Im neuen Terminator scheint außer Arnie auch Linda Hamilton (Sarah) wieder mit an Bord zu sein.
Druckbare Version
Im neuen Terminator scheint außer Arnie auch Linda Hamilton (Sarah) wieder mit an Bord zu sein.
Ein neuer Wes Anderson Trailer. Würde auch natürlich in den LAIKA/Stop-Motion-Thread passen, aber ich dachte mir, hier sehen es wahrscheinlich mehr ;) Sieht auf jeden Fall gewohnt wunderschön aus.
https://www.youtube.com/watch?v=dt__...ature=youtu.be
https://img2.picload.org/image/dgwwp...g-dora-the.jpg
Michael Bay Producing “Dora the Explorer” Film
Kein Scherz. Ich hab nach der Feststellung, dass auf dem Kalender nicht "1. April" steht, den übelsten Lachflash bekommen :hehe:
Perfekt naheliegende Kombination jedenfalls :A
Dora the Exploder ...?
https://youtu.be/TnpTcrtsN3U
Nach dem Auftakt ist das wohl eine logische Konsequenz :D
Der Herr der Ringe als Amazon-Serie? Was halt ihr davon?
Jetzt wohl auch noch Louis C.K. Ganz schön traurig, was da langsam alles ans Licht kommt. Scheint so als wäre Hollywood am Ende des Jahres tatsächlich nicht mehr das gleiche wie zuvor. Ich bin auch gespannt, inwiefern das Ganze tatsächlich von Hollywood selbst noch angesprochen wird, beispielsweise bei den Oscars. Ich bin gerade aber auch echt hacke. Viva la revolucion!
Wird scheinbar keine Neuverfilmung von Der Herr der Ringe sondern von bisher unverfilmten Stories. Also Silmarillion oder was auch immmer sie geplant haben.
QuelleZitat:
“Sharon and the team at Amazon Studios have exceptional ideas to bring to the screen previously unexplored stories based on J.R.R. Tolkien’s original writings.”
Das ist schon mal eine gute Nachricht, ich hoffe sie gehen in deutlich frühere Zeitalter und bedienen sich dem Silmarillion. Hobbit-Geschichten oder die Geschichten der Gefährten interessiert eh keine Sau. Was mich etwas stutzig macht ist Amazon, von denen gibts doch keine wirklichen Highlights. Ob die so einen Epos richtig verfilmen können, muss sich erst zeigen.
Was für eine seltsam freakige Chimäre ist eigentlich dieser Detektiv-Pikachu-Film, noch bevor man irgendwas davon gesehen hat? Und damit meine ich nicht mal vorrangig das ultra-befremdliche Konzept selbst, sondern die Namen, die so durch den Raum fliegen.
Klingt wie ein sehr elaborierter Aprilscherz, oder Deadpool-Marketing. :pZitat:
Actor Ryan Reynolds is set to star in the live-action Detective Pikachu movie as Pikachu, according to a report from The Hollywood Reporter. Reynolds’ role will reportedly be “motion-capture in nature,” in case there was any confusion about whether Pikachu was going to be reimagined as a hunky human detective.
Reynolds will star alongside actors Justice Smith (The Get Down, Jurassic World: Fallen Kingdom) and Kathryn Newton (Big Little Lies, Halt and Catch Fire) in Detective Pikachu. Smith plays the son of a man who is kidnapped, while Newton plays a “sassy journalist.” The two will team up with Reynolds’ Pikachu to track down the father of Smith’s character.
Detective Pikachu is in production at studio Legendary. The project was announced in 2016 and is loosely based on the Nintendo 3DS game Great Detective Pikachu. The game stars a talking, crime-solving Pikachu who teams up with a human partner to help out fellow Pokémon in need.
The script for Detective Pikachu is being written by Gravity Falls creator Alex Hirsch and Nicole Perlman, who wrote Guardians of the Galaxy and is attached to write Captain Marvel. Goosebumps director Rob Letterman is helming the film.
Aber ernsthaft, mit diesem Level an "What?" bin ich schon fast wieder interessiert, was am Ende dabei rauskommt. Für eine uninspirierte Standard-Adaption braucht man jedenfalls nicht solche Zutaten.
What?
Jedes mal, wenn ich was über diesen Film lese, denke ich mir, dass das nur eine bescheuerte Idee von irgendwem war, von der man nie wieder was hören wird. Aber das wird immer größer und größer. Und langsam bin ich tatsächlich auf einen Detektiv Pikachu Film gespannt. Ich verstehe die Welt nicht mehr.
Meine Frage ist, wofür braucht man einen teuren Ryan Reynolds für motion capturing? Ist nicht so, als könnte man da nicht irgendwen nehmen. O_o
Oder wollen die Pikachu mit den Gesichtszügen von Ryan Reynolds? :D
Nicht Danny DeVito?
https://www.youtube.com/watch?v=1cR4ADXBkII
Von dem Projekt las ich schon vor längerer Zeit etwas und fasste mir ratlos an den Kopf, aber jetzt bei der neuen Casting-Info zu Reynolds hab ich mich zuerst auch gefragt, ob das nicht doch ein Teil der Deadpool 2 Marketing-Kampagne ist :D
Das einzige, was mich denken lässt, dass der Film vielleicht nicht so absolut furchtbar wird, wie er gemessen an all den auf dem Tisch liegenden Fakten eigentlich werden sollte, ist die Beteiligung von Alex Hirsch. Gravity Falls war eine der, wenn nicht die beste Cartoon-Serie des vergangenen Jahrzehnts, meiner Ansicht nach. Wundervolle Struktur, faszinierende Geheimnisse, nostalgisch-cleverer Humor und vor allem tief inniges, Charakter-basiertes Storytelling. Hirsch hat offensichtlich ein Talent dafür, Mysterien und schrullig-exzentrische Figuren zu erschaffen. Wenn das meiste vom Drehbuch auf ihn zurückgeht, hoffe ich, dass "Detective Pikachu" uns angenehm überraschen kann, egal wie abschreckend die grundlegende Prämisse auch klingen mag...
@Cipolla: Nicole Perlmans ursprüngliches Skript für Guardians of the Galaxy wurde verworfen. Sie war zwar auch weiter aktiv an der Entwicklung des Films beteiligt, aber ein überwiegender Großteil des finalen Drehbuchs stammt von James Gunn. Perlman hat bestimmt ein gewisses Talent, aber bis jetzt noch nicht viel auf dem Gebiet als Autorin vorzuweisen. Zusammen mit Meg LeFauve sollte sie Captain Marvel für Disney verfassen, beide wurden inzwischen allerdings durch Geneva Robertson-Dworet ersetzt (von der ich bis jetzt noch nie was gehört hatte, außer dass sie eine der beiden Schreiberlinge für den neuen Tomb Raider Film ist). Meine damit nur... Ich will Perlman nicht schlechtreden, doch als hochkarätigen Indikator für Qualität würde ich ihre Mitwirkung jetzt (noch) nicht unbedingt nehmen.
https://www.youtube.com/watch?v=aj8mN_7Apcw
ok bis ausser die riesen glubscher von alita isses cool (auf den ersten blick)
Hier etwas anderes aktuelles vom selben Studio. Das hab ich jetzt gebraucht, um mir die unangenehmen Eindrücke von Alita von der Netzhaut zu waschen:
https://www.youtube.com/watch?v=4-BTxXm8KSg
Ich mochte die beiden vorangegangenen Maze Runner Teile und habe auch Lust auf diesen. Verspricht ein gelungenes Finale zu werden. Und hey, Rosa Salazar macht auch mit, hier allerdings ohne in ein beunruhigend künstliches CG-Monster transformiert zu werden -_^ Die Vorschau sieht gut aus und hat einige imposante Actionszenen. Scheint nur mal wieder einer dieser Trailer zu sein, die praktisch schon den halben Film in Kurzfassung zeigen... Hm.
Ich habe die Alita-Posts in einen neuen Thread geschoben.
https://www.youtube.com/watch?v=cSp1dM2Vj48&t=
CHEERS LUV THE 80S ARE HERE
... I... guess.
Bin immer noch nicht so ganz überzeugt davon, aber der Trailer macht auf jeden Fall einen besseren Eindruck als der erste.
Alles an Ready Player One macht mich aggressiv, und genauso aggressiv werde ich diesen Film auch ignorieren. :|
Guckt mal lieber Preacher! Bin gerade mit der zweiten Staffel durch und die Serie ist sowas von durchgeknallt im allerbesten Sinne. Ich habe glaub ich noch nie erlebt, dass derber Slapstick-Humor, wirklich heftige negative Emotionen, Comic-Logik und ein menschlich absolut glaubwürdiger Hauptcast so einwandfrei nebeneinander funktionieren – die erste Staffel beginnt zwar etwas ruhiger, düsterer, aber es wird unglaublich farbig mit der Zeit. Jesse, Tulip und Cassidy sind einfach nur soooo fucking Wahnsinn in ihrer Vielseitigkeit, und der Nebencast ist ab Staffel 2 mindestens genauso toll.
https://images-na.ssl-images-amazon....0,1200_AL_.jpg
Ihr solltet alle Dark auf Netflix gucken, die Serie ist absolut super.
https://www.youtube.com/watch?v=zy0b9e40tK8
Warum das? Care to elaborate? Interessiert mich wirklich. Bin selbst nicht begeistert aber kann nichtmal exakt sagen, warum. Ist ne Menge von Kleinigkeiten und ästhetischen Fragen, die da zusammenkommen. Habe das Buch nie gelesen. Mir ist klar, dass letzteres auch schon sehr auf 80er Nostalgie gebaut hat, auch als Handlungselement, aber soweit ich das mitbekommen habe, scheint der Film diesen Faktor noch weiter aufzudrehen. Das ist mir eine Spur zu dick aufgetragen und rückwärtsgewandt. Und meine Haltung gegenüber zu offensichtlichen oder einfach nur zu betonten CGI-Elementen hab ich ja schon oft zum Ausdruck gebracht. Man mag argumentieren, dass es in diesem Zusammenhang - einem virtuellen Spiel - visuell durchaus Sinn macht, aber dann find ichs komisch, wie wenig sich das Grafikniveau in 30 Jahren entwickelt hat, oder dass Oasis selbst zumindest in den Trailern so monoton, kalt und grau aussieht, wenn es doch gerade als Weltflucht naheliegend gewesen wäre, es durch etwas "knalligeres" mit der harschen Zukunftsrealität im Film zu kontrastieren.
Commander Shepard beim Versuch zu tanzen? Gut gespielt, Senior Spielbergo! :hehe: Wird geschaut! :A
In kurz: Ich bin nicht der größte Fan von Nostalgie, kann aber damit leben, wenn sie gut gemacht bzw. einfach nicht alles ist – Stranger Things macht das ja gerade ziemlich hervorragend. Alles, was ich zu diesem Film hier sehe, schreit danach, dass er nicht nur pandert wie ein untalentierter Schleimer in der fünften Klasse, sondern dass ihm auch die persönliche Identifikation mit dem Material fehlt. Es wirkt, als hätten sich ein paar CEOs zusammegesetzt und überlegt, wie man die blöden Videospielnerds der letzten drei Jahrzehnte am besten abholen kann, oder als hätte sich ein Autor mit etwas beschäftigt, das ihn immer nur mit gehörigem Abstand fasziniert hat, und das er jetzt so behandelt wie wir Europäer die "exotischen Pazifikinsulaner" um 1900. Tatsächlich hab ich von der Buchverlage sehr ähnliches gehört (wobei die Meinungen da wohl auseinandergehen), mal ganz davon abgesehen, dass sich hinter der Nostalgie ein sehr unmotiviertes Stück Young Adult mit vielen nervigen bis fragwürdigen Tropen verbergen soll.Zitat:
Warum das? Care to elaborate? Interessiert mich wirklich. Bin selbst nicht begeistert aber kann nichtmal exakt sagen, warum. Ist ne Menge von Kleinigkeiten und ästhetischen Fragen, die da zusammenkommen. Habe das Buch nie gelesen. Mir ist klar, dass letzteres auch schon sehr auf 80er Nostalgie gebaut hat, auch als Handlungselement, aber soweit ich das mitbekommen habe, scheint der Film diesen Faktor noch weiter aufzudrehen. Das ist mir eine Spur zu dick aufgetragen und rückwärtsgewandt. Und meine Haltung gegenüber zu offensichtlichen oder einfach nur zu betonten CGI-Elementen hab ich ja schon oft zum Ausdruck gebracht. Man mag argumentieren, dass es in diesem Zusammenhang - einem virtuellen Spiel - visuell durchaus Sinn macht, aber dann find ichs komisch, wie wenig sich das Grafikniveau in 30 Jahren entwickelt hat, oder dass Oasis selbst zumindest in den Trailern so monoton, kalt und grau aussieht, wenn es doch gerade als Weltflucht naheliegend gewesen wäre, es durch etwas "knalligeres" mit der harschen Zukunftsrealität im Film zu kontrastieren.
Und wenn man diesen intertextuellen Clusterfuck dann auch noch optisch darstellt und dabei so tut, als wäre er nicht vollkommen lächerlich, ist bei mir schon Klappe zu.
Danke fürs Erklären. Jo, hab da zum Teil recht ähnliche Eindrücke. Es wirkt wie Nostalgie zum Selbstzweck, die dem Zuschauer dick ins Gesicht gerieben wird, indem sie einfach alles mögliche aus der Zeit (anders als im Buch offensichtlich viel loser definiert und auch die 90er mit einschließend) oberflächlich zusammenpacken, als würde es dadurch irgendwie plötzlich toll und profund werden. Kommt dagegen in der Tat eher willkürlich und wenig authentisch herüber. Als reines Hintergrundsetting mag ich so etwas auch, gerne mit ein paar Anspielungen ("Es" wäre ein anderes aktuelles Beispiel). Doch das wird in der Vorschau und den Beschreibungen auch zum Buch so sehr betont und in den Vordergrund gestellt, während der Rest der Geschichte völlig klischeehaft und generisch klingt, dass ich das Gefühl kriege, es hat nicht viel mehr zu bieten als diesen generationenspezifischen Fanservice.
Noch verschlimmert dadurch, dass diese Dinge soweit bekannt bloß in der Oasis-Spielwelt vorkommen, das heißt computeranimiert sind. Reale Requisiten (der DeLorean etc.) wären da zumindest schonmal wertiger gewesen. Auch ästhetisch hätte man damit meiner Meinung nach sehr viel kreativer sein können. Im Trailer wird unter anderem ein Gundam und Brad Birds Iron Giant gezeigt, beides bloß als CGI - da frag ich mich doch, warum man die nicht traditionell in 2D animiert hat (vgl. "Who Framed Roger Rabbit"), was dem Original nicht nur näher, sondern durch die Mischung verschiedener Stile auch interessanter und origineller gewesen wäre. Insgesamt ist dieser Nostalgie-Overkill ein Gimmick, egal wie sehr es in die Handlung eingewoben wurde. Mutiger wäre es gewesen, wenn der Autor sich die innerhalb der Geschichte nostalgischen Easter Eggs für die Schnitzeljagd selbst ausgedacht und erläutert hätte. Habe entsprechende Zweifel, dass noch viel Substanz übrig bleibt, wenn man all diese Aspekte subtrahiert.
Enttäusche ich Dich sehr, wenn ich Dir mitteilen muss, dass der Iron Giant auch im Original nicht traditionell sondern computeranimiert ist? :D
Die haben das damals halt so gut gemacht, dass ich diesen Umstand schon längst wieder vergessen hatte ^^ Wie in dem Making-of Video gesagt, der Gigant fügte sich optisch perfekt in den Rest ein. Für Ready Player One hätten sie doch genausogut diesen Look übernehmen können, anstatt ein möglichst "realistisches" CG-Modell für die Oasis-Version zu bauen.
War aber auch nur ein Beispiel, wie man das imho visuell hätte aufregender machen können. Ich finde irgendwie, dass alle Szenen in Oasis aussehen, wie eine gerenderte Cutscene aus einem Videospiel von vor ca. 15 Jahren, bzw. kaum besser als Gameplay-Szenen aus aktuellen Spielen mit hohem Budget. Das überzeugt mich irgendwie nicht in einer Geschichte, die in den 2040er Jahren spielen soll. Dass sich die Technik nur langsam weiterentwickeln wird kann sein, aber dass sie sich zurückentwickelt? Diesen Eindruck hätten die Filmemacher unter anderem relativieren können, wenn sie mit den unterschiedlichen Animationskonzepten originell herumgespielt hätten, wie oben beschrieben.
Ja, du weißt was ich meine ;)
Eigentlich kann ich zum Trailer nur folgendes sagen (hätte ich schon früher gepostet, aber da war's leider nur auf Twitter :D):
https://www.youtube.com/watch?v=t5Lz14wu1uw
Jop. :p
Auch ein schöner Tweet dazu:
Zitat:
ready player one looks like the funko pop of movies
https://www.youtube.com/watch?v=fupYIggOq38&feature=youtu.be
Brexit - The Movie.
Brex Mex
Haha xD Ich liebe es jetzt schon alleine für die Prämisse. Bisschen zu viel und offensichtlich computeranimiert, aber so lange die Basics stimmen... Sieht auf jeden Fall interessant aus, ist endlich mal wieder was anderes und sehr steampunky. Die Bücher stehen seit Jahren auf meiner Leseliste, der Film selbst zählt schon seit der ersten Ankündigung zu den von mir am heißesten erwarteten für 2018 ^^
Eigener Thread :bogart: ? Werd da bestimmt noch mehr zu schreiben, sobald es mehr zu sehen gibt.
https://www.youtube.com/watch?v=MFWF9dU5Zc0
Der erste Ocean's 8 Trailer.
Ich weiß ja nicht, ich würde mich gerne drauf freuen, aber allein die Beziehung zwischen Sandra Bullock und Cate Blanchett scheint einfach exakt die gleiche wie Clooney/Pitt. Und das gabs halt schon. Nur halt mit Männern. Man könnte sich doch zumindest ein bisschen was neues überlegen, aber selbst die Haarfarben müssen übernommen werden, damit man die Dynamik auch direkt versteht. Also mal schauen, bisschen Hoffnung besteht noch, auch weil das kein Reboot ist, sondern ja wohl tatsächlich einfach im selben Universum neben den anderen Ocean Filmen existiert und weil Clooney und Soderbergh produzieren. Und wegen Riri <3
Mortal Engines sieht dagegen grandios aus und erinnert mich dran, dass ich die Bücher auch endlich mal lese!
Ja, ich mochte das Buch ganz gerne bis zu dem Moment, als ich feststellte, dass die hohle Bedeutungslosigkeit des Ganzen eben nicht das Thema sein wird.
Und ja, Preacher ist cool, ich sollte mal die zweite Staffel anfangen. Aber irgendwie hab ich auf die Serie immer nur dann Bock, wenn es draußen heiß ist. Die Serie hat eine gewisse schwitzig-träge Südstaaten-Atmosphäre, die im Winter einfach nicht funktioniert. ^^
Zu Ocean's 8: ist das das neue All-Female Reboot, so wie Ghostbusters? Wirkt rein von der Beschreibung her wirklich ziemlich uninspiriert. Danny Ocean - Debbie Ocean. Sogar phonetisch ähnlich gehalten.
Aber haha, ich wusste nicht, dass Sextina Aquafina von BoJack Horseman anscheinend auf einer echten Entertainerin namens Awkwafina basiert! :D
Übrigens, über BoJack sollte hier auch mehr geredet werden. Großartige Serie. Unglaublich guter Mix aus absurdem Humor und gelungenem Drama über Sucht und Depression.
Ab in den Cartoon-Thead! ;) Mir ist Bojack ja erheblich zu negativ.
Ocean's 8 hatte mich, als die ersten Töne der "Boots" angeschlagen haben. ^^ Hab aber auch nie einen der Filme gesehen, obwohl ich interessiert war, also mal schauen, ob es sich diesmal anbietet.
Gott verdammich :D warum muss ich noch bis zum 2. februar hierrauf warten ?
https://www.youtube.com/watch?v=M8PsZki6NGU
https://www.youtube.com/watch?v=3kBhnkHF1zY
Mmmmh, es scheint, ich bilde mir das Cyberpunk-Revival nicht nur ein. ^^ Sehr nice!
Ich wünsche euch ein besinnlich-harmonisches Weihnachtsfest :)
Damn war Dirk Gently Season 2 Gut! Hat`s wer gesehen?
Steht auf der "Nur eine Frage der Zeit!" Liste! :D Viel wichtigere Frage: Ist es denn diesmal richtig abgeschlossen? Dritte Staffel scheint ja momentan nicht zu kommen.
Für mich war Staffel 1 schon ernsthaft perfekt, daher bin ich pro forma etwas skeptisch. xD
Also der "Fall" ist abgeschlossen aber man merkt das ein Plan für Season 3 da war/ist. Wenn dir Staffel 1 gefallen hat dann wird dir auch Staffel 2 gefallen. Es gab keine Folge die Fad war, alle neuen Charaktere waren super besetzt und die Dialoge waren wieder spitze! Ich hab leider erst 5 Minuten nach meinem post oben erfahren das die Serie abgesetzt wurde :/ Hoffe das sich daran noch was ändert
https://www.youtube.com/watch?v=3KkhD0MnaJU
Auf jeden Fall ein gut gemachter Trailer und ein sehr passendes Lied! ^^
Film interessiert mich dadurch aber nur bedingt mehr. Wird glaub ich ein Fall für das Abwarten der Kritiken.
Ash vs Evil Dead Staffel 3 :D
https://www.youtube.com/watch?v=ig99vvjeUeI
Besser als der erste Trailer. Schau ich mir vielleicht an. Einige Einstellungen sehen mir zu sehr nach unechtem CGI-Murks aus, der die sonst mögliche Wirkung schmälert. Doch andererseits mag ich Vikander unheimlich gern und dieser harte physische Aspekt und die Atmosphäre in ein paar Szenen lässt mich aufhorchen. Ich mein, das wird bestimmt nicht der Film der endlich den Videospiel-Adaptionen-Fluch bricht, aber ich glaube das Potential ist da für eine abenteuerliche Popcorn-Tollerei (musste da kurz an Prince of Persia denken, der gar nicht mal so übel war). Und alleine schon durch die Hauptdarstellerin und den passabel professionellen Stil des Filmemachens wird das zumindest für mich bestimmt den beiden extrem cheesy Angelina Jolie Streifen mit ihren löchrigen Drehbüchern und dem amateurhaften, pseudo-coolen 90er-Jahre-Schnitt überlegen sein. Bin aber auch auf die Kritiken gespannt.
holy shit ist altered carbon gut! Kenn die Bücher und war ein wenig skeptisch aber daaaaamn wenn mir das mal nicht gefällt ! Toll gecastet, high-end CGI(für eine serie) und super spannend! Die ethischen Themen die die Serie anschneidet sind sehr interessant und zeigen ein dunkles Zukunftsbild.
https://www.youtube.com/watch?v=9Szts88zY4o
Bisher wenig Han Solo in diesem Han Solo Film, aber der richtige Trailer kommt ja noch.
Außerdem ist nach dem Spiel dann einfach mal der nächste Cloverfield Film draußen.
Edit:
https://www.youtube.com/watch?v=dNW0B0HsvVs
...und ist sofort bei sämtlichen Kritikern durchgefallen. :S
Schade, darauf hatte ich mich nach 10 Cloverfield Lane ziemlich gefreut. Ich hatte ein bisschen die Hoffnung, dass der Film das bessere "Life" werden würde.
Er ist auf Netflix und scheint immerhin ganz "so bad it's bad" unterhaltsam zu sein, von daher werde ich ihn mir wohl die Tage mal ansehen. Aber gespannte Vorfreude habe ich keine mehr.
The Cloverfield Paradox
http://gstylemag-zippykid.netdna-ssl...dox-banner.jpg
Ich bin eigentlich ein Fan von solchen Filmen, den letzten Cloverfield fand ich dementsprechend auch gut. Über den dritten, überrascht veröffentlichten Teil habe ich mich bewusst vorher ferngehalten und hab ihn daher heute komplett blind angesehen. Und wenn ich ein Wort, das ich nach den knapp 100 min für diesen Film, finden müsste, dann wäre es folgendes: Schrott. Warum? Nun, das ist sogar sehr leicht erklärt und beginnt bereits bei der Handlung: Der Film versucht viele Klassiker und Genren in sich zu vereinen. Wer die Filme Life (siehe Schattenläufers Post etwas oben), Event Horizion oder Alien kennt, wird sich schnell heimisch fühlen. In erster Linie ist der Film Sciene-Fiction, er spielt zu 90% im Weltraum. Dann wiederum versucht er ein Mystery-Film zu sein, dann wieder mal Horror. Das Problem ist, der Wechsel passiert zu schnell. Bevor eine jeweilige Szene auf ihren Höhepunkt kommt, passiert auf einmal komplett das Gegenteil und man wird völlig aus der Immersion gezogen. So kann keine Spannung erzeugt werden, da sie im nächsten Momente durch eine komplett fremde Szene, die eigentlich nicht ins Bild passt, zerstört wird. Tja und die Schlussszene erst, keine Ahnung, ich habs nicht kapiert. Vielleicht kann mich ja jemand aufklären.
Vieles wird auch so stehen gelassen und bis zum Schluss nicht mehr abgehandelt. Ein Beispiel: Wie zum Teufel kommen die Würmer in den Körper des Russen oder gar der Kompass?. Dazu trägt auch der sehr, sehr, sehr schwache Cast einen Teil bei. Deren Handlungen sind teilweise so absurd und unlogisch, dass ich mich fragte "Hey Alter, was machst du da eigentlich?". Auch das Verhalten zueinander passt einfach nicht, es wirkt zu forsch und übertrieben. Der Russe hasst bspw. den Deutschen gespielt von Daniel Brühl. Warum? Keine Ahnung. Persönlich finde ich ja, das die Rollen teilweise sehr schlecht besetzt sind, vor allem Chris O’Dowd. Der Mann passt sowas von Nüsse in diesen Film hinein. Daniel Brühl hingegen ist für einen solchen Film echt zu schade gewesen.
Ich dachte echt, der Film kann was werden, denn der Anfang ist interessant und gut umgesetzt. Doch ab dem Zeitpunkt wo die Cloverfield-Manie im Film Einzug hält, kippt alles aus dem Ruder. Für mich ist der Film eindeutig daran gescheitert, dass er zu viel von allem wollte. Handwerklich ist er nicht schlecht, die Effekte sind durchaus gelungen. Aber was Story und Charaktere betrifft, ist Cloverfield Paradox wirklich schlecht geworden. Für jene, die die Vorgänger gesehen haben, ist er sicherlich eine Sicht zumindest mal wert. Ansonsten eher empfehlenswert für einen Sonntagabend, wenn man nichts Besseres zur Hand hat. Der vierte Teil soll ja schon im Oktober erscheinen. Erwarten tue ich jetzt nicht mehr viel...
Ich habe den Film jetzt auch gesehen und würde ihn zwar nicht als Schrott bezeichnen, und auch nicht als so schlecht dass er wieder gut wäre, aber gefallen hat er mir trotzdem nicht. Zum einen weil er die meiste Zeit sehr langweilig ist und weil alle Bedrohungen einfach nur sehr random sind. Das mag storytechnisch zwar erklärt werden, das macht es aber trotzdem nicht besser. Es gibt außerdem kein cooles Monster und auch keine so gelungene Charakterdynamik wie in 10 Cloverfield Lane. Oder überhaupt Charaktere die mir irgendwie im Gedächtnis geblieben wären. Kann man sich meiner Meinug nach also auch sparen, selbst wenn man Fan der Vorgänger sein sollte.
Ich weiß nicht wirklich ob es Sinn macht von Erwartungen zu sprechen wenn keiner der Nachfolger ursprünglich als Cloverfield Film konzipiert wurde. Die Verbindungen sind in diesem Film ja auch sehr gering, wenngleich offensichtlicher als in 10 Cloverfield Lane.
Meine Erwartungen bezogen sich nicht auf das Cloverfield-Universum, sondern dass der Film als Film an sich gut wird (oder eben nicht). 10 Cloverfield Lane hatte ja mit dem ersten auch nicht viel gemein, aber war als Film selbst ja nicht schlecht. Die Verbindungen sind mir gar nicht so wichtig, das gehört irgendwie zur Reihe dazu das diese fast nicht existent sind.
Der Komponist Jóhann Jóhannsson (Arrival, Sicario, Die Entdeckung der Unendlichkeit) ist tot. Genauere Umstände sind noch nicht bekannt, aber anscheinend wurde er tot in seiner Berliner Wohnung aufgefunden. Er wurde nur 48.
Hier noch eines - wie ich finde - seiner schönsten Stücke (aus: Die Entdeckung der Unendlichkeit):
https://www.youtube.com/watch?v=MqoANESQ4cQ
Ursprünglich sollte er ja auch den Score zu Blade Runner 2049 schreiben, ehe er dann gegen Ende durch Zimmer ersetzt wurde.
R.I.P.
Arrival of the Birds wurde aber leider nicht von Johannsson, sondern von The Cinematic Orchestra geschrieben und für diesen Film verwendet ;)
Aber ja, sehr traurig, ich mochte all seine Soundtracks unglaublich gerne, gerade weil er es oft geschafft hat eine unglaubliche eigene Atmosphäre aufzubauen, wie beispielsweise Sicario.
Ähem, okaaaayyyy ;)
War mir echt nicht bewusst. Man lernt nie aus ^^
Atmosphärisch war er aber wirklich sehr stark.
https://www.youtube.com/watch?v=f7l2_tF72EM&index=2&list=PLyVWVTkR0qZ7S-o_eVCNSO2gxfloamHkh
https://www.youtube.com/watch?v=I5X3vC-XsU0
Nice. Da freu ich mich drauf. Vielleicht klappts ja diesmal mit was Längerfristigem ^^ Zuerst sollte der Kinofilm von 1998 zu einem Franchise-Reboot mit diversen Fortsetzungen führen, doch daraus wurde nach miesen Kritiken und Kostenbedenken nix. 2003 wurde dann noch ein Fernseh-Pilotfilm für eine neue Serie gedreht, die aber nie grünes Licht bekommen hat (die Kulissen davon wurden lustigerweise von den Battlestar Galactica Leuten gekauft, die daraus den Battlestar Pegasus gebastelt haben, aber das nur als Trivia am Rande). Mit Netflix Geld könnte es nun endlich funktionieren und mit vernünftigen Autoren auch der Vorlage aus den 60ern gerecht werden. Für gute Sci-Fi bin ich immer zu haben und der Name "Lost in Space" ist halt schon ein Genre-Schwergewicht. Bin gespannt.
Ich muss an dieser Stelle mal ein bisschen egoistisch Werbung machen. @_q'' Ich habe vor ein paar Tagen endlich meine eigene Podcast- und Youtube-Serie Lost and Found gestartet, über Dinge, die "übersehen, vernachlässigt oder vergessen" wurden. Die erste Folge holpert noch ein wenig, aber es geht um Baby Driver von Edgar Wright, und vielleicht kann der eine oder andere schon etwas damit anfangen. Ich hoffe natürlich, dass ich mit der Zeit besser werde! ^^
https://www.youtube.com/watch?v=ud-T7rj3V4M
als Podcast!
auf iTunes!
auf Facebook!
Danger, Will Robinson :A
https://www.youtube.com/watch?v=fzmM0AB60QQ
Die scheinen dort echt eine Menge Arbeit reingesteckt zu haben. Sieht fast aus wie ein 200 Mio Dollar Film ^^ Finde die Idee total interessant, den Roboter diesmal zu einem Alien zu machen. Mysteriös :D
Irgendwie bekomme ich da grade andauernd eine Fehlermeldung :-/
Soo da ich eh grade Krank feier hab ich mir schonmal Annihilation/Auslöschung auf Netflix gegeben und joa is nur das Grundgerüst von Vandermeers Buch übriggeblieben aber dafür ist es eine sehr gute neuinterpretation von Lovecrafts "The Color out of Space" geworden.
Als lovecraftscher Film hat er imho sogar John Carpenters "Das Ding aus einer anderen Welt" vom Thron geschubst!
Fand Annihilation auch richtig gut!
Gestern "Auslöschung" auf Netflix gesehen. War durchaus sehr sehenswert, aber extrem abgefuckt, vor allem gegen Ende.
Keine Ahnung wo das reingehört, aber heute Abend gibt es für Popcornfans wie mich endlich ein neues Hirn-Aus-Spektakel: Pacific Rim II mit einem Bunch anspruchsloser Beschallenlasser. :D
Ich hab's mal hier hin geschoben, auch wenn es definitiv eine sehr comichafte Reihe ist. ^^
Bin ja sehr gespannt, da ich bisher nur Durchwachsenes in die Richtung "unterhaltsam, aber nix im Vergleich zum ersten" gehört habe. Was sehr schade wäre.
Haha, ja, genau das ist es: Kein Vergleich zum Ersten.
Alles was am ersten Teil cool, bahnbrechend und neu war, hat man im zweiten Teil zugunsten von altgedienten Tropes und Unlogik vergessen. :D
Cooler Actionfilm, trotzdem. Aber das beste war die Gesellschaft und das Essen gehen davor... :D
https://www.youtube.com/watch?v=nWzHaRM8jeo
Haha, der machte ja schon letztes Jahr die Runde auf Festivals. Wird Zeit für eine richtige Kino-Auswertung! Ich würd alleine schon wegen Neil Gaiman reingehen. Kenne die Kurzgeschichte nicht, aber das sieht wunderbar freaky aus :D Läuft ab Mai in UK und im Sommer in den USA. Für Deutschland natürlich mal wieder gar kein Termin. Finds traurig wie sehr die kleineren Filme immer mehr aus den Lichtspielhäusern wegbrechen.
https://www.youtube.com/watch?v=pmBdpNIj6t0
Sieht unterhaltsamer aus, als erwartet! :p
https://pbs.twimg.com/media/DbkbFBhUQAAd0j0.jpg
Ein ernsthaftes Lebenszeichen der Artemis-Fowl-Verfilmung ... *______*;;;;
Daaaaaaamn
Worum geht's denn bei Aladdin und König der Löwen? Neuveröffentlichung, Remaster, Realverflimung?
Oh, und noch dieses Jahr Ralph 2, schön.
Wenn sie es wie beim Dschungelbuch machen, TOP!. Die Schöne und das Biest war für mich misslungen, zumindest in der deutschen unfassbar mies synchronisierten Fassung, aber auch die Originalfassung haut mich nicht vom Hocker, weil sie den Charme des Originals überhaupt nicht einfängt.
Dumbo von Tim Burton klingt ansonsten interessant.
Mein Plädoyer für Preacher!
https://www.youtube.com/watch?v=75blCyFPLYM
Speed Racer wird zehn Jahre alt und steht auf Netflix. WORAUF WARTET IHR NOCH? Toller Text dazu.
Ich schließe mich da eher dem allgemeinen Tenor an und fand Speed Racer durch und durch furchtbar und grauenvoll ^^ Und das meine ich sowohl unter Berücksichtigung der Rolle als "goofy kid's movie", als auch als Anime-Adaption. Insofern stimme ich dem verlinkten Artikel auch nicht zu. Einen ernsten Matrix-esquen Film habe ich gewiss nicht erwartet, und gegen ein paar knallbunte Designs und lustige Gags habe ich prinzipiell auch nichts. Aber die permanent overactenden Darsteller waren nervtötend und was die Wachowskis da auf die Leinwand brachten, empfand ich insgesamt als wirklich niveaulos (denn auch Kinder sind nicht blöde und können verhältnismäßig komplexeres /härteres /thematisch und moralisch weniger oberflächliches Zeug verkraften und daran wachsen) und ästhetisch abgrundtief hässlich.
Gerade letzteres war bei mir der Knackpunkt. Wenn sie in der Kinoversion selbst die Vorlage an Lächerlichkeit noch weit überbieten und die computeranimierten Rennen kaum weiter von irgendeiner Form von Glaubwürdigkeit entfernt sein könnten, dann läuft da irgendwas falsch. Ich weiß auch nicht, für wen genau das gemacht worden sein soll. Cool finden das höchstens noch die Kleinsten der Kleinen, aber die langweilen sich dann beim Rest des Films. Wenn man einen Cartoon machen und die dem inhärente (Un-)Logik verwenden möchte, dann ist es immer eine ganz schlechte Idee, das in Live-Action zu übertragen - zumindest so lange nicht äußerst cleveres und vorsichtiges Worldbuilding betrieben wird (vgl. "Falsches Spiel mit Roger Rabbit"), was hier nicht der Fall war. Speed Racer wirkt auf mich wie ein überladenes, aggressiv aufdringliches Videospiel ohne Sinn und Verstand. Sehr schade. Ein verdienter Flop. Über die Bezeichnung "Meisterwerk" kann ich in dem Zusammenhang nur schmunzeln :o
Shane Blacks The Predator:
https://www.youtube.com/watch?v=VPI9E-wNK8s
Hm. Nicht schauderhaft, nicht gut, wirkt bis jetzt auf mich bloß irgendwie generisch und unbeeindruckend für das Genre. Schade, hatte auf mehr gehofft. Aber hey, es ist ja wieder nur der erste Teaser.
Mowgli hält sich bewusst näher an die Dschungelbuch-Literaturvorlage und sieht meiner Meinung nach viel besser aus als die Disney-Version von 2016. Bonuspunkte gibts für den Verzicht auf das Singen von Liedern xD
https://www.youtube.com/watch?v=GpxCT36DxKg
Ich hab nach Planet of the Apes eigentlich Großes von Serkis erwartet, aber die CGI da gehört wohl doch eher in den Sünden-Thread...