogging stattfindet.
Hier gilt nochmal der Satz, wer am lautesten kräht und so...
RadFems stilisieren sich gern und neigen zu einer leicht übertriebenen Selbstdarstellung. Zugleich rebloggen sie alles was nicht bei 3 auf den Bäumen ist und ihren total ausgeglichenen Ansichten entspricht. Der vernünftige Kram geht da irgendwie bei unter, auch wenn ich weiterhin glaube, dass gemäßigte Beiträge die große Masse ausmachen.
FemShit-Debatte - ich teile steels Auffassung
Zu der Sache mit den Mädchen:
Die Folgen der eigenen Handlung absehen können, umfasst mehr als zu wissen das darf ich nicht tun, sonst gibt es die und die Strafe. Das kannst du auch einem Hund beibringen. Was damit gemeint ist, dass Kinder und Jugendliche in ihrer Fähigkeit (im Gegensatz zu Erwachsenen) stärker eingeschränkt sind langfristige Konsequenzen zu erkennen, zukunftsplanend zu handeln und auch Regeln und Gesetze nicht nur zu kennen sondern auch zu verstehen und auch zu verstehen, was für Gedanken noch dahinter stehen. Ebenfalls eingeschränkt ist die Wahrnehmung der Bedürfnisse bzw. der eigenen PErson anderer Menschen. Auch Erwachsene können dem jeweils entbehren, aber gerade bei Kindern und Jugendlichen sind die psychologischen Voraussetzungen für all diese wichtigen Punkte zwangsläufig durch die noch laufende Entwicklung nicht gegeben. Sie können deshalb eben nicht behandelt werden wie Erwachsene und das ist die Prämisse unter der das Jugendstrafrecht steht. Das Erwachsenenstrafrecht kennt das auch in der Form wenn Straftätern eine verminderte Schuldfähigkeit (aufgrund von Schwachsinn bspw.) zugewiesen wird. Auch Verbraucherschutz argumentiert damit, dass bspw. bei komplizierten Finanzprodukten nicht vorausgesetzt werden kann, dass Otto-Normal-Bürger diese eben auch verstehen können. Im Falle von Erwachsenen sind das zumeist fachliche Qualifikationen, im Falle von Kindern sind es entwicklungsbiologische Zusammenhänge. Selbst wenn ein Kind noch so scheinbar vernünftig auftreten mag, kann man ihm pauschal keineswegs attestieren die geistige Reife eines normalen Erwachsenen zu besitzen. Und meiner Ansicht nach konnten die Mädchen eindeutig ihre Handlung nicht abschätzen und ihnen fehlt ganz offensichtlich die moralische Einsicht, das wird jetzt nach erwachsenenmaßstäben als Zeichen von Kaltblütigkeit empfunden, sollte aber hinnsichtlich des Alters wirklich eher als noch nicht ausgeprägtes Wertesystem begriffen sein. Der Grund für die Anwendung von Jugendstrafrecht das deren Prämisse offensichtlich berührt worden ist. Aus diesem Grund ist auch die besondere schwere der Tat kein Argument von der Jugendstrafe abzusehen. Ein Argument gegen die Jugendstrafe kann nur sein sie geistig mit Erwachsenen gleichzustellen und das sehe ich nicht. Wenn jetzt mal unabhängig von der Frage Jugendrecht oder nicht die Schwere der Tat betrachten, müssen wir uns eins eingestehen: WIR messen der Tat besondere Schwere zu aus Gründen, die das eigentlich nicht begründen.
1. Unser gewohnter Kontext lässt uns nicht glauben, glauben wohlgemerkt, dass Kinder zu solchen Taten fähig sein könnten. Deshalb muss es sich bei diesen Mädchen um ganz besonders abscheuliche Subjekte handeln. Aber Kinder prügeln sich, stehlen, quälen Mitschüler, Tiere, spielen mit Feuer... kaum vergleichbar mit einem Mord? Kinder sind zu dieser Nuancierung noch nicht vollumfänglich in der Lage. Bsp: Sie lernen Lügen sind böse und wenn sie dann eine Notlüge miterleben, muss ihnen auch erklärt werden, dass es diese Nuancierung gibt, sonst verstehen sie das nicht.
2. Die 19 Messerstiche werden als besonders brutal gewertet. Sind sie nicht, wenn wir uns hineinversetzen, dass die Täterinnen keine Ahnung haben was sie tun. Sie stechen einfach zu und hoffen, dass ihr Opfer einfach stirbt. Da es das nicht tut, stechen sie immer und immer wieder zu.
3. Mangelnde Reue. Das korelliert wie gesagt mit der Eingeschränktheit das eigene Handeln vernünftig beurteilen zu können. Ob zudem eine psychologische Indikation vorliegt, müsste dann auch noch untersucht werden.
4. Das Motiv. In dem Fall könnte man das denke ich mit einem Kind vergleichen, dass beweisen will das es fliegen kann und vom Garagendach springt. Auch hier sind die Konsequenzen falls es schief geht nicht Teil der Vorausplanung. Das Opfer wird hier getrennt von der Tatsache das die Freundin tot ist. Sie wissen vielleicht das sie dann tot ist, aber sie machen sich keine wirkliche Vorstellung davon, was das bedeutet.
5. Planung. Fragwürdig. Es gibt einen Vorsatz und den gibt es bei jeder Tat, die nicht im Affekt geschieht. Sie versuchen vorauszuplanen wie sie es machen wollen, aber sind offenbar weder konsequent noch vorbereitet. Das sind wirre Ideen und schließlich geschieht die Tat ja auch spontan im Park. Es gibt keine Vorstellung davon, dass es eine Leiche gibt, um die man sich kümmern müsste, dann die Tatwaffe usw. Auch hier sehe ich ein starkes Defizit in den geistigen Fähigkeiten, die Voraussetzungen für einen kaltblütig-planmäßigen Mord wären.
Der Vorwurf der besonderen Schwere ist für mich also einerseits absurd und auf der anderen Seite selbst wenn er zuträfe ist er kein Grund für eine Nicht-Anwendung des Jugendstrafrechts.
Die Zweckrichtung also Rehabilitation, Schutz der Gesellschaft, Abschreckung (Strafe ist kein Zweck, die Strafe ausdefiniert in der Art der Strafe ist nur das Mittel) sind etwas das wir dem Recht ganz allgemein zuweisen. Wir weisen das nicht nur einem bestimmten Teil des Rechts zu, sondern wir begründen unsere ganze Rechtsauffassung damit. Wenn unsere Rechtsauffassung also ist, dass es darum geht zu rehabilitieren dann gilt dies sowohl für erwachsene als auch jugendliche Straftäter und machen den Unterschied dann nur in der Angepasstheit der jeweiligen Strafen auf die entsprechenden Bedürfnisse des Falls. Die Amerikaner haben eine Rechtsauffassung der Abschreckung, die erwiesenermaßen Blödsinn ist. Wenn von einer Nichtanwendung der Jugenstrafe da also die Rede ist geht es entweder um Strafe als Selbstzweck (was zu nicht mehr als plumper Rache verkommt auf die sich die Justiz nicht einlassen darf und was zu dem auch nicht von der Gesellschaft sonder einzig und allein durch die Betroffene bzw. deren Familie legitim zu fordern ist) oder darum die Abschreckung "effektiver" zu machen, in dem man den Weg für eine deutliche schärfere Strafe freimacht, was die Institution des Jugendrechts erstens beschädigt und zweitens wie oben bereits angesprochen Blödsinn ist. Wen will man damit abschrecken? Andere 12jährige Mädchen, die ihre Freundinnen töten wollen um den Slenderman zu beschwören?
Für mich ist das wie gesagt keine Diskussion, die man ernsthaft führen kann, wenn man in einem Land ein System der Jugendstrafe eingeführt hat, weil dann offenbar die Gesellschaft weit genug war, um zu erkennen, dass Kinder nicht einfach mit Erwachsenen gleichzubehandeln sind.
Steel, ich glaube nicht, dass irgendwer ein Problem mit gerne Sex habenden Frauen hat - nur dann, wenn sie es wagt, den Partner zu wechseln (einige sind sogar so abgebrüht und machen das mehrmals! :eek: ), dann ist der ••••••••n-Schrei nicht weit...
@Slenderman:
Schwieriges Thema. Ich persönlich denke ja, dass man mit 12 Jahren sich vollkommen im Klaren ist, was es heißt, jemanden umzubringen. Dass man sich dafür entscheidet, einem anderen Menschen gegenüber gewalttätig zu werden zeugt von mangelnder Empathie gegenüber der Person. In diesem Fall ist es sogar noch eine, mit der man ein freundschaftliches Verhältnis hat, man richtet also seine Gewalt gegen einen, zu dem man positive Gefühle hat. Entweder mangelt es den Tätern an Empathie oder tatsächlich an dem Verständnis dafür, was ihre Handlung für Konsequenzen haben. Ich würde in diesem Fall beides annehmen. Eindeutig ist aber, dass Nachholbedarf besteht, der nicht durch eine 65-Jährige Gefängnisstrafe befriedigt werden kann.
Aus Sicht der Gesellschaft muss ich aber sagen: Lieber wegsperren. Teert und federt mich, aber mit 12 haben sie bereits ein Alter der Vernunft erreicht und soetwas sollte nicht passieren. Wie soll man das denn nun wieder ausbessern, um zu gewährleisten, dass soetwas nicht nochmal passiert? Schwieriges Thema, man sollte keinem Menschen seiner Existenz wegen einer Tat im Alter von 12 Jahren berauben, aber wer in diesem Alter noch so rückständig ist, ist meiner Meinung nach eine tickende Zeitbombe.
Durch diese Geschichte mit den Mädchen kam mir ein Artikel wieder in den Sinn in dem es darum geht, dass ein 13(?) jähriger Junge auf seiner X360 einen Porno gesehen hat und dann spontan entschied, dass "auch mal auszuprobieren) und er dann seine 8(?) jährige Schwester "vergewaltigt" (heck, ich weiß nicht was er wirklich getan hat, deswegen möchte ich es nicht direkt so sagen) hat. Vielleicht bietet euch das auch gewissen Diskussionsstoff und bei Interesse kann ich ja gerne den Artikel suchen.
Mir fehlen gerade ehrlich gesagt die Worte. Quellen wären da wirklich interessant. Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob ich sowas überhaupt wissen will.
Dann vielleicht auch allgemein in ein eigenes Thema auslagern. Ist ja schon nicht so wirklich eine chillige Thematik.
Da hast du wohl auch Recht, ja. :O
Nee, der Internet-Feminismus den du über tumbl mitbekommst ist US-Amerikanisch... die kalifornische Variante, um genau zu sein. Die Hälfte der US-User sind anscheinend aus Cali und Cali ist ein totales Wolkenkuckuckshheim.Zitat:
Mir ist klar, dass das keineswegs den Feminismus als Ganzes repräsentiert, aber ich hatte den Eindruck, dass Tumblr doch eine recht deutliche Landschaft bietet. Wobei das auf Tumblr eh verfließt, eine Weile war da auch ziemliches Bohei, weil Frozens Protagonistinnen nicht farbig oder zumindest nicht nicht-weiß sind.
Außerdem musst du dir vor Augen halten, dass die größten Gewinner der Civil Right's-Bewegung weiße Frauen waren. Die ham mehr oder weniger durch die Blume gesagt: "Ihr könnts den Niggern doch nicht mehr Sachen geben als uns weißen Frauen." und die Politiker, die mit der Formulierung der Antidiskriminierungsgesetzte betraut waren fanden anscheinend, dass dies ein gutes Argument war. Die Leute, die viel Hallo darum machen, dass in Cartoons keine Schwarzen vorkommen, sind sich ihrer Privilegien und der Flexibilität, welche das System an den Tag legt um die Klassen zu erhalten auf denen sie fußen nicht wirklich bewusst, scheint mir.
Aber eigentlich wollte ich ein paar Sachen posten, für die ich nicht bereue, Kohle ausgegeben zu haben:
Sag mal, baust du eigentlich noch deine Papierfiguren? Da habe ich schon echt lange nichts mehr gesehen und ich sehe mir die eigentlich ziemlich gern an. :L
Ich habe Pläne für die nächste Serie gezeichnet, aber aktuell und für längere Zeit bin ich gerade mit dem Bauen und Modifizieren von Plastikmodellen von Anime-Robotern voll ausgelastet. Wollte das auch mal machen und bin im Moment wieder flüssig genug um es mir leisten zu können.
Was ich hier gerade lerne wird dann natürlich wieder in die Papierroboter einfließen. D.h. die nächste Serie ist von Anfang an im Maßstab von 1:72 geplant und wird in einem Medienmix und mit verschiedenen Klebetricks, die ich aktuell ausprobieren konnte gebaut werden. Farbe knalle ich wohl auch drauf, da ich jetzt ja eine Airbrush habe.
Klingt vielversprechend, vorallem auf die gefärbten Kreationen bin ich sehr gespannt. :)
Dagegen spricht Nichts, das habe ich auch schon. :D
Aber mit 12 Jahren dann 19 Mal auf sie einzustechen, ist verflucht nochmal krank.
Mich würde sowas ja schockieren, aber auf dieser Welt überrascht mich auch Nichts mehr. Mörderische Teenager und ein ganzer Haufen abartiger Spinner.
Da ist Alles möglich.
Grad eben erfahren, dass meine Kündigung für die Wohnung, die ich vor ca 1.5 Monaten abgeschickt habe, gar nicht angekommen ist. Yay:|
Komisch nur, dass mein Vermieter meine Mitbewohner schon mal auf meinen Auszug angesprochen hat...
Turgon, für's nächste Mal: Sowas wie Kündigungen immer als Einschreiben mit Rückschein verschicken :). Dann bist du auf der sicheren Seite.
Nein. Einschreiben muss man nicht annehmen. Mit Rückschein ist das nur unnötig teurer und bringt nicht mehr. Außerdem kann er sagen der Briefumschlag wäre leer gewesen. Wenn, dann Einwurfeinschreiben(ist auch die billigste Einschreibenvariante und seinen Briefkasten leeren muss man schon). Aber da könnte er auch sagen, der Briefumschlag wäre leer gewesen.
Scheint ja einer zu sein, der tricksen will - wenn er die Nachbarn schon drauf angesprochen hatte wusste er ja wohl schon davon und die Kündigung kam vielleicht an(außer er redet sich raus, dass er es anderweitig mitbekam).
Da hilft dann nur noch der Gerichtsvollzieher. Über den kann man auch zustellen lassen. Der kopiert sich das dann und schickt das über die Post mit Postzustellungsurkunde ab. Dann kann nachgewiesen werden, dass das auch angekommen ist. Außerdem weiß man auch dass etwas im Umschlag drin war - das was der Gerichtsvollzieher sich da kopiert hat, der wird ja keine Fehler machen(wenn doch dann glaub das eh niemand).
Ich würde immer recht frühzeitig es mit normalem Einwurfeinschreiben(oder wenn sehr viel Zeit ist sogar nur mit normaler Post) es versuchen und ne Bestätigung verlangen. Die meisten machen das ja. Dann ist man sicher. Und man hat auch Zeit zu merken ob der eventuell tricksen will und dann hat die härter Variante nehmen, die zwar etwas mehr kostet aber sicher ist. Aber ausprobieren musste ich das mit dem Gerichtsvollzieher zum Glück noch nicht. Kann man dazu sich genug Infos googlen.
Also ich glaube wenn der Gerichtsvollzieher dazugeholt wird, ist da eh mit sofortiger dicker Luft zu rechnen... :D
Ich erledige sowas meistens per Telefon, sollte es eine größere Firma sein, schreibe ich mir den Namen der anderen Person auf. Schriftlich schicke dann nochmal zusätzlich etwas, aber so weiß ich, dass das auch irgendjemand schon einmal registriert hat.
Aber dass der Vermieter von nichts weiß, obwohl er von etwas weiß ist... interessant. Unschön sowas, viel Erfolg und Geduld. Hoffentlich brauchst du's nicht.
Meine Freude über die Rundfunkgebühr geht übrigens in die nächste Phase: Nachdem ich zähneknirschend deren Onlineformular ausgefüllt habe (auch noch Porto für die zu zahlen ging mir dann wirklich zu weit), stürzte die Seite ab, als ich das Ganze als PDF für meine Unterlagen speichern wollte. Seitdem habe ich nichts mehr gehört, in dem Formular stand, man würde sich bei mir zwecks Einzugsermächtigung melden. Entweder die Leute bei denen schlafen (gut möglich), oder die Übertragung hat nicht hingehauen (ebenso möglich). Ich werd da wohl demnächst mal nachfragen müssen, ob ich jetzt da registriert bin, denn auf gut Glück noch ein Formular auszufüllen und am Ende zweimal zahlen zu sollen ist mir etwas zu riskant. Ich würde es ja auch auf sich beruhen lassen, aber dann kommen die mir hinterher mit Mahnungen und Nachzahlungen, weil deren Seite instabil ist. Zumal es momentan so aussieht als dürfte es finanziell ab Herbst eine ziemliche Umstellung geben. :|
Hachja. Freude. Ich würde denen ja zumindest etwas mehr Vertrauen entgegenbringen, wenn der Verein nicht berühmt berüchtigt dafür wäre, Wohnungen auszuspionieren, Mahnungen an Tote zu verschicken und von Leuten mit zwei Vor- oder Nachnamen doppelt kassieren zu wollen.
Wenn die öffentlich rechtlichen wenigstens mit dem Geld umgehen könnten, anstatt es für alberne Shows ala Quiz Duell zu verpulvern ...
Im Grunde sind die GEZ-Gebühren eine wahre Gelddruckmaschine. Haben sie mal ein Geld, ist es doch egal. Dann warten sie halt ein oder zwei Wochen und schon haben sie wieder Milliarden auf ihren Konten ...
Und dass man noch das Porto für die Anmeldung selbst bezahlen muss, finde ich auch eine große Frechheit. Das muss ich nicht mal bei meiner Bank, bei der ich ein Hypothekenkredit laufen habe, wenn ich mal ein Schreiben ausfüllen muss ... Naja, halt eine Unendliche Geschichte mit der GEZ ...
Zu etwas erfreulicherem:
Anhang 20521
Der steht nun in meinem Wohnzimmer :)
war das nicht mit den Online-Anträgen nicht so, dass man die zwar ausfüllen kann, aber man die trotzdem noch ausdrucken und abschicken muss? Du solltest das uU nochmal nachprüfen. Ansonsten die Bearbeitungszeit kann gut und gerne mal nen Monat oder mehr dauern. Ich hab mich neulich befreien lassen wollen. Angeblich haben die mein Schreiben erst im Mai bekommen, obwohl ich das am 19. April eingeworfen haben und dann habe ich bis gestern auf nen Ergebnis gewartet. Also Wartezeiten sind da nicht ungewöhnlich und "unnötige Nachfragen erschweren nur die Bearbeitung" oder so ähnlich, wie es heißt. ICh hatte dann auch noch so ein paar Problemchen, dass ich nen Antrag auf Anmeldung mit Befreiung eingereicht hatte, aber während das Schreiben angeblich noch unterwegs war, die mich einfach mal so zwangsangemeldet haben, ich dann noch Fragen bezüglich etwaig weiterer Unterlagen hatte und die mich wegen der schon vorgebenen Nummer irgendwie nicht zuordnen konnten. Naja auf jeden Fall kannst du dich unter Umständen auf ne lange wartezeit einstellen.
Was ich mich noch frage. Warum bieten die Leute überhaupt nen Auskunftsservice per Email an, wenn du eh bloß nen Brief auf den du dann trotzdem ne Woche warten musst, bekommst.
Was die Geldverschwendung im ÖRR angeht, kann ich whiz-zard nur beipflichten. Es springen da ja nicht einmal gute Serien bei raus. Eigentlich wären die Rundfunkmillionen doch ne EInladung mal sowas wie Breaking Bad oder so zu versuchen und die nicht wie im Fall von "Weißensee" direkt wieder abzusetzen, weil die Leute Umgewöhnungsschwierigkeiten haben, die nun mal verständlich sind, wenn man über Jahrzehnte mit Kochshows, Rosamunde Pilcher und Landärzten komatisiert wurde.
Arbeitet von euch zufällig jemand bei dem Verein? Eben kam meine Mitbewohnerin mit einem Brief von denen für mich an xD
Das mit der Lastschrift scheint dennoch untergegangen zu sein, aber was soll's. Sollen die mir halt jetzt alle paar Monate ihre Briefe schicken. Vielleicht sollte ich anfangen, mehr ÖR zu gucken, damit sich der Spaß auch lohnt. Aber außer einer Hand voll Krimis (Die deutschen Sherlock-Episoden und hin und wieder alte Bloch- und Bella Block-Folgen) gibt's da so wenig sehenswertes, scheint mir.
http://the-toast.net/2014/06/19/pres...iterary-novel/
Wie als hätte es John Green selbst geschrieben.
Ich hab vorhin im Halbschlaf gedacht, ich hätte jemand drei Mal nießen gehört. Hab mich wohl verhört oder noch geträumt.
Und es war mal wieder soweit. Musste das Passwort ändern.
Ich habe heute mein Datenvolumen (5GB) aufgebraucht, das erste Mal in 3 Jahren... Ich war wohl etwas zu viel auf YouTube unterwegs diesen Monat.
Ja ja klar, youTUBE. Weil man sich auch ständig Videos auf youTUBE anschaut.
Nicht unbedingt Videos, aber ich höre auf der Arbeit immer die BitFellas BitJam Podcast auf Youtube, da ich sie per FTP (wegen Proxy) nicht runterladen kann.
Ich könnte sie auch zu Hause runterladen, aber kein Bock ^^
Tja, fernQ, das kam nicht an. Denk mal drüber nach! ;D
Und ich hab hier schon angefangen mein Verständnis für Sarkasmus anzuzweifeln, aber anscheinend ists ja doch noch nicht so weit. Also danke, dass du meine Sorgen beseitigt hast, La Cipolla :D
Doch, das kam schon an. Ich bin nur nicht drauf eingegangen. T... FernQ und meine Wenigkeit kennt sich schon etwas länger und selbst ohne würde ich es verstehen.
Aber um mal drauf einzugehen, unabhängig davon dass ich ne Freundin (hot :D) habe, auf dem Handy, nee, der Bildschirm ist doch so klein, da sieht man ja kaum was :D
Ja, das war so gesehen in der Tat zwei-, nein dreideutig, gell Barett :D
Nach einem anstregenden Tag, mal ein bisschen Disco-Musik :)
http://www.youtube.com/watch?v=r-YmkYRwvP4
Ich liebe Montage:
Nein dafür sind wir nicht zuständig da müssen sie dort anrufen / uhh damit kenne ich mich gar nicht aus, probieren sie es mal da, ich verbinde / *ätzende wartesxhleifenmusik*/ dafür ist die/der zuständig ich verbinde / *ätzende wartrschleifenmusik* / grade niemand da, versuchen sie es später nochmal .....
Wenn man dann nicht schnell genug ist sich noch die direkte Durchwahl geben zu lassen bevor die andere Seite auflegt... Montage....
Was montiert ihr denn? Höhöhö... okay, dieser Montag war beschissen, hast Recht.
Hallo Leute!
Ich möchte ab Herbst 2014 im Studiengang Lehramtsstudium Bachelor Unterrichtsfach Englisch Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. studieren und hätte da ein paar Fragen bezüglich der Inskribierung bzw. Registrierung an der Universität Wien. Online habe ich bereits meine Daten angegeben und da eine E-Mail bekommen, laut der diese erfolgreich im System angekommen sind. Seit diesem Jahr scheint es ein Eignungsverfahren für meinen Studiengang zu geben, weswegen ich das Online-Self-Assessment absolvieren musste. Welches laut E-Mail ebenfalls erfolgreich absolviert wurde.
In der E-Mail stand:
Die Registrierungsfrist ist, wenn ich mich nicht irre, der 10. August. Heißt das ich soll jetzt einfach diese E-Mail abwarten? Oder muss ich vielleicht auch in die Uni, denen meine Unterlagen geben. Ich hab da eine PDF bekommen in der steht:Zitat:
Nach Ende der Registrierungsfrist erhalten Sie per E-Mail detaillierte Informationen über den Aufnahme- bzw. Eignungstest (zweite Stufe des Aufnahmeverfahrens).
Ich mache mir nur sorgen, dass ich nicht vielleicht etwas vergessen habe und deswegen nicht zugelassen werde zum Studium und ein halbes Jahr verliere. ^^'' Hat vielleicht jemand Erfahrung damit? Im Zweifel wende ich mich einfach telefonisch an die Universität, aber Meinungen hätte ich schon gerne bekommen. :)Zitat:
Nachdem Sie die Erstanmeldung Online durchgeführt haben, schließen Sie das Zulassungsverfahren persönlich im Referat Studienzulassung ab. Die Zulassung kann nicht von jemanden mit Vollmacht durchgeführt werden, da Ihre Identität überprüft werden muss.
Edit: Nach kurzer Recherche sehe ich gerade die einzelnen Schritte:
1. Registrieren Sie sich zwischen 1. März und 15. Juli 2014 online (erledigt)
2. Nach der Registrierung absolvieren Sie von 1. März bis 10. August 2014 das OSA (erledigt)
3. Detaillierte Infos zum schriftlichen Eignungstest erhalten Sie nach Ende der Registrierungsfrist per E-Mail. Nehmen Sie am Aufnahmetest am 1. September 2014 teil.
4. usw.
So., ich komme grad nach hause und bin leiht besoffen. Eigentlich dachte ich, dass mein Schlüssel draußen liegt, aber das war nicht so. Also klingel ich und mein Vater macht mir auf. Ich geh in mein Zimmer und entdecke eine Brille, die nicht mir gehört. Jetzt bin ich ziemlich verwirrt. Wem gehört diese Brille?!
Bevor jetzt jemand denkt, dass ich meine Schlüssel verloren habe. Nein, ich hab den in meinem Zimmer wieder gefunden...
Sicher dass das dein Haus ist :D
Ja, es ist mein Haus:D Die Brille war übrigens meiner Mutter, keine Ahnung was die damit in meinem Zimmer gemacht hat^^
Jetzt habe ich aber ein anderes Problem...
Ich musste noch einen Einstufungstest für einen Sprachkurs an meiner Austauschuni machen. Den hab ich auch am Samstag gemacht, aber trotz meiner Vorkenntnisse habe ich irgendwie nur wenigs gewusst und deswegen geraten und manche Wörter auch gegooglet. Das Ende der Geschichte ist, dass ich jetzt in einen B1 Kurs versetzt wurde, obwohl ich nur A1 Niveau habe. Mein Ergebnis war auch nur zwei Punkte zu groß, sodass ich dann knapp in den höheren Kurs gerutscht bin...
Und da scheine ich jetzt zuerst mal festzustecken, bis die Lehrer merkt, dass ich nichts drauf habe und mich in den niedrigeren Kurs versetzt...
Ich wünschte, ein Tag hätte 48 Stunden ... :/
Schon seit Monaten komme ich einfach mehr zu nichts.
Die Portierung der RPG²-Webseite kommt auch nur sehr schleppend voran. Maximal 2 Stunden täglich sind einfach zu wenig, um sich wirklich mal dahinter zu klemmen.
Dafür habe ich in den Untiefen meiner MP3-Sammlung endlich das Lied wiedergefunden, von dem ich schon seit Tagen ein Ohrwurm habe, nicht mehr wusste, wie das Lied hieß:
https://www.youtube.com/watch?v=MpAJ0NvkbLY
https://www.youtube.com/watch?v=X5brP8ojtmQ&list=PLsksxTH4pR3I6-7OYZ0GigNnc7KI5S0OK&index=88
Ich sterbe vor Lachkrämpfen.
https://www.youtube.com/watch?v=nu1cRyYDcJc
https://www.youtube.com/watch?v=QrUSf6hhk8w
Eine Miniserie, die ein Freund von mir gerade macht. Leider viel zu kurz aber ich find's großartig. :hehe:
(Post-)Strukturalismus mit Hipster-Bärten erklärt.Zitat:
A key insight of Saussure is that signs make meaning through difference. A bushy beard only means “hipster” because we have shaved faces to compare them to.
Manchmal liebe ich unser Institut für die Links, die es so teilt.
Großartig. :p
Ich hocke gerade im Büro rum und überlege, was ich mit meinem restlichen Urlaub mache. Hab noch eine Woche, die ich bis Jahresende nehmen muss und ich weiß a) noch nicht so recht wann ich den nehmen soll und b) was ich dann machen soll. Alleine zu Hause rumgammeln während mein Freund arbeiten muss find ich doof. Alleine weg fahren oder fliegen find ich auch blöd (und macht mein Konto auch gerade nicht gerne mit).
Hat vielleicht irgendwer Lust von mir ein paar Tage besucht zu werden? Vorzugsweise in einer coolen Stadt oder so wo man auch ein bisschen was unternehmen bzw. sehen kann. Idealerweise auch mit etwas Zeit mal was zusammen zu machen.
Angedachte Termine wären derzeit Ende September/Anfang Oktober (29.09.-02.10.) oder im Dezember (Woche vor Weihnachten).
Keine Ahnung ob das hier überhaupt viele lesen und inwiefern das Anklang findet, aber fragen kann ich ja mal :D
Also ich bin gerade im Venedig des Nordens (Stockholm), falls du nicht nur deutsche Städte meinst;)
Anfang Oktober kriege ich aber schon Besuch...
Hat irgendjemand von euch Erfahrung mit Teilzeit- oder Studentenjobs?
Das Studium für Oktober endete leider in ner Absage und nun muss ich irgendwie ein Jahr rumkriegen...und Geld ist irgendwie immer gut.
Einerseits bin ich motiviert, mich drum zu kümmern, aber andererseits hab ich absolut keine Lust.
Ich hab damals nach meinen abgebrochenen Studium und nicht antreten meiner Ausbildung, einen Teilzeitjob angenommen. Gesucht hatte ich damals nach einen 400€ bin halt von Geschäft zu Geschäft gelaufen und habe am Ende bei Obi einen Job gefunden. Habe direkt am Anfang schon gesagt, dass ich maximal bis zum antreten einer Ausbildung ( die ich ab da an gesucht habe ) bei ihnen bleiben werde, habe dann 1000€ Brutto bekommen und war damit voll und ganz zu frieden.
Ich weiß ja nicht was du so meinst an Erfahrungen?!
Kommt halt auch darauf an was du machen möchtest, mir war es egal und wnen ich nur Regale einräume, hauptsache Geld verdienen, letzendlich war ich zunächst an der Kasse und nacher dann Infokraft und nachdem ich eigentlich da weg war haben sie mich nach paar Monaten angegrufen ob ich nicht wieder aushelfen könnte :D dadurch habe ich neben meiner Ausbildung noch ein Jahr länger dort geholfen und hab etwas dazu verdient, da war es dann aber wirklich nur auf 450€ Basis ;D
Mach doch FSJ oder FÖJ. Wurde mir auch angeboten.
Wenn es wirklich hauptsächlich um das Geld geht, ist ein FSJ/FÖJ nicht sonderlich hilfreich (ist aber in anderen Bereichen das Beste was du innerhalb von einem Jahr machen kannst). Bei meinem FSJ hatte ich extrem viel Glück, was die finanzielle Seite angeht. Ich wurde in einer Mutter/Kind-Kurklinik auf Wangerooge eingesetzt, habe dort kostenlos wohnen und essen dürfen und aufgrund der tollen Heimleitung trotzdem noch das Geld für Verpflegung und Unterkunft ausgezahlt bekommen, so dass ich dann bei ca. 370€/Monat landete. Das war aber eine absolute Ausnahme. Für gewöhnlich gibt es nur die obligatorischen 120-180€ monatlich, während dann nur Anfahrtskosten separat erstattet werden.
Es hängt natürlich immer davon ab, wo du lebst. In einer großen Stadt findest du mit etwas Engagement in der Suche fast immer was, auch wenn es dann wiederum mit deinen Ansprüchen zu tun hat, was du machen möchtest.
Ich habe im Sommer 2012 in Hamburg im Fundraising für NPOs gearbeitet, war also einer der Typen, die Passanten auf der Straße nerven und davon überzeugen wollen, Fördermitglied bei einer bestimmten wohltätigen Organisation zu werden. Das hat verdammt viel Spaß gemacht und ein Großteil der Kollegen war äußerst angenehm. Bei mir war das Problem, dass ich nicht wirklich in Hamburg wohne / gewohnt habe, für die Zeit des Jobs also dort mit den Kollegen im Hostel untergebracht war und das ein sehr teures Leben ist. (Die Unterbringung wurde gestellt, aber ohne Küche usw. ist alles eben teurer)
Es war ziemlich stressig, nicht immer einfach und eben auch finanziell vor allem für diejenigen sinnvoll, die in HH gewohnt haben und am Ende des Tages nach Hause konnten. Dazu kommt, dass es in der Fundraising-Branche extrem viele schwarze Schaafe gibt; die altbekannten Drückerkolonnen, Agenturen mit - für den Werber - fiesen Geschäftsmodellen, Agenturen mit - für die Organisation - fiesen Geschäftsmodellen. Man braucht also wohl etwas, um sich da einzufinden. Aber wenn dich das ganze prinzipiell interessieren sollte, kannst du mir auch 'ne PN schreiben. Ich kann dir da sicher etwas weiterhelfen. Gesucht wird in dem Bereich auf jeden Fall immer. ^^
Eine weitere Alternative wäre ein Auslandsjahr. Je nach Art der Arbeit und Wahl des Zielortes brauchst du da womöglich ein Startkapital für die Beantragung eines VISAs und so, aber auch da mischen sich zu machende Erfahrungen ganz gut mit einer fairen bis guten Bezahlung. (Bei einem FSJ im Ausland bleibt die Bezahlung wieder etwas auf der Strecke, aber bei klassischem AuPair oder Work & Travel kriegst du auf jeden Fall ein mehr als ausreichendes Taschengeld und musst in der Zeit für nicht sonderlich viel bis gar nichts aufkommen)
Work & Travrl kostet nicht viel - ist eine pauschale Aussage dir so nicht korrekt ist.
Hängt ja immer davon ab in welchem Land du unterwegs bist und ob du dann dort durch die Organisation nur eine Starthilfe bekommst oder dauerhaft betreut wirst. Es ist auch keineswegs selbstverständlich dass dir Unterkunft und Verpflegung gestellt wird.
Hab ich euch schonmal erzählt,dass ich immer ins Waschbecken pisse?
Nein.
Wer ist Animagladius und warum sollte er ein Mogry sein? :confused:
Was geht ab meine Homebwois!